E55 ja nein vielleicht? alternative?
moin
bin seid 2 jahre zufriedener mercedes fahrer...
fahr nen c320 aber der ist mir eindeutig zu klein... in erster linie der motor. jetzt nach 2 jahren muss nen neuer wagen her. der hunger nach leistung ist hoch aber meine vernunft versucht mich einzufangen da ich viel langstrecke fahre jedeoch nur noch 20-25t km/jahr in zukunft.
nen v8 soll es sein... und definitiv kein heizöl ferrari.
jetzt kommt die kosten nutzen rechnung( nutzen heisst bei mir austattung + leistung)
alternativen wären nen cls500 oder e500(5,5l v8) oder ich wechsel das lager: audi a6 4.2 fsi
budget sind max. etwas über 30t €.
würde mich freuen über nen paar erfahrungen mit den benannten modellen im besonderen unterhaltskostenunterschied zum e55. vielleicht ne empfehlung und nützliche tipps. desweiteren stellt sich mir die frage ob die laufenen kosten für einen e55 soviel höher sind im vergleich zu nem (normalen v8)? denn so die hölle ab geht es in nem 500er ja auch nicht unbedingt
Beste Antwort im Thema
Ich bin vom A6 zum E500 gewechselt, eben weil der V8 4matic doch mehr und besser über den Teer schiebt. Der Audi 4,2 brüllt dich zuerst aus dem Motorraum furchtbar an, während der Benz schon Rillen in den Teer kratzt.
Also ich tausche meinen überhaupt nur gegen einen einzigen: Den neuen CLS 63 AMG. Optisch und Technisch ist das für mich das Sahnehäubchen. Da können sich die anderen ihren Porsche, Ferrari oder sonstwas irgendwohin stec.... ähm stellen 🙂
27 Antworten
Kanns nur vom CL55 berichten und muss sagen allein das AMG kostet einen gesunden Aufpreis bei allem. Wartung, Teile etc.
Dazu eben auch entsprechender Verbrauch und Reifenverschleiss. Ich habe jeden moment genossen, aber wirtschaftlich ist das schon eine andere Hausnummer als ein "normaler" V8.
Zitat:
Original geschrieben von DerBiba
Also ich tausche meinen überhaupt nur gegen einen einzigen: Den neuen CLS 63 AMG. Optisch und Technisch ist das für mich das Sahnehäubchen. Da können sich die anderen ihren Porsche, Ferrari oder sonstwas irgendwohin stec.... ähm stellen 🙂
Volle Zustimmung!!!
Ich habe mal ne kleine Rundfahrt mit einem Leihwagen 4.2 FSI gemacht anfangs hats sehr Spaß gemacht als ich dann direkt in den 5,5 Liter E500 eingestiegen bin hab ich nur dauergrinsen gehabt 😁 diese Wucht und Beschleunigung vom Motor ist einfach genial. Ich habe auch noch 0,2 Liter weniger verbraucht 🙄
Das glaub ich auch alles 🙂 Ein grosser V8 geht einfach anders als ein V6 🙂
Ähnliche Themen
Achja ein kleiner Vergleich 4.2 FSI R8 😁
http://www.youtube.com/watch?v=fkLATjo6Oyo
@ mackhack: naja, dass nen 400+ PS auto keine vernunftsentscheidung mehr ist stimmt, denke ich, jeder zu...
jedoch ist es ja das problem, dass ich jetzt bei den 218PS viel zu oft denke, dass es doch noch nen ganz großes stück schneller gehen könnte. und zudem ich bei den ganzen heizölferrari firmenwagen die überall unterwegs sind nen mitkommen schon alles abverlangt von meinem 320.
also solange der liter noch unter 2euro kostet gehts und auf den strecken die ich in der regel fahre hält es sich mit geschwindigkeitsbegrenzungen noch die wage. zum glück muss ich mir aussser freitags auch keinen rush hour verkehr reinziehen... dann würd ich auch wahrscheinlich anders über das thema denken 😉
Zitat:
Original geschrieben von MuisIstDerGauner
@ mackhack: naja, dass nen 400+ PS auto keine vernunftsentscheidung mehr ist stimmt, denke ich, jeder zu...
jedoch ist es ja das problem, dass ich jetzt bei den 218PS viel zu oft denke, dass es doch noch nen ganz großes stück schneller gehen könnte. und zudem ich bei den ganzen heizölferrari firmenwagen die überall unterwegs sind nen mitkommen schon alles abverlangt von meinem 320.
also solange der liter noch unter 2euro kostet gehts und auf den strecken die ich in der regel fahre hält es sich mit geschwindigkeitsbegrenzungen noch die wage. zum glück muss ich mir aussser freitags auch keinen rush hour verkehr reinziehen... dann würd ich auch wahrscheinlich anders über das thema denken 😉
Ich habe vollstes Verstaendnis fuer dich. Glaub mir bei mir war auch die Entscheidung E55 oder E320. Und ich lebe noch da wo der Sprit "guenstig(er) ist als bei euch 🙂 Die vernunft siegte mit einem E320 ueber den E55 und damals kostete die Gallone (3.8 Liter) noch nicht mal ganze 2 Dollar.
Aber auch hier merkt man einfach die Preise gehen hoch. Alleine dieses Wochenende ging der Preis bei uns um 30 cent nach oben. Wir zahlen jetzt knapp unter 4 Dollar die Gallone und es tut weh. Auch wenn wir nicht heizen koennen wie Ihr, wir fahren aber ganz einfach laengere Strecken. Egal ob zur Arbeit, zum einkaufen oder einfach nur so wenn man wohin faehrt am WE.
Beim naechsten Dland Besuch muss ich mir halt doch mal einen E63 ausleihen fuers WE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich habe mal ne kleine Rundfahrt mit einem Leihwagen 4.2 FSI gemacht anfangs hats sehr Spaß gemacht als ich dann direkt in den 5,5 Liter E500 eingestiegen bin hab ich nur dauergrinsen gehabt 😁 diese Wucht und Beschleunigung vom Motor ist einfach genial. Ich habe auch noch 0,2 Liter weniger verbraucht 🙄
Genau wie bei mir. Ich fürchte um eine Verschwörung. Bestimmt verströmt im V8 irgend ein Gas das einem die Sinne umnebelt. Wie sonst habe ich nur von meinen geliebten Ringen zu einem Stern wechseln können 🙂
Einzig was ich an der Emusine etwas vermisse ist die Geräusch-Emotion wie sie ein Kollege im CLK 500 hat. Der klingt einfach viel besser als meiner und bringt den Puls auch besser auf Touren 🙂
Fahr den 4.2 FSI Probe und vergiss ihn danach ganz schnell. So habe ich das 2007/8 gemacht. Ich bin seinerzeit BMW 550i, A6 4.2 FSI, S6 und E 500 Probegefahren (in der Reihenfolge). Der 550i dreht viel freier hoch als der Rest und spricht auch noch einen Tacken besser an. Der 4.2er ist eine Krücke - der geht im Neuzustand schon kaum besser als ein E 350 und, so sagte man mir damals unter der Hand, neigt zu Verkokungen. Dadurch verliert die Kiste mit der Laufleistung nochmehr Leistung.* Also den S6 V10 gefahren. Der ging in etwa wie der 550i - also gut! Anschließend den E 500 5.5. Der geht am Druckvollsten zur Sache - da kommen beide anderen (S6 / 550i) nicht mit, auch wenn er nicht ganz so drehfreudig wirkt.
Verbrauch? 550i / E500 nehmen sich nicht viel. S6 trinkt deutlich mehr. Unterhalt beim S6 auch ansonsten nicht zu verachten... A6 4.2 ist definitiv keine ALternative zum 5.5er!
Thema E 55. 2.000€ bei 40%??????????????????? Ich bin auch bei 40% und habe unter 700 € pro Jahr gezahlt (HUK). Bremsscheiben? Der 211.276 (E 55 T) hatte einteilige Scheiben. Die Bremsanlage war kaum teuerer als die des 211.272 (E 500 T 5.5) - der übrigens auch ne gelochte Anlage hat (Sportpaket).
