E93 N54 gekauft, zuhause abgestellt Kupplung kaputt..
Hallo, ich habe mir heute ein E93 zugelegt und direkt nach dem abstellen ein dickes Problem…
Kupplung ist im Sack, der Wagen springt wenn ich anfahren will hab den danach direkt abgestellt und nicht mehr bewegt. Innen roch es nach verbranntem Plastik oder sowas und der Gestank kam aus der Motorhaube auf der Fahrerseite.
Zusätzlich gibt es ein Schaden an der Stoßstange. Der Halter ist anscheinend irgendwo gegen gefahren. Das Gitter über der Lippe ist eingedrückt und da sind tiefe Kratzer an der Stoßstange. Der Wagen wurde jedoch als unfallfrei deklariert und vom Verkäufer verkauft.
Was kann bzw soll ich machen ? Kann ich vom Kauf zurücktreten wegen dem nicht genannten Unfall oder was soll ich tun ?
Zudem hab ich während der Fahrt bei langsamen Tempo ein blechendes Klirren bzw rasseln gehört wenn ich bei ca 1500 Umdrehungen im 3. Gang oder 2. Gang das Gaspedal runterdrücke ( nur ganz kurz zu Beginn des runtertretens. Woran liegt das ?) wäre es besser den Wagen wieder abzugeben oder versuchen irgendwas zu verhandeln mit dem alten Besitzer zb Schadenersatz für die Stoßstange 1500€ und die Kupplung Reparatur teilen. Unterm Wagen waren auch ungefähr auf Höhe der Rückbank Flecken auf dem Boden nach dem abstellen als wäre Wasser ausgelaufen ( geruchlos ) es gibt etwas Verkokungen im Motorraum und Ölspuren.
29 Antworten
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2024 um 08:10:34 Uhr:
Zitat:
@medrom schrieb am 2. Mai 2024 um 00:03:07 Uhr:
Ich hab geschrieben dass es ein Familienvater ist und kein Opa mein lieber. Dumm ist der, der nicht ordentlich lesen kann und irgendwelche Vermutungen aufstellte
Aha. Dann zitiere doch bitte mal die Stelle in Deinen bisherigen Beiträgen, wo Du schreibst, dass der Verkäufer ein Familienvater sei. ICH jedenfalls kann lesen.Und mache Dich bitte mal schlau über die Benutzung und die Funktionen des Editors, dann wäre Dein letzter Beitrag nicht nötig gewesen.
Dann hab ich wohl das Forum verwechselt ??
bei der Kupplung erst mal Geber&Nehmerzyinder prüfen (lassen). Das wären vergleichsweise günstige Bauteile. Der eine ist seitlich am Getriebe befestigt, der andere am Pedal. Bremsflüssigkeitsstand passt? Die Kupplungshydraulik wird auch über diesen Behälter entlüftet. Wenn der Schlauch unten am Nehmerzyinder undicht ist, klappt auch das Kuppeln nicht (die genannten Flecken Höhe Rückbank könnten Bremsflüssigkeit sein)
Zitat:
@medrom schrieb am 2. Mai 2024 um 10:29:20 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2024 um 08:10:34 Uhr:
Aha. Dann zitiere doch bitte mal die Stelle in Deinen bisherigen Beiträgen, wo Du schreibst, dass der Verkäufer ein Familienvater sei. ICH jedenfalls kann lesen.Und mache Dich bitte mal schlau über die Benutzung und die Funktionen des Editors, dann wäre Dein letzter Beitrag nicht nötig gewesen.
Dann hab ich wohl das Forum verwechselt ??
Offensichtlich ja.
Laber nicht rum sondern zitiere die Stelle, an der Du den Familienvater erwähnst!
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2024 um 15:56:30 Uhr:
Zitat:
@medrom schrieb am 2. Mai 2024 um 10:29:20 Uhr:
Dann hab ich wohl das Forum verwechselt ??
Offensichtlich ja.Laber nicht rum sondern zitiere die Stelle, an der Du den Familienvater erwähnst!
Nerv doch bitte nicht… bis jetzt gabs hier nur 2-3 Lösungsorientierte Beiträge.
Rest ist nur rumgemeckere etc. Aber ist ja üblich hier in diesem Forum
Ähnliche Themen
Zitat:
@G Astra schrieb am 2. Mai 2024 um 11:58:52 Uhr:
bei der Kupplung erst mal Geber&Nehmerzyinder prüfen (lassen). Das wären vergleichsweise günstige Bauteile. Der eine ist seitlich am Getriebe befestigt, der andere am Pedal. Bremsflüssigkeitsstand passt? Die Kupplungshydraulik wird auch über diesen Behälter entlüftet. Wenn der Schlauch unten am Nehmerzyinder undicht ist, klappt auch das Kuppeln nicht (die genannten Flecken Höhe Rückbank könnten Bremsflüssigkeit sein)
Vielen Dank für dein Rat.
Ich habe bereits eine UpgradeKupplung bestellt.
Da ich nicht selber rumschraube kann ich nicht viel rumtüfteln und eine präzise Diagnose erstellen, um dann erst im Nachhinein die teile zu holen und zu prüfen.
Wenn’s dann doch nicht diese Teile waren geht der Prozess von vorne los das lohnt sich Zeit und Kostentechnisch nicht.
Kriege am Dienstag die Bühne bei einem Kollegen und will den 3er dort auch nicht so lange stehen lassen weil relativ viel los ist bei ihm.
Bremsflüssigkeit werde ich prüfen wenn ich zuhause bin.
Sind die Schläuche separat zu kaufen oder gibts die im Kupplungsset von BMW-Thoma dazu ? Ansonsten sag ich ihm er soll die auch mal durchchecken.
Gibts noch irgendwas was er sich angucken soll ?
Vielleicht sowas wie eine Checkliste beim Gebrauchtwagenkauf spezifisch bei diesem Wagen.
Hab sicherheitshalber auch ein ZMS von LuK bestellt.
Sollte das aktuelle ZMS in einem guten Zustand sein, soll ich es trotzdem direkt mitaustauschen ?
Zitat:
@medrom schrieb am 3. Mai 2024 um 13:13:54 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2024 um 15:56:30 Uhr:
Offensichtlich ja.Laber nicht rum sondern zitiere die Stelle, an der Du den Familienvater erwähnst!
Nerv doch bitte nicht… bis jetzt gabs hier nur 2-3 Lösungsorientierte Beiträge.
Rest ist nur rumgemeckere etc. Aber ist ja üblich hier in diesem Forum
1.) Du bist derjenige, der Leute anpault wegen Sachen, die Du angeblich geschrieben hast, aber nicht zitieren kannst. Weil sie einfach nie von Dir geschrieben wurden.
2.) Von mehreren Leuten, unter anderem mir, wurdest Du gefragt, ob der Wagen von privat oder einem Händler gekauft wurde. Die Frage hast Du bis heute nicht beantwortet. Ich habe sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Du keine vernünftige Antworten erwarten kannst, wenn diese wesentliche Info fehlt. Jetzt ist genau der Zustand eingetreten, und Du pöbelst schon wieder rum. DAS ist typisch für dieses Forum!
@medrom: ich bleibe dabei, dass die Kupplung selbst nicht Ursache deines Problems ist. Dein Schrauber soll sich die Hydraulik anschauen und wird dann gleich sehen, was los ist. Wenn das Getriebe wirklich ausgebaut wird, dann natürlich ZMS auch neu machen. Den dahinter liegenden Dichtring der Kurbelwelle ebenfalls prüfen.
Jetzt aber erstmal auf die Bühne damit, Verkleidungen ab und eine genaue Sichtprüfung machen lassen, wo was rausläuft. Ist Luft im Nehmerzylinder oder dessen Leitung, dann trennt die Kupplung nicht, Gänge gehen nicht raus oder rein usw..
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 3. Mai 2024 um 13:30:34 Uhr:
Zitat:
@medrom schrieb am 3. Mai 2024 um 13:13:54 Uhr:
Nerv doch bitte nicht… bis jetzt gabs hier nur 2-3 Lösungsorientierte Beiträge.
Rest ist nur rumgemeckere etc. Aber ist ja üblich hier in diesem Forum1.) Du bist derjenige, der Leute anpault wegen Sachen, die Du angeblich geschrieben hast, aber nicht zitieren kannst. Weil sie einfach nie von Dir geschrieben wurden.
2.) Von mehreren Leuten, unter anderem mir, wurdest Du gefragt, ob der Wagen von privat oder einem Händler gekauft wurde. Die Frage hast Du bis heute nicht beantwortet. Ich habe sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Du keine vernünftige Antworten erwarten kannst, wenn diese wesentliche Info fehlt. Jetzt ist genau der Zustand eingetreten, und Du pöbelst schon wieder rum. DAS ist typisch für dieses Forum!
Ich dachte es wäre irgendwie ersichtlich, dass der Wagen von Privat gekauft wurde. Sorry, dann war es mein Fehler.
Ich wiederhole : der Wagen wurde privat gekauft und es wurde ein Mustervertrag von Mobile.De verwendet beim Kauf. Keine Gewährleistung oder Haftung.
Tut mir leid
Zitat:
@G Astra schrieb am 3. Mai 2024 um 14:25:52 Uhr:
@medrom: ich bleibe dabei, dass die Kupplung selbst nicht Ursache deines Problems ist. Dein Schrauber soll sich die Hydraulik anschauen und wird dann gleich sehen, was los ist. Wenn das Getriebe wirklich ausgebaut wird, dann natürlich ZMS auch neu machen. Den dahinter liegenden Dichtring der Kurbelwelle ebenfalls prüfen.Jetzt aber erstmal auf die Bühne damit, Verkleidungen ab und eine genaue Sichtprüfung machen lassen, wo was rausläuft. Ist Luft im Nehmerzylinder oder dessen Leitung, dann trennt die Kupplung nicht, Gänge gehen nicht raus oder rein usw..
Hmm okay ich sag das mal dem Kollegen dass er erst die beiden Zylinder durchchecken soll.
Ich erkläre nochmal genau was passiert ist, dann kannst du eventuell eine präzisere Ferndiagnose stellen.
Auf der Heimfahrt lief der Wagen top, Gänge gingen ohne Probleme rein, hab auf der Auto Bahn 1-2 mal bei 130-140 von 6. In den 4. Gewechselt aber so machen das auch andere..
Jedenfalls roch es als ich zuhause ankam nach verbranntem Plastik.
Der Geruch kam aus dem Motorraum, Fahrerseite und zog rein ins Auto.
Das Auto war voll auf Temperatur (120*). Danach ist mein Bruder eine Runde damit gefahren und meinte die Kupplung ist durch. Kam mir etwas suspekt also bin ich eine Stunde später nochmal in den Wagen gestiegen und wollte eine Runde drehen. Gänge gingen rein, beim anfahren gabs aber unschöne Geräusche, irgendwie keine Kraft der ging nicht voran. Danach hab ich etwas mehr Gas gegeben und der sprang nach vorne da hab ich direkt den Wagen abgestellt und den halben Meter zurückgeschoben.
Als mein Schwager kam meinte er auch direkt es stinkt nach verbrannter Kupplung und hat den Motor gestartet. ( er kennt sich etwas besser aus als ich und meinte wenn ich Glück habe könnte es auch ein Kabel sein von der Kupplung das durchgebrannt ist ) Bei gedrückter Kupplung war das Motorgeräusch anders als sonst. Der erste Gang ließ sich nur mit Kraft reindrücken und aus dem Motor kam auffälliges klappern aus der Fahrerseite. Bin danach direkt in den 2. Der sich etwas leichter schalten lies. Als ich zurück in den ersten wollte ging der garnicht mehr rein und die anderen Gänge auch nicht. Es fing auch langsam an nach Benzin zu riechen ( vielleicht vom langen stehen und der Spritart ( normales Super von Jet).
Ich hoffe mal das es nichts wildes ist. Je nach Zustand der Kupplung und des ZMS würde ich trotzdem die neuen Teile einbauen wenn schon der Wagen so zerlegt wird. Irgendwann wär’s ja sowieso fällig.
Ließt sich seltsam:
heimfahrt alles OK, nur das mit dem Geruch, dann fährt der Bruder und plötzlich ist die Kupplung kaputt und stinkt. Hat dein Bruder vielleicht mal getestet, wie Burn-outs gehen?
Vor allem:
Geht ne Kupplung kaputt, gibt es zwei Möglichkeiten:
A: sie kuppelt extrem spät ein, weil der Belag verschlissen ist. Das merkt man aber vorher, das kommt nicht von jetzt auf gleich
B: die Gänge gehen nicht mehr rein bzw. der erste oder der Rückwärtsgang. Das bedeutet, das die Kupplung nicht mehr sauber trennt. Das kann zum einen die hydraulische Betätigung sein, das entweder der Geber oder der Nehmerzylinder undicht sind, oder aber die Druckplatte ist beschädigt, hat verbogene Tellerfedern oder ein defektes Ausrücklager. Dann wird die Reibfläche nicht sauber zurückgezogen und die Kupplungsmitnehmerscheibe nicht richtig frei gegeben. Aber auch das passiert nur selten von einem Moment auf den anderen.
Ganz ehrlich?
Wenn du problemlos nach Hause gefahren bist, und all die Probleme erst auftraten als dein Bruder gefahren ist, dann frage ich mal, warst du mit im Auto gesessen als er fuhr?
FAlls nicht, frage ihn doch mal was er gemacht hat.....
Und, kein Auto riecht nach Sprit nur weil du Super tankst. Das verträgt jedes Auto, meist sogar die welche auf Super+ eingestellt sind, dafür sorgen die Klopfsensoren.
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 4. Mai 2024 um 19:39:36 Uhr:
Ließt sich seltsam:
heimfahrt alles OK, nur das mit dem Geruch, dann fährt der Bruder und plötzlich ist die Kupplung kaputt und stinkt. Hat dein Bruder vielleicht mal getestet, wie Burn-outs gehen?
Vor allem:
Geht ne Kupplung kaputt, gibt es zwei Möglichkeiten:
A: sie kuppelt extrem spät ein, weil der Belag verschlissen ist. Das merkt man aber vorher, das kommt nicht von jetzt auf gleich
B: die Gänge gehen nicht mehr rein bzw. der erste oder der Rückwärtsgang. Das bedeutet, das die Kupplung nicht mehr sauber trennt. Das kann zum einen die hydraulische Betätigung sein, das entweder der Geber oder der Nehmerzylinder undicht sind, oder aber die Druckplatte ist beschädigt, hat verbogene Tellerfedern oder ein defektes Ausrücklager. Dann wird die Reibfläche nicht sauber zurückgezogen und die Kupplungsmitnehmerscheibe nicht richtig frei gegeben. Aber auch das passiert nur selten von einem Moment auf den anderen.
Ganz ehrlich?
Wenn du problemlos nach Hause gefahren bist, und all die Probleme erst auftraten als dein Bruder gefahren ist, dann frage ich mal, warst du mit im Auto gesessen als er fuhr?
FAlls nicht, frage ihn doch mal was er gemacht hat.....
Und, kein Auto riecht nach Sprit nur weil du Super tankst. Das verträgt jedes Auto, meist sogar die welche auf Super+ eingestellt sind, dafür sorgen die Klopfsensoren.
Leichti
Also dass es mein Bruder war bezweifle ich. Er ist bereits Ü30 und nahm seine beiden kleinen Kinder mit auf die Fahrt.
Will ihn auch nicht beschuldigen dafür. Der Wagen roch wohl schon als ich frisch zuhause ankam. Ich hab mir aber nicht denken können dass die Kupplung durch ist, weil der Wagen eben kaum KM hat im Vergleich zu anderen. Hatte mir eingeredet es seien die Bremsen oder Reifen wegen zu starkem abbremsen bei zu hohen Geschwindigkeiten während der Heimfahrt.
Druckplatte oder Ausrücklager könnten zutreffen. So meint das zumindest jemand dem ich Videos geschickt habe zu dem Zeitpunkt als das ganze passiert war. Aber dann muss die Kupplung so oder so komplett raus und vielleicht hat’s dann auch das ZMS mitgenommen.
Morgen kommt er vorbei und guckt sich die Kupplung genauer an.
dann weiß ich schonmal mehr.
Es wäre sehr schön wenn’s die Zylinder wären aber das bezweifle ich..
Die Kupplung ist runter, da ist kein Defekt am Hydrauliksystem.
Warum ist die Kupplung Fertig?
An diesem Fahrzeug war die Ölwanne undicht, jeder der eine solche Reparatur durchgeführt hat der weiß, wie viel Öl sich in der Glocke sammelt und nicht entfernt werden kann ohne das Getriebe aus zu bauen.
Dann gehört dieser Motor zu den Motoren, wo 8 mal darüber geredet wird, das die Undichtigkeit an der Ölwanne im Auge behalten werden muss.
Jetzt kauft einer ein 300PS Auto, Natürlich zum schleichen...
3 oder 4 mal zeigen was geht, Schalt und Kuppelpunkt werden vor rosarote Brille übergangen.
Die Kupplung lebte schon länger im Ölnebel und jetzt noch zu hohes Abverlangen.
Ich brauche jetzt dazu kein Aquarell malen.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 5. Mai 2024 um 18:57:37 Uhr:
Die Kupplung ist runter, da ist kein Defekt am Hydrauliksystem.
Warum ist die Kupplung Fertig?
An diesem Fahrzeug war die Ölwanne undicht, jeder der eine solche Reparatur durchgeführt hat der weiß, wie viel Öl sich in der Glocke sammelt und nicht entfernt werden kann ohne das Getriebe aus zu bauen.
Dann gehört dieser Motor zu den Motoren, wo 8 mal darüber geredet wird, das die Undichtigkeit an der Ölwanne im Auge behalten werden muss.
Jetzt kauft einer ein 300PS Auto, Natürlich zum schleichen...
3 oder 4 mal zeigen was geht, Schalt und Kuppelpunkt werden vor rosarote Brille übergangen.
Die Kupplung lebte schon länger im Ölnebel und jetzt noch zu hohes Abverlangen.Ich brauche jetzt dazu kein Aquarell malen.
Kann natürlich auch sein, dass die Wanne undicht ist und deshalb die Kupplung zusammengebacken war (lt. Werkstatt)
Ich habe keine Ölspuren entdecken können und der Mechatroniker hat mich auch nicht darauf hingewiesen.
Ich muss ehrlich sagen, dass es die Rosarote Brille war…
Bisher keine weiteren Unauffälligkeiten bzw. Probleme.
Der Wagen wird aktuell repariert.
Nehmerzylinder war defekt ( kein Widerstand bei treten des Kupplungspedals )
Kupplung ist ebenfalls kaputt.
Beide Teilen werden ausgetauscht + ZMS.
Da geht jetzt eine 550i Kupplung von BMW Thoma rein + ZMS von LuK.
lass dir die alten Teile mitgeben, wenn die Reparatur erledigt ist. Ist der Nehmerzylinder ein BMW-Originalteil gewesen?
Zitat:
@G Astra schrieb am 13. Mai 2024 um 09:32:15 Uhr:
lass dir die alten Teile mitgeben, wenn die Reparatur erledigt ist. Ist der Nehmerzylinder ein BMW-Originalteil gewesen?
Der sollte original sein. Wieso ?