E55 Kauf
Servus ...
Eigentlich bin ich ja überzeugter Audi Fahrer , aber als mir heute ein E55 entgegen kam und der Klang ja mal alleine schon der Hammer war musste ich gleich mal gucken im Netz was die Teile noch so an Wert haben und siehe da "geht ja eigentlich ". Da ich eh schon seit langem nach einem neuen kfz mit bissl mehr dampf schaue So da ich aber Null Erfahrung mit dem Stern hab wäre es sehr toll von euch mir mal bitte ein paar facts über das gute Stück zu erzählen bzw schreiben vorallem was so "Kinderkrankheiten" und andere bekannte Mängel sind bzw wo man beim Kauf drauf achten sollte und was teuer werden kann ... Halt mal so paar Infos ... Vielen dank schonmal im Vorraus ...
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Wichtig ist, dass man den Unterschied zwischen kaufen und unterhalten kennt!
Da gehört der AMG nicht zu den preiswerteren Zeitgenossen...
Ähnliche Themen
35 Antworten
Das an einem elf Jahre alten Fahrzeug ein Getriebe undicht werden kann, ist aber auch überraschend... Wer sich derartige Alteisen anschafft, der muss schlicht mit höheren Instandsetzungen rechnen - oder man fährt in den Wartungsstau. Das ist aber jedem Altwagenfahrer bewusst - denn so viel billiger als jüngere Wagen lassen sich selbst älteste Schleudern nicht bewegen (außer: Wartungsstau).
Merke: Wer Wertverlust spart, zahlt bei Instandsetzung drauf. Ganz einfach. Spaß macht aber der E 55 (gegenüber dem E 63) definitiv auch. Ist halt ein Tier!
Spaß denke ich steht außer Frage ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Selection84
Kannst Glück haben und nen 02 ohne Probleme fahren.... Ein Bekannter hatte nen 02 der ständig nervige "Kleinigkeiten" hatte. Und diese "Kleinigkeiten" gingen richtig auf die Nerven und an den Geldbeutel. Mal gingen die Lautsprecher nur noch auf einer Seite, dann war es wieder die ZV die nicht mehr wollte und über Undichtigkeit am Getriebe hatte er sich auch beschwert. Beim E55 zahlst du immer nen AMG Aufschlag, für Reparaturen beim :-) Und irgendwo anders würde ich so ein Fahrzeug nicht unbedingt hin bringen, hätte ich kein ein gutes gewissen dabei. Ausser ich kenne die Werkstatt bzw. Meister.
Motor und Getriebe sind absolut unauffällig und DAS ist das wichtigste bzw. mit Abstand das teuerste!
Das mal ein Lautsprecher defekt ist oder der Getriebestecker ölt... mein Gott, da würde ich mir jetzt nicht in die Hose piseln. 80 Liter Benzin kosten für den Volltank auch > 120€. Wenn man sich nicht mal das leisten kann, dann brauchen wir hier nicht mehr weiter diskutieren über ein 500PS/700Nm Fahrzeug *Kopfschüttel*
Das ist beim 320 w211 auch nicht anders. lol
Oh da sind ja schonmal einige nützlich Infos mit bei , also von der Anfälligkeit her scheint er ja ein relativ beständiges Fahrzeug zu sein nicht wie mein dicker , der geht nämlich jetzt langsam unter die Rentner und da kommen einige Sachen wieder zusammen und geldlich Denk ich kommt es am Ende aufs selbe denn teile für'n A8 D2 sind mittlerweile wieder sehr treuer geworden und Rar ... Gibt's denn sonst noch gute V8 karrosen beim Stern , wobei es schon ein w211 Modell sein sollte finde das gerade das schönste Modell bei Benz ...
CL 55 AMG wenn du auf Coupe´s stehst. 500 ps Kom, ab mopf
CLS 55 AMG 4 Türer Coupe... auch nett anzuschaun. 476 ps wie der w211 e55
(beide auch als normale 500er v8)
S Klasse 220 serie 500er Limousine.
Jeder wie er es braucht.... oder wie es gefällt!
Was mir gerade so einfällt , wie sieht es überhaupt mit Allrad aus bei diesem Modell bzw allg. bei Benz ?
Die AMG haben Heckantrieb.
CL gibt es nicht mir Allrad.
E 500 und S500 4-matic Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mathematisch korrekt sind es 387 PS.
Deine zweite Aussage halte ich für gewagt. Bei MB GTC sind derzeit fünf Motoren drin. Zu vier von diesen gibt es Leistungsmessungen:
285 kW / 387 PS
273 kW / 371 PS
281 kW / 382 PS
272 kW / 370 PS
Mittelwert 378 PS.
Ich sehe also nicht, wie "fast alle 5,5 Liter Motoren nach oben streuen".
Oh, dann würd ich meine 2.Aussage glatt zurück ziehen. Ich hatte das im Forum mal gelesen...
Gruss Stephan
Na dann hat sich ja der e55 schon erledigt hätte nämlich gern ein Allrader wieder na dann Brauch ich jetzt nen Tipp was sich da als Alternative lohnt von Benz
also so ein E500 klingt ja schonmal nicht schlecht wenn der alle 4 Räder antreiben kann
Ach ja zum Thema Spritverbrauch , bin mit meinem dicken jetzt auch bei ca15liter kombiniert ... Von daher kann mich da nix so sehr schocken kraft kommt doch von Kraftstoff oder
E 500, Bj. ab 2007, 387 PS, 4-matic als 211
oder den neuen 212 ebenfalls 387 PS, 4-matic
Optisch ist wie ich finde der neue Top.
Ist wie immer Geschmackssache!
Hallo,
brauchst du wirklich einen Allrad?
Das weißt du natürlich am besten und ich will auch nicht den Besserwisser spielen.
Wenn du im Hochgebirge wohnst oder eine ultrasteile Anliegerstraße hast- keine Frage.
Ansonsten reicht normalerweise der recht ausgewogene Heckantrieb, auch im Winter.
Das ist bei Audi anders.
Dort MUSS es Allrad sein, weil der Frontantrieb mit hohen Motorleistungen völlig überfordert und unausgewogen ist.
Meine Kollegen aus der Fahrgemeinschaft sind auch immer wieder verblüfft über den recht kleinen Wendekreis, welcher ja letztendlich auch durch den Heckantrieb ermöglicht wird.
Weil dei Lenkeinschlag- begrenzenden Gelenke vorne fehlen.
Wie weit dieser bei den 4-matic Modellen abweicht- weiß ich jetzt nicht.
Viel Glück bei der Auswahl.
Gruß
Oschu
Im Vergleich zu Deinem A8 ist der E 500 5.5 (387PS) ein Sparbrötchen (Kraftstoff) und eine Waffe (Beschleunigung). Der 500er hält mit Hinterradantrieb mit RS4 / TT RS / R8 mit (mehrfach unter Zeugen probiert).