E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Zitat:
@moppybike schrieb am 23. Juli 2017 um 09:34:28 Uhr:
Ich bin nicht so bewandert mit blöd quatschen! Sorry!
...
Eine kurze Frage.
Ist der Umbau den du da gemacht hast, zulassungskonform bzw. behördlich abgesegnet?
Wenn ja, dann ist dein Unmut nachvollziehbar. Das hättest du dann aber auch dazuschreiben sollen.
Wenn nein, dann solltest du mal in dich gehen und dir selbst einige Fragen bzgl.
"im Forum geirrt"stellen. 🙁
Moin,
auf der Suche nach Informationen bin ich heute auf einen Artikel in english gestossen, in dem berichtet wird dass das 2001er Modell nur 659 mal gebaut wurde.
Man redet hier von einer "rare version" also einer seltenen Version; ist das erste mal das ich davon hoere.
Ich bin naemlich gerade dabei Informationen ueber den E55 zu sammeln, da man hier den S210 E55 bei der Versicherung genauso einstufen moechte wie einen "gewoehnlichen" S210er.
Wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, hatte ich ja einen Unfall und muss nun belegen das es sich bei einem AMG nicht um ein Serienfahrzeug handelt; hier besteht in den Emiraten noch Aufklaerungsbedarf 😠
LG Werner
P.S. Nachfolgend der Bericht in english
2001 E55 AMG
Mercedes-Benz E 55 AMG
The 2001 model year E55 was a rare version of the W210 E55 AMG, of which only 659 units were produced in 2001. It has a 5.5-liter V8 that produces 355 hp and 391 ft-lb of torque. Various road tests revealed ranges of 0–60 mph times in 4.8-5.3 seconds and quarter-mile times in 13.3–13.5 seconds at around 105–107 mph.
Common items were AMG exclusive "Condor" leather, black birdseye maple interior wood trim, AMG monoblock staggered 18-inch wheels and tires, AMG sport suspension, AMG brakes, AMG/Avantegarde front and rear body aprons with "dynamic" side skirts, AMG body shell modification, HID xenon headlights, Avantgarde fog lamps, heated multicontour AMG sport seats with power and memory, multifunction computer, automatic climate control system, Bose premium sound system, power tilt and telescoping leather-covered AMG multifunction sport steering wheel, power glass sunroof, power rear sun shade, and blue glass.
War heute Morgen mal in der Werkstatt um zu sehen wie es um den E55 bestellt ist.
Naja ich muss sagen die Sache schreitet voran, auch wenn das Ganze noch etwas wuest aussieht.
Der Stossfaenger front wird provisorisch gerichtet, bis ich einen neuen bekomme; bin da noch am suchen.
Garnicht so einfach zu finden, diese AMG Teile 😠
Weitere Bilder folgen in den naechsten Tagen.
LG Werner
Ähnliche Themen
@scottydxbZitat:
@scottydxb schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:50:32 Uhr:
Hier die FIN: WDB2102741B309008
Ich habe nicht alles gelesen, aber hier hast du eine Deutsche Datenkarte.
Zitat:
@maxtester schrieb am 25. Oktober 2017 um 12:28:42 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:50:32 Uhr:
Hier die FIN: WDB2102741B309008
@scottydxb
Ich habe nicht alles gelesen, aber hier hast du eine Deutsche Datenkarte.
Vielen Dank, aber die habe ich schon 😉
Habe sogar schon die "Vehicle Damage History" zum Fahrzeug; ist irgendwo hier im Forum zu sehen.
Hallo Werner,
toll, dass der AMG wieder aufgebaut wird.
Arthur Tussik (mal auf YouTube gucken) hätte das nicht besser hinbekommen :-)
Zu der Stoßstange. AMG-Teile sind immer schwer zu bekommen.
Das Provisorium sieht schon mal klasse aus.
Und nichts ist beständiger als ein Provisorium.
Grüße
Oliver
Zitat:
@aston3457 schrieb am 25. Oktober 2017 um 12:43:12 Uhr:
Hallo Werner,toll, dass der AMG wieder aufgebaut wird.
Arthur Tussik (mal auf YouTube gucken) hätte das nicht besser hinbekommen :-)
Zu der Stoßstange. AMG-Teile sind immer schwer zu bekommen.
Das Provisorium sieht schon mal klasse aus.
Und nichts ist beständiger als ein Provisorium.Grüße
Oliver
Etwas anderes waere fuer mich nicht in Betracht gekommen, trotzdem die Versicherung das Fahrzeug abgeschrieben hat; muss halt etwas aus meiner Tasche drauflegen, aber das ist mir die Sache allemal wert 😉
Immer wieder erstaunlich, wie solche Hinterhofwerkstätten noch reparieren und nicht nur Teile tauschen können. Die Russen sind darin wahre Meister - die lassen ein völlig verzogenes Wrack noch wie einen Neuwagen erscheinen! Dagegen ist dein Unfallschaden noch gar nichts, Werner!
Schön, dass er wieder hergerichtet wird!🙂
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:11:04 Uhr:
... - die lassen ein völlig verzogenes Wrack noch wie einen Neuwagen erscheinen!
....
Schön, dass er wieder hergerichtet wird!🙂
Hat die Werkstatt denn keine hydr. Richtbank, weil 4 Personen das Auto auseinander ziehen müssen?(Bild1) 😁😁😛
Genau! Wer braucht schon solch überflüssige Technik!? Nur Nichtskönner, die zudem zuwenig Menschen für eine auskömmliche Rente im Alter haben ! Die Chinesen haben früher ja auch ihre erste Interkontinentalrakete dadurch gestartet, dass 1 Million gleichzeitig auf die Wippe gesprungen sind! Das schafft zudem Arbeitsplätze!
Hallo, also ich wäre mir nicht so sicher ob die Werkstatt das nicht hin bekommt. Wer nicht über die pure Technik verfügt entwickelt in der Regel alternative Fähigkeiten sofern er seine Arbeit ernst nimmt. Eine automatisierte Richtbank ist halt immer auch vom Bediener abhängig und ohne Gespür fürs Material wird es sowieso schwierig. Er sollte halt gerade aus laufen, Spaltmaße sollten passen und wieder schick sein. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang