- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- E85 - Lebensmittelpreise
E85 - Lebensmittelpreise
Hallo,
irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, daß E85 zwar ein günstigerer Sprit ist, der uns aber die Lebensmittel verteuert. Im Prinzip ist das doch nur eine Umlegung der Kosten. Man fährt zwar günstig zum Supermarkt, kauft dann aber teuer ein. Der umweltschutz ist auch nur eine Lachnummer, also was bringt es uns eigentlich noch?
Vielleicht sollte man doch lieber normalen Kraftstoff verfahren.
Nur so ein Gedanke,
Lottermoser
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich würde mal sagen, daß dieses aber auch von der Anlage abhängig ist... oder?
Ne große moderne Windkraftanlage mit recht hohem Mast mit Innentreppe, der Elektronik zum Steuern, dem Verbrauchten Karftstoff für den Kran zum Aufbauen... Kran erstmal herstellen... Fundament bauen (Amierung, Betonmischer und Sprit dafür usw.)... LKW zum Transport der Verschalung und für die Leute... usw. usw. :D
Sowas sagt sich immer so einfach, aber rechnet man mal wirklich alles zusammen, dann kommt man doch schon auf einiges... nur wird sowas immer als vernachlässigbar angesehen... weil sonst rechnet es sich nicht mehr!
Und es fällt dann auch richtig schwer sowas als ökologisch zu verkaufen!
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Ich würde mal sagen, daß dieses aber auch von der Anlage abhängig ist... oder?
Ne große moderne Windkraftanlage mit recht hohem Mast mit Innentreppe, der Elektronik zum Steuern, dem Verbrauchten Karftstoff für den Kran zum Aufbauen... Kran erstmal herstellen... Fundament bauen (Amierung, Betonmischer und Sprit dafür usw.)... LKW zum Transport der Verschalung und für die Leute... usw. usw. :D
Sowas sagt sich immer so einfach, aber rechnet man mal wirklich alles zusammen, dann kommt man doch schon auf einiges... nur wird sowas immer als vernachlässigbar angesehen... weil sonst rechnet es sich nicht mehr!
Und es fällt dann auch richtig schwer sowas als ökologisch zu verkaufen!
Gruß
Matze
Wenn du anfängst mit den Werkzeugen und deren Herstellung bist du irgendwann bei der Frage ob das Huhn oder das Ei zuerst da war:
Was benötigt man alles, damit du einen Liter Benzin tanken kannst: Eine Bohrplattform, die Herstellung der selben, die Herstellung der Materialien für diese, die Herstellung der Fabrik, die diese Materialien aufbereitet, der Bau einer Raffenerie, die Herstellung der Materialien für diese, jeweils Transport des Baumaterials, Aufwand für die Herstellung des Transportmittels, Aufwand für die Herstellung der Fabrik, die die Transportmittel herstellt, blablabla... :D Und am Ende die Frage: Lohnt DER ganze Aufwand, damit du 10 km Auto fahren kannst?
Aber im Ernst: Warum sollte man die Herstellung des Krans z.B. 1:1 berücksichtigen? Wird der eigens für den Aufbau einer Windkraftanlage angeschafft und danach verschrottet? Wohl kaum. Bei Windkraftanlagen z.B. ist es aber üblich die aufgewendete Energie für den Bau des Fundaments, der Anlage samt Technik und Bau derselben (inkl. Transport) mit einzuberechnen, was ja auch Sinn macht. Trotzdem rentieren sich solche Anlagen heutzutage nach 2 - 6 Monaten, je nach Aufstellungsort :D Zugegeben bei den allerersten ineffizienten Windkraftanlagen war dies nicht der Fall, da ging man davon aus, dass die benötigte Energie zur Herstellung und Betrieb höher war, als die Energie, die das Kraftwerk jemals liefern wird. Bei Solaranlagen war das vor 20 Jahren ähnlich.
Hätte man das gleiche Geld, mit dem Atomstrom subventioniert wurde, in die Entwicklung alternativer Energien gesteckt wären wir jetzt schon viel weiter.
Macht ja nix, bei Lotti kommt der Strom doch aus der Steckdose!
Hallo Börna,
ist ja richtig was du sagst... mein Beitrag hat auch mehr auf das allgemeine Thema gezielt, daß Leute immer der Meinung sind wie gut doch Öko ist... dabei aber gänzlich vergessen, was dafür vorher alles verbraucht wurde.
Sicherlich rechnet sich solch eine Anlage relativ schnell, aber für mich geht das Öko dabei verloren!!!
Öko-Gemüse wird auch mit dem Diesel-LKW transportiert und nicht mit dem Pferdewagen... oder??? Schönes Öko!
Entweder richtig oder gar nicht... es gibt ja auch kein halb- oder bisschen Schwanger! :D
Oder guck dir manche von diesen angeblichen Öko's an... predigen Wasser und saufen Wein... sprich: wir sollen auf's Auto verzichten, lassen sich dann aber mit der dicken Limo kutschieren.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo Börna,
ist ja richtig was du sagst... mein Beitrag hat auch mehr auf das allgemeine Thema gezielt, daß Leute immer der Meinung sind wie gut doch Öko ist... dabei aber gänzlich vergessen, was dafür vorher alles verbraucht wurde.
Sicherlich rechnet sich solch eine Anlage relativ schnell, aber für mich geht das Öko dabei verloren!!!
Öko-Gemüse wird auch mit dem Diesel-LKW transportiert und nicht mit dem Pferdewagen... oder??? Schönes Öko!
Entweder richtig oder gar nicht... es gibt ja auch kein halb- oder bisschen Schwanger! :D
Oder guck dir manche von diesen angeblichen Öko's an... predigen Wasser und saufen Wein... sprich: wir sollen auf's Auto verzichten, lassen sich dann aber mit der dicken Limo kutschieren.
Gruß
Matze
Da hast du natürlich recht. ;)
Für mich hört "Öko" da auf, wo angefangen wird, das Zeug auf herkömmlichen Wege zu vermarkten und zu verpacken - wie du auch schon sagtest. Allerdings sehe ich das z.B. bei Tierhaltung auch als Vorteil an, da diese deutlich tierfreundlicher bei Bio/Öko ist.
Wenn ich zum Biobauern auf dem Land fahre (gerne auch mit dem Rad, aber aus Faulheit zugegebenermaßen mit dem Auto), dann sind die Produkte auch nicht 100% Bio, da mit motorisierten Landmaschinen gesäht und geerntet wird. Trotzdem ist es umweltfreundlicher als die konventionelle Landwirtschaft (Ausnahme: du fährst 30km mit dem Auto um 2,5 kg Kartoffeln zu kaufen) und da ist für mich der Punkt. Die Welt ist nicht schwarz und weiß, für mich gilt es einen guten Mittelweg zu finden - der sich aber im Nachhinein immer wieder als Korrekturwürdig herausstellen kann.
Börna
Ps.: Zum Thema Bio und Transportwege. 1 kg Bio Bananen aus Ecuador verursacht ca. 1 kg CO2, bis es im Supermarkt liegt. Knapp 700g davon gehen für den Transport drauf :X Ganz schlimm sieht es auch bei Produkten aus, die auch hier produziert werden könnten, aber die trotzdem oft Importware sind wie z.B. Äpfel, Birnen, Tomaten,... Dass die Erzeugung "Bio" ist nützt im Endeffekt nicht viel.
Evtl sollte man Nick1 an ein Windkraftwerk binden, damit er mit seinen tiefgreifenden Beiträgen hier keinen Strom mehr verschwenden kann.:D
Aber mal im Ernst, ist es nicht besser, wenn Ihr Euer Geld im eigenen Land anlegt?
Ich finde eine Windkraftanlage an der Nordsee besser, als eine Ölbohrplattform an der Küste Kuwaits. Es ist nicht nur eine Frage ob sich irgendwas rechnet, denn wenn Ihr beim Windkraftwerk den Kran mitberechnet, dann bitte beim Mineralöl auch den Golfkrieg. Was bitte kostes das und wieviele Menschen sterben schon heute für unsere Mobilität?
Ich glaube der größte Gewinn ist es weiterhin Frieden auf der Welt zu haben und das können wir nunmal nur mit alternativer Energiegewinnung schaffen, hier vor Ort!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
Ich glaube der größte Gewinn ist es weiterhin Frieden auf der Welt zu haben und das können wir nunmal nur mit alternativer Energiegewinnung schaffen, hier vor Ort!
Weltfrieden wäre sowieso ein tolles Feature, da wären alle Energie- und Ernährungsprobleme gelöst. Ist mit der heutigen Gesellschaft aber nicht zu erzielen. Ich denke mal da muss - ganz nach Gene Roddenberry - erstmal der große 3. Weltkrieg kommen der so gut wie alles in Schutt und Asche legt, bis die übrig gebliebenen Menschen erkennen, dass ihre Spezies die letzten Jahrtausende dumm war :D
Naja, solche Aussagen klingen vielleicht bescheuert nach Hippi, aber es ist schon was wahres dran oder? Wenn man nicht mehr das braucht was andere haben, braucht man sie auch angreifen und es ihnen wegnehmen! Oder warum glaubt Ihr gibt es einen Golfkreig, weil die USA die Menschen bekehren wollen und einem anderen Staat aus der Krise helfen? Wenn´s im Irak kein Öl geben würde wäre es Asshole Bush scheißegal ob dort die Menschen gequelt werden würden oder nicht.
Gruß, Love, Peace and Harmony,
Lottermoser
Was Bush auch immer ist, oder wie wir ihn nennen wollen... völlig wurscht!
Er ist doch nicht der EINZIGE... da gibt es soviele andere von dieser Sorte... da kannst du doch im Endeffekt jede zweite/dritte Regierung zu zählen... zwar nicht alle auf die selbe Art, aber für den gleichen Bockmist.
Außerdem muss man die ganzen Sachen doch auch immer von zwei Seiten sehen.
Fangen wir doch mal mit dem Ösi an, der Deutschland kirre gemacht hat und über andere hergefallen ist... da haben nachher alle die Ami's geliebt.
Was hat der Russe in Afghanistan zu suchen? Gab es in Vietnam Öl? Was hatte Japan mit Deutschland zu tun und was hatten die in Pearl Harbor verloren? Warum zickt Kuba so rum? und,und,und.
Wenn ich mir allein überlege, daß wir dafür zahlen, daß irgend eine Politikerin Entwicklungshilfe in Länder überweist, die immer noch ihre eigenen Landsleute abschlachten... oder China etwas aus diesem Topf bekommt, obwohl sie die größten Fälscher und Schundbauer auf Erden sind... und bei uns müssen im Winter immer noch Leute erfrieren!!!!! GEHT'S NOCH! grrrrrrrrrr
Staaten in die EU aufgenommen werden, obwohl sie sich nicht an die Menschenrechte halten... auch so ein Ding.
Da kannst du also noch unendlich weiter machen!
Sollten alle erstmal vor ihrer eigenen Tür kehren, bevor sie versuchen bei anderen mitreden wollen.
Gruß
Matze
Lotti,
warum meinst Du über Dinge reden zu müssen, wenn Du Dich vorher nicht mal etwas Sachkundig gemacht hast. Das Thema alternative Energien ist recht umfangreich. Du scheinst aber nur die aktuellen Pressemitteilungen zu kennen.
Schauch Dich doch mal genau um!
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Was Bush auch immer ist, oder wie wir ihn nennen wollen... völlig wurscht!
Er ist doch nicht der EINZIGE... da gibt es soviele andere von dieser Sorte... da kannst du doch im Endeffekt jede zweite/dritte Regierung zu zählen... zwar nicht alle auf die selbe Art, aber für den gleichen Bockmist.
Um das klar zu stellen: Ich hab mich bewusst ganz allgemein gehalten. Egal, bei welchem Land du hinter die Fassade schaust, überall wirst du mehr oder weniger Dreck finden - das hängt vor allem auch von deinem persönlichen Weltbild ab.
Wie die Welt nun auch ist, Sch...e gibt es sicherlich viel.
Wir wollen das jetzt hier auch nicht übertreiben.
Aber ich glaube einfach(übrigens unabhängig von irgendwelchen Pressefuzzies, denn Zitate am laufenden Band bringen hier andere!), daß die Produktion von Biokraftstoffen hier vor der Haustür in kleinen Betrieben das beste wäre.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser