E89 gewindefahrwerk

BMW Z4 E89

hallo,
ich kaempfe schon seit einiger zeit mit dem gedanken den zetti (e89 35is) tiefer zu legen.

Ich dachte da zunaechst an H&R federn.

Pro: tiefer ist bei sportlicher fahrweise besser
Pro: die sturzwerte aendern sich in eine richtung die ich moechte.

Contra: Der 35is ist ab werk schon 10mm tiefer und mir schon einige mal aufgesetzt auf ausfahrten mit teilweise schlechter landstr, baustellen, oder feldwegartigen parkplaetzen.

Daher bin ich immer unschluessig ob ich es nun machen lassen will oder nicht. Ich fahre das auto vielleicht 2 bis 3 mal im jahr auf einem "track", oder rennstrecke, oder fahrtrainingsplatz. (das faende ich tiefer besser) Das auto wird aber das ganze jahr benutzt, auch im winter (bodenfreiheit) und durchaus auch auf ausfahrten mit dann nicht immer idealen strassenverhaeltnissen. Den spass darf ich mir und meiner frau nicht verderben.

Eben las ich von einem gewindefahrwerk von g-power fuer den e89

Hier noch ein anderer anbieter, auch die scheinen verstellbare hoehen zu ermoeglichen.

Oder auch bilstein.

Ist das die eierlegende wollmilchsau?
Kann ich das fahrwerk runterschrauben "fuer ein schnelles wochenende" und fuer den alltag wieder hochschrauben? *1

Hat jemand erfahrung damit?

3L

*1 damit meine ich, ob ich das selbst kann, ohne werkstatt, ohne hebebuehne. Das einzige was ich am auto sonst selbst mache ist reifen wechseln, also nicht zu grosse aufgaben stellen. 🙂

17 Antworten

@EX-porschefahrer;

runflat sind nicht so schlecht wie ihr ruf.
Mir sind sie im wesenlichen zu teuer weil ich reifenmoerder bin. Wenn du davon ausgehen kannst ein satz sommer/winterreifen haelt bei dir 3-4 jahre dann spielt der preisunterschied praktisch keine rolle mehr.
Auch sind die heutigen runflatreifen nicht mehr so unkomfortabel wie frueher. Bei mir auf der limo merke ich nichts davon das es runflatreifen sind. Ich hab schon parmal auf der reifenwand nachgelesen ob's ueberhaupt welche sind. 🙂

Welche runflat jetzt aber die besten sind fuer regen kann ich dir auch nicht sagen, da helfen wohl nur die testberichte. Leider ist es anders als man das immer sagt, denn die teuersten sind auch die besten. 🙂
Auf dieser webseiten gibts tips vom ADAC.

willy

danke nochmal, da und in anderen Testberichten hatte ich schon nachgelesen, wenn es unter Z4-Fahrern keinen Nässe- bzw. Allround-Favoriten gibt, werde ich danach entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


danke nochmal, da und in anderen Testberichten hatte ich schon nachgelesen, wenn es unter Z4-Fahrern keinen Nässe- bzw. Allround-Favoriten gibt, werde ich danach entscheiden.

Vielleicht mach noch einen thread auf (wir sollen ja traffic machen) fuer sommer runflats auf dem e89.

Hier im thread findet das nicht unbedingt jeder.

Ich selbst kenne nur die werksbereifung und die sportreifen die ich hatte. Das hilft dir nicht wirklich. Meiner ist auch erst ein jahr alt. 🙂

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen