E63 Kaufempfehlung bzw. Erfahrungen

BMW

Hi Zusammen,

ich fahre aktuell einen E46 330CI und möchte auf einen E63 wechseln.

Ich hatte mal meinen BMW Meister gefragt bezüglich Motorisierung. Er riet mir von einem 645i ab.
Er meinte: Entweder 630i, 635d oder 650i. Der 645i sei zu anfällig was Motor und Getriebe angeht.

Wie sind eure Erfahrungen?

Hat vielleicht auch jemand Erfahrung mit LPG Umbau?
Mein 330CI habe ich umbauen lassen und fahre seit 5 Jahren Stressfrei mit der Anlage.

Mein BMW Meister meinte, dass die N Motoren einen LPG Umbau nicht mögen, jedoch sehe ich sehr viele 6er Fahrer mit LPG Anlagen. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?

Ach: Und was sind denn typische Schwachstellen? Ich lese immer öfter von der Aktivlenkung und NightVision. Gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten sollte?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Da man ja generell im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen über den E63 ja nicht ganz so viel zu lesen bekommt hab ich mir gedacht ich schreib euch mal meine Erfahrungen mit dem Wagen.

Zum Fahrzeug selbst.
E63 650i Coupe Facelift , EZ:01/08 , Km-Stand ca. 72.000 beim Kauf Anfang Mai , Handschaltung ,
Erstbesitz gekauft beim Bmw Vertragshändler
bisher ca. 2.500 km zurückgelegt.
Fotos in meinem Profil

Motor / Getriebe:
Der Motor (4.8l) ist schon eine Wucht. Drehmoment 490Nm bereits ab 3.400 U/min.
Die Drehmomentkurve steigt speziell unten herum super an so dass bereits bei 2.000 U/min um die 400Nm anliegen. Die Leistungskurve steigt konstant bis zu seinen 367PS bei 6.300 U/min. er hat absolut Kraft in jedem Drehzahlbereich. Vergleicht man die Leistungsdaten bis 5.000 U/min mit anderen stärkeren V8'lern dann ist er trotzdem (abgesehen von 5.5 & 6.3 Amg Motoren) fast überall Überlegen oder zumindest gleich stark. Ein M3 , RS4 , R8,... usw. geht zwar natürlich oben raus besser aber im Alltag ist man zwischen 2 & 4 tausend Umdrehungen wirklich ausreichend flott unterwegs. Genial ist der Auspuffsound den man bei geschlossenen Fenstern und Überland zwar innen nicht so mitbekommt aber beschleunigt man mit geöffnetem Fenster neben einer Mauer oder im Tunnel dann böllert dass wirklich ordentlich raus. Für Original wirklich der Hammer. Man muss nur leider immer wieder einen Soundcheck machen > Das ist wirklich Freude am Fahren
Das 6-Gang Getriebe war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig da doch etwas hackelig zu Schalten. Man braucht ein bisschen Einfahrzeit bis man dass wirklich sauber und ordentlich hinbekommt.
Der Verbrauch hat mich auch äoßerst positiv überrascht. Ich fahr ca. 30% Kurzstrecken (unter 8km) 50% Stadt und Überland und vielleicht 10% Autobahn. Ich lieg immer so um die 13,5 bis 14 Liter bei normaler bis flotter Fahrweise (keine Beschleunigungsorgien aber auch keine Seniorenfahrten) Ich hätte mit wesentlich mehr gerechnet (eher so 16-18)

Fahrwerk / Reifen / Felgen.
Das Fahrwerk find ich generell ganz gut. Nicht zu Hart aber trotzdem keine Übermäßige Seitenneigung in den Kurven. Bei Schlechten Strassen hört man die VA manchmal etwas poltern aber nicht weiter störend. Leider liegt er etwas zu hoch > Ich werd wahrscheinlich noch Eibach Federn (-30mm) einbauen lassen und denke dass er dann optisch passt und hoffe er wird nicht viel härter. Felgen und Reifen sind für meinen Geschmack eine Katastrophe (Original 8 x 18 mit 245/45 Runflat) Felgen und Reifen sind "viel" zu schmal. sieht von hinten nicht gut aus trotz bereits eingebauter 15mm Spurverbreiterung. Man spürt auch dass Gewicht der Reifen/Felgenkombi sehr (28kg pro Komplettrad) wenn der Strassenbelag holprig bzw. uneben ist , wo sicher auch die RFT Reifen ihren ungemütlichen Teil beitragen. Ich werd spätestens nächsten Frühling voraussichtlich 8,5 + 9,5 x 19 mit 255/285 nicht Runflat und leichteren Felgen montieren lassen. Ich denke dann passt die Optik und auch noch der Fahrkomfort

Interieur / Verarbeitung / Komfort
Der Innenraum sieht optisch super aus , die Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und sämtliche Armaturen sind nicht Übertrieben und sehr übersichtlich. Man fühlt sich gut und steigt auch nach längerer Fahrt entspannt aus (je nach dem wie oft und sehr man geprüft hat ob denn die Leistung auch noch vorhanden ist...:-)
was wirklich sehr zu bemängeln ist sind die ganzen Hartplastikteile die verbaut sind. Stört zwar optisch nicht jedoch knackt und knarzt es überall ein bisschen. Ob die seitlichen Sitzwangenabdeckungen , das Innenleben der Mittelkonsole oder Irgendwo vom Heckbereich. Man schafft leider keine Fahrt ohne irgendwelches Knarzen. > Der Motor tröstet aber darüber hinweg

Als Gesamtfazit kann ich sagen.
Der Motor mit dem dazugehörigen Klang ist das absolut beste am ganzen Fahrzeug. Fahrwerk ist gut aber zu hoch und die Reifen & Felgen sind leider Scheiße aber kann man ja wechseln. Das Knarzen im Innenraum stört und ist speziell für diese Fahrzeugklasse (NP: über 100k) eigentlich schon sehr dürftig und hätte ich nicht erwartet jedoch unterm Fahren einmal kurz die Leistung überprüft überwiegen die Glücksgefühle mehr als dass das Knarzen stört.

Ich kann diesen Wagen totzdem allen Wenigfahrern sehr empfehlen. allen anderen auch jedoch für welche die 30 oder 50 tausend Kilometer im Jahr fahren sollte man natürlich die Spritkosten einkalkulieren die für mich mit ca. 10 - 15 tausend K im Jahr eher zum vernachlässigen sind.

Ich hoffe ich konnte alle E63 V8 interessierten hier für Ihre etwaige künftige Kaufentscheidung etwas weiterhelfen!

...ich hatte immer schon gut motorisierte Fahrzeuge fast immer von Audi (S2,S3,S4,S6) Mini Copper S,... aber ein V8 Sauger mit fast 5 Litern Hubraum ist für mich zumindest bis jetzt die Krönung
und sollte jeder mal gefahren haben....

schöne Grüße an alle!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E63 650i Coupe, Erfahrungsbericht' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Alles in Allem aber trotzdem ein wunderbares Fahrzeug, dass sehr viel Spass macht.

Wenn man einen 6er fährt, lohnt sich die Anschaffung eines alten Winterautos auf jeden Fall.
Ich fahre im Winter einen 3er BMW (E 36). Wenn Schnee kommt, lege ich ein Gewicht in den Kofferraum und gut ist.
Allein, dass man nicht ständig mit dem schönen Auto durch die Salzsuppe fahren muss, ist schon Grund genug.

Gruß, Hubi

Ich finde den 6er optisch genial.
Meinen aktuellen 3er wollte ich in die Garage packen und stattdessen den 6er das ganze Jahr fahren.
Einen Pampersbomber habe ich auch noch.

Das mit dem Salz geht eigentlich, zumal der 6er nicht mehr sooooo teuer ist in der Anschaffung.

Fahre seit 2008 den 50er Motor und nutze auch Nightvision gerne.

Beides zu vollsten Zufriedenheit, keine Probleme. Wüsste auch nicht, was an NV problematisch sein soll. Die Kamera ist genau so emfindlich oder unempfindlich wie der ACC Sensor.

Mir hat vorletztes Jahr jemand die Vorfahrt genommen und ich bin ihm mit knapp 50 in die Seite. ACc und Nivi sind aus der Stosstange rausgeplatzt (klar) und über den Asphalt geschrappt; beide konnten wieder verwendet werden und laufen heute noch.
Die halten schon was aus.

Beim ACC Sensor kann die Heizung ausfallen, das ist unangenehm.

Leider kann auch der 50er Motor die üblichen Probleme bekommen (Undichtigkeiten, Hitzeprobleme und Wasserrohr). Dennoch schließe ich mich dem Meister an und würde auch den 50er Motor bevorzugen.

Daher würde ich bei einem GW auf wenig KM und gestempeltes Heft achten.

Ansonsten sehe ich den 6er unproblematisch (von einigen SA abgesehen, die können aber in jedem Auto kaputt gehen, also nix 6er spezifisches)

Der 6er ist ja im Prinzip ein E60 und der ist schon sehr gut.

Der blaue 6er oben aus den Kleinanzeigen gefällt mir richtig gut. Es wäre zwar schön, wenn er wirklich Vollauslastung hätte, aber man kann nicht alles haben 😁 Ich würde das aus der Anzeige rausnehmen, sieht etwas unseriös aus bei Leuten, die Ahnung haben. Anzeigen mit "Vollausstattung" schaue ich mir erst gar nicht an.
Das hat das schöne Auto nicht verdient.

Ähnliche Themen

Hi Bitz,

Danke dir.
Fährst du den auch im Winter, oder auch nur saisonal wie die Vorredner?

Wenn Du Dich für Automatik entscheidest, sollte es die neue Version mit geändertem Wählhebel sein. Das Getriebe ist eine Weiterentwicklung, umd um längen besser als der alte Automat. Allerdings musst Du dann auch den teureren 650er nehmen.

Den Diesel bin ich schon gefahren und der geht auch wirklich gut, würde für mich aber nicht in Frage kommen. Bei höheren Geschwindigkeiten tut sich der V8 dann doch um einiges leichter und der Sound beim V8 ist einfach das Geld wert !

Ok, werde darauf achten :-)

Apropos Sound: Ein V8 hat natürlich einen genialen Sound. Wie wirkt der sich im Innenraum aus? Laut, oder kaum hörbar?
Mein 330 ist mir mittlerweile zu laut auf Dauer. Und der ist unverbastelt, also keine asi Sportauspuffanlage oder so.
Ich mag es, wenn die Autos dezent sind :-)

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:30:27 Uhr:



Apropos Sound: Ein V8 hat natürlich einen genialen Sound. Wie wirkt der sich im Innenraum aus? Laut, oder kaum hörbar?
Mein 330 ist mir mittlerweile zu laut auf Dauer. Und der ist unverbastelt, also keine asi Sportauspuffanlage oder so.

330er zu laut mit Serienanlage? Vom Auspuff kann das aber nicht kommen, wenn dann Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit.

Zum 650 (hab 3 Jahre einen gefahren):
Beim Cruisen in der Stadt ist der Motor innen praktisch nicht hörbar (war mir zu leise, will doch V8 Sound :-)
Erst ab 3000 ist er vernehmbar, auf der AB kernig, aber nicht zu laut.
Genial ist der Sound nach Autobahnfahrt mit heißem Auspuff, dann auch bei niedrigen Drehzahlen. Hab immer nach der Abfahrt Fenster runter zum Geniessen.

cu

vicet

Zitat:

330er zu laut mit Serienanlage? Vom Auspuff kann das aber nicht kommen, wenn dann Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit.

Vielleicht sollte ich noch hinzu erwähnen, dass es ein Cabrio ist. Da sind die Innenraumgeräusche doch lauter als beim Coupé/Limousine.

Wenn ich mit dem auf der AB unterwegs bin >160kmh, dann röhrt der ganz schön. Da ist aber nix undicht oder so.
Für mein Geschmack ist der Laut, vor allem wenn du dann mal 5 Std. damit unterwegs bist.
Für in der City, kurze Fahrten ist der Sound genial.
Wenn sich der Viskolüfter dann noch dazuschaltet, genial. Wie eine Turbine ist das dann 🙂

Ich habe den Eisenmann-Auspuff (4 Rohre - Edelstahl) drunter.
Klingt richtig gut.

Wenn man den 6er dahinrollen lässt, ist er recht leise. Bei offenen Fenstern kommt ein schönes bassiges Brummen hinzu (speziell im Bereich 1000-1400U/min). In diesem Drehzahlbereich lässt es sich wunderbar dahinbrummeln. Der V8 Sound kommt nur bei höheren Drehzahlen zum Vorschein.

Ich spreche hier vom Innenraum ! Außen hört es sich immer geil an !

Aufjedenfall ein herzliches Dankeschön an alle, die etwas geschrieben haben.

Ich werde alle genannten Punkte berücksichtigen, wenn es zu einem Kauf kommt.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen