ebay Felgen
Hi zusammen
Hat evt jemand von euch schon Erfahrungen mit Kompletträdern von ebay?
Folgende Felgen würden mich ja schon reizen:
http://cgi.ebay.de/...0103198QQcmdZViewItemQQptZAuto_Kompletträder?...
Laut aussage des Verkäufers am Tel passt die ET47 auf meinem Audi S3 8P ohne Karosseriearbeiten und die Reifen wären keine Schrottreifen wie Nangkang oder LingLong oder ähnliches.
Nur ich bin doch etwas skeptisch
Hat da evt wer Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde keine Felge kaufen ohne vorher das fahrzeugbezogene Gutachten mit allen Auflagen gelesen zu haben. Was passieren kann, wenn man es nicht macht, liest man doch in zig Threads hier.
Gruß
Alpha Lyrae
23 Antworten
Erstmal schonmal vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Habe zwar etwas gebraucht aber doch einiges neues gelernt.
Also Bereifung mit W Speedindex fällt eh aus da Y Speedindex Bereifung eingetragen ist und ich ausser bei den Winterreifen ja nicht tiefer gehen darf.
Wenn ich nun auf 235er Bereifung wechsel habe ich das Problem der Auflage im Gutachten das ich einen Nachweiß erbringen muß das die Tachoabweichung innerhalb der Toleranz ist. Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diesen Nachweiß erbringen soll.
Bei 225 habe ich dieses Problem nicht und der Reifen zieht sich besser auf der Felge was ich optisch ansprechender finde und für mehr Platz im Radhaus sorgt. Ok bei ET50 nicht so entscheidend aber dennoch ein Punkt.
Fahre zum Großteil alleine mit dem Wagen und ohne große Beladung die max Achslast sollte ich also eigentlich nicht so schnell erreichen.
Ich denke ich werde zu 225/35/R19 Bereifung greifen ausser jemand kann zwingende Gründe nennen warum ich das nicht tun sollte/dürfte
Hallo Heimwerkerking1983!
Zitat:
Also Bereifung mit W Speedindex fällt eh aus da Y Speedindex Bereifung eingetragen ist und ich ausser bei den Winterreifen ja nicht tiefer gehen darf.
Das ist seit 2004 anders. Du könntest auch W-Reifen fahren, wenn es allein um das Geschwindigkeitssymbol geht. Siehe auch
hier.
Zitat:
Wenn ich nun auf 235er Bereifung wechsel habe ich das Problem der Auflage im Gutachten das ich einen Nachweiß erbringen muß das die Tachoabweichung innerhalb der Toleranz ist. Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diesen Nachweiß erbringen soll.
Allein eine Prüfung macht u. A. der ADAC. Für eine Tachoangleichung muss man aber sehr suchen. Da würde ich zuerst bei einem Bosch-Dienst fragen. Übrigens ist der Reifen mit dem größten Abrollumfang ab Werk ein 205/50 R 17 M+S (1964 mm). Beim 235/35 R 19 (1973 mm) würde dagegen der Tacho ca. 0,5% weniger anzeigen. Falls eine Angleichung nötig ist, riskiert man auch die Löschung von bestehenden Reifengrößen aus den Papieren.
Zitat:
Fahre zum Großteil alleine mit dem Wagen und ohne große Beladung die max Achslast sollte ich also eigentlich nicht so schnell erreichen.
Da kann man schneller dran sein, als man denkt, gerade bei Vorderachsen. Sieh dazu 'mal
diesen Threadan.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hallo Heimwerkerking1983!
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Das ist seit 2004 anders. Du könntest auch W-Reifen fahren, wenn es allein um das Geschwindigkeitssymbol geht. Siehe auch hier.Zitat:
Also Bereifung mit W Speedindex fällt eh aus da Y Speedindex Bereifung eingetragen ist und ich ausser bei den Winterreifen ja nicht tiefer gehen darf.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Allein eine Prüfung macht u. A. der ADAC. Für eine Tachoangleichung muss man aber sehr suchen. Da würde ich zuerst bei einem Bosch-Dienst fragen. Übrigens ist der Reifen mit dem größten Abrollumfang ab Werk ein 205/50 R 17 M+S (1964 mm). Beim 235/35 R 19 (1973 mm) würde dagegen der Tacho ca. 0,5% weniger anzeigen. Falls eine Angleichung nötig ist, riskiert man auch die Löschung von bestehenden Reifengrößen aus den Papieren.Zitat:
Wenn ich nun auf 235er Bereifung wechsel habe ich das Problem der Auflage im Gutachten das ich einen Nachweiß erbringen muß das die Tachoabweichung innerhalb der Toleranz ist. Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diesen Nachweiß erbringen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Da kann man schneller dran sein, als man denkt, gerade bei Vorderachsen. Sieh dazu 'mal diesen Thread an.Zitat:
Fahre zum Großteil alleine mit dem Wagen und ohne große Beladung die max Achslast sollte ich also eigentlich nicht so schnell erreichen.
Gruß
Alpha Lyrae
Die Reifengröße 205/50/R17 steht beim S3 gar nicht in den Papieren. Dort sind nor die 225/40/R18 eingetragen mit denen der Wagen ab Werk ausgeliefert wird und deren Abrollumfang hab ich als Bezugswert genommen.
Das mit dem Speedindex wußt ich nicht. Mein Wissenstand war noch das ich nicht tiefer darf. Aber in diesen Reifendimensionen macht das eh kaum nen Unterschied da bleib ich bei Y und gut ist es.
Also jetzt nochmal zur Zusammenfassung
Die Carmani CA 2 8*19 ET50 haben den S3 mit 195kw im Gutachten gelistet
Die Reifengröße 225/35/R19 steht im Gutachten der Felge bei den 195kw mit den Auflagen das es nur für 3-Türer zulässig ist und nicht für 6Gang DSG Fahrzeuge zugelassen ist.
Mein Wagen ist ein 3-Türer und ich hab ein normales 6Gang Schaltgetriebe
Es spricht also nichts dagegen diese Felgen mit 225/35/R19 Berefung auf meinem Fahrzeug zu montieren/zu verwenden
Im Anhang ist nochmal das Gutachten zu den Felgen was ich als Grundlage genommen hab
Hallo Heimwerkerking1983!
Zitat:
Die Reifengröße 205/50/R17 steht beim S3 gar nicht in den Papieren. Dort sind nor die 225/40/R18 eingetragen mit denen der Wagen ab Werk ausgeliefert wird und deren Abrollumfang hab ich als Bezugswert genommen.
In den Zulassungsbescheinigungen steht auch nur noch eine Größe. Das muss nicht unbedingt die sein, mit der das Auto geliefert wurde. Was alles möglich ist, steht im
COC-Papier, das einem Neuwagen beiliegen sollte, unter Punkt 32 und 50.
Zitat:
Aber in diesen Reifendimensionen macht das eh kaum nen Unterschied da bleib ich bei Y und gut ist es.
Y ist in diesem Fall sogar ein Muss. Wie ich schon schrieb, hat ein 88W-Reifen bei 250 km/h ja nur noch effektiv Lastindex 86.
Zitat:
Also jetzt nochmal zur Zusammenfassung ...
Gute Arbeit! Das ist so abnahmefähig.
Wenn das nur jeder vor dem Felgen-/Reifenkauf machen würde!
Zitat:
Im Anhang ist nochmal das Gutachten zu den Felgen was ich als Grundlage genommen hab
Es gibt zwar ein etwas frischeres von
Juni 2009, aber für Deinen S3 hat sich darin nichts geändert.
Viel Erfolg beim Einkauf und der Abnahme!
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hallo Heimwerkerking1983!
