E86 Fahrwerk
Hallo, ich habe kürzlich ein Z4 Coupe gekauft. Er hat leider kein M Fahrwerk und steht noch auf den mittlerweile 7 Jahre alten RF Reifen. Die Reifen will ich in nächster Zeit gegen neue (EVO S1/ P Zero/ Pilot Super Sport) tauschen, bin mir aber nicht sicher welches Fahrwerk ich einbauen soll. Soll ich ein M Fahrwerk nachträglich einbauen oder direkt ein Gewindefahrwerk nehmen? Wenn ja welches?
Schonmal Danke im Voraus,
Timo
Beste Antwort im Thema
Hallo Timo,
es kommt immer darauf an was Du für Ansprüche hast.
Da Du Dich für eher für hochwertige Reifen interessierst, würde ich Dir auch eine eher hochwertige Kombination im Fahrwerksbereich empfehlen.
Daher mehrere Schritte und dann kannst Du selber entscheiden wo Du aussteigst:
1. Querlenker prüfen lassen - wenn die Reifen schon so alt sind, wurden die Querlenker wohl auch kaum intensiv geprüft - im Zweifel die Hydrolager beim Fahrwerkstausch gleich mit tauschen.
2. Stabis - die Serienstabis lassen den Z4 schaukeln wie ein Schiff ... im Vergleich dazu bringen die M-Stabis einen deutlichen Gewinn. Alternativ H&R-Stabis, die Du einstellen kannst ... ich hab sie nicht drin, die M-Stabis sind schon steif genug - finde ich.
3. M-Dämpfer und Eibach-Federn sind eine gute Kombination für kleines Geld. Jedoch ermöglicht diese Kombination einen großen Federweg, das führt zu Schleifspuren im Radkasten.
Ich empfehle da eher ein Komplett-Fahrwerk mit progressiven Dämpfern, die nur auf den ersten Millimetern weich sind, danach jedoch härter werden und das Auto vor einen zu tiefen Einfedern bewahren. Da biste ganz schnell bei der Eintscheidung ob das Fahrwerk auch in Zug- und Druckstufe einstellbar sein soll.
Ich möchte bei meinem KW V3 diese Möglichkeit nicht mehr missen - im Winter und auf Langstrecke schön komfortabel eingestellt und falls ich auf die Rennstrecke fahre wird's wieder härter gedreht.
Ich empfehle Dir da ruhig mal eben 3.000 Euro einzuplanen, Du wirst sehen, dass das Auto extrem schnell in den Kurven wird und der Grenzbereich erst von Deiner Psyche ...
Gruß, Frank
19 Antworten
Ja da hast du Recht.
Ich denke ich nehme das Bilstein, fahren im ZRoadster Forum ja auch viele. Muss nur vorher genau nachmessen ob ich damit in meine Einfahrt komme.
Timo
Besorg Dir aus dem Baumarkt einfach etwas Styropor der richtigen Dicke und kleb das mit Teppichklebeband an die kritischen Stellen - dann rumfahren und schauen ob was hängen bleibt.
Moin Moin
Aber auch bedenken,das sich das Bielstein noch setzt.
Es passt letztendlich nur noch der Mittelfinger zwischen Radhaus und Reifen.
gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@lncognito schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:29:27 Uhr:
Fahrwerke sind nicht "schwer" zu bewerten, das geht ganz leicht.Reinsetzen, fahren und schon steht das Urteil.
Was jedoch schwer ist: Kaum ein Bilstein-Fahrer kennt das KW-Fahrwerk und kaum ein KW-Fahrer kennt das Bilstein-Fahrwerk.
Somit gibt es kaum vergleichende Berichte, die aussagekräftig genug sind um die eigene Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.
Gruß, Frank
Na ich kenn beide
Das V3 hatte ich im M und das Bilstein hab ich im 3.0i.
Für den Alltag ist das B12 durchaus mit gut zu bewerten und nicht so holprig wie das M Fahrwerk das íst das was viele als kompfortabler bezeichnen.
Das V3 ist eine ander Hausnummer aber halt deutlich teurer.
Beim Bilstein B12 sollte man aber auch erwähnen das es nicht sehr langlebig ist meins ist jetzt ca 65000 km verbaut und fast am Ende und die Karre fährt nur meine Frau, da schafft das KW V3 fast die doppelte Fahrleistung incl. Rennstrecke.