e85 im polo erfahrungen
ich fahre jetzt ca 3000km bioethanol im polo 6n 1,0
und habe bis jetzt keine probleme
mit benzin hatte ich drezahlschwankungen zwischen 1250 und 700 umdrehungen
mit ethanohl dreht er bei 800
er zieht genausogut wie vorher und die temperatur ist auch in ordnung
wahren im urlaub in bayern und es gab keine probleme
35 Antworten
Also die Anpassung per anderem Steuergerät auf E85 ist totale Geldschneiderei und Blödsinn!
In erster Linie geht es um die Diskussion, ob die Dichtungsteile und Plastik/Gummimischungen im/am Motor das etwas agressievere (höherer Alkoholgehalt) BioEthanol aushalten!
Und ja, ältere Wagen/Motoren wo noch keine Öko-Zusätze bei diesen Baugruppen verwendet wurden halten E85 locker aus, daher gibt es auch für neuere Modelle (außer die neuen FlexFuel Auto's), kaum bis garkeine Freigaben!
Über den Daumen kann man sagen, Autos vor/um das Bj. 2000 haben mit dem höheren Alkoholanteil keine Probleme!
Ich selber fahre einen Getunten Polo mit AAU Nähmaschine und tanke nun auch schon seit einigen 1000'enden Km E85 im Gemisch mit Super (auf 10Ltr. E85; 5Ltr. Super / 20Ltr. E85; 10Ltr. Super u.s.w. =Ersparniss ca. 20€ bei vollem Tank)!
Die Zündung ist etwas früher ca. 7° v. OT einzustellen wegen dem etwas höheren Flammpunkt, bedingt durch die 104 Oktan, ansonsten braucht man garnichts zu Ändern, ein evtl. Einfahren (Steuergerät/Lambdawerte) könnte von Nöten sein, also ein wenig Autobahn im Teil u. Volllastbereich, danach ein wenig Stadt Stop&Go, das sollte reichen!
Das Kalstartverhalten und etwas unruhiger Leerlauf im Übergang von lauwarm zu betriebswarm ist auch vollkommen normal, meist hilft da einmal kurz im Stand etwas mehr Gas geben, dann normalisiert sich das wieder!
Beim pur Tanken von E85 ist auch zu bedenken, das E85 "Hygroskopisch=wasseranziehend" ist, was bei um die 5°C< (Herbst/Winter) eintritt, daher ist das Kaltstartverhalten natürlich wesentlich schlechter als im Sommer, in einem solchen Fall empfiehlt sich eh das Zumischen von Benzin, od. Super, also für den Herbst/Winter!
Gruß
Der Sisko
Was du hier schreibst ist alles ein alter Schuh!
"Die Zündung ist etwas früher ca. 7° v. OT einzustellen wegen dem etwas höheren Flammpunkt, bedingt durch die 104 Oktan"
Nö, nich wegen dem Flammpunkt. Das machste nur, um von den 104Oktan auch was zu haben. Wenn du noch selbstständig deine Exx Werte schreiben würdest, könnte man die Daten auch verwerten... 😛 Wenn ich richtig liege, zuckelst du mit E55 rum... Da wird auch nichts passieren, wobei ich die 7° bei der geringen Ethanolmenge für zuviel sehe.
20€ pro tank?? Never... Bei angenommmen 40L Polotank kannst du 20€ beim Tanken sparen, aber bei 20% Mehrverbrauch hast du keine 20€ über...
Bei meinen beherigen Erfahrungen seh ich den 0° noch gelassen. Und das mein ich nicht bei E60, sonder bei E85... Ab E60 geht der Kaltstart nähmlich erst los... -->Mach dir mal den Spass und mach 20L E85 pur in den Tank und versuche am nächsten Tag bei 10-20° zu starten... Ich empfehle das bereitstellen eines 5L Benzinkanisters^^
Du kommst aus der Ecke zu Potsdam??? Woanders sind ja keine E85 tanken in Berlin... noch nicht zumind.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Du kommst aus der Ecke zu Potsdam??? Woanders sind ja keine E85 tanken in Berlin... noch nicht zumind.
Ne, ich komme aus Zehlendorf und hier hat's auf der Potsdammer Straße 1 eine Sprint, die E85 vertreibt! 😉
Und in der Seegefelder Straße 41/13583 Berlin gibt's auch noch eine Sprint mit E85!
Der Sisko
Ähnliche Themen
Ja, 5L reichen meist... Ansonsten halt nur 10L in den Tank...
Jaaaa, mein ich ja... das ist der Südwesten... Aber woanders gibts noch nicht. Geh mal auf E70 hoch... Dann haste was neues zu berichten^^
MoiN!
Beim AAU reichen 5 L Super auf 20 L E85, damit läuft er auch ohne Probleme, zumindest im Sommer, auch ohne jede Änderung an Zündung usw.
Meiner hatte gestern seinen letzten Arbeitstag. R.i.P., zuviele Sachen kaputt (nicht der Motor), lohnt nicht mehr.
Mfg Ulf
meiner läüft momentan auch ohne zusätzliches benzin
aber im winter muss ich mal schauen eventuel mit ner vorheizung aus dem biodisel bereich
Ich würde aber den Motor vorheizen und nicht den Kraftstoff. Dann hätte das sogar Aussicht auf Erfolg 😛
das stimmt schon aber eine standheizung ist mir zu teuer
wenn du eine gute idee hast kannst du sie ja bitte posten
momentan habe ich leichte startprobleme mus 2 mal starten
das erste mal geht er nach 2-5sec wieder aus
das 2 te mal bleibt er an
hängt wohl mit der temperatur zusammen mal sehen wie ich das in den griff bekomme
fals jemand ideen hat immmer her damit
Hallo!
Es gibt doch auch elektrische "Standheizungen", brauchst nur ne Steckdose.... Kosten bei mir vor knapp 10 Jahren 200,- DM das Teil und 50,- DM für den Einbau, aber nur in den Froststopfen einsetzen, Krümmer war ein wenig beim Einbau im Weg, Stecker in die Stoßstange und Kabelverlegung hab ich selber gemacht.
Ist wie ein Tauchsieder mit 2Kwh.
So, nun die Bastellösungen, zu Ost-Zeiten hab ich mal was von Lötkolben in Stahlrohr montiert und ab in den Rücklauf gelesen....
Ein "LPG" Kollege hat le. Jahr was ähnliches aufgetrieben, da wurde das Kühlwasser mit 1-2 Glühkerzen geheizt, nur dann muss die Kiste schon laufen oder wie, sonst ist wohl bald die Batterie runter.
Mfg Ulf
hab schon 2 batterien wegen musik
die 220v lösung geht nicht da ich kein kabel übern bürgersteig legen kann
so 5500km mit e85 pur
momentan läuft er ein wenig unrund auf den ersten metern ist aber noch ok
ich hoffe das es nicht schlimmer wird sonnst muss ich wohl benzin beimischen
ps die gesichter an der biotankstelle sind immer super wenn ich mit meinem leicht getunten polo e85 tanke
ich wurde auch schon gefragt ob ich mich vergriffen hätte😁
so mitlerweile fahre ich wieder bezin.
mein alter motor hatte einen ventielschaden am 4 zylinder
kopf und nocke schrott.
worans lag kann ich nicht genau sagen öl hatte er auf jedenfall genug.
jaetzt habe ich einen aee motor mit 1,6l hubraum und 75 ps
geht wesentlich besser
nur weiß ich nicht ob ich das experiment ethanol nochmal wagen soll
"Ventilschaden" was genau denn? Also eigentlich sollte bei zu hoher verbrennungstemperatur oder ähnlichem erst die Kopfdichtung abrauchen bevor du ein Ventil verbrennst.
also sag mal was genau ein "ventilschaden" ist 😉
genau kann ichs nicht sagen.
habe den nockenwellen deckel abgemacht
und darunter sind so ca 4 cm große runde platten
eine davon sßs fest und hatte ein loch das die nockenwelle da reingefressen hat