Ebc oder Gelochte Zimmermann Bremsanlage vorne
Hi.
Was haltet ihr von Turbo groove von ebc mit Green Stuff Belägen oder lieber Zimmermann gelöcht mit Blackstuff ebc Belägen??? Original geht garnicht.....
Ähnliche Themen
58 Antworten
@00haschi
Ist zwar nicht so viel was ich z.Z wieder Fahre, aber in Knapp 2 Jahren waren erst wieder 40tkm runter.
Also vorne und hinten die Discs sind von Zimmermann , die vordersten belege sind von EBC Brakes Ultimax2 Blackstuff und hinten sind von zimmermann.
So hier die Bilder habe ich heute beim Bekannten eingebaut. Und das Geräusch ist einfach der Hammer.
Alleine das antippen der Bremse ist schon ein gewaltiger Unterschied
Beste Grüße
Mal schauen was in anderen Foren so gutes zu lesen ist.
http://www.m3.meganeboard.de/viewtopic.php?f=56&t=17833
http://forum.mazda-community.de/.../
http://www.a4-freunde.com/archive/index.php/t-56545.html
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=79990
http://www.7-forum.com/.../...nsgefaehrlicher-schrott-26518-5.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...r-zimmermann-bremsscheibe-t893731.html
Pepper echt nett das du dich so sorgst aber noch einmal. Diese Bremsen oben sind keine Zimmermann. Das sind ebc und bei denen passiert nichts. Ich baue seit Jahren bremsen so um. Klar gibt's mal Probleme die gibt's aber auch bei den originalen ate
Alle Links beziehen sich auf gelochte Scheiben. Diese habe ich aber nicht. Diese sind geschlitzt und angesetzt. Aber trotzdem danke. Von den Zimmermann haste mich ja abgehalten
Wohnen wir weit auseinander? Könntest alleine die bremsscheibe mal halten da wirst du erstaunt sein.
@Pepperduster
Habe mir die seiten angeschaut die du hier geteilt hast, was ich leider nur dort lesen musste und von den Bildern her sehe, sieht viel nach Eigenverschulden aus.
Jeder der Discs Rauf bekommt sollte sie langsam einfahren, sonst kannst du fast bei jede Discs das Genick Brechen.
Beim Kalten Motor ist es genau so, trittst du in im Kalten zustand wird er dir sehr dankbar sein.
Sehe ich auch so! Es gibt halt viele, die meinen mit einer gelochten Scheibe und Bremsbelägen aus dem Rennsport ist man "King of the road".
Sorry, wenn Scheiben und Beläge (Reibwert) nicht zusammen passen, dann wird das nichts (eigene Erfahrung Brembo-Scheibe hochgekohlt und EBC Grennstuff = gefährlich).
Das hat der Schmitz mittlerweile auch gemerkt, aber vor 10 Jahren sah diese Liste noch ganz anders aus :
http://images.google.de/imgres?...
Danke für die ausführliche Liste, mir zeigt es das ich auch Sicherheitsgründen nur Orginal oder ATE fahre, alle anderen Bremsscheibenkombinationen sollte man als Laie wirklich mit Vorsicht genießen, ganz besonders schlimm finde ich die Meinungsbildung auf Tankstellentreffen, hier wird oft ein Hanebüchener Bullshit von ahnungslosen Wichtiglaberer Honks erzählt was man nehmen muss und was nicht.
Wer sich auf solche Meinung verlässt ist selbst Schuld auch wenn er meint die Scheiben sind Bombe nur weil andere die auch haben sollte sich besser auf Fachwerkstätten verlassen.
Die kenne ich die Liste aber auch leider diese ist von der Tankstelle ja hast ja schon recht deswegen baue ich die ja ein und gebe Garantie darauf auch auf Schäden.... Fachwerkstatt eben
Hallo....
Für die EBC PRODUKTE kann ich euch diesen Verkäufer nur empfehlen.
Bin sehr zufrieden und dieser führt das gesamte Angebot von EBC Brakes.
http://scenemarkt.de/firma-trippleaparts
Grüße
Hallo Zusammen.
War hier lange zeit nicht mehr aktiv, aber möchte aus gegebenen Anlaß über meine "langzeit" Erfarung mit EBC-Bremsen schreiben.
Da ich hin und wieder gerne mal etwas "sportlicher" unterwegs bin und mit der Serienbremse meines Passat 3C nicht ganz glücklich war. War zwar deutlich besser als beim Vorgänger 3BG, aber auf der Landstraße war spätestens nach der 4. Kurve Schluß, da war die Bremse am Ende. Hatte ich mich nach Alternativen umgesehen, Brembo, Zimmermann, EBC.... und wie sie alle heißen. Da EBC für fast alle Bereiche Bremsen anbietet, ich fahre die Beläge auch am Fahrrad und bin zufrieden und keine negativen Berichte findenn konnte, habe ich mich für EBC entschieden. Konkrekt für die Turbo Groove Scheiben und Red Stuff Beläge.
Meine Erfahrung: Bremsleistung im kalten Zustand> grenzweritg, massiv schlechter als Serie
etwas warm gebremst packen die Teile zu, dass man "Angst hat die Achsen reißen raus".
Deutlich mehr Reserve als Serie, wenn man merkt, dass das Fading einsetzt kann man noch genau
einmal sicher Bremsen, danach ist komplett Feierabend.
sprich das Fading kommt spät aber dann heftig.
Haltbarkeit: ist unterirdisch! Bin die Bremsen an der HA ca. 60tkm und an der VA ca. 30tkm gefahren.
HA: Beläge verschließen>normal bei 60tkm. Scheiben ebenfalls verschließen> unnormal bei 60tkm!
VA: Beläge ca. 70-80% Verschlißen> OK bei 30tkm . Scheiben komplett hinüber> inakzeptabel
bei 30tkm.
Zudem sind die Scheiben sowas von vergammelt, da blättern mm dicke Rostschichten ab, sowas hab
ich nach der Laufleistung noch nie gesehen. Die Beschichtung der Bremsscheiben bäckt an den
Alufelgen fest und lässt sich nur mit schliefpapier wieder entfernen. Man muss also pnenibel darauf
achten, die Felgen immer wieder in gleicher Position zu montieren. Schwierig bei Sommer/Winterräder-
wechsel. Mag sein, dass die Beschichtung nur wenige 100stel mm beträgt aber bei höhren Geschwindig-
keiten macht sich das deutlich bemerkbar.
Nochwas zur Physik, da sich die Diemension der Bremsanlage durch den Wechseln auf EBC etc... nicht ändert, kann die Bremse in Summe auch nicht mehr Leistung "vernichten". Sie kann nur, durch den größeren Reibwert mehr Leistug in kürzerer Zeit "vernichten" und durch die größere Temperaturstabilität der Beläge etwas länger. nicht ganz korrekt aber so ungefähr.
Mein Fazit: EBC´s kommmen mir nicht mehr ans Alltagsauto. Für das bisschen mehr Bremsleistung ist mir der Spaß zu teuer.
Für ein sportliches Sommer-Kfz welches hauptsächlich zum Spaß bewegt wird und bei schlechten Wetter in der Garage steht, sind die Bremse durchaus interessant aber für ein Alltagsfahrzeug auf keinen Fall.
Naja von nix kommt eben nix, EBC kann die Physik auch nicht ändern.
Ich werde wohl wieder OEM-like Bremsen montieren und meinen Fahrspaß noch mehr begrenzen. Der 3C ist mit seinem frontkratzendem Antreib, ohnehin alles andere als sportlich.