E63 645i, Heizung wird nicht warm

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo Kollegen und BMW Freunde 🙂

Ich fahre seit kurzem einen e63 645i und habe ein Riesen Problem..
Meine Heizung will einfach nicht warm werden. Es kommt nur kalte Luft.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen IHKA meldet nur den Auc Sensor.
Thermostat habe ich erst getauscht und die Betriebstemperatur liegt bei 105 Grad im Stand.
Habe gestern auch das wasserventil getauscht jedoch hat dies auch nichts gebracht.
Die Zusatzwasserpumpe funktioniert auch einwandfrei. Alle Schläuche im Motorraum sind warm/heiß.
Jetzt habe ich die letzte Möglichkeit und das wäre der Wärmetauscher.
Das komische an der ganzen Sache ist, ich hatte den mal etwas länger im Stand laufen lassen so ca 15 - 20min danach wurde es plötzlich warm aber sobald man gefahren ist war die Wärme wieder flöten.

Liegt es wohl am Wärmetauscher ? Wenn ja wo sitzt der beim 645i
Könnte es auch an einem defekten Kühler liegen z.b wenn der Kühler einen Riss hat und er undicht ist. ?? Weil ich vor kurzem gesehn habe das etwas Kühlwasser hängt am Plastikgehäuse unter dem Auto.

Ich bitte um eure Hilfe.. Ich bin echt ratlos

Daten zum Fahrzeug : e63 645i Baujahr 2005 mit 180tkm ohne standheizung

39 Antworten

Also hab mal Rheingold angeschlossen und mir das ganze genau angesehen. Hab jetzt festgestellt das am Wärmetauschersensor links nur 27 grad und rechts nur 24 Grad Wassertemperatur herrscht. Die Temperatur ist zu gering finde ich. Die Frage ist aber warum?
Motortemperatur lag bei 89.0 grad.

Die Ventile für die Heizungsleitungen zum Wärmetauscher öffnen nicht.

Wo sind denn die Ventile ? Meinst du die wasseventile doppelventil ?? Komisch ist wenn das Auto steht wird die Heizung lauwarm bis warm sobald man fährt kommt kalte Luft. Wenn ich in der Tiefgarage bin wo es etwas wärmer ist dann kommt auch richtig warme Luft

http://de.bmwfans.info/.../

Wenn das Kühlwasser in den beiden Schläuchen zum Wärmetauscher nicht spürbar heiß wird, dann kann innen auch keine warme Luft raus kommen.

Ähnliche Themen

Du meinst die Nummer 6 das Wasserventil. Genaus das hab ich neu gekauft und ersetzt. Alle Schläuche an diesem Ventil sind heiß also das heißt er öffnet.

Dann ist vielleicht der Wärmetauscher verstopft

Wo sitzt denn der wärmetauscher ?

Im Innenraum. Die Anschlüsse und das Teil selbst siehst ja auch auf dem Bild. Würde den mal prüfen, ob dort überhaupt Wasser durchläuft.
Funktioniert die Zusatzwasserpumpe?

Ja die Zusatzwasserpumpe funktioniert. Wo denn im Innenraum ? Muss man das Armaturenbrett ausbauen ? Wie kommt man am besten dran?

Zum Prüfen ob er verstopft ist, brauchst ihn ja nicht ausbauen, sondern die Kühlwasserschläuche im Motorraum benutzen.

https://www.newtis.info/.../Pgvnd4q

Hallo hab das selbe Problem hör gerne zu kann man sagen was es war

Hi. Habe den selben Fehler. Hast du ihn ausfindig machen können?

Und noch einer der im kalten sitzt...

Was war denn nun die Lösung??

Hallo,
ich habe das bekannte Wasserventil im Motorraum getauscht, welches die Warmwasserzufuhr zu den beiden Wärmetauschern im Innenraum regelt.
Das Ventil ist also neu. Leider zeigt er mir beim Fehlerauslesen immer noch an, dass es defekt sein.
Hat einer eine Idee woran es noch liegen könnte?
Laut Stromprüfer liegt auf 2 der 3 Pins im Stecker 12v an. Der dritte sollte meiner Meinung nach Masse sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserventil defekt' überführt.]

Hallo
lösch mal den Fehlerspeicher und benutze dann mal die Heizung.
Dann lese nochmal aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserventil defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen