E63AMG Thermostat nicht lieferbar seit über 1Monat!!?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Forumgemeinde,

bin ein großer Mercedes und AMG Fan aber was derzeit bei meinen E63AMG Limo EZ:7/2019 10TKM abgeht macht mich dermaßen wütend das ich über den Wechsel der Marke nachdenke.
Mein E steht seit 16.3.2020 wegen eines defekten Kühlerthermostat in der Werkstatt. Laut dem Freundlichen ist das Teil bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar !! Einen gleichwertigen Leihwagen hat Mercedes-Benz München laut Aussage des Freundlichen nicht, aber man könnte mir vom Smart bis zu E-Klasse non AMG mit einem SB im Schadenfall von 1000-4000€ anbieten !Diesen habe ich dankend unter diesen Bedingungen abgelehnt.
Nach nun etlichen Emails mit Maastricht und AMG hat sich nichts getan !
Einen solchen schlechten Kundenservice hätte ich in mein kühnsten Träumen nicht erwartet . Ich habe volles Verständnis wegen der Corona Krise aber ein Ersatzteil welches ich online erwerben kann und welches in der laufenden Produktion verwendet wird,über einen Monat als Hersteller nicht zu beschaffen ist schon sehr armselig für einen „Premiumhersteller“.
Nach stand heute bekommt der Freundliche die nächste Info vom Werk am 2.5.2020!!!

Gibt es hier Leute die ähnlichen Erfahrungen mit Mercedes haben ??

Bin wirklich am überlegen die Marke nach nun 8Mercedes zu wechseln da ich dermaßen enttäuscht bin .

Wünschen allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund .

Sammy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zanza schrieb am 18. April 2020 um 20:05:41 Uhr:


Hat er schon alles gemacht ohne Erfolg, Fahrzeug steht seit über einen Monat, weil das Teil nicht Lieferbar ist. Da gibt, es nur zwei dinge Anwalt einschalten und rechtlich vorgehen (jeder hat das Recht dazu) oder er wartet einfach ab.

Das hab ich davor schon paar mal geschrieben, alles andere was die Leute hier schreiben nur bla bla.....

Toll,
und was soll dem Betroffenen der Anwalt bringen??????
Vielleicht sollte man in Corona-Zeiten Fünfe auch mal
gerade sein lassen. Wo soll die Werkstatt das Teil herzaubern.
Ich glaube kaum, dass ein Anwalt in diesen Extremzeiten viel
bringen wird. Geschlossene Zulieferfabriken, unterbrochene
Lieferketten sind schlicht höhere Gewalt.

Ersatzfahrzeug haben sie ihm auch geboten, wenn auch nicht
in der gleichen Klasse - aber das ist glaube ich nirgends in den
Mobilo-Bedingungen/Garantie zugesichert. Wenn doch, gerne
verbessern. Über die Höher der Selbstbeteiligung kann man
sicher diskutieren - es wurde aber sicher auch ein Haftungs-
ausschluss angeboten.

Klar ist das ärgerlich. Aber so ist das in diesen
Scheiß-Zeiten. Ärgere mich auch täglich, dass
ich nicht zu meinem Eigentum (Boot) über
Ostern nach Südfrankreich durfte.
Nur was soll ich machen, die Lufthansa verklagen?
Die Bundesregierung für Grenzschließung?
Frankreich für die konsequente Ausgangsperre?
Zum 1.Mai darf ich mich mit der 3. Lufthansa-Stornierung
rumärgern! Und was bringt mir da ein Anwalt? Die
fliegen trotzdem nicht.

DESHALB: Wir wäre es mal mit etwas Contenance während der
Corona-Krise. Wir alle haben derzeit mit massiven Problemen
zu kämpfen - so auch die Autohersteller. Hoffen wir doch lieber,
dass diesen wieder gelingt, die Produktion hochzufahren und
zigtausende Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu erlösen.
Demgegenüber ist ein fehlendes Thermostat Pillepalle.

Hoffe nur, der TE setzt sich gleichermaßen für nicht
lieferbare Schutzkleidung und Atemmasken in Kranken-
häuser und Arztpraxen ein, wie für sein dämliches Thermostat.

Nicht falsch verstehen: In normalen Zeiten wäre ich
voll beim TE, dass das ein Skandal ist und Daimler
für so ein Verhalten an den Pranger gehört. Aber sind
wir doch froh, dass wir noch gesund sind und Arbeit haben
- in welcher Form auch immer.
Warte auch seit drei Wochen auf einen Bescheid meiner
Versicherung in Sachen Räderklau. Nur muss ich denen
unnötig zusätzlichen Stress machen, wenn sie in Homeoffice
mit Kids etc. schon genügend Ärger haben????

just my 5 cents
UND BLEIBT GESUND
kajakspider

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was kann die Werkstatt dafür? Maastricht ist hier Ansprechpartner

Hat er schon alles gemacht ohne Erfolg, Fahrzeug steht seit über einen Monat, weil das Teil nicht Lieferbar ist. Da gibt, es nur zwei dinge Anwalt einschalten und rechtlich vorgehen (jeder hat das Recht dazu) oder er wartet einfach ab.

Das hab ich davor schon paar mal geschrieben, alles andere was die Leute hier schreiben nur bla bla.....

Zitat:

@Zanza schrieb am 18. April 2020 um 20:05:41 Uhr:


Hat er schon alles gemacht ohne Erfolg, Fahrzeug steht seit über einen Monat, weil das Teil nicht Lieferbar ist. Da gibt, es nur zwei dinge Anwalt einschalten und rechtlich vorgehen (jeder hat das Recht dazu) oder er wartet einfach ab.

Das hab ich davor schon paar mal geschrieben, alles andere was die Leute hier schreiben nur bla bla.....

Toll,
und was soll dem Betroffenen der Anwalt bringen??????
Vielleicht sollte man in Corona-Zeiten Fünfe auch mal
gerade sein lassen. Wo soll die Werkstatt das Teil herzaubern.
Ich glaube kaum, dass ein Anwalt in diesen Extremzeiten viel
bringen wird. Geschlossene Zulieferfabriken, unterbrochene
Lieferketten sind schlicht höhere Gewalt.

Ersatzfahrzeug haben sie ihm auch geboten, wenn auch nicht
in der gleichen Klasse - aber das ist glaube ich nirgends in den
Mobilo-Bedingungen/Garantie zugesichert. Wenn doch, gerne
verbessern. Über die Höher der Selbstbeteiligung kann man
sicher diskutieren - es wurde aber sicher auch ein Haftungs-
ausschluss angeboten.

Klar ist das ärgerlich. Aber so ist das in diesen
Scheiß-Zeiten. Ärgere mich auch täglich, dass
ich nicht zu meinem Eigentum (Boot) über
Ostern nach Südfrankreich durfte.
Nur was soll ich machen, die Lufthansa verklagen?
Die Bundesregierung für Grenzschließung?
Frankreich für die konsequente Ausgangsperre?
Zum 1.Mai darf ich mich mit der 3. Lufthansa-Stornierung
rumärgern! Und was bringt mir da ein Anwalt? Die
fliegen trotzdem nicht.

DESHALB: Wir wäre es mal mit etwas Contenance während der
Corona-Krise. Wir alle haben derzeit mit massiven Problemen
zu kämpfen - so auch die Autohersteller. Hoffen wir doch lieber,
dass diesen wieder gelingt, die Produktion hochzufahren und
zigtausende Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu erlösen.
Demgegenüber ist ein fehlendes Thermostat Pillepalle.

Hoffe nur, der TE setzt sich gleichermaßen für nicht
lieferbare Schutzkleidung und Atemmasken in Kranken-
häuser und Arztpraxen ein, wie für sein dämliches Thermostat.

Nicht falsch verstehen: In normalen Zeiten wäre ich
voll beim TE, dass das ein Skandal ist und Daimler
für so ein Verhalten an den Pranger gehört. Aber sind
wir doch froh, dass wir noch gesund sind und Arbeit haben
- in welcher Form auch immer.
Warte auch seit drei Wochen auf einen Bescheid meiner
Versicherung in Sachen Räderklau. Nur muss ich denen
unnötig zusätzlichen Stress machen, wenn sie in Homeoffice
mit Kids etc. schon genügend Ärger haben????

just my 5 cents
UND BLEIBT GESUND
kajakspider

Verkäufer = Daimler-AG oder Vertragshändler? Wenn Daimler AG, dann beim Verkäufer reparieren lassen. Fristsetzung. Und dann Schadensersatz (Anmietung eines E63?).

Ähnliche Themen

@kajakspider
Ich gebe dir Recht das die Zeiten schwierig sind aber geht man so mit Kunden um ?Der Konzern hat ja andere Möglichkeiten,auch in diesen schwierigen Zeiten als einen Kunden so im Regen stehen zu lassen !
Was deine Sorge um Schutzausrüstung angeht,liegt das leider nicht in meiner Hand. Ein weitere Mensch der sich über fehlende Schutzkleidung beschwert ist in meine Augen unnötig.Da müssen schon andere handeln und diese sollten sich vielleicht ihre Schutzkleidung nicht unbedingt wortlos von ihrem „großen Bruder“ wegnehmen lassen .
Natürlich geht es hier nur um ein Auto ,da gibt es bestimmt größere Probleme ,allerdings ist das ein Forum für Autofans wenn nicht hier wohin dann mit solch einem Fall?

PS: Was deine Lufthansaflüge angeht werden kostenlos ersetzt ,kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen 😉
Bei Leasingraten habe ich das noch nicht gehört , so ähnlich wie mit deinem Boot (Eigentum) das du leider auf Grund der Coronakrise nicht nutzen kannst 😉

@J.M.G. Das werde ich jetzt auch machen,sollte ich mein Fahrzeug am Dienstag nicht bekommen

Thanks @ All und einen schönen Sonntag

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. April 2020 um 08:23:59 Uhr:


Verkäufer = Daimler-AG oder Vertragshändler? Wenn Daimler AG, dann beim Verkäufer reparieren lassen. Fristsetzung. Und dann Schadensersatz (Anmietung eines E63?).

Einzig sinnvolle Vorgehensweise.

So ,habe heute mein Fahrzeug nach 6Wochen endlich wieder erhalten!!!
Als kleines Dankeschön war mein Fahrzeug nicht gewaschen und den Sitzschoner und Lenkradschoner durfte ich zu meiner Freude selbst entfernen!
Leute Corona hin Corona her ,aber solch einen schlechten Service habe ich bei MB noch nie erlebt .
Man merkt das die Spitze das Sparprogramm voll durchzieht .
Danke Mercedes ,gemäß dem Slogan „das Beste oder Nichts“ dann lieber Nichts mehr in Zukunft😉.

Vielen Dank für eure Antworten und bleibt Gesund.

Sammy

Glückwunsch das Du Ihn wieder hast.. Ich persönlich finde solche Kleinigkeiten wie die Schoner weg machen oder das Fahrzeug reinigen bezeichnend für die Einstellung der Werkstatt; da hat der Konzern nix mit zu tuen. Ist eine gewisse Wertschätzung des Kunden gegenüber; ich weiß natürlich nicht wie Du dort aufgetreten bist. Ich finde an solchen “Kleinigkeiten” sind auch gute Handwerker zu messen. Es gibt die, die Ihre Arbeit machen und alles wie einen Saustall zurücklassen, oder die, die nach getaner Arbeit für Ordnung und Sauberkeit sorgen und so auch abschließen oder Ihre Arbeit am nächsten Tag wieder aufnehmen. Ist halt eine Einstellungssache..

Zitat:

@SammyPrinceC43 schrieb am 21. April 2020 um 17:59:48 Uhr:


So ,habe heute mein Fahrzeug nach 6Wochen endlich wieder erhalten!!!
Als kleines Dankeschön war mein Fahrzeug nicht gewaschen und den Sitzschoner und Lenkradschoner durfte ich zu meiner Freude selbst entfernen!
Leute Corona hin Corona her ,aber solch einen schlechten Service habe ich bei MB noch nie erlebt .
Man merkt das die Spitze das Sparprogramm voll durchzieht .
Danke Mercedes ,gemäß dem Slogan „das Beste oder Nichts“ dann lieber Nichts mehr in Zukunft😉.

Vielen Dank für eure Antworten und bleibt Gesund.

Sammy

Das liegt dann aber dann an deiner Werkstatt und nicht an Mercedes!

Also das man nicht mal die Schoner weg nimmt ist schon echt schlampig! Natürlich ist das nichts weltbewegendes aber dennoch, sehr schlechter Service. Allerdings liegt das dann wirklich an der Werkstatt und ist kein generelles Problem. Mit meiner Werkstatt bin ich überaus zufrieden, da kann ich nur Loblieder Singen!
Beispiel vom letzten Besuch:
Schlüsselbatterie wollte ich noch gewechselt haben sowie alle Scheiben von innen gereinigt haben(Scheiben von innen putzen ist mir verhasst).
Beides wurde erledigt, gratis!

In diesem Sinne, Danke an Kestenholz in Bad Säckingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen