E55 AMG mit Race Start
Hallo Zusammen,
Mein Name ist Danny und ich bin neu hier. Ich hab mal ne Frage an die Spezialisten hier.
Gibt es eigentlich für den E55 ne Race Start Funktion wie z.B. beim C63?
Viele Dank schon im Voraus.
Danny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DannyE55
Hallo Zusammen,Mein Name ist Danny und ich bin neu hier. Ich hab mal ne Frage an die Spezialisten hier.
Gibt es eigentlich für den E55 ne Race Start Funktion wie z.B. beim C63?Viele Dank schon im Voraus.
Danny
Bei einem Getriebe mit hydrodynamischem Wandler(Turbine) als Anfahrelement kann es prinzipbedingt keine Launchcontrol geben, weil eine größere Differenzdrehzahl von Motordrehzahl und stehendem Turbinenabtrieb nicht möglich ist, da das abgegebene Moment damit auch der Energieeintrag in das ATF viel zu hoch wird. Die momentenfreie Trennung wie bei einer Kupplung ist nicht gegeben.
Das ist auch unnötig, da der Wandler im Schlupfbereich ein höheres Abtriebsmoment abgibt als der Motor als Eingangsmoment liefert und einen 2-3-mal so hohen Wirkungsgrad im Anfahren wie eine Trockenkupplung hat. Damit wird zum Beispiel bei den Dieseln die Anfahrschwäche kaschiert.....
Ein gutes Beispiel für Wandler gegen trockene Anfahrkupplung(ASG) ist folgenden Video. Das Leistungsgewicht ist bei beiden Fahrzeugen etwa gleich. Das Fahrzeug mit Trockenkupplung steht am Start schön hörbar mit 4000 1/min (1:15), das Fahrzeug mit Wandler(😁) im Leerlauf da.......
33 Antworten
Welcher Hankook? In Seriengröße???
Nicht umsonst hat AMG für den 211.276 auch nur 280km/h angeboten...
Alternativ geht noch eine andere Bereifung: Ich hatte neulich einen 211.276 da mit 285/30/20 99Y.
Der hatte eine Freigabe von Michelin, dass er mit den Pilot Sport 300km/h im 211.276 fahren darf. Und dann hab ich auch keinen Schmerz das freizuschalten.
Eintragung beim TÜV haben wir dann auch gleich gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Nicht umsonst hat AMG für den 211.276 auch nur 280km/h angeboten...
Nein. Ab Werk waren 300 mit Reifenbindung (Conti SC II MO). Erst die 212.277 waren bei 280 eingebremst - garantiert, weil die noch schwerer geworden sind.
Zitat:
Alternativ geht noch eine andere Bereifung: Ich hatte neulich einen 211.276 da mit 285/30/20 99Y.
In anderen Größen ist das alles kein Problem. In Seriengrößen (265/35 R18) jedoch schon.
Von Hankook gibt es meines Wissens keinen 265/35 R18.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_230TE_87
Die Aussage war immer die gleiche ..... bei dem Fahrzeug und der Traglast eben nur bis 270 Km/h....
Einzig Conti bestätigte den Conti Sport Contact 3 als ZR Reifen ohne jeglichen Zusatz ( also ohne 97 und ohne Y) als zulässig und getestet bis 300 Km/h.....
und es müssen auf beiden Achsen der gleiche Reifen montiert werden.
Da muss ich Martin zustimmen, nur bei mir will keiner die Contis eintragen ob Tüv oder Dekra.
Habe jetzt Conti Sport Contact 5 drauf, auch nicht zugelassen!
Muss jetzt den Wagen um 30 Kg hinten ablasten, will aber auch keiner eintragen.
Ein Bekannter der bei Dekra ist hat mir versprochen den Wagen abzulasten (er war da ziemlich betrunken) hoffe er macht das noch.
Gruss Mattes