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
In den Zulassungsbescheinigungen steht auch nur noch eine Größe. Das muss nicht unbedingt die sein, mit der das Auto geliefert wurde. Was alles möglich ist, steht im COC-Papier, das einem Neuwagen beiliegen sollte, unter Punkt 32 und 50.Zitat:
Die Reifengröße 205/50/R17 steht beim S3 gar nicht in den Papieren. Dort sind nor die 225/40/R18 eingetragen mit denen der Wagen ab Werk ausgeliefert wird und deren Abrollumfang hab ich als Bezugswert genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Y ist in diesem Fall sogar ein Muss. Wie ich schon schrieb, hat ein 88W-Reifen bei 250 km/h ja nur noch effektiv Lastindex 86.Zitat:
Aber in diesen Reifendimensionen macht das eh kaum nen Unterschied da bleib ich bei Y und gut ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Gute Arbeit! Das ist so abnahmefähig.Zitat:
Also jetzt nochmal zur Zusammenfassung ...
Wenn das nur jeder vor dem Felgen-/Reifenkauf machen würde!
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Es gibt zwar ein etwas frischeres von Juni 2009, aber für Deinen S3 hat sich darin nichts geändert.Zitat:
Im Anhang ist nochmal das Gutachten zu den Felgen was ich als Grundlage genommen hab
Viel Erfolg beim Einkauf und der Abnahme!
Gruß
Alpha Lyrae
Dann werden die Felgen diese Woche bestellt werden und nächstes We gehts ans eintragen 😮)
Bin da sehr übervorsichtig geworden was Reifen und Felgen angeht und frag deswegen lieber einmal zuviel als einmal zu wenig nach.
Hab einen Satz 18Zöller hier liegen die laut Herrsteller Aussage auf den A3 passen sollten und der Wagen steht auch im Gutachten doch die Felgen schleifen an der Bremse.
Dazu sei noch gesagt, dass der genannte ebay Verkäufer der mit Abstand schlechteste und dreisteste Geschäftspartner ist, mit dem ich je Geschäfte gemacht habe.
Ich hatte meine Felgen dort wegen Chromabplatzer reklamiert und habe erst nach 4 Moanten, ca. 234523 Telefonaten und 3 Anwaltbriefen Ersatz bekommen, nur falsche Versprechungen und angeblich sei der Hersteller Schuld (selbst wenn, ist als Verbraucher nicht mein Problem) 🙂
Wie gesagt, lieber ein paar Euro mehr ausgeben und Qualität kaufen, MAM ist meiner Erfahrung nach Schrott!
Und dann auch noch Ärger, wenn man seine Garantie in Anspruch nehmen will.
Zitat:
Original geschrieben von florent
für das geld bekommt nicht mal vernünftige 16 zoll felgen ohne reifen
MUHHAAAA ja 3 teilige th line vielleicht! der preis is ok. sind halt nachbauten, aber mit papieren und allem. ich hatt die selber in 18" aufm 4er golf. gab keine probleme. ok ich hatte die nicht wirklich lange drauf.
zum thema "service". ja was glaubt ihr den wiso der felgensatz bei der reifenbude umme ecke n vielfaches mehr kost? irgendwo MUSS ja gespart werden.
btw chromabplatzer etc hast bei jeden felgen die net grad 3000euro kosten. die tsunamee felgen sind da berümt berüchtigt für.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
btw chromabplatzer etc hast bei jeden felgen die net grad 3000euro kosten. die tsunamee felgen sind da berümt berüchtigt für.
Darf aber trotzdem nicht sein, auch wenn die Felgen vielleicht nur 1300€ kosten.
Das ist ein Mangel der behoben werden muss, Punkt!
Das lasse ich nicht als Argument für schlechten Service durchgehen.
ja neeeee das war sooo nicht gemeint 😉
fakt ist das eben 95% aller online händler in sachen service absolute nieten sind. vorallem bei ebay tummeln sich eben die wohnzimmer verkäufer. da werden die felgen nur bestellt wen der kunde schon das geld überwiesen hat. und man hat eben null rücklagen durch den billigen preis. wen dann der fall der fälle kommt schieben die den schwarzen peter immer weiter. ein "richtige" firma sagt dann vielleicht "ok nehm ich auf meine kappe damit mein guter name bleibt" und ersetzt die felge aus eigener tasche.