E500 Wert

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich wollte wissen wieso der Preis des E500 w211 so tief liegt ?
Ich meine momentan kann man einen für 7.000-9.000 Euro kaufen. Für ein Fahrzeug das mal um die 60.000 Euro wert war ist das ziemlich billig, meiner Meinung nach.
Die Fragen die ich mich stelle sind :
Ist das "Normal" das der mal so billig sein würde ? Wird er eventuell noch billiger ? Und wird er eventuell, in Zukunft, Preis steigend sein ?

Ich würd mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet, da während meiner Kindheit der w211 e500 eines meiner Traumwagen war und ich mit dem Gedanke spiele ihn zu kaufen (wird kein "Alltagsauto"😉

Grüße,
Morgado Philippe

Beste Antwort im Thema

Ein Auto sollte man NIE als Wertanlage sehen. Ein Fehler, den auch und gerade im Porsche-Forum etliche machen.

Ausnahmen können aus heutiger Sicht bereits jetzt hochpreisige Oldtimer sein, wie ein E-Type, alte Ferraris, ein 300 SEL 6.3, ein 356 oder auch ein Ur-911. Gerade fällt mir auch eine Ente ein. Allerdings nur, wenn sie höchstens mal bei schönem Wetter für einen Ausflug genutzt werden und danach sofort in der klimatisierten Garage verschwinden.

Wovon Du vielleicht sprichst, ist die Möglichkeit, günstig und sicher zu einem schönen Oldtimer zu kommen. Nämlich das eigene Auto (idealerweise neu oder topgepflegt aus erster Hand gekauft) allmählich zum Klassiker reifen zu lassen. Den kann man dann sogar gemäßigt als (Zweit-)Alltagswagen nutzen. Allerdings muss man dann jeden Furz sofort machen lassen und ihn intensiv pflegen. Wenn Du das 30 Jahre durchhältst, wirst Du zu einem schönen Oldie kommen um den Dich viele beneiden. Genau das habe ich mit meinem 996 turbo cabrio vor.

ABER: Auch hier kannst Du die Geschichte mit der Wertanlage vergessen!!!

Du musst nämlich alles gegenrechnen. Das beginnt bei den Kosten für die Garage, die Wartung, Ersatzteile, allfällige Reparaturen, Versicherung etc. pp.

Wenn Du das alles rechnest, wirst Du wahrscheinlich über die Jahrzehnte teuerer kommen, als wenn Du dann in dreissig Jahren einen Concours-Gewinner kaufst. Die emotionale Bindung ist natürlich bei Deinem Auto, das Dich über Jahrzehnte begleitet eine ganz andere.

Sieh es anders: Wenn Du so einen E 500 (in Frage kommt nur ein top gepflegtes Exemplar mit ordentlicher Ausstattung aus erster Hand, nicht so eine Möhre vom Fähnchenhändler) jetzt günstig kaufst und pflegst, dann hast Du einen fantastischen Luxuswagen, der keinen wesentlichen Wertverlust mehr einfährt. Das ist immerhin bei weitem der größte Kostenfaktor bei neueren Autos. Allerdings musst Du auch im Unterhalt und Wartung entsprechend reinbuttern. Wenn Du das nicht tust, wird es nichts mit dem geringen oder ausbleibendem Wertverlust!

Die wahre Rendite ist dann der Fahrspaß und das Gefühl so einen schönen Wagen zu besitzen und fahren zu können.

Selbst wenn ein Wertzuwachs erzielt werden könnte, dann ist er völlig wurscht. Den kannst Du nämlich nur realisieren, wenn Du das Auto wieder verkaufst. Das tut man dann mit so einem Auto überlicherweise nicht mehr. Kauf Dir, wovon Du träumst und betrachte des Geld dann sofort als verloren. 100 % Wertverlust. Und dann fang an, Dich über das wunderbare Auto zu freuen, pflege es. Du kannst es dann höchstens noch als Notgroschen betrachten, den Du relativ schnell flüssig machen kannst. Willst Du Wertzuwachs, arbeite mit Aktien 😉

Amen! 😁

P.S. Ich kann nicht an mich halten, lieber TE. Deine Beiträge sind schon an sich schmerzhaft zu lesen. Aber bitte, bitte: Der Plural von Oldtimer ist und bleibt Oldtimer. Ohne Denglish-'s' 😎

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ein Auto sollte man NIE als Wertanlage sehen. Ein Fehler, den auch und gerade im Porsche-Forum etliche machen.

Ausnahmen können aus heutiger Sicht bereits jetzt hochpreisige Oldtimer sein, wie ein E-Type, alte Ferraris, ein 300 SEL 6.3, ein 356 oder auch ein Ur-911. Gerade fällt mir auch eine Ente ein. Allerdings nur, wenn sie höchstens mal bei schönem Wetter für einen Ausflug genutzt werden und danach sofort in der klimatisierten Garage verschwinden.

Wovon Du vielleicht sprichst, ist die Möglichkeit, günstig und sicher zu einem schönen Oldtimer zu kommen. Nämlich das eigene Auto (idealerweise neu oder topgepflegt aus erster Hand gekauft) allmählich zum Klassiker reifen zu lassen. Den kann man dann sogar gemäßigt als (Zweit-)Alltagswagen nutzen. Allerdings muss man dann jeden Furz sofort machen lassen und ihn intensiv pflegen. Wenn Du das 30 Jahre durchhältst, wirst Du zu einem schönen Oldie kommen um den Dich viele beneiden. Genau das habe ich mit meinem 996 turbo cabrio vor.

ABER: Auch hier kannst Du die Geschichte mit der Wertanlage vergessen!!!

Du musst nämlich alles gegenrechnen. Das beginnt bei den Kosten für die Garage, die Wartung, Ersatzteile, allfällige Reparaturen, Versicherung etc. pp.

Wenn Du das alles rechnest, wirst Du wahrscheinlich über die Jahrzehnte teuerer kommen, als wenn Du dann in dreissig Jahren einen Concours-Gewinner kaufst. Die emotionale Bindung ist natürlich bei Deinem Auto, das Dich über Jahrzehnte begleitet eine ganz andere.

Sieh es anders: Wenn Du so einen E 500 (in Frage kommt nur ein top gepflegtes Exemplar mit ordentlicher Ausstattung aus erster Hand, nicht so eine Möhre vom Fähnchenhändler) jetzt günstig kaufst und pflegst, dann hast Du einen fantastischen Luxuswagen, der keinen wesentlichen Wertverlust mehr einfährt. Das ist immerhin bei weitem der größte Kostenfaktor bei neueren Autos. Allerdings musst Du auch im Unterhalt und Wartung entsprechend reinbuttern. Wenn Du das nicht tust, wird es nichts mit dem geringen oder ausbleibendem Wertverlust!

Die wahre Rendite ist dann der Fahrspaß und das Gefühl so einen schönen Wagen zu besitzen und fahren zu können.

Selbst wenn ein Wertzuwachs erzielt werden könnte, dann ist er völlig wurscht. Den kannst Du nämlich nur realisieren, wenn Du das Auto wieder verkaufst. Das tut man dann mit so einem Auto überlicherweise nicht mehr. Kauf Dir, wovon Du träumst und betrachte des Geld dann sofort als verloren. 100 % Wertverlust. Und dann fang an, Dich über das wunderbare Auto zu freuen, pflege es. Du kannst es dann höchstens noch als Notgroschen betrachten, den Du relativ schnell flüssig machen kannst. Willst Du Wertzuwachs, arbeite mit Aktien 😉

Amen! 😁

P.S. Ich kann nicht an mich halten, lieber TE. Deine Beiträge sind schon an sich schmerzhaft zu lesen. Aber bitte, bitte: Der Plural von Oldtimer ist und bleibt Oldtimer. Ohne Denglish-'s' 😎

Einen 500ER mit angemessene km zw. Ca 95tkm - 150tkm
Aus erster Hand mit guter Ausstattung wirst du für einen Preis zw 7-9000€
Mit etmwas Geduld und Glück (wen man schnell genug reagiert) finden,
Und die müssen nicht immer mit reperatur Stau oder sogar herunter gerieten sein
Rede aus Erfahrung
der Preis wird denke ich mal auch nicht unter 5000€fallen

Ich wollte meinen S211 E500 (ehemaliger NP knapp über 90tsd) zum sommer hin vll auch mal irgendwo anbieten oder in zahlung geben weil ich dann keinen großen Kombi mehr brauch und ne Limo auch ausreicht.
Aber denke es wird bei inzahlung bei händler und nem NEUWAGEN kauf kaum was bei rausspringen trotz der üppigen ausstattung und so verkaufen ist auch schlecht.

Mal sehen was ich mache wenn es soweit ist.

Ist halt als 500er kein so gefragtet auto mehr weil für die City viel zu durstig (umbauen auf LPG kam für mich nie in frage) und für die Bahn in der heutigen zeit mit 306ps keinen richtig mit abhängen kannst ausser vll nen diesel kleinwagen (ist aber nur meine meinung, nen guter 170-224ps diesel läuft auch nur knapp unter dem abriegel tempo meines 500er)

ich habe für meinen E-500 letztes Jahr auch nur noch 6.000€ bekommen,bei einem NP über 110.000€ Laufleistung 305.000 km damals...der Wertverfall ist schon relativ gross,obwohl 4 jahre vorher habe ich nur 17.000€ für den bezahlt und das Geld was man reinhängt bekommt man eh nie wieder.....:🙄🙄🙄.
Ist leider heute so,das die grossen Modelle schnell im Wert fallen,einen AMG bekommst Du auch als Jahreswagen 50% billiger zum NP.
Leider sind Wir keine Amerikaner die bekommen neue Auto´s in Deutschland zum Spottpreis....ein C 63 AMG kostet bei denen Neu nur 46.000€ ohne MWST.diese Preise geben mir jedenfalls zudenken.Falls Du mal in Ramstein unterwegs bist kannst Du dir die Preise an der Airbase anschauen...da muss man auch schon weinen....🙄🙄🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen