E63 BMW 6er als Alltagsauto
Hallo zusammen,
zur Zeit fahre ich 3 Autos,
als Alltagsauto einen e46 330i
als Saisonfahrzeug Nr1 einen 350z
als Saisonfahrzeug Nr2 einen e63 M6
Ich bin mit allen 3en zufrieden, allerdings würde ich aus laufenden Kostengründen, den Fuhrpark gerne auf 1 Alltaugsauto + den M6 reduzieren.
Sowohl der e46 330i (M-Paket 2 + SMG) als auch der 350z(20Zoll, BIelstein Fahrwerk, Nvidia Anlage + Sport Kats, Chip etc...) fahren sich klasse. Der 3er ist halt Allerweltsfahrzeug, der 350z im SOmmer im trockenen ein KUrvenräuber 1.KLasse.
Der M6 wird behalten....nur gegen was kann ich 330i und 350z tauschen was genauso alltagstauglich ist und genau so viel spass macht, wie die 330 und 350z?
Dachte da an nen e63 645ci oder 650ci.....
Der M6 ist ein KOstengrab, den ich nur ca 4-5tkm im Sommer fahre, als Alltagsauto taugt der nicht so.
Was meint ihr?
11 Antworten
Du hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet.
Der E 46 wird von dir selbst als Alltagsauto bezeichnet, der 350 z taugt nach deiner Aussage nur für schönes Wetter und der M6 soll bleiben.
Die E 46 Modelle (insbesondere die 330 i) sind nicht mehr allzu lange noch "Allerweltsfahrzeuge".
Zitat:
@Miraculixxx schrieb am 6. Juli 2018 um 19:10:09 Uhr:
...nur gegen was kann ich 330i und 350z tauschen was genauso alltagstauglich ist und genau so viel spass macht, wie die 330 und 350z?
Dachte da an nen e63 645ci oder 650ci....
Zwei 6er, einer davon als Alltagsauto?
Wenn Dir der E46 von der Größe reicht, käme ja auch ein 1er, 1er QP oder 2er infrage!? Als 30i oder 35i machen die mindestens genauso viel Spaß.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du ein Fahrzeug Zwecks Kostengründen abgeben?Der M6 ist ausgeschlossen!Verständlich!Wenn der E46 noch richtig fit ist und keine großen Reparaturen anstehen,dann ist der vom Unterhalt gegenüber dem 350Z die bessere Wahl.Die Entscheidung wird sicher wehtun,aber die Situation ,sich zwischen diesen zwei schönen Boliden zu entscheiden,wird nicht einfach!Oder machst es wie mein Vorredner geschrieben,ein sparsamer Alltagswagen und für die schönen Momente den M6!
Ich persönlich würde zwei 6er ebenfalls übderdenken.
Gibt doch auch andere coole Autos.
Renault Megane RS ist "trotz Frontantrieb" echt gut.
Neulich auch mal ein paar Jaguar (xf und F type) angesehen...
Subaru BRZ
Mini Cooper (eher der ganz alte für mich trotz 190cm). Kannst ja ein "Eichhörnchen" kaufen 😉
Bin jetzt beim 7er gelandet. Total zufrieden für den Alltag. Ohne Allrad kannste den auch quer fahren. Halt bisl schwer insg., zugegeben 🙂
etc. never ends. 🙂
Ähnliche Themen
... vor allem werden E63 645i und 650i nicht so problemlos wie der E46 330i sein, das kann ich dir versprechen ... um Kosten zu sparen ist man beim 645 und 650 ganz daneben!
Die E46 Teile und Erhaltung kosten ja auch praktisch nichts, warum diesen Wagen also weggeben (Preise im Keller)? Wertstabil bleibt der mit Sicherheit auch schon wenn nicht sogar gepflegte Exemplare schon anziehen am Markt, nicht anders als beim Z4 mit diesem Motor!
Lieber den 350Z "entsorgen" und dann im Alltag 330i und als Wochenendfahrzeug den M6... ist doch eine tolle Kombination?
LG Peter
Nachbar von uns hat auchn E46 und nen M3 (den als Spaßfahrzeug).
Passt wohl ganz gut. Würde dir die Kombi auch raten!
Hallo,
danke schonmals für die Antworten.
Ich werde mir das nochmals genau überlegen, welchen ich weggebe oder halt auch nicht.
Hmm bin auf jeden Fall sehr unschlüssig.....
Noch ein Alternativ Vorschlag ,behalte Dein Alltagsauto und melde einen der Saisonfahrzeuge ab und wenn Du Lust hast den mal zu fahren dann mit Kurzkennzeichen gibt's für 1-5 Tage.
Zitat:
@X555 schrieb am 12. Juli 2018 um 18:48:48 Uhr:
Noch ein Alternativ Vorschlag ,behalte Dein Alltagsauto und melde einen der Saisonfahrzeuge ab und wenn Du Lust hast den mal zu fahren dann mit Kurzkennzeichen gibt's für 1-5 Tage.
das Problem beim KZKZ ist, dass man damit einfach nicht so rum fahren darf
Kurzzeitkennzeichen sind nicht ortsgebunden. Es darf also an einem Ort zugelassen werden und dann an einem evtl. abweichenden Standort des Fahrzeuges montiert werden. Mit einem Kurzzeitkennzeichen dürfen aber nur folgende Fahrten unternommen werden:
für Probefahrten
Überführung eines Fahrzeuges vom Kaufort zum Wohnort
Vorführtermin beim TÜV oder Dekra
Quelle
auch vom Zeit- und Kostenfaktor wenig sinnvoll
Das sind dann alles Probefahrten um zu schauen, ob das Auto nach der langen Standzeit noch fährt. Die Probe geht über mehrere Tage hinweg, um auch die Dauerzuverlässigkeit zu testen.
Ich finde die Idee an sich (Kurzzeitkennzeichen) clever.
Ich glaube nicht, das sich expliziet Nachweisen lässt das man das Kurzzeitkennzeichen missbraucht hat. Außer, es gibt darüber irgendwie eine Art "Tagebuch" wo man sehen kann wer sich wie oft ein Kennzeichen geholt hat.
Ich glaube aber, auf Dauer wird das auch ganz schön Teuer mit den Kennzeichen. Da würde ich lieber nen Saisonkennzeichen nehmen.