E85, als Nachrüstsatz für ältere Benziner
Moin,
die Tage hat mir ein Zulieferer von Saab geflüstert, daß bald der E85-Nachrüstsatz für ältere Saabs in Deutschland bei den Händlern zu erweben ist. Soll um die 800 bis 900 EUR kosten.
Habe ich hier im Forum noch nichts drüber gelesen. Kann jemand das Geheimes lüften ?
Laut Saab sollten die älteren Modelle eigentlich nicht nachrüstbar sein.
Beste Antwort im Thema
Ach, Ihr Traumtänzer...
Erst verballert Ihr Eure Zeit, irgendwelchen Gerüchten hinterherzulaufen.
Dann verballert Ihr Eure Kohle, um als Gegenleistung Eure Karren als Versuchskaninchen zu betreiben.
Irgendwann funktioniert das Geraffel so, wie es Euch versprochen wurde.
Leider ist bis dahin so viel Zeit vergangen, daß entweder die Karre wegen bis dahin weit fortgeschrittenen Laufleistung annähernd Schrott ist, oder wegen der abartig hohen Preispolitik für E-Teile seitens GM (=Grande Merde) nicht mehr wirtschaftlich instand gesetzt werden kann. Also wirtschaftlicher Totalschaden...
Egal, wie es ausgeht.
Das berliner Kasperletheater hatte bis dahin auf jeden Fall genügend Zeit, die neue Steuer-Abzock-Einnahmequelle E85 für sich zu entdecken.
Auf den Kosten bleibt grundsätzlich IHR selbst sitzen, der finanzielle Vorteil im Sinne einer Steuerersparnis ist nur Augenwischerei, da es in diesem Drecksland mittlerweile keine Rechtssicherheit auf Zeit, also Bestandsschutz gibt.
Das gleiche Spielchen hat schon mehrfach stattgefunden, sei es die Einführung von Kats der ersten Generation, einst bejubelt und "steuerbegünstigt",jetzt auf einmal, weil ja schon uralt und technologisch soooooooooooo überholt sind, als die bösen Dreckschleudern verteufelt werden - schließlich sind ja auch nicht mehr genügend Fahrzeuge gänzlich ohne Kat auf dem Markt, deren Halter man unter dem Vorwand des Umweltschutzes hinreichend abzocken könnte.
Oder denkt an die Vergünstigungen für "Bio-Diesel" - ich glaube, diejenigen, die ihren Wagen mit "richtig teuer Geld" auf diese Jauche umgerüstet haben, beißen sich noch heute selobst in den Arsch.
Meine Meinung:
Geht lieber ein Glas Bier trinken, die Zeit ist sinnvoller genutzt - als sich einen Kopf über künftige unausgekochte Steuerersparnis-Optionen in diesem Kasperle-Land mit seiner inkompetenten Marionetten-Regierung zu zerbrechen.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Da noch die Antwort von SAAB-Schweiz:
Sehr geehrter Herr J.
Wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom 14. März 2007.
In Ihrem Schreiben erkundigten Sie sich, ob man Ihren Saab 9-5 Aero auf Bioethanol umrüsten kann. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass dies nicht möglich ist. Die Motoren werden bereits ab Werk für den jeweiligen Antrieb ausgerüstet.
Sie haben allerdings die Möglichkeit, Treibstoff mit max. 5% Bioethanol-Gehalt zu tanken. Die für Benzin gültige Norm lässt diesen Gehalt zu.
Weitere Informationen finden Sie stets auf unserer Homepage unter: http://www.saab.ch/main/CH/index.html
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben und stehen für weitere Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
General Motors Suisse SASo sieht es bei uns in der Schweiz aus. Wobei, wenn es keine saubere Anpassung ans Ethanol ist, kann mir das gestohlen bleiben.
Weiss eigentlich jemand ob der Hirsch irgendwas plant? Andere "Tuner" bieten so was ja an. Dem würde ich es zutrauen, dass er was vernünftiges zu stande bringt.
Es grüsst vom Feierabend
Hans
Fast im Wortlaut gleiche AW hatte ich auf die selbe Anfrage Ende letzten Jahres von SAAB D erhalten.
Na, ja. Immerhin 5 %. Macht bei einem 70 l-Tank 3,5 l = Ersparnis 1,50 € und eine gefühlte Leistungssteigerung von knapp 2 PS 😁
Gruß
Saabienche
wird nicht bei normalen benzin so und so bis zu 5% demnächst sogar ein bisschen mehr ... biodiesel oder bioethanol beigemischt?
irgendsoeine verordnung gibts doch???
Stimmt, das normale Super an der Tankstelle ist eigentlich E5 und soll 2009 zu E10 werden. Aufgrund der Panikmache in der aktuelllen Motorwelt hab ich mal bei Saab D nachgefragt ob E10 ein Problem wird und ob ich gar E85 bis zu einer gewissen Menge zutanken kann (900II mit Basisauger):
Zitat:
Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass bei der Verwendung eines Kraftstoff -Ethanol-Gemisch folgende Beschränkung gilt:
- maximal 10% Ethanol Anteil
Um Ablagerungen bei der Kraftstoffeinspritzung zu vermeiden, welche eine schlechte Fahreigenschaft verursachen – sollten nur Qualitätskraftstoffe getankt werden,
die entsprechende Reinigungsmittel und Korrosionshemmstoffe enthalten.
das interpretiere ich so, dass E10 kein Problem sein wird und bin beim zutanken von E85 eher sehr vorsichtig.
Hoi an Alle....
Da gerade die benzinpreise explodieren....
Kleine frage am rande....^^
In meinem Tankdekel steht:" ROZ95 oder ROZ98 min. ROZ90....."
Wenn die normale Motorensteuerung, mal angenommen, bereits erkennt welcher Kraftstoff getankt wurde...Warum kann man denn nicht einfach so E-85 Tanken?
Ähnliche Themen
ja theoretisch, aber du hast nicht die kennfelder drin für e85. da müsstest du das softwareupdate von nordic kaufen.
Hat den jemand schon Erfahrungen mit der E85 Umrüstung von Nordic? Wir wollten unseren 9-5 Aero im Urlaub im August bei Nordic in Schweden umrüsten lassen...
Zitat:
Original geschrieben von 2.3 turbo S
Hat den jemand schon Erfahrungen mit der E85 Umrüstung von Nordic? Wir wollten unseren 9-5 Aero im Urlaub im August bei Nordic in Schweden umrüsten lassen...
Na das ist ja schon ein Weilchen her, kannst ja mal von Deiner Erfahrung erzählen.
Wobei: Mittlerweile ist es ziemlich ruhig geworden um die E-85-Geschichte.
Darum doch gleich mal nachhaken: Gibt es inzwischen brauchbare Umrüstsätze für unsere Saabs, wie ist die Erfahrung damit und/oder ist das Ganze gestorben? Im www findet sich jedenfalls nicht sehr viel 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Wobei: Mittlerweile ist es ziemlich ruhig geworden um die E-85-Geschichte.
naja, ruhig doch auch nur, weil mittlerweile fast jeder SAAB tuner eine E85 software für alle modelljahre im angebot hat.
und das ganze zum "selberbaun"
hierSalve,
Nordic ist aus Kostengründen dann 2008 doch unter den Tisch gefallen. Seid Frühjahr 2009 fährt unser Elch aber dennoch auf E85.
-> http://www.skr-performance.de/ kann ich persönlich nur empfehlen. Bereut habe ich es definitiv nicht. Knapp 40tkm bin ich jetzt schon fast ausschließlich mit Ethanol gefahren. Keine Probleme o. ä.. Auch der extrem kalte Winter 09/10 war mit E85 absolut kein Problem. Verbrauch ist, logischerweise, um gut 1,5-2 Liter angestiegen und liegt jetzt bei beinahe konstanten 10,8 Liter (überwiegend Landstraße, Autobahn).
Etwas KW wurden auch gleich mit draufgelegt, allerdings lag das Augenmerk eher auf Drehmoment. zugegeben, der Aero ist ohnehin nicht untermotorrisiert, aber ein paar NM/PS dürfen es dann schon sein. 😁
Das nette Spielzeug mit dem Namen Live-SID inklusive. Wenn unser Cario nicht noch ne Trionic 5 (nur monovalent möglich) hätte, wäre der auch schon auf Ethanol unterwegs. Halbierte Tankrechnung, butterweicher Lauf und effektiv deutlich mehr Kraft in unteren Drehzahlen - wie gesagt, ich habe es nicht bereut. 😎
Und bei denn derzeitigen Rekordspritpreisen... 😠
SuperPlus bei uns derzeit 1,58 (freie Tanke) x 68L (75L max Tankvolumen) = 107,44€
Ethanol bei uns 0,85 x 68L = 57,80€
Pauschal ziehe ich von der Ersparnis mal 10€ ab, da der Verbrauch bei E85 ja etwas höher, bzw. die Reichweite etwas kleiner ist. Ergo bleiben immer noch 40,-€ über. Selbst wenn ich Super tanke, oder der Spritpreis 10 Cent runtergeht, bleiben noch min. 30€ Spareffekt. Bei JEDER Betankung.
Hallo 2.3 turbo S
Ich bin durch Zufall auf über die Homepage von SKR-Performance in Paderborn gestolpert und habe mich bereits in einem anderen Post nach diesem Tuner erkundigt (bisher aber ohne Antwort).
Was hast Du genau mit welcher Auswirkung und zu welchem Preis machen lassen? Wo kommst Du her und wo kannst Du E85 tanken?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich fahre einen ähnlichen 95 Aero SC, Automatik, schwarz, voll außer AHK und SD. Ein geniales Auto, bei dem man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt.
Vielen Dank und viele Grüße,
der Michael Mark
Von meinen holländischen Saab-Freunden fahren so einige E85, ohne Modifikationen an der Hardware. Sie spielen lediglich mit der T7-Suite eine modifizierte Software auf.
Wer sich das nicht selbst zutraut, kann es z.B. hier für 100 (!) bis 200 Euro machen lassen:
Saab Tuners
Ich war vor ein paar Wochen selbst bei Gijs in Udenhout, und er weiss, was er tut - ich habe dort allerdings in erster Linie einen neuen Front-Stossfänger für den Viggen abgeholt und nett mit Maarten und ihm zu Abend gegessen 😉
Gruss
Philip