E85 Beimischung SEAT Altea
Hallo, ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema alternative Krafstoffe. Habe meinen alten A3 einige Zeit zum Schluß auch bereits mit E10 gefahren. Habe mir nur einen "neuen" gebrauchten Seat Altea zugelegt. Bj. 2004. Da ich hier in der Nähe eine E85 Tanke habe bin ich am überlegen ob ich es nicht einfach mal mit E85 Beimischungen versuchen sollte. Habe mal gelesen das Fahrzeuge die E10 verträglich sind ohne Probleme mit E85-Beimischungen fahren können. Dachte da so an E25 - E30 Mischungen. Also immer erst Super E5 tanken und um die Ecke zur Ethanol Tanke und bisschen E85 nachkippen.
Mir ist auch aufgefallen das hier auch hauptsächlich Kleinmengen getankt werden. Anscheinend wir das von von Mehrzahl der E85 Fahren so gemacht. Möchte auch erstmal nicht in ein Zusatzsteuergerät investieren, da ich einfach auch nicht die großen Strecken fahre. Gibt es einige Dinge die ich da beachte muss? Könnte es Probleme mit dem Krakstoffleitungen geben oder Zündungen, Ventilen geben? Auf eingen Seiten liest man das teielweise die Benzinpumpe getaucht werden müsste. Wie sieht es mit dem Kaltstartverhalten aus? Ab welchen Temperaturen sollten man auf Beimischungen verzichten und vielleicht zeitweise wieder auf E10 wechseln? Wie wirkt sich der Spritverbrauch bei den Beimischungen aus? Bin auch eher ein Sparsamer Fahrer. Schalte möglichst Früh hoch und auf der Autobahn muss ich auch nicht mit mehr als Tempo 140 fliegen.
Vielleicht gibt es ja auch andere Seat (Altea) Fahrer die hier von Erfahrungen berichten können? Erfahrungsberichte im allgemeinen gibt es ja schon genügend. Und die meisten ja auch positiv. 🙂
24 Antworten
Ich könnte kotzen wenn ich den Preis sehe 🙁
Hab letzte woche getankt ... 111l für 122Euro
Warum ist der Mist hier so teuer?
Wo wohnst du, im goldenen Westen? 😉
Spaß, das ist zufällig `ne Gulf-Tanke.
Habe früher nur für den Audi-Tank voll über 130,- Euro bezahlt, gehen 80 Liter rein.
Bei dem Preis kann der 2 Liter mehr verbrauchen, ist mir egal wenn ich satte 50,- Euro pro Füllung spare.
Gulf hat aus welchen Gründen auch immer deutschlandweit einheitlich den Preis für E85, egal was die Tanken sonst haben od. im Nachbarort das E85 kostet!!!
Normal ist ja `ne Angleichung regional, bin auch früher für Super Plus in den Nachbarkreis gefahren, war `ne zeitlang deutlich günstiger mit tanken und ich hatte die Zeit noch.
Also `ne Gulf suchen, findest du sicher auf deren ihrer HP.
Tanke auch auf dem Weg in den Westen immer an der Gulf in Treuen im Vogtland, ist ein großer LKW-Autohof an der A72 und auch dort selber Preis.
Find ich geil, wie zu DDR-Zeiten... überall kostet der Sprit dasselbe, sogar an der Autobahn.. lang lang ist`s her..
Die Gulf hat übrigends schicken Film mit E85.
Nutze das zwar nicht mit dem Zutanken, aber hab auch noch nie gesehen mit dem Zutanken-Sprit wie im Video
http://gulf.de/gulf_2010/index_alternativ.html
Gruß, Lars
Zitat:
Was man vermeiden sollte ist, mit leuchtender MKL weiter E85 fahren. Gar nicht gut… da die Auslassventile überhitzen können.
Grüße …
Hallo,
bitte schreibe hier nicht so einen, ich weis nicht wie man das sonst nennen soll, Quatsch wie verbrennende Auslassventile durch E85.
Lies hier mal ein bischen in den diversen Threads oder unter einem kompetent erscheinendem Namenund werde besser informiert, statt hier grundlos Panik zu machen. Nur, weil Du mal was gehört und nicht verstanden hast. Keiner hat hier ein Problem mit dummen Fragen. Aber diese angemaßte Kompetenz völliger Laien nerft echt langsam unerträglich. Wobei Laien sehr oft ihr Geld mit Autos verdienen. Schlimm genug. Ein völlig nachschulungsresistenter Berufszweig, der KFZti.
Kurz:
Bei E85 kommt es nie zu höheren Temperaturen durch mageres Gemisch wie bei Benzin. Ist nun wirklich schon oft genug erklärt und gemessen worden.
Wer mit einer leuchtenden MKL in die Werkstatt fährt, sagt einfach er hat das Auto komplett leer gefahren hat. Dadurch gibt es den "to lean to long" Fehler. Dann repariert auch keiner was.
Außerdem kann man sich für 20 Euro bereits ein OBD2 zu USB Kabel kaufen, zu dem man dann eine zum Auto passende Software auf den Laptop oder PC läd, die es eigentlich überall umsonst gibt.
Unbegabte, die keine Programme installieren und verstehen wollen, kaufen für rund 50 Euro einen "Hand Held Fehler Code Leser." Herrliches Neudeutsch Aber mit Rüchgaberecht (hat man bei Kauf im Laden NICHT automatisch, nur im Versand!), falls er bei dem betreffenden Fahrzeug versagt. Mehr als 200 Euro kann man eigentlich nicht für so eine Lösung ausgeben, wenn es für das eigene Auto sein soll. Die hat man bei einem selber behobenen Defekt bereits heraus.
Also keine Angst, rein mit dem Doppelkorn.
Prost!
Gulf... mhh klingt gut, aber hier zwischen Ruhrpott und Sauerland ist da nix... und bis Bochum fahren lohnt wohl ehr wenn ich nen 1000l Tank hätte :P
Ähnliche Themen
Ja E85 kostet hier auch 1,089 ist aber immer noch billiger als Super. Ja ne Gulf währ schon was feines. Und dann auch noch vier Zapfsäulen. Die verkaufen das Zeug wohl wie normales Benin. Aber die nächste Gulf hier in der Nähe ist in Göttingen. Etwas weit nur zum Tanken fahren... 😁
Aber schön das Gulf so offen mit E10 umgeht. Davon können sich die großen und einige kleine wahrlich eine Scheibe abschneiden.
Übringens Shell verkauft jetzt auch E10.... 🙄 gefunden auf der Shell-Seite heute in der Mittagspause...
Zitat:
Die Shell Deutschland Oil GmbH wird Shell FuelSave Super 95 E10 jetzt an allen Stationen im Netz anbieten.
„Binnen der nächsten Tage werden wir den Super-Kraftstoff auch an jenen Stationen im Norden und Westen Deutschlands einführen, die E10 bislang nicht im Angebot hatten“, sagt der Chef des Shell Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Jörg Wienke.
Hhm... Dachte mitterweile haben die großen Tankstellen alle Bundesweit E10 im Programm ???
Aber weiter im Text heisst es...
Hier gibt es den ganzen Text...Zitat:
Dem ADAC liegt kein einziger belegbarer Fall vor, in welchem ein für E10 freigegebenes Fahrzeug einen Schaden erlitten hätte. Auch bei der Deutschen Familienversicherung, mit der Shell seit dem Frühjahr eine E10 Versicherung anbietet, hat es bislang noch keinen Schaden gegeben, der auf eine Betankung mit E10 zurückzuführen ist. Und: „Allein bei Shell tanken seit Einführung täglich 100.000 Kunden E10 - ohne irgendwelche Reklamationen“, sagt Wienke.
Wie jetzt??? Jetzt bin ich etwas verwirrt. 😕 Hat der ADAC nicht selbst eine OPEL getestest der nicht E10 tauglich ist und angeglich durch E10 einen Schaden erlitten hat. Die Bezinpumpe wars wohl. Und sind nicht schon so viele Fahrzeuge an E10 kaputt gegangen und mussten sofort in der Werkstatt nach nur einer Betankung? Wenn man all dem Glauben schenken darf was in den letzten Monaten duch die Presse und Fernsehen verbreitet wurde. Egal man muss ja nicht alles glauben was die Presse & Co verbreiten. Ich bilde mir lieber meine eigene Meinunug...
So meine erste kleine Tankfüllung E10 habe ich heute verfahren. Jetzt sind erst mal für 20 Euros Super (E5) im Tank. Und ich habe keinen Unterschied festgestellt. Oder doch? Der Wagen geht ab wie Schmitzkatze. Fähr sich Super, besser als je... Dat Thema hatte ich die Tage erst mal ausführlich mit einem Kollegen ausdiskutiert. Wie will man bitteschön nach nur einer Tankfüllung einen so bedeutenen Unterschied feststellen. Dafür braucht man doch schon eine genaue Testumgehung mit zu gleichen Bedingungen abfährt. Und die hat niemand. Ja klar das man sich da viel einbilden kann. Und weil man dann einen etwas ruppigen im Fahrstil fährt kann es auch schon gut und gerne mal sein das man auf einmal gleich einen ganzen Liter mehr verbraucht. So nun aber genug dazu.... 😮
Ich werde meine Testphase bald mal so richtig starten. Die nächste Tankfüllung werde nochmal komplett mit E10 vollhauen mich dann langsam steigern. Mal schauen vielleicht bastel ich mir dann schon mal meine 1. Mischung selber. Auch wenns nur E10 ist.
Werde Euch natürlich weiter berichten. Und mal schauen vielleicht schreibe ich auch einen Blog dazu. Bin selber schon ganz gespannt...
Tolle Idee, Tankquittungen zu posten.
Für den Foristen, der bei sich keine E85 Tankstellen findet, hier ein link. Die liegen oft recht versteckt.
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?...
Sonst mal googeln.
Empfehlen kann ich auch Ausflüge zum Nachbar Frankreich. Letzte Woche kostet E85 dort 83 Cent.
Anbei die Quittung.
Das sind ja unglaubliche Preise, hier in Hannover kostet der Liter derzeit um die 1,09. Tankstellen haben wir hier in Hannover ja gleich drei an der Zahl, könnten aber ruhig etwas billiger werden. Ich habe jetzt erstmal meine Durchschnittverbrauche ermitelt meine nächste Tankfülllung wird dann endlich mal mit E85 gemischt.
Eine gute Liste mit E85-Tankstellen findet man auch hier: http://www.bdbe.de/e85
So langsam müssten die meisten Tankstellen jetzt anfangen E70 Winterware zu verkaufen. Für "Mischer" naturlich schön. Da braucht man nicht mehr so viel herkömmliches Benzin um auf den passneden Wert zu kommen.
Wenn man Pech hat, geht der Preis ein wening hoch. Aber der Mehrverbrauch ist mit E70 auch geringer. Man muss nur aufpassen, dass der Preis im Frühjahr wieder rumter geht.😉
Na dann viel Glück beim Beimischen. Fang erst mal mit wenig an und steigere den E85 Anteil dann. Bei manchen Motoren passt sich die Kennfeldzündung langsam an. Und eben nicht gleich ganz voll tanken.
So nach ca. 500-700 km löst das Etanol Ablagerungen im Motor und das Öl wird schwarz. Dann ist ein Öl und Filterwechsel angesagt.
Ich mische schon seit ca. drei Jahren und habe keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Tolle Idee, Tankquittungen zu posten.
Für den Foristen, der bei sich keine E85 Tankstellen findet, hier ein link. Die liegen oft recht versteckt.
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?...
Sonst mal googeln.
Empfehlen kann ich auch Ausflüge zum Nachbar Frankreich. Letzte Woche kostet E85 dort 83 Cent.
Anbei die Quittung.
Ja leider. Letzes Jahr noch 70 Cents, direkt beim ersten Cora hinter der Grenze. Scheiß E10.