E85 Darf ich es so Tanken wie mein auto ist ?

ich fahre einen A6 C4, 150 PS. nun habe ich gelesen, das es einige beiträge über e 85 gibt und frage mich jetzt die ganze zeit ob ich so wie mein audi ist ( werksausstattung ohne jeglichen schnick schnack ) morgen früh an die zapfsäule fahre un den E 85 schlauch mal für 50 L reinhalte ???
kann das gut gehen oder muß ich da erst etwas am steuergerät ändern.

folgender hintergrund; das auto wurde seit 11 jahren von opa gefahren ( gerollert ). man sagt dem sprit ja auch reinigende wirkung der kraftstoffanlage nach, ect pp.
und dann noch der günstige einkaufspreis ! das ist es was mich lockt. aber ich will ihn auch nicht kaputt machen.
kann mir da wer nen rat geben ??

Beste Antwort im Thema

Falsch....
Die Pumpe fördert das Benzin nach vorne mit einem bestimmten Druck der im System aufgebaut wird. Der Druckregler sorgt dafür, das dier Druck nicht zu hoch wird und und gleicht Schwankungen der Pumpe aus damit stetig ein bestimmter Druck an den ESD anliegt...deshalb Benzindruckregler (BDR). Hast Du dir mal einen Druckregler angeschaut...wie soll denn dieser ein Druck aufbauen 🙄.
Ich halte grössere ESD`s für die bessere Lösung, da die Pumpe dann nicht mehr leisten muss um einen stetig höheren Druck zu halten, was sicher auf die Lebensdauer der Pumpe geht.
Ich teste grad meine grösseren Düsen und bisher mit Erfolg !!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Beim C4 muss der Fehler schon hartnäckig sein um in den Feherspeicher zu kommen 😁

Deine Lambdasonde wird auch nicht defekt sein, sondern die werden mit den Jahren/km immer träger und dann kann er nicht mehr schnell genug reagieren auf Veränderungen. Je schneller die Sonde das erkannte Gemisch ans Steuergeät senden kann desto schneller kann das auch darauf reagieren.

Es kann sein das deine Lambdasonde auch schon zum Kauf nicht mehr die schnellste gewesen ist. Ich würde vorschlagen die einfach mal zu wechseln. Du brauchst ja keine Origianl sondern es tut ja auch ne einfache billige Sonde. Aber dann tut es im Geldbeutel auch nicht so weh, wenn man die dann auch nach 100.000 km wechselt.

Beim kaltstart hat die lambdasonde nichts zu melden. Die mal zu prüfen/ tauschen wenn man ein altes auto auf E85 umstellt ist prinzipiell eine gute idee, allerdings ist das mit dem kaltstartproblem woanders zu suchen.

Dein C4 A6 dürfte aller wahrscheinlichkeit nach den MKB ABC haben. Ich empfehle dir mal zu dem thema im audi 100 forum zu suchen.

Fehlerspeicher auslesen schadet auch nichts.... Evtl stehen da schon ein paar problemchen hinterlegt.

Gruß

Hast die Möglichkeit den Kraftstoffdruck zu messen? Dann mess mal den Haltedruck, der sollte so bei 2,5Bar liegen. Wenn der zu niedrig ist bekommt er beim Start zu wenig Sprit. Da Spritz er ja nach Kennfeld ein. Lamdasonde dauert so ne Minute bis sie kommt bei ner Beheitzen.

Ich misch mich hier auch mal rein Ich fahre einen Ford Mondeo MK2 Bj. 98 2,0L (135ps) original 131ps und meine frage ist ob ich E85 pur Tanken kann bei mir ist ein Zetec Motor drin hab jetzt keine Ahnung was der für ne Einspritzung hat aber wollte gerne wissen ob ich den pur fahren kann hab gelesen das wenn mann mischt das er dann wie immer fährt ausehr ein bischen Mehrverbrauch.

Ähnliche Themen

Hallo,
hab meinen ABC mit Einspritzdüsen vom VR6 bestückt, Benzindruck auf 3 Bar und Wiederstand fürn Kaltstart.,
Läuft mit E85 pur und verbraucht ca 14,5 l. (60 % Kurzstrecke und 40% Stadt bei sportlicher Fahrweise) .
Bei um die 3 Grad z.B. springt er gleich beim ersten mal an.
Bloss wenn ich richtig Gas gebe ab 5000 Touren haut er mir ab und zu ein Fehler ins Msg wegen Magerlauf.(Gemischanpassung und Lamdareglung)

Gruß aus Rostock

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ob Mercedes oder Audi es liegt nicht an der große des Spritfilters!!!!!!
Ich habe meinen nach 3000 KM mit E85 gewechselt, wurde vorher erst erneuert und hatte insgesamt ca. 15000 KM mit e5 und e85 hinter sich und ich habe den auch aufgeschnitten und habe dort brockenweise Rostteile rausgeholt, ja klar nicht riesig aber schon schöne Stücke, also besser nach 3000 bis 5000 KM tauschen und auf der besseren Seite sein!

Schon heftig, dass E85 dazu geführt hat, dass der Treibstofffilter bei einem Auto mit so geringer Laufleistung gewechselt werden musste.

Und dann auch noch das Entstehen größerer Mengen an Rostteilen!

Hinzu kommt wohl noch, dass der Auspuff-Endtopf bei Verwendung von E85 deutlich schneller durchrosten soll.

Das alles schreckt schon irgendwie ab, und daher ist es wohl auch kein Wunder, dass E85 sich bislang nicht durchsetzen konnte.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ob Mercedes oder Audi es liegt nicht an der große des Spritfilters!!!!!!
Ich habe meinen nach 3000 KM mit E85 gewechselt, wurde vorher erst erneuert und hatte insgesamt ca. 15000 KM mit e5 und e85 hinter sich und ich habe den auch aufgeschnitten und habe dort brockenweise Rostteile rausgeholt, ja klar nicht riesig aber schon schöne Stücke, also besser nach 3000 bis 5000 KM tauschen und auf der besseren Seite sein!
Schon heftig, dass E85 dazu geführt hat, dass der Treibstofffilter bei einem Auto mit so geringer Laufleistung gewechselt werden musste.

Und dann auch noch das Entstehen größerer Mengen an Rostteilen!

Hinzu kommt wohl noch, dass der Auspuff-Endtopf bei Verwendung von E85 deutlich schneller durchrosten soll.

Das alles schreckt schon irgendwie ab, und daher ist es wohl auch kein Wunder, dass E85 sich bislang nicht durchsetzen konnte.....

Die "Rostteile" entstehen nicht durch E85 sondern lösen sich dadurch.

Daher muss der Filter gewechselt werden, weil das Kraftstoffsystem endlich mal richtig gespühlt wird.
Das mit dem Endtopf stimmt allerdings, hier sind die Wasser/Säureablagerungen etwas aggressiver, wieviel ehr so ein Auspuff damit durchrostet weiß ich nicht, aber ich behaupte das auch hier keine dramatische Zeitdifferenz zum Benzin existiert.

Zumal die Abgasanlagen heutzutage schon bissl besser sind als früher zumindest die orginalen, da ham wir ja im Zweijahresrythmus getauscht bei den Kurzstreckenfahrern.

Meine Mutter hatte mit Skoda Favorit und Felicia jedsmal vorm TÜV was zu tauschen und die Karren waren nie älter als 6 Jahre.
Der Fabia ist nun 10 Jahre alt und hat immernoch die erste Esse, sogar den ersten ESD.

Mein Audi wird dieses Jahr 16 Jahre und auch mit knapp 300000 KM auf der Uhr ist die erste AGA drunter und sieht bis auf die Schellen/Schrauben gut aus und ist dicht.

Hatte den ESD vor 8 Jahren gegen ein Tuningteil getauscht, aber auf Edelstahl bei der Einzelanfertigung geachtet, der geht auch noch ewige Zeiten, auch mit dem kälter verbrennenden und damit Kondenswasserbildenden E85.

Super ist zwar auch bissl besser geworden und nicht mehr so angreifend, jetzt z.B. ohne Schwefel, aber hätte es E85 schon "früher" gegeben, hätte ich schon viele Jahre eher damit angefangen.

Gruß, Lars

zum treibstofffilter- bilder in dem thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ftstoff-sammelthread-t3108284.html?...

der war ~80Tkm drin, die letzen jahre auf exx in wechselnden konzentrationen, die letzten 2 jahre auf e85 pur.
eigentlich habe ich den nur aufgeschnitten, weil ich mal sehen wollte, was an den ganzen horrorgeschichten dran ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen