E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Hallo,
Walter hat dennoch Recht. Am Ende der SA-Liste in diesem Ausdruck tauchen die Farben (Innen/Außen) nochmal auf.
Der Code 744 wurde dort falsch "übersetzt", da nicht die Farbe, sondern eben der zugeordnete SA-Code ausgespuckt wurde.
Das passiert bei der Abfrage der Datenkarte schon ab und zu mal, meist wenn man ein sog. "Russen-EPC" nutzt.
MfG Bene
t
Zitat:
@MV12 schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:29:40 Uhr:
Voller Einsatz für den 55er!Hoffentlich bald wieder auf der Straße 😉
...so wie es aussieht wird es kommenden Samstag oder Sonntag soweit sein.
Im Anhang paar Bilder vom staus quo.
Die Story geht weiter.
LG Werner 😎
P.S. Sieht zwar wild aus, aber die Jungs haben mein vollstes Vertrauen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 1. November 2017 um 08:54:05 Uhr:
Ich glaube, dass du hinterher gar nichts mehr sehen wirst, Werner!🙂 Drücke dir die Daumen!
Vielen Dank fuer den Zuspruch, aber im Kopf bleibt es halt immer haengen; naja mal sehen wie es wird 😉
LG Werner
ich hätte auch keine Bedenken, denn so wie es die Bilder hergeben, wissen die Jungs genau was sie tun. Schaut doch recht gut aus das Ganze. 🙂
Thanks, wie gesagt hatten die ja schon den Seitenschaden vom E320 auch gemacht und selbst beim 🙂 hatten die Schwierigkeiten die Reparatur zu erkennen.
....und der S210er ist ja auch kein Unbekannter in der Werkstatt; wird Zeit das es mit den Schaeden so langsam aufhoert 🙄
Werde auf jeden Fall weiter berichten.
LG Werner
Zitat:
@Arnoldsl55 schrieb am 1. November 2017 um 10:34:28 Uhr:
Blechteile werden nur gerichtet/ausgebeult oder kommen da noch Neuteile dran?Gruss,
Arnold
Motorhaube und Kotfluegel kommen neu.
Hallo, also ich glaube ich zieh auch nach Dubai. Immer warm und Benzen ohne Ende. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Zitat:
@CE333 schrieb am 1. November 2017 um 18:24:50 Uhr:
Hallo, also ich glaube ich zieh auch nach Dubai. Immer warm und Benzen ohne Ende. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Der Anhang ist selbsterklaerend 😁
52°!?! Unglaublich!😰 Hast du eigentlich schon irgendwelche besonderen Abnutzungsspuren im Inneraum bemerkt , Werner? Risse im Plastik des Armaturenbretts,,z. B. ? VIELLEICHT ist es auch ratsam , die Plastikteile innen öfter mit Kunststoffpflege zur Verlangsamung von Alterungsprozessen einzureiben.
PS: ICH bin froh, da nicht zu leben!😉 Ich glaube, du würdest da dein murmelndes Schwarzwaldbächlein (idealtypisch gesehen) auch ganz schön vermissen, Wolfgang!:😉
Also den C280 hatte ich ja paar Jahre, aber nix zu sehen. Das war frueher mal das der Kunststoff Risse bekam.
Kann ich für Süd Portugal auch bestätigen! Hier wird es zwar nur bis 36 Grad warm, aber ich hatte noch keine größeren Probleme..
Ich behandle meine Lederausstattung und das Armaturenbrett zwar jetzt zweimal im Jahr und die Streuscheiben der Scheinwerfer müssen alle zwei Jahre poliert werden, aber sonst ist alles top!
Alle Gummileisten und Dichtungen werden regelmäßig behandelt.
Dafür hab ich keinerlei Rostsorgen!
Das passt schon :-)