1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Earthquake DBX10D vs. Jl Audio 10W0

Earthquake DBX10D vs. Jl Audio 10W0

Was haltet ihr von der Marke Earthquake , was ich bis jetzt über sie gehört habe war eigentlich nur Positiv.Ist der Jl besser wie der Earthquake ind wie löingt der DBX10D??

THX
chris

23 Antworten

Natürlich ist das kein problem ich meine ja nur das es zimlich knapp wird wenn der Verstärker nur 50 - 100 Watt hat und er den Sub mit 8 Ohm dranhängt. Wenn er dan noch andere LS dran hat z.B. Hochtöner und mitteltöner, dan sind die schon sooo laut bis der Sub erstmal ins rollen kommt.

Oder nicht

Wenn er schon zwei Spulen hat dann soll man auch beide anschliessen. Sonst müste man halt einen andern nehmen.
Tiefpass brauchst auch noch für den Sub.

Deshalb haben die meisten Amps einen Regler, bei dem man links und recht, vorne und hinten einstellen kann. Im Notfall hängt er einfach passende Widerstände vor die LS!

*durchdreh*
lies in deiner anleitung für den heimverstärker auf wieviel Ohm du pro kanal runtergehen kannst. brücken is mit nem heimverstärker nicht. sinnvoll is der einsatz eh nur mit nem vorverstärker (am besten mehrkanal + subout) und endstufen. entweder an nem monoblock (dann 8Ohm) oder an ner 2-kanal-endstufe (dann 2x4Ohm). insgesamt 150-300Watt langen vollkommen aus. schliesslich wirst du den sub ja nicht so hoch wie im auto abstimmen, sondern eher auf 25-35Hz. dann am besten mit passivmembran weil die in den unteren lagen für mehr bassausbeute sorgen. ausserdem gibts viele (gute) endstufen für daheim die 2Ohm pro kanal locker mitmachen. jedenfalls hab ich schonmal eine.

wenn du nur eine spuele dran machst entsteht in der anderen eine induktivspannung. das is nicht gut. dann müsstest du schon n belastbaren widerstand zwischen die anschlüsse der freien spule schalten, naja, musst nicht, besser is das. auf dauer nicht gut. einfach lassen. nur zum kurz probiern kannste den auch auf einer spuele ohne irgendwas laufen lassen. aber dann amch 2 drähte an die freie spule und bei so richtig tiefbass hälst du die dir mal an die zunge...

ja ok !! HAb neulich ein Blaupunkt radio geschenkt bekommen , kann man es irgendwie daheim zum testen anschliesen ?? nur noch eine Frage : Kann ich eigentlich ne Car Hifi endsufe irgendwie daheim anschliesen , z.B. an nem Cd Player

Radio kannst leichter anschliessen wie einen Verstärker, da er nicht so viel Strom braucht.

Brauchst halt ein 12 Volt Netzteil mit der nötigen Leistung.

kennt eigentlich jemand die offizielle Page von Earthquake??

THX
chris

Nur eine Schwingspule anschließen geht ohne weiteres.

Die elektrische Belastbarkeit ist dann nur etwa hald so groß und die Werte sind ein wenig anders.

Die induzierte Spannung in der 2. Spule macht nix, da kein Strom fließen kann. Wenn man die allerdings kurzschließt wirkt sie als Bremse und verändert den Klang. (wenn man die mit nem Regelwiderstand kurzschlieszt, hat man nen Lautsprecher mit regelbarer Güte, meine ich mich zu erinnern)

Gruß

Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen