E89 eine Klapperkiste mit zu vielen Kinderkrankheiten?

BMW Z4 E85

Hallo!

Ich fange mich schon langsam nach einem Nachfolger für mein E46 Coupe´ umzusehen.
In der engeren Wahl hätte ich z.B. den E89 oder den Mercedes SLK R171.

Nachdem was ich nun an Infos hier im Forum und im Netz gefunden habe, scheint der E89 noch relativ viele Kinderkrankheiten zu besitzen wie z.B. Klapper- oder Poltergeräusche, mangelhafte Verarbeitung und Materialien etc.
Eigentlich sollte man von einem Fahrzeug dieser Kategorie mehr erwarten dürfen, denn andere "Premium-Hersteller" bekommen das offenbar besser hin.

Optisch gefällt mir und auch meiner "Regierung" zwar der aktuelle Z4 im Vergleich zum SLK besser, aber wenn man befürchten muss eine Klapperkiste zu bekommen die noch dazu nicht gerade ein Schnäppchen ist, würde ich dann lieber als Alternative zum SLK greifen.

Mit besten Grüßen,
CC

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich fahre mittlerweile den Z 4 seit 10 Monate und 25000 km bei meinem Fahrzeug klappert nichts. Es kommt aber vor, wenn das Fahrzeug den ganzen Tag im Freien steht (minus 6 Grad) das ich abends bei den ersten Kilometer ein Gummiknarzen feststellen konnte, das ich aber nach zwei bis drei Kilometern wieder verliert.

Manche können ein Klappern (lose Teile ) nicht von einem Gummiknarzen (normal bei Kälte) unterscheiden. Sicherlich könnte auch dieses Knarzen mit entsprechenden Mittel abgestellt werden, aber es ist eben ein Roadster und micht stört das in keinster Weise.

Bei meinem ersten SLK R171 im Jahre 2004 war ein richtiges Klappern zu hören, das die Werkstatt im Laufe der Zeit auch abstellen konnte.

Aber beim Z 4 E89 von einer Klapperkiste zu sprechen finde ich übertrieben. Wer sich ein Auto holt, das gerade auf den Markt gekomen ist, braucht sich natürlich über gewisse "Kinderkrankheiten" nicht zu beschweren. Eine Qualitätssteuung gibt es bei jeden Hersteller, Autokauf ist eben bis zu einem bestimmten Grad auch "Glückssache"

Ich jedenfalls bin mit meinem Z 4 zufrieden.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Seltsam, ich lese eigentlich das gleiche Forum wie Du, als das hiesige, und habe nicht den Eindruck. Klar, es gibt ein paar Fahrzeuge mit Problemen, aber es scheint keinerlei Dauerbrenner in den Diskussionen zu geben.

Bist Du mal einen Z4 zur Probe gefahren? Ich hatte vor einigen Wochen eine Probefahrt mit einem neuen Z4 (unter 4.000 km auf dem Tacho) inkl. der nicht sehr "komfort betonten" 19" Bereifung: Da hat nichts geklappert ...

Ich freue mich auf jeden Fall auf meine Z4-Suche, die ich in den nächsten Wochen wahrscheinlich starten werde. Mal schauen ob es ein vernünftiger 23i oder eine andere, etwas unvernünftigere Variante werden wird. Der 23i der Probefahrt hat mich auf jeden fall in allen Belangen restlos begeistert! Und das als Jahrzehntelangem Dieselfahrer ...

Der E89 ist schon ein ganz anständiges Auto.

Sicher hat er seine Macken - aber die hat der SLK genauso.

Mit dem E89 biste auf jeden Fall langfristig besser unterwegs, denn der SLK bekommt doch bald seinen Nachfolger und Du würdest dann das "alte" Modell fahren.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Mit dem E89 biste auf jeden Fall langfristig besser unterwegs, denn der SLK bekommt doch bald seinen Nachfolger und Du würdest dann das "alte" Modell fahren.

Es gibt Leute denen der "alte" SLK besser gefällt wie der bald erscheinende SLK R172.

Ein weiterer Vorteil dürfte der zu erwartende Preisverfall sein, kurz oder nach erscheinen des Nachfolgers.

Da ich vor habe mein Auto wahrscheinlich länger als 5 Jahren fahren zu wollen, hätte ich selbst beim R172 irgendwann wieder ein "altes" Modell.

Hallo

seit 'nem guten Jahr fahren wir (bzw. meistens meine "Regierung"😉 den neuen Z4 (30i, Handschalter) und sind prinzipiell sehr zufrieden. Klappergeräusche gibt es nur bei Kälte und geschlossenem Dach, dann zwar relativ penetrant, aber da gibt es wohl auch demnächst keine Änderung. Muss man wohl mit leben.😉
Ansonsten klappert oder poltert nichts. Wassereintritt hatten wir in den Rückleuchten und im Kofferraum, nur um das zu erwähnen.

Den SLK hatten wir auch probegefahren. Was hier an Klappern und Poltern geboten wurde, davon kann und will ich gar nicht anfangen. Ganz zu schweigen von der eher billig anmutenden Materialqualität (Armaturenbrett, Schalter etc.). Unter anderem auch deshalb fiel unsere Wahl auf den Z4.

Grüße
Max

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


.....Optisch gefällt mir und auch meiner "Regierung" zwar der aktuelle Z4 im Vergleich zum SLK besser, aber wenn man befürchten muss eine Klapperkiste zu bekommen die noch dazu nicht gerade ein Schnäppchen ist, würde ich dann lieber als Alternative zum SLK greifen.

wundert mich wie du beim E89-Z4 auf "Klapperkiste" und "schlechte Verarbeitung" kommst.

Ich hab bisher von den SLK Umsteigern in der Hinsicht eher eine Verbesserung im Vergleich zum SLK in den Foren gelesen.

Meinen E46 trauere ich jedenfalls nicht nach - höchtens dem 330d Motor

Zitat:

Original geschrieben von alexis


wundert mich wie du beim E89-Z4 auf "Klapperkiste" und "schlechte Verarbeitung" kommst.
Ich hab bisher von den SLK Umsteigern in der Hinsicht eher eine Verbesserung im Vergleich zum SLK in den Foren gelesen.

Bei Bedarf kann ich Dir gerne einen entsprechenden Link liefern.

Da wird unter anderem auch von Knarzgeräuschen etc. gesprochen.

Hallo

Nach vier SLK R-171 fahre ich jetzt seit 6 Monaten den Neuen Z 4 E89 und bin damit sehr zufrieden. Weder klappern noch sonstige Mängel trüben den sehr guten Gesamteindruck. Ich hoffe es bleibt so, und mein Nächster wird wieder ein BMW.

Ich habe einen E89 Z4 23i (03/2010). Da klappert aber gar nichts. Selbst mit dem M-Fahrwerk und den 326M Felgen klappert nichts. Bin rundum zufrieden. Da gibt mein Audi Q5 deutlich mehr Knarzgeräusche von sich.

guenne

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle!
Über die Aussagen war ich doch schon ein wenig überrascht, ich hätte eigentlich mit mehr Kritik gerechnet.
Oder gibt es bei BMW evtl. eine große Serienstreuung? 😕
Da ich mein nächstes Fahrzeug eine Weile behalten und fahren möchte, habe ich keine Lust nach ein paar tausend km mit Poltern, Knarzen etc. kämpfen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Da ich mein nächstes Fahrzeug eine Weile behalten und fahren möchte, habe ich keine Lust nach ein paar tausend km mit Poltern, Knarzen etc. kämpfen zu müssen.

Dann kauf Dir einen Rolls Royce, der hat das garantiert nicht. ;-)

Aber mal Spaß beiseite: Probleme kann es bei dem komplexen Gegenstand PKW immer geben. Jedes Fahrzeug wird halt individuell zusammengebaut. Selbst wenn alle Toleranzen eingehalten werden, kann es bei einem Fahrzeug vorkommen, dass die Toleranzen alle in einem ungünstigen Verhältnis zueinander stehen. Bei jedem PKW-Modell gibt es Fahrzeuge, die halten ewig, bei anderen ist schon auf dem ersten Meter der Wurm drin, bei Mercedes, Audi, BMW, VW, Dacia usw.

hallo
ich fahre den Z4 E89 3.5i seit april und kann ihn nur loben.
keinerlei geklapper oder sonstige mängel.
den kan man ohne schlechtes gewissen empfehlen.

Ich kann mich meinem Vorposter nur anschliessen: Ich habe mir vor etwa 3 Wochen einen gebrauchten Z4 Sdrive 23i (36 tkm), mit 19 Zoll Felgen geholt und bin jetzt ca. 1000 km gefahren; mir ist noch kein Klappern aufgefallen. Auch wirkt das Cockpit mit seinen relativ wenigen Schaltern und Knöpfen sehr hochwertig - auch von den Materialien und der Verarbeitung her (habe das Innenraum-Design "pure white"😉. Der Motor macht auch Spass (man liesst hier ja oft, der kleine Motor sei zu schwach).

Aber vom Klappern mal abgesehen ist das alles eine Frage dessen, was man gewohnt ist. Was z.B. für den Berufseinsteiger hochwertig ist, ist für den im-Maybach-gefahren-werder billig. Und wer einen Z4 M gewohnt ist, empfindet einen SDrive 23i als untermotorisiert... (ist jetzt etwas off-topic, konnte ich mir aber nicht verkneifen 😉 ).

Der neue SLK wird sicher wieder ein klasse Auto - aber mir persönlich gefällt er optisch nicht (da finde ich den aktuellen schöner). Letztendlich waren für mich vor allem die Optik (innen wie aussen) und die Aktualität/Technik die ausschlaggebenden Gründe für den Z4.

Gruß

Die ersten 400 Km mit meinem neuen E89 2,3 von München nach Frankfurt: da klappert aber gournix.

Gestern bekommen Z4 3.5is. Heute morgen etwas längere Strecke gefahren(-12 Grad).Knirschen hintern Beifahrersitz in der Dachverkleidung kurz vor der Heckscheibe.Drückt man fest auf die Verkleidung ist es weg! Knarrzen in der oberern Türverkleidung Beifahrerseite oder im Bereich Armaturenbrett vorm Beifahrer . Konnte ich noch nicht genau lokalisieren. Fängt schon mal gut an mit dem Zetti. Werde noch 1-2 Wochen warten,was noch so alles klappert wenn man mal etwas zügiger fahren kann. Und dann macht der BMW seinen Namen Ehre nämlich Bring Mich Werkstatt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen