1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Earthquake DBX10D vs. Jl Audio 10W0

Earthquake DBX10D vs. Jl Audio 10W0

Was haltet ihr von der Marke Earthquake , was ich bis jetzt über sie gehört habe war eigentlich nur Positiv.Ist der Jl besser wie der Earthquake ind wie löingt der DBX10D??

THX
chris

23 Antworten

Also hatte bis jetzt noch nicht das vergnügen einen Earthquake Sub zu hören, aber die sollen eigentlich alle samt der hammer sein. Die Earthquake bekommt man kaum noch in Deutschland ( Soviel ich weis ) und sind eigentlich absolute spitzenklasse !

Ich denke man kann den JL und den Earthquake nicht so mit einander vergleichen. Das kommt auf die ansprüche an.

Aber jemand anderes kann dir jestimmrt mehr darüber berichten.

MfG Deus

der Earthquake DBX10D hat ja 2x4 Ohm , wie kann ich den dann daheim bei 8ohm anschliesen ,oder halt so , das man nur einen Kanal belegt??

Wenn mich nicht alles täuscht (bin ne Frau), dann mußt du sie in Reihe Anschließen. Also:

Sub1+ (von der ersten Schwingspule) an Amp +
Sub1- an Sub2+
Sub2- an Amp -

So haste den Sub mit 8Ohm an einem Kanal deines Amps (egal wecher).

Jou genau richtig. Must aber überlegen, das bei 8 Ohm aus den meisten Verstärkern nichtmehr so viel Leistung kommt. Meist nurnoch die Hälfte wie an 4 Ohm 😉. Aber daheim an einem Home Amp würde ich auch 8 Ohm empfehlen da die meistend nicht auf 2 Ohm ausgeleg sichn. Reihenschaltung wie es Rächerin gesagt hat

MfG Deus

Jetzt weiß ich wie du auf so viele Posts gekommen bist, bei den Antworten/Kommentaren hätte ich in kürzester Zeit auch so viele. Ist mir halt nur aufgefallen! Alle anderen haben so 150-300 und du über 4000. Komisch!

Aber ich kenne deine Antwort zu dieser Feststellung bereits:

Jo genaus so isses :-)

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Warum willst du den Sub daheim anschließen? Nur so aus reiner Neugier (lechz).

@Rächerin dann lese dir mal alle meine Komentare durch. Dan weist wie man auch so viele kommt.

Wird den Sub halt für eine Homehifi-system brauchen. Suround, Steroanlage oder so was.

2 Ohm stabile Homeverstärker hab ich eigentlich noch nie gesehen. Haben meist 4-16 Ohm.

möchte den sub daheim anschliesen dA MEINER MEINUNG NACH car audio subs daheim mindestens so gut klingen wie die für home audio , erst kommt er mal an ne normale endstufe , und bald brauch ich ihn für 5.1

Also ich habe mal die LS von meiner JBL Standbox rausgenommen, nur so aus Neugier. Die sind qualitativ so minderwertig, da muß sich JBL ja schämen! Und die Standboxen haben mal 1200DM das Stück gekostet!

Also ich denke sogar, daß CarHifi-LS besser sind als alle Chassis, die so für den Heim-Bereich benutzt werden!

In welches Gehäuse soll er. Achte vor allem das du genügend Leistung zu Verfügung hast.

Also ich hatte mal 4LS an meinem Heim-Amp, weil ein Kanal defekt war! Das macht doch dann 1Ohm, oder? 4LS a 4Ohm parallel an einem Kanal, richtig?

Und das hat er ausgehalten, oder aushalten müssen, bis ich mir auch nen 5.1 - Amp besorgt habe. Von der gleichen Marke natürlich! (Technics)

Wieso braucht er da genügend Leistung??? Wir sprechen hier von "daheim". Da macht man keine SPL-Wettbewerbe. Er will damit sicherlich nicht auf 150dB kommen, oder doch?

Und für einen guten kraftvollen Klang daheim reichen 50-75W Sinus locker aus!

Naja die meisten Home Hifi Endstufen haben so wenig leistung ( 50 -100 RMS ) an 4 Ohm. wenn er nun aber den Sub in reihe schaltet und an 1 nen Kanal dranhängt, dan geht die Leistung nach unten. Dan kann es sein das er den Sub sogar abschiest da keine klaren signale kommen und der Verstärker am ende ist. Auserdem haben Die Subs die im Home Hifi bereich eingesetzt werden meist einen besseren Wirkungsgrad wie die Car Hifi Subs.

MfG Deus

Dann soll er zu Testzwecken, oder für immer, wenn gut klingt, nur mal eine Schwingspule anschließen! Ist doch kein Problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen