EAM über SD nicht erkennbar

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde!

Habe mal wieder ein Problem!

Meine ZV spinnt seit einiger Zeit herum.
Fehler war lt. Bosch-Diagnose ein kaputter Microschalter an der Türe hinten rechts.
Schliesseinheit getauscht, FB lässt sich nicht synchronisieren.
Und die NSW funktionieren auch nicht.
Bei MB kann EAM nicht angesprochen werden - im Statusfeld kommt "!".

Meine Frage: Kann ich durch Einbau eines anderen EAM daran was ändern?

Hängt der Fehler überhaupt mit einem möglicherweise defekten EAM zusammen?
Muss EAM + AAM getauscht werden?

Habe die SuFu bemüht aber nichts für mich Schlüssiges gefunden.

Gruss aus Wien, Hans

Beste Antwort im Thema

Am W163 ist ein AAM und ein EAM verbaut. Das EAM heißt mit richtigem Namen, Extended Activity Modul.
Es befindet sich unter dem Armaturenbrett zwischen Lenksäule und A-Säule.

Das EAM ist im wesentlichen dem AAM nachgeschaltet und führt für einige Verbraucher die Plausiblitätsprüfung durch, um es mal einfach auszudrücken.
Es steuert SIH, ZUH, Heckscheibenheizung, Zusatzlüfter, SRA, automatisch abblendbaren Außenspiegel, Spannungsversorgung der Komfortsteuerung für das SHD und Lamellendach, leitet die Werte des Tempomathebels weiter.
Ab MoPf werden dann die Wischerstufen 1 und 2 damit geschaltet und die Hauptscheinwerfer damit angesteuert, sowie die ALWR und eine Notlichtfunktion bei Ausfall des AAM damit sichergestellt. D. h. die Hauptscheinwerfer werden bei defektem AAM vom EAM angesteuert.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Naja, Selbstfrickel-Methode klingt schon ganz schön abwertend, auch wenn die Drehzahlen der Motoren abgeglichen wurden. Der Einsparungsfaktor ist schon ganz schön enorm (3-stellig) wenn man mal sieht wie lange das Neuteil gehalten hat.

Übrigens, der MB-Motor hat nicht einmal eine Herstellerkennung drauf gehabt, weil er vermutlich auch aus dem Reich der Mitte kam. Und von diesen Teilen sind noch mehr verbaut. Wirf z. B. mal einen Blick auf deinen Ladedruckgeber.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Naja, Selbstfrickel-Methode klingt schon ganz schön abwertend, auch wenn die Drehzahlen der Motoren abgeglichen wurden. Der Einsparungsfaktor ist schon ganz schön enorm (3-stellig) wenn man mal sieht wie lange das Neuteil gehalten hat.

Übrigens, der MB-Motor hat nicht einmal eine Herstellerkennung drauf gehabt, weil er vermutlich auch aus dem Reich der Mitte kam. Und von diesen Teilen sind noch mehr verbaut. Wirf z. B. mal einen Blick auf deinen Ladedruckgeber.

Rainer

Wem sagst du das , so sind die beim freundlichen halt !

Alles was nicht von deren Theke kommt ist Müll !

Eher ist es meist andersrum !

Du meinst diesen Druckwandler ? Also der die Unterdruckleitung Richtung vtg Dose
Abgibt ?

Ich mach in meinen fall jetzt einen Rundumschlag wieder
Für den Fehler der bei mir drin stand , sprich neue druckdose am lader ,
Neue Druckwandler oder wie Dinger heißen ,
Wo eins am poti vom Gas sitzt und das andere an dem ansauggeräuch Dämpfer !
Sowie neue ll Schläuche

M

Deine Antwort
Ähnliche Themen