E63 630i bj. 2008 oder E63 650i bj. 2006 mit SMG
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne einen 6er zulegen und habe zwei interessante Fahrzeuge gefunden, wobei die Entscheidung mir nicht leicht fällt. Allerdings habe ich bei dem 650i bisschen bedenken, weil so viele vor den bekannten Problemen mit den Ventilschaftdichtungen und dem Wasserrohr warnen. Ausserdem teilt sich die Meinung bzgl. SMG, welches auch problematisch sein soll. Beim 630i handelt es sich um das facelift Modell mit 272 PS, bei dem manche Probleme mit den Injektoren haben sollen.
Ich weiss dass diese Themen viele male in anderen Threads angesprochen wurden, allerdings würde ich gerne eure Meinung im direkten Vergleich der beiden o.g. Modelle hören. Evtl. hat ja einer von euch Erfahrung mit beiden Modellen gemacht.
Ich persönlich tendiere zum V8, weil es ein V8 ist mega Power und Sound. Habe aber Angst wegen den evtl. Kosten die auf einen zukommen könnten bzgl. Reparatur, da nach dem Kauf für solche Sachen erstmal max. 1.500 Euro übrig wären.
Ps. fahre viel Kurzstrecke und Stadtverkehr. Ausserdem würde mich noch interessieren wie es mit einem Kindersitz hinten ist, wegen meiner 2 jährigen Tochter, da ich auch längere Familienausflüge mit dem Fahrzeug machen möchte.
48 Antworten
Ich habe ein Fahrzeug gefunde, welches auf dem ersten Eindruck Interessant wirkt, jedoch mich in einer Sache stutzig macht. Mir ist aufgefallen, dass der Kofferraumdeckel kein integriertes Bremslicht hat, was bei den facelift Modellen der Fall sein sollte oder nicht?
Ausserdem sind die Spaltmaße bzgl. Kofferraumdeckel und Rückleuchten bisschen Aufällig. Ich kopiere mal den Link hier rein und würde gerne eure Meinung dazu hören. Habe noch nicht für den Wagen angerufen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Viel Spaß mit dem Groschengrab N53! Davon ist DIR vollkommen abzuraten. Ich spreche da aus Erfahrung.. wenn du nicht so viel Geduld und Liebe zum Fahrzeug hast wie bsp. Stephan Kraft dann wäre der Motor absolut nichts für dich und du solltest dich lieber wenn überhaupt nach einem „alten“ mit N52 Motor umschauen (258 PS)
Selbst die V8ler sind für mein Empfinden von der Wartung her weniger Kostenintensiv wie der N53 R6 (ab 10/07)
Also den Thread von Stephan Kraft habe ich auch gelesen. Also Hut ab, aber so viel Geduld und Geld hätte ich bestimmt nicht. Ich kann es aber von ihm verstehen, wenn es sein Traumauto ist und er finanziell so gut da steht, dass es ihm nichts ausmacht. Dann würde ich es bei meinem Traumauto wahrscheinlich auch machen
Ja genau, Hut ab! Was ich dir aber damit sagen möchte ist das ich grade selber ähnliches mit einem N53 durch gemacht habe und das Ding jetzt verkauft ist. Und wenn du über den N53 liest, liest du ausschließlich über diese Probleme. Ich wollte es damals auch nicht glauben und als „Minderheit“ abtun. Bin von einem N52 auf einen N53 gewechselt, war ein großer Fehler. Nun hab ich nen 630i aus 04/07 (wieder N52) und bin bisher mehr als glücklich
Ähnliche Themen
Hast Recht das Risiko mit dem N53 Motor wir mir langsam zu hoch. Dachte auch das es evtl. Einzelfälle sind und ich gut mit dem Motor davon kommen könnte. Die wahrscheinlichtikeit wird aber wohl immer geringer, da ich bis jetzt nichts gutes von der Motor gehört habe. Ich bin wirklich nach der Suche nach einem Motor der wenig Probleme macht, wo man im besten Fall täglich einsteigt und fährt. Deshalb bin ich eigentlich von einem V8 ausgegangen, da ja V8 Motoren recht stabile Motoren sind bzw. sein sollten. Aber der V8 wurde mir hier nicht Empfohlen, da ich viel Stadtverkehr und Kurzstrecke fahre und dadurch der V8 auch viele Kostenintensive Probleme machen würde.
Der V8 würde mit großer Wahrscheinlichkeit weniger Probleme machen als der N53. Nochmal: ich kenne auch im Bekanntenkreis niemanden der einen problemlosen N53 fährt oder gefahren hat, es wurden immer unsummen zur Instandsetzung investiert. Und immer die selben Symptome und Probleme das niemand weiß wo man da anfangen soll..
Ich würde dir einen 630i mit N52 Motor empfehlen, klar so kleine Problemchen gibt es da auch teilweise ab und an. Allerdings sind es meistens Sachen die man in den Griff bekommt und nicht wirklich Unmengen an Geld verschlingt!
Aus eigener Erfahrung kann ich den 645i schon empfehlen, denn ich habe ihn in Kürze bereits seit 8 Jahren und somit einige Erfahrung gesammelt. Allerdings hat meiner aktuell nur eine Laufleistung von 121.000 km und wird nie gestartet, ohne dass anschließend auch mindesten eine Öltemperatur von 90°C erreicht wird. Es ist auch nur ein Sommerfahrzeug für gelegentliche "Ausflüge", kein Alltagsauto, somit nicht unbedingt repräsentativ für Dein Vorhaben. Das Wasserrohrproblem kriegen nicht alle (meiner braucht 0,5 Liter Öl auf 12.000 km und beim Meidlinger haben die VSD im 745i bis Kilometerstand 700.000 gehalten) und bzgl. der anfälligen Ventilschaftdichtungen habe ich eine eigene Theorie: Die originalen von BMW sind zwar minderwertiger Schrott, man kann die Lebensdauer aber doch verlängern, indem man ein hochwertiges Motoröl fährt, welches ein Additiv-Paket hat, das diese Gummis (VSD) geschmeidig hält und vor dem frühzeitigen Aushärten schützt. Aber die unproblematischten Motoren sind wirklich die alten BMW-Sauger-6-Zylinder (M30 bis N52). Der alte 520i (Alltagsauto mit M52 TÜ), den ich nun auch schon 10 Jahre fahre, ist der zuverlässigste BMW, den ich seit 42 Jahren hatte.
Um das hier nochmal zusammenzufassen :
Aus meiner Sicht macht für sasa generell nur das Einstiegsmodell Sinn (630i mit 258 PS bis 06/2007 gebaut).
Alles andere birgt ein zu hohes Kostenrisiko.
Zitat:
@sasa8791 schrieb am 22. Januar 2019 um 01:55:03 Uhr:
... Ich kann es aber von ihm verstehen, wenn es sein Traumauto ist und er finanziell so gut da steht, dass es ihm nichts ausmacht...
Da muss man etwas differenzieren.
Würde ich ein Neufahrzeug fahren, dann hätte ich alleine am Wertverlust deutlich höhere Aufwendungen, als die bei meinem Liebhaberstück jemals auftreten können. Die beiden Erstbesitzer meines E64 hatten über die ersten 4,5 Jahre (bei insgesamt 36.000 KM Laufleistung) umgerechnet etwa 1.000 EUR Wertverlust.
Im Monat !
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 22. Januar 2019 um 12:16:44 Uhr:
Um das hier nochmal zusammenzufassen :Aus meiner Sicht macht für sasa generell nur das Einstiegsmodell (630i mit 258 PS bis 06/2007 gebaut) Sinn.
Alles andere birgt aus meiner Sicht ein zu hohes Kostenrisiko.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 22. Januar 2019 um 12:16:44 Uhr:
Zitat:
@sasa8791 schrieb am 22. Januar 2019 um 01:55:03 Uhr:
... Ich kann es aber von ihm verstehen, wenn es sein Traumauto ist und er finanziell so gut da steht, dass es ihm nichts ausmacht...
Da muss man etwas differenzieren.Würde ich ein Neufahrzeug fahren, dann hätte ich alleine am Wertverlust deutlich höhere Aufwendungen, als die bei meinem Liebhaberstück jemals auftreten können. Die beiden Erstbesitzer meines E64 hatten über die ersten 4,5 Jahre (mit insgesamt 36.000 KM Laufleistung) umgerechnet etwa 1.000 EUR Wertverlust.
Im Monat !
Das ist natürlich ein enormer Wertverlust in den 4,5 jahren gewesen.
Also der 630i mit dem N53 Motor kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage, sondern der N52. Ich schaue mir aber Alternative noch andere Fahrzeuge an, wobei nun der 630i N52 an erster Stelle steht. Mein Traum wäre aber noch immer der 650i V8, leider ist ja dieser eurer Meinung nach für mich nicht zu empfehlen wegen der finanziellen Situation und dem Fahrverhalten (Stadt u. Kurzstrecke) von mir 🙁.
Irgendwann, wenn du es dir leisten kannst, kaufst du dir einen schönen 650i und fährst ihn nur am Wochenende spazieren.
So, wie Hubi das schon seit langem mit seinem 645i Handschalter macht.
645i Empfehlung.
Langjähriger Genosse Fuhr bis vor kurzem 2 645i. Einen in Schwarz und den anderen im Grau.
Schwarz bereits verkauft.
Den Grauen kennt er seit dieser 40.000 km runter hatte.
In seinem Besitz hat der jetzt ca. 70.000 km runter.
Wenn dein Budget höher wäre , wäre dieser genau was für dich. Der steht nämlich seit Anfang des Jahres ( glaube ich ) im Netz. Wurde Foliert in …… Grau. Kenne die Bezeichnung nicht. Sieht einfach nur schön aus.
Fahrzeug steht mehr als es fährt, und das will er nicht. Daily Fahrzeug ist ein Smart, Dieser soll auch weg und ein 3.0d soll her.
Der kennt noch weitere 745i 645i Fahrer, alle berichten gutes über den Motor.
Zitat:
@21Kenan21 schrieb am 23. Januar 2019 um 23:01:45 Uhr:
645i Empfehlung.Langjähriger Genosse Fuhr bis vor kurzem 2 645i. Einen in Schwarz und den anderen im Grau.
Schwarz bereits verkauft.Den Grauen kennt er seit dieser 40.000 km runter hatte.
In seinem Besitz hat der jetzt ca. 70.000 km runter.Wenn dein Budget höher wäre , wäre dieser genau was für dich. Der steht nämlich seit Anfang des Jahres ( glaube ich ) im Netz. Wurde Foliert in …… Grau. Kenne die Bezeichnung nicht. Sieht einfach nur schön aus.
Fahrzeug steht mehr als es fährt, und das will er nicht. Daily Fahrzeug ist ein Smart, Dieser soll auch weg und ein 3.0d soll her.Der kennt noch weitere 745i 645i Fahrer, alle berichten gutes über den Motor.
Ich kann mir vorstellen, dass der Preis bei so einer geringen Laufleistung ziemlich hoch ist. Also wenn ich in der nächsten Zeit nichts vernüftiges für mein Budget finde, werde ich abwarten und das Budget wahrscheinlich langsam aber sicher steigern. Ich schaue oft was unsere holländischen Nachbarn an Fahrzeugen anbieten, da diese oft günstiger sind und ich nicht abgeneigt wäre eins zu importieren.
Ich will meine E-Klasse Kombi 280 CDI (3.0d) bj. 2007 verkaufen, hat die ein oder andere Kinderkrankheit, aber wenn er an sowas Interesse hätte kann er sich melden
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
BMW 645 Shadowline Aktivlenkung SPORTSITZE TOP!
Erstzulassung: 08/2005
Kilometer: 71.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Das ist seiner.
Ein BMW 3.0d soll es werden. Hat einen auch in Aussicht. 330d 245PS mit dem Heck vom 335d. Leistung auf 270 PS, der ist auch Kunde bei Ihm, kennt das Auto also auch gut. 180.000 km gerannt.
Ich will niemandem zu nahe treten aber bei dem aufgerufenen Preis wird das Fahrzeug noch lange bei ihm auf dem Hof stehen.