e89 Lederpflege?
Hallo Gemeinde,
die Standart-Ledersitze vom e89 sind im Vergleich zu anderen Autos eher grob strukturiert und alles Andere als geschmeidig. Möglicherweise so gewollt, weil robuster ?
Ist denn für das Leder eine bestimmte Pflege vorgesehen, wie haltet ihr das?
Gruss
Schorsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmittmann
Bei meinen canberrabeigen Sitzen setze ich Lederreiniger mild sowie Leder Protector Pflegemilch von Lederzentrum.de ein. Nach Anwendung sind alle Verschmutzungen bspw. durch Jeansabrieb verschwunden.Zitat:
Original geschrieben von Stephan1985
Kann jemand eine Lederpflegemittel für Cranberrabeige empfehlen?
das nehme ich auch, einschließlich des Reparatursets gegen Kratzer an den Seitenwangen. Das Leder ist nicht durchgefärbt, nach Kratzern sieht man die hellgraue Unterschicht. Mit dem Reparaturset kann man selbst solche macken problemlos selbst beseitigen, siehe Video beim Lederzentrum.
39 Antworten
In der Fotografie spricht man eher von Nahaufnahme oder Makro.
Ich habe heute mein Lederpflegeset bekommen:
1 x Leder Reiniger mild 125ml
1x Leder Versiegelung 150ml
1x Leder Protector Milch 150ml
1x Leder Refresh Farbe 30ml
1x Leder-Reinigungsbenzin 250ml
1x Leder Reinigerschwamm
1x Leder Reinigertuch
1x Leder Refreshschwamm
1x Leder Reinigerbürste
1x Leder Schleifpad
alles zusammen 64 Euro inkl. Versand, damit sollte ich die nächsten Jahre auskommen.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
viel Erfolg beim Auffrischen und poste Deine Ergebnisse.
Gruß
Digger58
P.S. Ich baue jetzt die Alu-Pedalauflagen ein. Geburtstagsgeschenk meiner Frau :-)
Hier, wie gewünscht, Nahaufnahmen.
Gruß
Digger58
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Hier, wie gewünscht, Nahaufnahmen.Gruß
Digger58
Sieht gut aus.
Bin auch gerade dran meine Sitze zu behandeln.
Alles schön gesäubert, trocknen lassen, dann die defekte Stelle entfettet, mit der schwarzen Farbe
betupft, Heißluftfön trocken gemacht, noch mal betupft wieder getrocknet.
Dann mit Leder Versiegelung die kompletten Sitze behandelt.
Warte jetzt noch ezwas dann kommt gleich die Protector Pflegemilch drauf.
Mache dann auch noch Fotos, sieht aber jetzt schon sehr gut aus 🙂
Gruß
Rolf
So nun das Ergebnis, nach der Pflege mit Protector Milch glänzt es hir und da noch etwas, das zieht aber noch ein.
Ich bin begeistert und in echt sieht es noch besser aus, da der Blitz doch etwas verfälscht.
Hatte auch nur die defekte Stelle mit Tönung behandelt nicht das ganze Stück bis zur Naht.
Dachte erst man würde den übergang sehen, aber alles gut geworden.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Hier, wie gewünscht, Nahaufnahmen.Gruß
Digger58
aah, sieht wirklich gut aus.😉
Die Mühe hat sich gelohnt, sieht aus wie neu.
Schönes Wocheende.
Digger58
Was empfehlt ihr für das Nappa Glattleder, wie es bei den Pure Balance oder damals Pure White-Varianten dabei war?
Hallo zusammen,
ich pflege seit 6 Jahren meine Ledersitze mit dem Pflegeset von Lederzentrum Colourlock, auch auf Empfehlung der netten Kollegen hier aus dem Forum. Die Seitenwangen meine Zettis sehen seitdem aus wie neu 🙂
http://amzn.to/1gZXyhA
Meine Sitze sind schwarz (Farbcode F034); Wenn ihr das Pflegesetz nimmt am besten auch das Reinigungsbenzin mitbestellen. Eine gründliche Reinigung und Entfettung ist absolut notwendig.
,- hab das lederpflegemittel von bmw , bzw v mini und zur zeit seit einem jahr im einsatz ( habs mal als werbegeschenk gekriegt beim freundlichen ) und bin zufrieden mit meinen walnuss ...
Zitat:
Original geschrieben von Rolf B.
Sieht gut aus.Zitat:
Original geschrieben von digger58
Hier, wie gewünscht, Nahaufnahmen.Gruß
Digger58
Bin auch gerade dran meine Sitze zu behandeln.
Alles schön gesäubert, trocknen lassen, dann die defekte Stelle entfettet, mit der schwarzen Farbe
betupft, Heißluftfön trocken gemacht, noch mal betupft wieder getrocknet.
Dann mit Leder Versiegelung die kompletten Sitze behandelt.
Warte jetzt noch ezwas dann kommt gleich die Protector Pflegemilch drauf.Mache dann auch noch Fotos, sieht aber jetzt schon sehr gut aus 🙂
Gruß
RolfSo nun das Ergebnis, nach der Pflege mit Protector Milch glänzt es hir und da noch etwas, das zieht aber noch ein.
Ich bin begeistert und in echt sieht es noch besser aus, da der Blitz doch etwas verfälscht.Hatte auch nur die defekte Stelle mit Tönung behandelt nicht das ganze Stück bis zur Naht.
Dachte erst man würde den übergang sehen, aber alles gut geworden.Gruß
Rolf
klasse! bin mit meinem set vom lederzentrum auch sehr zufrieden!!!