1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 AGR Off, Thermostat eine Funktion ?

E91 AGR Off, Thermostat eine Funktion ?

BMW 3er E91

Hallo Ihr lieben.

Bei meinem KFZ ist der AGR Off.
Seit längerem kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur, daher will ich beide Thermostate, AGR und Haupt wechseln (von BEHR, sollen verstärke Feder haben) damit der DPF wieder in die Selbstreinigung geht.

Nun zu meiner Frage, hat das AGR Thermostat überhaupt noch eine Funktion, da der AGR ja off ist?
Und würde ein AGR Thermostat wechsel überhaup Sinn machen ?
Heizung wird sehr schnell warm nach 500 metern bis 1km kommt bereits angenehme warme Luft

E91 320D BJ 2006

Liebe grüße

22 Antworten

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:34:12 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass er auch ohne dpf + agr off durch den TÜV kommt. Die erhöhte Emissionen sind kaum zu messen. 🙂 ebenso hab ich mal mit einem ingenieur von bmw geredet. Dpf + agr, alles Rotz und Geldmacherei. Wie gesagt auch mit Sonde am auspuff kam das Fahrzeug durch den TÜV. Wozu soll dann der dpf gut sein?

Das klappt dann aber auch nur beim Euro 4 Diesel, M47.

Dieser hat mit und ohne DPF Euro 4. Der DPF war anfangs eine Aufpreispflichtige Zusatzausstattung.

Man konnte ihn nur mit Kat oder mit Kat und DPF bestellen und beide hatten Euro 4.

Zitat:

@shgfa schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:17:40 Uhr:



Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:34:12 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass er auch ohne dpf + agr off durch den TÜV kommt. Die erhöhte Emissionen sind kaum zu messen. 🙂 ebenso hab ich mal mit einem ingenieur von bmw geredet. Dpf + agr, alles Rotz und Geldmacherei. Wie gesagt auch mit Sonde am auspuff kam das Fahrzeug durch den TÜV. Wozu soll dann der dpf gut sein?

Das klappt dann aber auch nur beim Euro 4 Diesel, M47.

Dieser hat mit und ohne DPF Euro 4. Der DPF war anfangs eine Aufpreispflichtige Zusatzausstattung.

Man konnte ihn nur mit Kat oder mit Kat und DPF bestellen und beide hatten Euro 4.

Nein, klappt beim n47 genauso.
Fahre ja selbst den n47.

Ok, das hätte ich nicht gedacht.
Welche Euro Einstufung hat der?

Mich wundert nur, dass du mit anderer Software durch den Tüv gekommen bist, das prüfen die heutzutage ja auch.

Zitat:

@shgfa schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:50:43 Uhr:


Ok, das hätte ich nicht gedacht.
Welche Euro Einstufung hat der?

Mich wundert nur, dass du mit anderer Software durch den Tüv gekommen bist, das prüfen die heutzutage ja auch.

Ja das glauben viele nicht, naja eigentlich hat ja der n47 wie du schon sagtest die Euro 4. Jetzt ohne dpf oder agr, ist er natürlich nicht mehr im Straßenverkehr zugelassen "offiziell". Beim TÜV wird es aus folgendem Grund nicht erkannt, da im motorsteuergerät keine abgasrelevanten Fehler gespeichert werden. Der dpf wird einfach ausprogrammiert und gut ist.

Ähnliche Themen

Also, ich bin Gottweiß kein Heiliger und gehöre auch zu der DPF Stillleger Fraktion, aber finde es nicht richtig so einen Schrott zu schreiben, dass der DPF nichts bringt.. nach dem Ausbau des Dpfs riecht man eindeutig was für ein Schmodder da hinten rauskommt. Es geht eben um Feinstaub. Dass dadurch Teile wie der Turbolader stärker belastet werden ist natürlich eine andere Sache.. und beim genaueren Hinsehen wird man auch merken dass da kein DPF drin ist. Allein schon an den Schweißnähten die du niemals wie das Original hinbekommst oder dem hohlen Gehäuse des Partikelfilters. (Klopfen reicht)

Rein von der Software wird man da aber nichts merken, da der Kennfeldoptimierer das Teil komplett aus der DDE rausnimmt und somit keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden durch den zu geringen Gegendruck.

Zitat:

@Netzkultur schrieb am 1. Januar 2020 um 07:45:14 Uhr:


Also, ich bin Gottweiß kein Heiliger und gehöre auch zu der DPF Stillleger Fraktion, aber finde es nicht richtig so einen Schrott zu schreiben, dass der DPF nichts bringt.. nach dem Ausbau des Dpfs riecht man eindeutig was für ein Schmodder da hinten rauskommt. Es geht eben um Feinstaub. Dass dadurch Teile wie der Turbolader stärker belastet werden ist natürlich eine andere Sache.. und beim genaueren Hinsehen wird man auch merken dass da kein DPF drin ist. Allein schon an den Schweißnähten die du niemals wie das Original hinbekommst oder dem hohlen Gehäuse des Partikelfilters. (Klopfen reicht)

Rein von der Software wird man da aber nichts merken, da der Kennfeldoptimierer das Teil komplett aus der DDE rausnimmt und somit keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden durch den zu geringen Gegendruck.

Netzkultur, und genau darum geht es!!! Feinstaub!
Was wird denn wohl gefährlicher für den menschlichen Körper sein? Größere Partikel, die der Körper selbst vielleicht noch aussondern kann oder schon durch ein dpf gefilterte micropartikel, die im menschlichen Körper hängen bleiben wie Klett? Denn kein Mensch auf dieser Welt kann mir erzählen, dass ein DPF oder irgendeinfilter zu 100% Filtern kann. Das schafft einfach kein Filter. Also ist es doch eher besser die Größere Partikel freizusetzen als die micropartikel. Meine Meinung.

Hatte letztens einen, bei dem war bei seinem BMW ohne DPF ab Werk die Software MIT DPF drauf. Da sagt der HU-Prüfer natürlich, keine Chance.
Richtige Software drauf und schon ist der Fehlerspeicher leer.
Keine Ahnung wie man sowas schafft.

Moin,

die Eingangsfrage ist ja schon länger kein Thema mehr, mittlerweile aber die Kollision mit den MT NUB 5.3.
Mit Hinweise auf diese mache ich hier zu.

Gruß
Zimpalazumpala

Ähnliche Themen