Ne, Ihr, ich hatte beide lange Zeit (2 Jahre) gleichzeitig. Der Unterhalt war BIS auf Sprit und Hinterreifen in erster Näherung identisch. Sicherlich - beim 55iger kamen bei 80.000km große Kosten (großer Service) - beim 500er war das erst bei 100.000km fällig. Spritverbrauch lag beim 55iger +3 l/100km gegenüber dem 500er. Der 500er will ROZ95, spätere 55iger wollen ROZ98. Hinterräder bei ruhiger Fahrweise 20.000km, bei zügiger Fahrweise auch mal nur 10.000km.
Problematisch wird es, wenn mal was AMG-spezifisches kommt. Magnetkupplung Kompressor (keine Einzelfälle!), Kühlmittelpumpe usw. Das wird alles sofort 4-stellig.
Bei 20.000km p.a. würde ich mit folgenden Mehrkosten rechnen:
1.000 € mehr Sprit
500 € mehr Reifen
500 € mehr Wartung (inkl. Verschleiß)
1.000 € (!!!) mehr für die Garantieversicherung
100 € (bei unter 50 %) mehr für die Versicherung
Wertverlust kommt darauf an, was Du kaufst. Wenn Du einen jungen 500er kaufst, ist der Wertverlust natürlich höher als bei einem älteren 55iger.
Rechne also mal mit ~ 300 € mehr im Monat für den 55iger gegenüber dem 500er.
Bei letzterem musst Du allerdings auch schon rechnen (20.000km p.a.):
1 Satz Reifen pro Jahr (1.000€ in 18"😉
12-15 l/100km je nach Fahrweise und Profil (bei 1,60 € sind das bis zu ~ 5.000 € für den Sprit)
5.000 € Wertverlust
1.500 € Wartung und Verschleiß
500 € Garantieversicherung
1.000 € Versicherung und Steuern
100 € Waschen, Fönen, Legen 😉
usw
Macht also ~ 14.000 € pro Jahr oder ~ 1.200 € pro Monat gegenüber ~ 1.500 € pro Monat für einen 55iger. Der Unterhalt ist definitiv heftig.
*4.2er: Ein Bekannter hat einen S4 4.2 Handschalter. Der muss sich selbst einem vollbesetzen (!) E 500 T (4 Kerle!) geschlagen geben. Sogar aus dem Stand! Und das, obwohl der auf dem Papier nur 40PS weniger hat und erheblich leichter war! Eine echte Krücke die Kiste! Zum Vergleich - da geht jeder Alpina B3 aus Anfang der 90iger Jahre besser (mit ~260PS)!
Zu den Spritpreisen, und der Aussage, dass der nie wieder billiger wird. Wie oft ich das schon gehört habe. 2008 habe ich schonmal für 1,59 Euro getankt. Damals hieß es dann schon, die fetten Jahre seien vorbei. Im Januar 2010 tankte ich dann für 1,08 Euro. Es wird immer wieder hoch und runter gehen mit den Preisen, weil Öl ein Spekulationsobjekt ist.
Zum einen wird die durchgestandene Wirtschaftskrise nicht die letzte gewesen sein, zum anderen wird es immer wieder Krisenherde wie derzeit Lybien geben.
Mit derzeit, hier in Hamburg, 1,50 Euro, liegen wir im europäischen Raum noch nicht mal an der Spitze.
Wenn ich für 3,78541178 Liter Super bleifrei umgerechnet 2,86143 EUR zahlen müsste, dann würde das bei mir keine Schmerzen erzeugen, sondern Endorphine freisetzen, und grünes Licht für einen E55 bedeuten.
Gruß
Daniel
Ich hab einen E55 AMG.
Und so wie JMG geschrieben hat ist der Unterhalt minimal teurer gegenüber einem E500.
Der Ölwechel wird wegen dem Mobil1 0W40 ein bisschen teurer, die Serienbremsscheiben kosten bei MB Kunzmann im Internet 200€. Wenn du allerdings einen AMG mit Performance-Paket hast (2-teilige Bremsscheiben), dann wird teuer. Die kosten um die 800€!! Nur vorne!!
Was mich sehr erstaunt hat ist die Versicherung, die bei 100% und 20.000km/a um die 3.600€ kostet (Vollkasko und Haftpflicht). Und viele Versicherungen wollen keine AMGs versichern. Bei mir war das ein Kampf.
Wenn das Auto über Gewerbe läuft mit Fuhrpark und du einen guten Versicherungsmakler für deinen Gewerbefuhrpark hast, kannst du prozente- und fahrleistungsunabhängig auf 1300€/a kommen.
Der Spritverbrauch hat sich bei mir über die letzten 25.000km auf ca. 14.8l/100km eingependelt, wobei ich 50% Stadtverkehr mit viel Stau habe.
Der Reifenverschleiss ist schon enorm, vor allem wenn man ein bisschen Spass haben will. Mit 1.000€/a musst du schon rechnen.
Und nur als Tipp am Rande: Lass bei dem Auto die Finger von Billigreifen. Es ist so schon schwer die Leistung auf die Strasse zu bringen und Nangkang & Co verderben dir nur die Laune.
Für dieses Auto (genauso wie für den 63er) sind Conti Sport Contact 3 Pirelli P Zero Rosso oder Nero oder Michelin Pilot Sport das einzige, was halbwegs zur Umsetzung der Leistung was taugt.
Vom 63er bin ich persönlich nicht überzeugt.
Ich bin Drehmomentjunkie und da kann ein 63er einfach nicht im Vergleich mit einem 55er überzeugen. Das Drehmoment ist mir zu niedrig und kommt mir zu spät. Da kann die 7G-Tronic zwar einiges wettmachen, aber nicht ausgleichen.
Und ein 55er lässt sich einfacher und günstiger leistungssteigern als ein 63er.
Für Größenordnung 2.500€ kommst du auf 550PS mit 760-770Nm beim 55er.
Was das Öl angeht: Auch der 500er will Öl nach 229.5 (bekommt also auch das Mobil 1 0W40 reingeschüttet).
Thema Versicherung: Ich habe jetzt extra nochmal den Onlinerechner der HUK24 bemüht, ob sich eventuell die Versicherungspreise in den letzten zwei Jahren signifikant verändert haben. Ich komme mit meinen Daten immernoch deutlich unter 800 €. Übrigens, ich hatte weder bei der DEVK, noch der Allianz, noch der HUK Probleme einen AMG oder eine Corvette zu versichern. Einzig die DEVK hatte Einschränkungen bei der Selbstbeteiligung der Teilkasko (und hier auch nur Diebstahl) gemacht.
Thema E63: Jein. Dem E63 könnte eine Leistungsspritze untenrum tatsächlich gut tun. In allen anderen Belangen - Bremse, Lenkung (!), Ansprechverhalten - einfach die ganze Abstimmung des Autos - ist viel ausgewogener und geschliffener. Der E55 wirkt dagegen veraltet und rustikal.
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Zu den Spritpreisen, und der Aussage, dass der nie wieder billiger wird. Wie oft ich das schon gehört habe. 2008 habe ich schonmal für 1,59 Euro getankt. Damals hieß es dann schon, die fetten Jahre seien vorbei. Im Januar 2010 tankte ich dann für 1,08 Euro. Es wird immer wieder hoch und runter gehen mit den Preisen, weil Öl ein Spekulationsobjekt ist.Zum einen wird die durchgestandene Wirtschaftskrise nicht die letzte gewesen sein, zum anderen wird es immer wieder Krisenherde wie derzeit Lybien geben.
Mit derzeit, hier in Hamburg, 1,50 Euro, liegen wir im europäischen Raum noch nicht mal an der Spitze.
Wenn ich für 3,78541178 Liter Super bleifrei umgerechnet 2,86143 EUR zahlen müsste, dann würde das bei mir keine Schmerzen erzeugen, sondern Endorphine freisetzen, und grünes Licht für einen E55 bedeuten.
Gruß
Daniel
Glaubst also auch noch dran dass es wieder auf 50 Cent / Liter runter geht weil wir irgendwo noch Oel finden das man uns die letzten 20 Jahre verschwiegen hat? Wenn das so ist solls mir recht sein dann.
Und in 2008 war der Preis so hoch durch pure Spekulation und Geldgeilheit der Broker, also kuenstliches Hoch. Nichts fuer ungut!