e89 Lederpflege?

BMW Z4 E89

Hallo Gemeinde,

die Standart-Ledersitze vom e89 sind im Vergleich zu anderen Autos eher grob strukturiert und alles Andere als geschmeidig. Möglicherweise so gewollt, weil robuster ?

Ist denn für das Leder eine bestimmte Pflege vorgesehen, wie haltet ihr das?

Gruss
Schorsch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von Stephan1985


Kann jemand eine Lederpflegemittel für Cranberrabeige empfehlen?
Bei meinen canberrabeigen Sitzen setze ich Lederreiniger mild sowie Leder Protector Pflegemilch von Lederzentrum.de ein. Nach Anwendung sind alle Verschmutzungen bspw. durch Jeansabrieb verschwunden.

das nehme ich auch, einschließlich des Reparatursets gegen Kratzer an den Seitenwangen. Das Leder ist nicht durchgefärbt, nach Kratzern sieht man die hellgraue Unterschicht. Mit dem Reparaturset kann man selbst solche macken problemlos selbst beseitigen, siehe Video beim Lederzentrum.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Auch ich pflege und repariere die Lederausstattung meines nunmehr dritten Cabrios (Z4 E89) mit den Produkten von http://www.lederzentrum.de und bin immer wieder begeistert über die Erfolge. Dasselbe gilt auch für meine jeweiligen Fahrzeugnachbesitzer was sich auch im Verkaufspreis niederschlägt.
Auch für die heimische Ledercouch sind die Produkte gleich hilfreich.

Ist es ratsam bei den Teilen der erweiterten Lederausstattung auch das schwarze Leder auf Türen und Amaturenbrett mit dem Reiniger mild und der Pflegemilch zu behandeln? Verschmutzungen sind auf dem schwarzen Leder kaum zu erkennen, mit geht es aber um die Sonneneinstrahlung und ein austrocknen der Leders. Das würde ich gerne positiv beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Stephan1985


Ist es ratsam bei den Teilen der erweiterten Lederausstattung auch das schwarze Leder auf Türen und Amaturenbrett mit dem Reiniger mild und der Pflegemilch zu behandeln? Verschmutzungen sind auf dem schwarzen Leder kaum zu erkennen, mit geht es aber um die Sonneneinstrahlung und ein austrocknen der Leders. Das würde ich gerne positiv beeinflussen.

mache ich regelmäßig mit, wenn auch nur oberflächlich, auch wenn das (bei uns helle) Leder dort immer sauber wirkt.

also ich weiß nicht was Ihr für ein Leder habt, aber ich hab dieses Design Pure Balance Paket, da finde ich das Leder alles andere als grob, sondern sogar sehr weich und fein!?

LG

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe schwarzes Leder, gab es da noch mal Unterschiede ?
Welches Set sollte ich nehmen bei Lederzentrum.de
Pflegeset Mild oder Stark
und was muss ich dann bei dem Feld Farbe eintragen
eine Nr. oder einfach nur schwarz BMW ?

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Rolf B.


Hallo,
ich habe schwarzes Leder, gab es da noch mal Unterschiede ?
Welches Set sollte ich nehmen bei Lederzentrum.de
Pflegeset Mild oder Stark
und was muss ich dann bei dem Feld Farbe eintragen
eine Nr. oder einfach nur schwarz BMW ?

Gruß
Rolf

Wenn das Leder nicht völlig abgewetzt ist, würde ich nur das Pflegeset mild ohne Tönung nehmen. Wenn Du unbedingt nachtönen möchtest, ist der Farbcode F034 der richtige für schwarzes BMW-Glattleder.

Zitat:

Wenn das Leder nicht völlig abgewetzt ist, würde ich nur das Pflegeset mild ohne Tönung nehmen. Wenn Du unbedingt nachtönen möchtest, ist der Farbcode F034 der richtige für schwarzes BMW-Glattleder.

Als wird bei dem "Mild" kein Farbcode angegeben?

Ist etwas seltsam Aufgebaut der Webshop.

Es sind halt im Einstiegsbereich macken oder Kratzer wie halt so üblich.
Deswegen weis ich nicht was jetzt viel oder wenig ist.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Rolf B.



Zitat:

Wenn das Leder nicht völlig abgewetzt ist, würde ich nur das Pflegeset mild ohne Tönung nehmen. Wenn Du unbedingt nachtönen möchtest, ist der Farbcode F034 der richtige für schwarzes BMW-Glattleder.

Als wird bei dem "Mild" kein Farbcode angegeben?
Ist etwas seltsam Aufgebaut der Webshop.

Es sind halt im Einstiegsbereich macken oder Kratzer wie halt so üblich.
Deswegen weis ich nicht was jetzt viel oder wenig ist.

Gruß
Rolf

nimm doch eine Lupe und schau die beschädigten Stellen an, vergleiche mit den Bildern auf meinem zweiten Beitrag hier.

Ich gehe mal davon aus, daß schwarzes Leder genauso wenig durchgefärbt ist wie helles. Wenn man also bereits das Trägermaterial sieht (und das passiert m.E. recht schnell, vor allem bei Jeanshosen), hilft nur das von mir erwähnte Reparaturset. Ist die Oberfläche nicht aufgerauht und die Farbe gleichmäßig, nimm Pflege mild. Bei aufgerauhter Oberfläche ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Farbe weg ist (manchmal reicht schon Intensivreinigung). Da würde ich es denn drauf ankommen lassen und gleich die Stelle großzügig reparieren.

Also bei mir schaut das ganze so aus:

Fahrersitz 1 Abschürfung

Fahresitz 2

Fahrersitz 3

Fahrersitz 4 Falten

Beifahrersitz 1 Ausenwange sehr glattes Leder ?

Beifahrersitz 2 Kratzer

Was würdet Ihr da empfehlen?

Gruß
Rolf

PS:
Ich habe Lederzentrum mal angeschrieben und denen auch die Bilder mitgeschickt.

Hallo Rolf.B,

Die Abschürfung auf Bild 1 sind recht heftig, für ein 3 Jahre altes Auto mit knapp über 30TKM (meine mich an die Daten Deines Z4 zu erinnern). So sahen meine Ledersitze im E61 nach 4Jahren und 67TKM nicht aus.

M.E. ist die Lederqualität im Z4 nicht so gut. Ich habe mir auch eine Abschürfung und Kratzer an der linken Seitenwange Sportsitz Fahrerseite eingehandelt. Wahrscheinlich durch mein zu dynamische Einsteigen mit Jeansjacke bzw. rein plumpsen wie ein nasser Sack :-). Knopf oder Niete waren dafür verantwortlich. Ich habe meinen Z4 heute zur Smart Repair weggebracht, bevor die Abschürfung größer wird.

Werde Bilder posten.

Gruß

Digger58

Ich vergaß zu bedenken, das man in einen E61 kommoder ein- und aussteigt als in einem Z4.
Wenn dann 86 Kilo runter plumpsen, wird das Leder natürlich mehr beansprucht :-)

Guten Abend.

Wie versprochen die Bilder vor und nach Smart Repair.

Das 2. Foto ist aber nicht vom Dichten.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Das 2. Foto ist aber nicht vom Dichten.

Ich weiß nicht was Du mit Dichten meinst.

Hier ein zweites nach der Reparatur.

Gruß

Digger58

Auf dem 1. Bild bist du mit der Cam doch viel näher dran um den Defekt zu fotografieren.
Nach dem smart repair machst gehst du mit der Cam nicht so nah heran. Also wie jetzt genau der Defekt vorher nachher aussieht konnte ich anhand des 2. Fotos nicht begutachten.

Mach doch einfach ein Foto genau wie es das erste ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen