E63 AMG - kurze "Probefahrt"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde des Sterns,

ich durfte heute mal 50 km einen E63 AMG bewegen und muß sagen - wow. Der beste Wagen, den ich bisher gefahren bin. Im Stadtverkehr extrem leise, auf der Landstrasse superentspannt. Auf der Bahn kamen meine Augen kaum mit der Tachonadel mit 😁 ! Dann wird die Geräuschkulisse beim beherzten Tritt aufs Gaspedal infernalisch, die Nackenhaare stehen regelrecht zu Berge.
Was mich sehr erstaunt hat: 15,5 Liter im Schnitt auf 80 tkm - fand ich angesichts der Leistungsdaten unglaublich gut. Und der Besitzer schont ihn weiß Gott nicht.
Letztlich habe ich noch die Harmann Kardon richtig ausgetestet. Ich meinte, mit Dynaudio schon was richtig Gutes zu haben (was für VW Verhältnisse sicher stimmt). Aber die Anlage im E mit Dolby war der Überflieger.
So, jetzt gehts erstmal wieder in den Passi und ab zum Public Viewing. Aber vom AMG wird heute Nacht sicher mal geträumt 😉.

Gruß, Thilo

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde des Sterns,

ich durfte heute mal 50 km einen E63 AMG bewegen und muß sagen - wow. Der beste Wagen, den ich bisher gefahren bin. Im Stadtverkehr extrem leise, auf der Landstrasse superentspannt. Auf der Bahn kamen meine Augen kaum mit der Tachonadel mit 😁 ! Dann wird die Geräuschkulisse beim beherzten Tritt aufs Gaspedal infernalisch, die Nackenhaare stehen regelrecht zu Berge.
Was mich sehr erstaunt hat: 15,5 Liter im Schnitt auf 80 tkm - fand ich angesichts der Leistungsdaten unglaublich gut. Und der Besitzer schont ihn weiß Gott nicht.
Letztlich habe ich noch die Harmann Kardon richtig ausgetestet. Ich meinte, mit Dynaudio schon was richtig Gutes zu haben (was für VW Verhältnisse sicher stimmt). Aber die Anlage im E mit Dolby war der Überflieger.
So, jetzt gehts erstmal wieder in den Passi und ab zum Public Viewing. Aber vom AMG wird heute Nacht sicher mal geträumt 😉.

Gruß, Thilo

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Bei dem CDI(AMG) würden die Audis sich ab 250 km/h aber wundern(wenn er freigeschaltet ist)😁

Ist er doch.

Steht in der Beschreibung drin: "AMG-Drivers Package"

lg Rüdiger:-)

Macht doch Spaß, wenn man einen BMW oder Audi mit Heizöl hinter einem hat, und der immer schön drängelt, und der 220 CDI mit 514 PS zieht dann davon wie eine Raumsonde ins Unendliche.

Vorweg: Auf meinem .272 (E 500) steht hinten E 280 drauf. Auf dem .276 (E 55) steht gar nichts drauf.

Den 63iger kenne ich so leidlich von einigen Fahrten zu meinen Großeltern mit meinen Eltern. Mein alter Herr hat einen .077 (E 63) als Alltagswagen. Die Unterschiede...:

I. Airmatic - diese ist beim AMG erheblich straffer abgestimmt als beim Normalo (wobei ich nicht weiß, in wieweit da der Unterschied Kombi / Limo mit reinspielt). Komfort des AMG entspricht subjektiv in etwa Sport I.

II. Bremse - ist von der absoluten Bremsleistung her subjektiv nicht besser, allerdings ist sie wesentlich Dauerhaltbarer. Da kann man 20 mal hintereinander aus 250 km/h dem Anker werfen, ohne das das Lenkrad flattert. Gleichwohl hat das seinen Preis: Mehrteilige Bremsscheiben kosten ein Vermögen (700€ oder so).

III. Automatik - Der M-Modus ist etwas direkter und pfuscht Dir nicht mehr rein. Kein automatisches Hochschalten und kein Runterschalten bei Kick-Down...naja, wer es mag...

IV. Innenraum - AMG-Shiftanzeigen sind toll...

V. Motor - im Vergleich zum E 500 eine sehr ähnlich Charakteristik untenrum. Genug Dampf im Keller (natürlich immer einen Tick mehr als der 500er aber keine Welten). Ab ca. 4.000 1/min, wo der Drehmomentverlauf des 500er konstant bleibt, legt der 6.2er noch ein Schippe drauf - steigert subjektiv seine Leistung immer weiter - und dreht viel williger aus und weiter als der 500er. Auch das Ansprechverhalten des 6.2er ist viel agressiver - er reagiert fast schon nervös auf das Gas. Für mich passt der Motor nicht sooo gut zum 211er, aber das ist Frage des Geschmacks. Lohnt der Umstieg aus Motorsicht? Jein. Wenn Du Deinen 500er gerne ausdrehst, dann auf jeden Fall. Wenn Du meist in "C" unterwegs bist und das Drehmoment nutzt, dann tendiere ich zu nein. Klar, er geht spürbar besser, aber nicht voll ausgedreht nicht lichtjahre besser.

VI. Vergleich zum E 55: In "C" und im Mitschwimmalltag ist der Kompressor subjektiv deutlich potenter. Allerdings ist seine Leistungsentfaltung viel schlechter dosierbar - eher ein Stier, denn ein Sportler. Der 500er liegt näher am 63iger vom Ansprechverhalten und der Drehfreude her als am 55iger.

Zitat:

Original geschrieben von sebastian2000


... und bin auch recht zufrieden, nun 80 tkm.

Aber lohnt sich das Upgrade, ....

Hi,

bin grade über den Thread gestolpert. Ich weiß ja nich wie Du Deine Autos kaufst, aber Du hast nen E500 mit dem Du zufrieden bist und willst auf nen E63 umsteigen, den Du technisch nicht kennst? Klar, der E63 hat bestimmt mehr Bumms als der E500 aber warum zum Henker einen tollen E500 abgeben??? Wenn Du nen 200 Kompressor hättest, ok, aber so? Na ja, wer's Geld hat 😁

Tschau
Paul

Ähnliche Themen

@J.M.G.: Vielen Dank für die hilfreichen Infos!

@Fragend: Der Aufpreis ist derzeit relativ gering, daher stellt sich die Frage auch nur!
So günstig kommt man derzeit nirgends zu einem e63 T.
Ich will nicht zwingend umsteigen, eine Überlegung ist es aber dennoch wert finde ich.
Was mein 500er in den kommenden 50.000km macht kann ich jetzt auch nicht abschätzen, auch wenn ich ihn technisch nun 1 Jahr kenne.
Mit Garantieverlängerung werden zumindest die großen Kosten abgepuffert.
MfG

Hi,

weiß ja nicht, ob Du Dich emotional schon dafür entschieden hast, denn dann sind alle rationalen Argumente zwecklos 😁

Mit 100tkm auf der Uhr bist Du bei der Garantie immer an den Teilekosten beteiligt. Bei Deinen 20tkm im jahr darfst Du die Teile auch schnell alleine zahlen. Teile sind bei AMG sauteuer. Dann sagst Du, der Aufpreis sei relativ gering. Wie meinst Du das? Vergiss die Preise bei mobile und autoscout - die werden bei den großmotorigen Autos heute nie und nimmer gezahlt. Ein Freund will nen BMW 750i, Baujahr 2008, mit allem Pipapo. Der stand mal mit knapp 60000 EUR drin. War ihm zuviel. In den letzten vier Monaten ist er auf gut 45000 EUR gerutscht und steht immer noch da. Du glaubst doch nicht, dass du für den 500er mehr als 30000 EUR bekommst? Vielleicht sind 10000 EUR für Dich nich viel, aber für ne Lust und Laune Aktion finde ich ist da schon ne Menge. Und, willst Du den auch wieder nur kurz fahren? Mit der fehlenden AMG-Auspuffanlage dürfte der fast unverkäuflich sein - daher vermutlich auch der deutlich niedrigere Preis. Wie lange steht denn der da schon?

Aber, egal, wenn Du "infiziert" bist, dann ist eh Hopfen und Malz verloren 😛 Dann kauf ihn Dir. Aber später nicht jammern, dass Du für deutlich höhere Kosten nur einen moderaten Schub zusätzlich bekommen hast. Mensch, Du hast doch nen 500er! Ach ja, hast Du in Deinem 500er Standheizung? Falls ja - würde ich nie wieder aufgeben wollen 😁 (Oder halt wieder nachrüsten.)

Tschau
Paul

Welche Teile sind denn beim S 211.277 teuerer als beim .272? Bremse vorne fällt mir ein, aber sonst?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Welche Teile sind denn beim S 211.277 teuerer als beim .272? Bremse vorne fällt mir ein, aber sonst?

Wollte ich auch gerade drauf hinweisen.

Ansonsten natürlich die Auspuffanlage mit Kats (die kosteten bei meinem E 55 AMG/W210 schon 5000 €).

Aber ansonsten sind die Teile weitestgehend identisch zu den normalen 211ern.

lg Rüdiger:-)

Motor ist anders, vermutlich auch ein paar der Anbauteile, Automatik ist anders, Airmatic ist anders. Mag ja sein, dass hier und da nur was anders programmiert ist, aber da wo AMG aufm Karton steht wirds teuer. Ok, vielleicht kann man heir und da MB-Teile statt AMG verwenden, aber das weiß ich nicht. Na ja, muss mir ja eh keine Gedanken dazu machen. Freund von mir hatte von vielen Jahren nen M5 mit 340PS. Hat sich an den Teilen zu Tode bezahlt, auch wenn die vom großen 5er nicht oder kaum zu unterscheiden waren.

Tschau
Paul

Der Wagen steht da schon seit September,hab ihn schon live gesehen.

Die Vernunft hat gesiegt, habe die Gedanken ad acta gelegt, den E500 wegzugeben.
Er ist mehr als ausreichend motorisiert, mit dem E63 wäre es wohl zuviel des Guten. Vielleicht ein ander mal....

Der E63 wurde mittlerweile auf 37.777.- reduziert. Wirklich ein verlockender Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen