E86-Z4 Wertverlust in den kommenden Jahren

BMW Z4 E85

Hallo Experten.
Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten (BMW) und unter anderem ist mir nun der Z4 als 3.0si Coupé ins Auge gefallen, bzw. befinden sie die Preise nun auch in meinem Budget.

Ich habe eine Frage zum Wetrverlust. Was meint ihr, wie sich die Preise über die nächsten 3-4 Jahre entwickeln werden, vielleicht auch unter der Problematik der momentan sehr hohen (und zükünftig sicher auch wachsenden) Spritpreise....?! Spielt das überhaupt eine Rolle?

Was meint ihr? Bisher war/ist der Z4 ja sehr Wertstabil...

Würde mich über konstruktive Beiträge sehr freuen. Danke schonmal.
Magnussen

19 Antworten

Den größten Wertverlust pro Jahr werden die E86 wohl schon hinter sich haben, aufgrund der geringen Stückzahl könnte es ein "Klassiker" werden.
Aber prinzipiell sollte man sich so ein Auto kaufen weil man es will / geil findet / liebt...was auch immer , und nicht wie es sich wertmäßig entwickeln könnte.
Zum Vergleich bietet sich das Z3 Coupe an.

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Den größten Wertverlust pro Jahr werden die E86 wohl schon hinter sich haben, aufgrund der geringen Stückzahl könnte es ein "Klassiker" werden.
Aber prinzipiell sollte man sich so ein Auto kaufen weil man es will / geil findet / liebt...was auch immer , und nicht wie es sich wertmäßig entwickeln könnte.
Zum Vergleich bietet sich das Z3 Coupe an.

Genau darum geht es mir ja. Noch ein schönen R6 fahren, solange es noch möglich ist bzw. auch im bezahbaren Rahmen! Finde das Z4 (als auch Z3) sehr sportliche Fahrzeuge und sie gefallen mir wirklich gut. Würde nie ein Fahrzeug kaufen zum "anschauen und in die Garage stellen und auf Rendite hoffen..."

Trotzdem würde mich der Wertverlust interessieren. Keine Expertenmeinungen hier?!

...wie gesagt die Verlustsohle ist bereits durchschritten, Du wirst im Vergleich zu anderen Modellen in diesem Alter etwas weniger verlieren. Der Verlust wird primär durch die Kilometerfresserei entschieden...was ja klar ist!
Wird so wie das Z3QP immer etwas polarisieren und ich mache mit meinem Coupe immer wieder die Erfahrung, daß viele Leute ihn gerne fahren würden, sich aber irgendwie durch den Zweisitzer abschrecken lassen. Obwohl...so klein ist der Kofferraum doch gar nicht 😁 und der Unterhalt ist ein Witz!
Frauen mögen ja gaaaaanz klar SUV´s und Z4 Coupe´s... 😎

Hallo
Dein Zeitrahmen (3 - 4 Jahre) ist ja sehr weit gesteckt. Hier eine Prognose abzugeben, ist wie in die Glaskugel zu schauen.

Es dürfte ja bekannt sein, das BMW (und auch andere) in der nächsten Zeit einige neue Modelle (z.B. 3 er, Z2 u.s.w.) auf den Markt bingen, bzw. schon haben. Also wird das sogen. "Alte Modell" einen stärkeren Preisverfall unterliegen , als eben das gerade aktuelle. Die Lieferzeiten spielen eine weitere Rolle, die sind z.Zt. relativ kurz.

Der Z4 e89 wird in nächsten Jahr ein größeres Facelift bekommen, das drückt natürlich auch den Preis des aktuelllen Modells, du siehst es gibt sehr viele Faktoren die den Preis eines gebrauchten Fahrzeuges beeinflussen können.

Wenn du sowiso keinen Neuen kaufen willst, ist doch die Wertstabilität kaum von Bedeutung. Kauf den der dir gefällt (bzw. den du dir leisten kannst) und freu dich.
Wenn du noch ein Jahr warten kannst, bekommst du meinen Z4 sdrive 30i zu einem "Sonderpreis"

Gruß Aljubo

Ähnliche Themen

Im großen und ganzen hat Aljubo recht, aber das Coupe wird es in dieser Form nicht mehr geben und sich deshalb ganz sicher vom Rest des Mainstream Einheitsbrei absetzen.
Wenn man eine Wertanlage sich anschaffen will, soll man zum Pagode oder zum 993 greifen, beim Z4 Coupe mit fetten Felgen wird man trotzdem immer ein zeitlos schönes Coupe für sich beanspruchen können.

Habe mir jetzt einen Besichtigungstermin von Privat vereinbart. Ein Z4 Coupe mit Automatik, 80.000km gelaufen, schwarz und innen ein herrlich helles champagnerfarbenes Leder. Dazu noch PDC (vorn u. hinten), 18 Zöller, Xenon und Navi (hab ja schon gelesen dass es nicht das Beste sein sol....aber egal). VB ist mal 16.900, Scheckheftgepflegt. Obwohl ein "Bekannter über mehrere Ecken" werde ich genau (!!!) hinschauen. Wir gehen dann auch zur Dekra. Wenn die nichts finden kann ich doch eig. nichts falsch mache - oder?

Zitat:

Original geschrieben von magnussen23


Wenn die nichts finden kann ich doch eig. nichts falsch mache - oder?

...schau mal hier rein und achte auf ein klackern im Motorraum :

http://www.zroadster.com/.../index.php?...

Keine Angst... will die Pferde nicht scheu machen, nur achte eben auf das Diesel klackern!

Zitat:

Original geschrieben von magnussen23


Ein Z4 Coupe mit Automatik

Das wäre für mich das KO-Kriterium.

Ich mag Automatik, aber es muss mit dem Auto zusammenpassen und das ist beim Z4 meiner Meinung nach nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Das wäre für mich das KO-Kriterium.
Ich mag Automatik, aber es muss mit dem Auto zusammenpassen und das ist beim Z4 meiner Meinung nach nicht der Fall.

...sehe ich genauso! Nimmt dem Z4 die ganze Dynamik!Auch wenn diese Automat etwas sportlicher ausgelegt ist.SMG oder DKG ja, gibt es aber nicht im E86 😁

Habe jetzt eine Probefahrt gemacht und die Automatik finde ich wirklich klasse.
Die Sitze haben mir nicht ganz so zugesagt. Ich bin harte Fahrwerke gewöhnt, aber dazu passen die Standart-Sitze meiner Meinung nach nicht.

Ich könnte das Fahrzeug für 13.900 Euro übernehmen. Soll ich "Geiz ist Geil" machen und mir von den "übrigen Euros" von BMW z.B. die Sportsitze aus dem Zubehör einbauen? (...ich steh auf ORIGINAL).

Der Preis ist für ein E86 Coupe wirklich gut. Die Seriensitze sind definitiv nur mäßig, aber ich schätze, das Original BMW Sportsitze für den E86 als Zubehör verdammt teuer sind. Da würde ich mir lieber ein Coupe suchen, das schon die Innenausstattung hat, die ich haben möchte. Denn für den Mehrpreis die Du bereit bist für die Sitze zu zahlen erhälst Du evtl. ein jüngeres Modell mit weniger Kilometern.
Der E86 ist ein kommender Klassiker, wobei ich die Handschaltung ganz klar vorziehen würde!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


Der Verlust wird primär durch die Kilometerfresserei entschieden...was ja klar ist!

Klar ist, dass die Deutschen ihre Autos eher nach geringem km-Stand kaufen, sich jedoch immer wieder gern wundern warum ihr 15 Jahre altes Auto auf einmal bei geringem km-Stand dieselben Probleme zeigt wie dasselbe Auto des Nachbarn mit 200 tkm mehr auf der Uhr.

Viele Menschen wollen einfach nicht wahrhaben, dass diverse Teile abhängig vom Alter verschleißen.

Gern genommen die Frontantriebsfahrzeuge, die gern mit eingeschlagenen Vorderrädern abgestellt werden - vollkommen logisch, was da mit den Achsmanschetten passiert ...

Lieber mit hohem km-Stand und dadurch hohen Wertverlust bereits kaufen - das ist das, was man beim Verkauf nicht selber hinnehmen muss ;-)

Gruß, Frank

Wie "Robust" ist eigentlich die Automatik?
möchte keine Grundsatzdiskusion heraufbeschwören pro/contra Automatik bzw. "es kommt auf die fahrweise an"...

Freue mich über nüchterne, unkomplizierte Antworten =)

die ZF-Automaten sind für die Ewigkeit gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen