EBC Bremsbeläge am Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit EBC Belägen auf Original-Bremsscheiben?

Beste Antwort im Thema

Nachplappern kann man ja viel, aber Gehirn einschalten und selbst denken wäre viel wichtiger. Ich denke mal folgendes durch:

Aussage: "Neue Bremsklötze bedingen neue Bremsscheiben."
Diese Aussage ist so absolut formuliert falsch! Aber es ist natürlich etwas dran.

Worauf kommt es also an, was bestimmt die Bremswirkung?
a) Die Materialstärken (zB. Scheiben-"dicke"😉 müssen stets ausreichend groß sein, einerseits wegen der entstehenden Kräfte, andererseits, um die Wärme genügend aufnehmen/ableiten zu können.

b) Die reibenden Materialien selbst sollten aufeinander abgestimmt sein, um eine optimale Bremswirkung zu erzielen.

c) die Oberfläche der Scheibe muß plan sein, damit die Bremskräfte möglichst konstant anliegen.

So, jetzt kommt es eben auf den Faktor Mensch noch an:

Wer sein Fahrzeug regelmäßig selbst richtig durchcheckt oder es richtig machen läßt (leider gehen viele Werkstätten nur noch nach einem schematischen Zeit/km-bezogenen Plan, was nichts mehr mit einer richtigen Kontrolle zu tun hat 🙁 ), braucht die Scheiben nicht zu erneuern, wenn sie noch gut sind, materialmäßig zu den neuen Klötzen passen und absolut plan sind (oder gedreht werden).
Wenn diese Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden, braucht man sicher keine Angst vor einem technischen Defekt zu haben, wie es gerade so plakativ geschrieben wurde.
All jene, die sich zu gut sind, ihr Fahrzeug selbst zu kontrollieren (im Stile "ich fahre nur, den Rest machen meine Sklaven"😉, sind allerdings gut beraten, bei jedem Bremsklotzwechsel auch die Scheiben zu tauschen.

Jetzt braucht man nur noch abzuklären, ob die yellow-stuff-Dinger zu den Originalscheiben passen, oder ob der Hersteller spezielle Scheiben verlangt, und kann sich dann die Antwort selbst geben, ob neue Scheiben notwendig sind oder nicht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich fahre seit 1 Jahr die EBC Yellow Stuff und die EBC Black Scheiben. Unterschied zum Original wie zwischen Himmel und Erde. Ich habe in Bukarest einen EBC Händler 800€ komplett vo + hi Scheiben und Klötze

ok, wollte die Bremsscheiben original lassen, die sind noch ziemlich gut.

Nicht sparen, es wird dir danach leid tun.

das hat eigentlich weniger mit sparen zu tun, sondern mit der frage nach der notwendigkeit.

es wäre das erste auto, wo ich den ersten bremsbelagwechsel zusammen mit den scheiben vornehmen würde.

Ähnliche Themen

Frag jeden Vernünftigen, neue Scheiben, neue Klötze immer !!! Die Scheine halten keine zwei Paar Klötze aus sondern nur 1 und 1/2 aus deswegen ist empfohlen neue Scheiben, neue Klötze !!! es ist notwendig diese auszutauschen. Ich würde die EBC Black oder die Originalen Audi gelochten Scheiben nehmen UNBEDINGT mit EBC Yellow Stuff Klötzte.

ok, danke.

dann mach ich mich mal nach den kosten schlau ... 🙁

Also ich würde die Scheiben nicht tauschen wenns nicht notwendig ist. Wenn deine Scheiben noch gut sind kannst du die problemlos weiterfahren.

habe aber die befürchtung, dass die scheiben den 2. satz beläge nicht aushalten!

Bin voll deiner Meinung, das habe ich aber auf`s eigene Leib getestet !!!! Die Scheiben halten keine zwei Paar Klötze aus. Diese Bremse wirst nur nur ein Mal SEHR brauchen NUR 1 Mal und dann.... vom Himmel zu winken wegen ein Paar Mücken !!!! Denk darüber nach .

Nachplappern kann man ja viel, aber Gehirn einschalten und selbst denken wäre viel wichtiger. Ich denke mal folgendes durch:

Aussage: "Neue Bremsklötze bedingen neue Bremsscheiben."
Diese Aussage ist so absolut formuliert falsch! Aber es ist natürlich etwas dran.

Worauf kommt es also an, was bestimmt die Bremswirkung?
a) Die Materialstärken (zB. Scheiben-"dicke"😉 müssen stets ausreichend groß sein, einerseits wegen der entstehenden Kräfte, andererseits, um die Wärme genügend aufnehmen/ableiten zu können.

b) Die reibenden Materialien selbst sollten aufeinander abgestimmt sein, um eine optimale Bremswirkung zu erzielen.

c) die Oberfläche der Scheibe muß plan sein, damit die Bremskräfte möglichst konstant anliegen.

So, jetzt kommt es eben auf den Faktor Mensch noch an:

Wer sein Fahrzeug regelmäßig selbst richtig durchcheckt oder es richtig machen läßt (leider gehen viele Werkstätten nur noch nach einem schematischen Zeit/km-bezogenen Plan, was nichts mehr mit einer richtigen Kontrolle zu tun hat 🙁 ), braucht die Scheiben nicht zu erneuern, wenn sie noch gut sind, materialmäßig zu den neuen Klötzen passen und absolut plan sind (oder gedreht werden).
Wenn diese Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden, braucht man sicher keine Angst vor einem technischen Defekt zu haben, wie es gerade so plakativ geschrieben wurde.
All jene, die sich zu gut sind, ihr Fahrzeug selbst zu kontrollieren (im Stile "ich fahre nur, den Rest machen meine Sklaven"😉, sind allerdings gut beraten, bei jedem Bremsklotzwechsel auch die Scheiben zu tauschen.

Jetzt braucht man nur noch abzuklären, ob die yellow-stuff-Dinger zu den Originalscheiben passen, oder ob der Hersteller spezielle Scheiben verlangt, und kann sich dann die Antwort selbst geben, ob neue Scheiben notwendig sind oder nicht.

Ich glaube nicht das die originalen mit den Yellow Stuff mithalten, schau dir mal die Temperaturwerte von EBC mal an, höchstens die gelochten von Audi aber diese kosten sehr viel Geld.

ihr habt mich überzeugt, ich nehme Audi Originalbremsbeläge 🙁

Update:

nachdem ich festgestellt habe, dass die Q7 Bremsscheiben ein sehr geringes Verschleißmaß haben und ich dieses eigentlich schon unterschritten habe, habe ich von EBC die Bremsscheiben mit Zulassung mit den Redstuffbelägen vorerst für die Vorderachse genommen.

Bisher bin ich sehr begeistert, günstiger als original Audi Teile und spürbar besser.

Wahrscheinlich werde ich hinten auch EBC verbauen.

Habe einen Händler gefunden, der mir das Setup empfohlen und besorgt hat.

Red ist nichts.
Selber habe ich das ausprobiert.
Yellow sind die richtigen mit Black geschlitze Scheiben.
Das ist die richtige Kombination.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen