E500 W211 Vormopf kurz vor LPG-Umbau,was noch zu beachten?
Hallo liebe W211 und Mercedes Gemeinde,
habe hier im Forum immer sehr viel Interessantes gelesen und auch viel "dazu" gelernt, gerade zum Thema Gasanlagen und LPG.
Besitze seit Mai einen E500 W211 und bin sehr zufrieden, demnächst steht eine LPG-Umrüstung an, ich habe mich zur Vialle-Anlage entschlossen und werde es vermutlich in Gag Herne durchführen lassen.
Gibt es noch vielleicht irgendeinen guten Tip oder vielleicht noch ein schlagkräftiges Argument was dagegen spricht?
Hat irgend jemand mit dieser Anlage in dem Motor vielleicht ein Problem erkannt?
Vielen Dank im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
@pcAndre
Man kann hier doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Anlage für 1400,-€ wird eine geregelte Venturie sein und ist nicht zu vergleichen mit einer sequenzille für 2000,-€ oder mehr, egal ob Prins oder BRC. Und in einem Rasenmähermotor MB C 180 ist eine Venturie auch völlig ausreichend, aber einen E 500 wirst du damit garantiert niemals vernünftig als laufen bekommen.
@zzz100
Deine immer viel beschriebenen schlechten Erfahrungen von Usern mit der Vialle beziehen sich auf gefühlte drei Leute, wenns fünfe sind ist es auch gut gewesen. In bin in nahezu allen Gasforen unterwegs und dein Unzufriedenheit tut mir persönlcih sehr Leid, aber ich kanns nicht mehr hören.
@threadsteller
Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, da ich mittlerweile seit über 20 Jahren überzeugter Gasfahrer bin. Die Entscheidung für eine Umrüstung kannst nur du treffen und kein anderer.
Ich fahre einen E 500 T mit einer Vialle LPI 7. Diese Vialle ist meine vierte LPI und mein 5te Vialle insgesamt. Ich lasse immer bei www.hboertien.nl in Emmen umrüsten und bin noch nie enttäuscht worden. Allerdings ist auch die Vialle nur sogut, wie der Umrüster das Potenzial dieser Anlage bei der Umrüstung umsetzt. Mein E 500 lief zb von Anfang an sehr gut, bis ich dem Wagen einen neuen LMM und gleichzeitig eine Brabus Sportauspuffanlge mit MSD und zwei ESD spendiert hatte. Danach kam des öfteren im hohen Drehzahlbereich die MKL und es war nicht ausreichend Gas vorhanden, da der Motor viel freier hoch drehte. Und jetzt kommst. Der Umrüster hat trotzdem ohne Kosten für mich, den Wagen komplett umgebaut auf andere Düsen und neuer Software, um die neuen Parameter bedienen zu können. Das dauerte zwar drei tage aber seit dem läuft die "Fuhre" wieder wie Sau. Übrigens hat mich die Umrüstung bei Henk 3200,-€ komplett gekostet. Henk verbaut seit über 30Jahren ausschließlich Gasanlagen. Nahezu alle Kunden, dass können auch schonmal 5 Fahrzeuge pro Woche sein, sind zufreiden. Und bei den wenigen, wo es wirklich Probleme gibt, ist henk sehr bemüht diese zu lösen.
Aus eigener Erfahrung weis ich, das dein bevorzugter Einbauer GAG in Herne gute Arbeit leistet und mit dem Kollegen ICOMworker (Vetter) einer der besten Vialleumrüster in Deutschland ist. Dafür sind diese beiden Umrüster nun auch mal etwas teurer wie der Durchschnitt. Aber bei beiden bedeutet das Wort "Handwerker" auch, dass es Handwerker sind.
Ich hatte übrigens mal einem ML 55 mit BRC und GeniusMax Verdampfer mit zwei Einspritzdüsen pro Zylinder. Die Anlage hat auch 3000,-€ gekostet und wurde bei einem mittelmäßigen Umrüster eingebaut. Die Anlage lief einfach nie richtig und neigte immer zum Abmagern. Im Allgemeinen habe ich mit allen Anlagen ausser Vialle bis jetzt mehr oder weniger Probleme gehabt, die bei Vialle nie vorhanden waren.
Gruß Uwe
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
nabend,
habe auch viel mit LPG Anlagen zu tun(hauptsächlich Prins) und muss leider dem zzz100 Recht geben.
Zum glück gibt es keine perfekte Anlage, so das die Entscheidung beim Verbraucher liegt!
Das wichtigste bei der ganzen Sache ist die Ersparnis,
es mag ja sein das mach einer es sich aus Spaß die Anlage reinmacht, aber im Vordergrund stehen doch die kosten die wieder reingeholt werden müssen
und bei der Anlage die 3500€ bis 4000€ kostet, lohnt es sich schon mehrmals vorzurechnen!
Fahre schon sein einigen Jahren LPG und bin eigentlich zufrieden, doch man muss bedenken was der Motor zusätzlich an Thermischen Belastungen ausgesetzt ist! Dadurch steigt das Risiko eines Kopfdichtung bzw. Ventilschadens!
Es wurde nicht umsonst bei Subaru das LPG Projekt eingestellt!
Ich hatte ja schon in meinem ersten Posting in diesem Thread darauf hingewiesen, daß ich auf einen Beitrag von zzz100 warte, hat ja lange gedauert.
Als Dauernörgler wird er im Gasforum schon nicht mehr ernst genommen.
Von welchen zusätzlichen thermischen Belastungen sprichst Du?
Wenn man in der Art postet, sollte man ein wenig Ahnung haben.
Defekte Zylinderkopfdichtungen sind kein üblicher Schaden an Gasfahrzeugen.
Defekte Ventile finden sich an Fahrzeugen, die auf Gas umgerüstet wurden, dafür aber nicht geeignet sind (trifft auf Mercedes ab C-Klasse nicht zu), ansonsten naürlich bei schlecht abgestimmten Anlagen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
[
Als Dauernörgler wird er im Gasforum schon nicht mehr ernst genommen.lg Rüdiger:-)
Die fortgesetzte Wahrheitsverweigerung/-leugnung des ein oder andere users in Sachen Vialle und Qualität ist immer wieder "faszinierend"; vor allem entgeht diesen krampfhaften Vialleverteidigern offenbar ganz bewusst, dass die von mir oben angesprochenen Probleme seit J A H R E N bei Vialle bestehen.
Bei "motortalk", aber auch in diversen anderen Foren werden die immer gleichen Probleme mit Vialleanlagen a u s g i e b i g diskutiert.
Auch hier sei angemerkt: der äusserst geringe Verbreitungsgrad dieser
defizitären Vialleanlagen sagt alles über deren Akzeptanz bei den wahren Experten/ Umrüstern aus.........
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Die fortgesetzte Wahrheitsverweigerung/-leugnung des ein oder andere users in Sachen Vialle und Qualität ist immer wieder "faszinierend"; vor allem entgeht diesen krampfhaften Vialleverteidigern offenbar ganz bewusst, dass die von mir oben angesprochenen Probleme seit J A H R E N bei Vialle bestehen.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
[
Als Dauernörgler wird er im Gasforum schon nicht mehr ernst genommen.lg Rüdiger:-)
Bei "motortalk", aber auch in diversen anderen Foren werden die immer gleichen Probleme mit Vialleanlagen a u s g i e b i g diskutiert.
Auch hier sei angemerkt: der äusserst geringe Verbreitungsgrad dieser
defizitären Vialleanlagen sagt alles über deren Akzeptanz bei den wahren Experten aus.........
Kommt von Dir auch mal etwas neues?
Ist doch komisch. Jedes Mal, wenn Du mit Deiner Nörgelei anfängst, melden sich im Gasforum weitere zufriedene Vialle-Fahrer.
Wenn Du mit Deinem Umrüster 2 Jahre rumlaborierst, bist Du doch selber Schuld.
Ich habe mir schon 3 Vialle-Anlagen einbauen lassen (Audi A6 4,2 , Hyundai Coupé, S500), alle laufen völlig störungsfrei, andere User fahren auch ohne Probleme.
Und dann wieder das übliche Thema mit dem Verbreitungsgrad. Wie bei Mercedes, ist auch der Preis der Vialle etwas höher.
Was also somit auch erklärt, warum eine S-Klasse viel schlechter ist, als eine wesentlich häufiger anzutreffende A- oder C-Klasse, tolle Logik.😁😁😁
lg Rüdiger:-)
Der Preis für 4-Zylinder und Vialle liegt bei 2600 bis 2700 Eur und das nach meiner Beobachtung seit ca 2 Jahren.
Prins und BRC liegen genauso hoch.
Ergo hat Vialle weder ein Mercedespreisniveau, noch auch nur annähern die Qualität.
Qualität im Sinne des Endverbrauchers ist immer dann gegeben, wenn
sich das Ergebnis im Alltagsgebrauch des Endkunden beliebig reproduzieren lässt, es also kein Zufallsprodukt ist.
Und genau hier liegt die in diversen Foren immer wieder diskutierte
Problematik: Ausfälle durch defekte Pumpen, Düsen, Ruckler, Leuchten der MKL etc und das nach Einbau bei qualifizierten Viallecentern !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Der Preis für 4-Zylinder und Vialle liegt bei 2600 bis 2700 Eur und das nach meiner Beobachtung seit ca 2 Jahren.
Prins und BRC liegen genauso hoch.Ergo hat Vialle weder ein Mercedespreisniveau, noch auch nur annähern die Qualität.
Qualität im Sinne des Endverbrauchers ist immer dann gegeben, wenn
sich das Ergebnis im Alltagsgebrauch des Endkunden beliebig reproduzieren lässt, es also kein Zufallsprodukt ist.Und genau hier liegt die in diversen Foren immer wieder diskutierte
Problematik: Ausfälle durch defekte Pumpen, Düsen, Ruckler, Leuchten der MKL etc und das nach Einbau bei qualifizierten Viallecentern !
Morgen...!
Vor knapp fünf Jahren hätte ich mir nie eine Verdampferanlage einbauen lassen, für welche ich 2500 oder mehr Euro bezahlt hätte.
Ich habe mir im Jahre 2005 mehrere Angebote eingeholt. Das Auto war eine Mercedes C-Klasse (W202) C180.
Prins:
- Angebot von einem Opelautohaus=2300€
- Angebot von einem reinen Umrüster=2200€
BRC:
- Angebot von einem reinen Umrüster=2000€
- Angebot von einem reinen Umrüster=1900€
Easy-Jet:
- Angebot von einem reinen Umrüster=1400€
Ich habe mir dann die Easy-Jet einbauen lassen, da mir die anderen viel zu teuer waren. Mittlerweile hält diese auch schon 5 Jahre und 160.000 km ohne technische Probleme, aber 100% einstellbar ist/war diese leider nicht, deshalb leichter unrunder Lauf im Stand und Leistungsverlust aber wenn warm dann startet diese direkt auf Gas.
Die Vialle in meinem E500 muss dieses langlebigkeit erst noch beweisen!!!😉
Probleme treten in einer gewissen Warhscheinlichkeit immer auf. Wenn mehr eingebaut werden, desto größer ist nun mal die Fehlerhäufigkeit, leider auch bei renomierten Umrüster!
Vialle hat schon nen "Mercedespreisniveau", aber die anderen haben in punkto Preis nachgebessert, was ich nicht nachempfinden kann...!
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Andy E270
HiDas einzige Problem das du bei Gasanlagen mit
flüssiggaseinspritzung haben kannnst ist das Prob mit der Pumpe.
Diese sitzt bei dieser Art der Anlage im LPG-Tank. Gehen die kaputt
wird es in der Regel teuer. Während der Garantiezeit kein Prob,
danach aber in einen Preisrahmen von ca300Euro.
In der Regel ist das Fassungsvolumen des LPG-Tanks bei Verdampferanlagen
auch höher. Ich bringe 70Litter netto in den Tank. Mein Bekannter
mit dem gleichen Wagen und einer Icom Anlage nur ca55LiterHabe mich selbst für meinen 500er für einen MTM EcoDrive entschieden.
Umschaltzeit im Winter bei minus10Grad ca 2KM.
Wartungskosten alle 25tkm 50Euro. Also sehr überschaubar.Die Tankanzeige habe ich allerdings im Ascher verbauen lassen.
Muß die nicht ständig sehen. Erstens weis ich ungefähr wie weit ich
mit LPG fahren kann und 2.fängt die Anzeige zu piepsen an wenn
auf Benzin umgeschalten wird.Mit Vialle machst du aber auf keinem Fall was falsch😉
Gruß
Andy
Hallo Andy,
dann hat der Umrüster aber gespart😉 Ich habe eine Icom verbaut und bekomme 63 Liter in den Tank. Die Anlage läuft seit 2 Jahren einwandfrei. Gut eine neue Pumpe wurde verbaut nach ca. 7 Monate und da mein Umrüster keine icom Pumpen mehr verbaut, gibt es keine probleme mehr. Ich hoffe es bleibt so🙂
@pcAndre
Man kann hier doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Anlage für 1400,-€ wird eine geregelte Venturie sein und ist nicht zu vergleichen mit einer sequenzille für 2000,-€ oder mehr, egal ob Prins oder BRC. Und in einem Rasenmähermotor MB C 180 ist eine Venturie auch völlig ausreichend, aber einen E 500 wirst du damit garantiert niemals vernünftig als laufen bekommen.
@zzz100
Deine immer viel beschriebenen schlechten Erfahrungen von Usern mit der Vialle beziehen sich auf gefühlte drei Leute, wenns fünfe sind ist es auch gut gewesen. In bin in nahezu allen Gasforen unterwegs und dein Unzufriedenheit tut mir persönlcih sehr Leid, aber ich kanns nicht mehr hören.
@threadsteller
Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, da ich mittlerweile seit über 20 Jahren überzeugter Gasfahrer bin. Die Entscheidung für eine Umrüstung kannst nur du treffen und kein anderer.
Ich fahre einen E 500 T mit einer Vialle LPI 7. Diese Vialle ist meine vierte LPI und mein 5te Vialle insgesamt. Ich lasse immer bei www.hboertien.nl in Emmen umrüsten und bin noch nie enttäuscht worden. Allerdings ist auch die Vialle nur sogut, wie der Umrüster das Potenzial dieser Anlage bei der Umrüstung umsetzt. Mein E 500 lief zb von Anfang an sehr gut, bis ich dem Wagen einen neuen LMM und gleichzeitig eine Brabus Sportauspuffanlge mit MSD und zwei ESD spendiert hatte. Danach kam des öfteren im hohen Drehzahlbereich die MKL und es war nicht ausreichend Gas vorhanden, da der Motor viel freier hoch drehte. Und jetzt kommst. Der Umrüster hat trotzdem ohne Kosten für mich, den Wagen komplett umgebaut auf andere Düsen und neuer Software, um die neuen Parameter bedienen zu können. Das dauerte zwar drei tage aber seit dem läuft die "Fuhre" wieder wie Sau. Übrigens hat mich die Umrüstung bei Henk 3200,-€ komplett gekostet. Henk verbaut seit über 30Jahren ausschließlich Gasanlagen. Nahezu alle Kunden, dass können auch schonmal 5 Fahrzeuge pro Woche sein, sind zufreiden. Und bei den wenigen, wo es wirklich Probleme gibt, ist henk sehr bemüht diese zu lösen.
Aus eigener Erfahrung weis ich, das dein bevorzugter Einbauer GAG in Herne gute Arbeit leistet und mit dem Kollegen ICOMworker (Vetter) einer der besten Vialleumrüster in Deutschland ist. Dafür sind diese beiden Umrüster nun auch mal etwas teurer wie der Durchschnitt. Aber bei beiden bedeutet das Wort "Handwerker" auch, dass es Handwerker sind.
Ich hatte übrigens mal einem ML 55 mit BRC und GeniusMax Verdampfer mit zwei Einspritzdüsen pro Zylinder. Die Anlage hat auch 3000,-€ gekostet und wurde bei einem mittelmäßigen Umrüster eingebaut. Die Anlage lief einfach nie richtig und neigte immer zum Abmagern. Im Allgemeinen habe ich mit allen Anlagen ausser Vialle bis jetzt mehr oder weniger Probleme gehabt, die bei Vialle nie vorhanden waren.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
@pcAndre
Man kann hier doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Anlage für 1400,-€ wird eine geregelte Venturie sein und ist nicht zu vergleichen mit einer sequenzille für 2000,-€ oder mehr, egal ob Prins oder BRC. Und in einem Rasenmähermotor MB C 180 ist eine Venturie auch völlig ausreichend, aber einen E 500 wirst du damit garantiert niemals vernünftig als laufen bekommen.
Morgen Uwe,
Hey, lass meinen "Rasenmähermotor" in Ruhe😉
Nein, bei dieser Anlage handelt es sich nicht um eine einfache Venturie Anlage.
Ich wollte schon eine vollsequentielle Gasanlage mein eigen nennen. Aber der Preis der anderen Hersteller war mir einfach zu teuer, im Vergleich zum Restwert des Autos😉. Darüber hinaus hatten diese Umrüstbetriebe wenig Erfahrung mit meiner C-Klasse.
Aber ein Preis jenseits von 2500€ ist für eine Verdamperanlage bei einem Vierzylinder einfach zu viel!!!
MfG André
Hallo Zusammen,
um noch einmal die "angebliche defekthäufigkeit" der Vialle anzusprechen, ist das nur eine relative Aussage! Jemand der keine Probleme mit der Anlage hat wird sich auch nicht genötigt fühlen hier darüber zu schreiben, denn der fährt und fährt und fährt!
Freut sich sich dann über jeden eingespaarten Cent!
Schreibe dann auch mal was positives!
Habe mittlerweile auch die 2. Vialle Anlage verbaut, zuerst in einem ´07er E-200K T der unfallbedingt veräußert wurde und jetzt ein ´08er E350 T 4matic.
Beim E200 Komp. gabs ein paar Kinderkrankheiten, danach aber ca. 25000km problemloses Gasen, der E 350 4matic läuft von Anfang an tadellos, meiner Meinung sogar besser als auf Benzin!
Bis jetzt ca. 7000km auf Gas, in beiden Tee´s war ein 72l Tank in der Reserveradmulde , nach Ausloten der Restmenge konnten 59l getankt werden. Umschaltzeit im Winter bei -10 Grad 1-2 km, im Sommer keine 500m!
Kein Ruckeln, keine gelbe MKL und sonstigen Ärger!
Viele Grüße, Ferdi.
Buongiorno,
nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass Vialle die richtige Anlage für mich ist auch wenn es mal Probleme gegeben hat. Vielleicht ist es aber auch nur Geschmackssache.... scheint irgendwie technisch ausgereift!
Letzlich hängt es doch stark vom Umrüster ab, schießlich kann man auch mit normalen Reparaturen an eine schlechte Werkstatt geraten und dann ans nächste Auto denken... (alles schon gehabt)
Der Mehrpreis von knapp 4000,- ist es mir Wert, wenn dabei sorgfältig und fachlich gut gearbeitet wird.
Apropos... über einen Bekannten ist mir zu Ohren gekommen, dass der Vialle-Chef Gag Herne und Emmen als gute Umrüster hervorgehoben hat, basierend vermutlich auf der auf der Tatsache, dass aus diesen Werkstätten kaum Reklamationen eingehen und die Quote an zufriedenen Gasfahrern hoch ist! Mal schauen wie`s wird...
Gruss
Hallo,
@bfrancki
wie weit ist denn GAG von dir entfernt?
Du solltest bedenken, dass wegen Kleinigkeiten an der Gasanlage, eine Nachbesserung nötig wird! Da ist es ärgerlich wenn man dann 150-200km bis zum Umrüster fahren muß!
Den Fehler hab ich bei meinem ersten Wagen gemacht und mir diesmal einen Umrüster aus der Umgebung gesucht, der aber bis dato nur ICOM eingebaut hat und jetzt nur noch auf Vialle schwört.
Letztendlich ist es egal, da die Peripherie vernünftig verbaut sein muß und da tun sich die unterschiedlichen Hersteller nicht viel!
Ansonsten kann ich Herrn Becker wärmstens empfehlen, der versteht wirklich was vom Fach und ist gerne zu Fachsimplerei aufgelegt!
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest, Ferdi.