E500 Vormopf: Gasumau auf Vialle oder ICOM

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich möchte den E500 Vormopf Bj. 2005 auf Gasbetrieb umrüsten lassen.

Nach dem durchstöbern verschiedenster Foren benötige ich EURE geballte Wissenskraft:

Würdet Ihr eher der Vialle- oder dem ICOM-Anlage den Vorrang geben ??

Und das Wichtigste: wer kann mir im in der Nähe von Bonn

( bedeutet für mich: gesamtes Ruhrgebiet und bis zu 200 km um Bonn herum ) einen zuverlässigen

Umrüster mit großer Erfahrung benennen, wenn möglich, mit Preis.

Außerdem habe ich von Henk Boertien gelesen, sind von hier 270 km, soll aber wohl der Guru des Gasumbaus sein...

bitte alles melden, D A N K E !!!!!🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von megamenthomas


Die Wartungsfreiheit sowie das einstellbare Umspringen aus Gas hat mich überzeugt.

Wie kommst du auf Wartungsfreiheit? 😕😕😕

Das Einstellen des Umspringens auf LPG ist bei allen LPG-Anlagen über die Software einstellbar.

Gruss Michael

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bfrancki


Hallo,

kann weiterhin nur vialle empfehlen, keine 100m und die Anlage springt um! Reichweite von 350-400km, ab und zu leichtes Ruckeln im Leerlauf, das liegt aber wahrscheinlich am Luftmassenmesser, genaueres werde ich berichten!

Kann die Nörgelei von zzz100 nicht nachvollziehen...

gruss

Also wenn du so viele Probleme hattest wie zzz100, würdest du auch von der Anlage abraten. Die Leute die von der Anlage begeistert sind, schreiben ja auch nur super positives.

Ist genau so, wie manche schreiben, nie wieder icom. Alle Wagen von uns laufen super damit. Unser Umrüster verbaut auch keine icom Pumpen mehr.

Dafür hat Vialla schonmal Düsen und auch immer mal wieder Pumpenprobleme. Für mich persönlich liegt es am Umrüster, verkaufen kann jeder, einbauen nicht.

Hallo,
kann weiterhin nur vialle empfehlen, keine 100m und die Anlage springt um

Wer weiß wie lange du für 100m brauchst 😁😉
Nein mal im Ernst, meine springt nach 55 sek. um. Selbst wenn es draußen -20 Grad sind, schaltet sie um und läuft einwandfrei.
Man könnte die Zeit auf 33 sek. wohl umstellen aber wieso

Zitat:

Original geschrieben von bfrancki


buongiorno,
......
Bin schon ca. 1000km unterwegs... keine Probleme... hoffe das bleibt so!
......
gruss

Die Hoffnung stirbt zum Schluss. Melde dich nach 100tkm noch mal 😉 mal sehen was deine Hoffnung macht.

Gruss Michael

hallo,

kann mich nicht erinnern, dass ich was gegen die Icom gesagt hätte,
ist mit Sicherheit eine gute Anlage, wenn sie gut eingebaut wurde!
Kann dennoch nicht verstehen, dass man so unobjektiv sein kann!!!

Mal ehrlich, Vialle hat nunmal unschlagbare Argumente...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von bfrancki


Mal ehrlich, Vialle hat nunmal unschlagbare Argumente...

.... und die sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bfrancki


hallo,

kann mich nicht erinnern, dass ich was gegen die Icom gesagt hätte,
ist mit Sicherheit eine gute Anlage, wenn sie gut eingebaut wurde!
Kann dennoch nicht verstehen, dass man so unobjektiv sein kann!!!

Mal ehrlich, Vialle hat nunmal unschlagbare Argumente...

gruss

habe ich auch nicht gesagt, war bezogen auf deine Aussage

Kann die Nörgelei von zzz100 nicht nachvollziehen...

Mal ehrlich, Vialle hat nunmal unschlagbare Argumente...

das interessiert mich aber auch ?

Das mit den Düsen und Pumpen ist pass?e,
Vorteil: Wartungsfreiheit, eigenes Steuergerät, vollgasfest,..

diese Diskussion ist im Grunde schon mehrfach geführt worden,
grundsätzlich würde ich ganz objektiv wieder zur vialle greifen!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von bfrancki


Das mit den Düsen und Pumpen ist pass?e,
Vorteil: Wartungsfreiheit, eigenes Steuergerät, vollgasfest,..

diese Diskussion ist im Grunde schon mehrfach geführt worden,
grundsätzlich würde ich ganz objektiv wieder zur vialle greifen!

gruss

@bfrancki

Ich will hier keine Diskussion über Vialle, ICOM, Prinz, BRC oder andere führen, denn der Einbauer ist das Wichtigste.

Ich würde geren erfahren warum du immer Wartungsfreiheit schreibst.
Was meinst zu damit?

Bei meiner LPG-Anlage lasse ich alle 40tkm den LPG-Filter wechseln, sonst nichts.
Hat die Vialle diesen LPG-Filter nicht?
Mein 500er hat ja sogar einen Benzinfilter.

Gruss Michael

P.S.: Nur so ganz nebenbei: Ein eigenes LPG-Steuergerät habe ich auch und bei abregelten 256km/h fahre ich mit LPG und nicht mit Benzin ohne meinem M113 zu riskieren.

Also die ICOM hat kein eigenes Steuergerät, darum ging es ja in diesem Thread, nämlich ICOM oder Vialle.

Die Vialle braucht keinen Gasfilter, dementsprechend ist sie wartungsfrei, weil nichts gewechselt werden muß.

Es gab im Gasforum bisher ein paar wenige Pumpenprobleme (2 oder 3?) bei der Vialle.
Hintergrund ist ein Fehler bei der Lieferung gewesen.
Die Vialle hat im Gegensatz zur ICOM eine hochwertige Pumpe, die eine Ölfüllung hat.
Wurde der Tank beim Transport zum Umrüster gekippt, kann dieses Öl auslaufen, was die Lebensdauer verkürzt.
Mein Umrüster holt die Anlagen selber bei Vialle ab, da passiert sowas nicht.

Die Injektorproblematik gab es, waren vom Zulieferer in schlechter Qualität angeleifert worden.
Was ähnliches ist ja Mercedes beim W212 auch passiert.
Die Injektoren wurden bei Undichtigkeit getauscht.

Bei unseren 3 auf Vialle umgerüsteten Fahrzeugen ist wie bei der großen Mehrzahl der Vialle-Fahrer nie etwas undicht geworden.

Die ICOM schaltet nach einer festen voreingestellten Zeit um, normalerweise 55 Sekunden.
Die Vialle schaltet auch im Winter innerhalb von wenigen 100 Metern um, bei warmem Motor unmittelbar bis maximal 5 Sekunden.
Da spart man gegenüber der ICOM schon wieder Benzin.

lg Rüdiger:-)

Ich denke es gibt bei den Gasanlagen, wie auch im Automobilbau keine nennenswerten Unterschiede mehr.
Der eine kann dies besser, der andere das.

Ich denke man sollte zu einem Gasumrüster fahren der schon mehrere 100 Auto´s auf GAS umgebaut hat. Denn letztendlich ist die Gasanlage nur so gut, wie der der sie eingebaut hat!

Ich habe mich daher letztes Jahr für den Betrieb in Unna-Hemmerde entschieden.
Der baut seit Jahren ICOM Anlagen in alle möglichen Autos, vom Audi bis VW.
Sogar Porsche hat er schon umgerüstet.
Hr. Fisahn ist Generalimporteur dieser Anlagen. Selbst Betriebe die auch Icom verbauen und damit Probleme haben wenden sich an ihn.

Ich selbst fahre diese Icom wie gesagt schon ein Jahr und habe noch keine Probleme gehabt.
Weder mit Pumpe noch mit Steuergerät, die hat nämlich keins. Was somit auch nicht kaputt gehen kann!
Icom benutzt die Motorsteuerung des 500ers und läuft damit optimal.

Gasanschluß liegt im Tankstutzen und das Anzeigegerät sitzt "verborgen" in der Mittelkonsole unter der Klappe.

Noch Fragen?

LG Olli

Du solltest im Gasforum von MT mal den "No Go"-Thread durchschauen, da sind auch ein paar Fisahn-Umbauten dabei...

Das Problem der ICOM ist unter anderem aber die Abmagerung bei Vollgas, die durch das fehlende Steuergerät nicht ausgeglichen werden kann, für mich auch einer der Gründe, mich gegen die ICOM zu entscheiden.

lg Rüdiger:-)

Also vom s.g. Generalimpotuer in Unna/Hemmerde kann man halten was man will, aber besonders innovative Einbauten kann man ihm nicht bescheinigen. Mein EX C 32 AMG T war im nachhinein betrachtet umrüsttechnisch handwerklich eine Katastrophe. Lieblos gesetzte Düsen mit viel zu langen Nylons im Ansaugtrakt. Wer hier ein wenig sucht wird finden was ich meine. Und eine Gasanlage die seit einem Jahr gut läuft ist keine Garant für Qualität. Mein C 32 lief 1,5 Jahre gut und ich habe ihn verkauft. Der neue Besitzer hatte anschleißend nur Probleme. Die meisten Pumpenprobleme mit der ICOM aus meinem Bekanntenkreis traten nach ca 40-60TKM auf.
Ich persönlich kenne viele Vialle LPI Umbauten und nicht einen Pumpenschaden. Mein erstes Vialle LPI Auto (BMW E 34 525iA24V) wurde bei Boertien bereits 1999/2000 umgerüstet. Ich selber habe über 100TKM selber mit dem Wagen gerissen. Der Nachbesitzer hat bis jetzt nochmals über 400TKM gefahren. Also hat die Anlage über 500TKM ohne eine Macke und vor allem ohne Wartung gelaufen.

Der Threadsteller hate hier ganz gezielt nach Vialle oder ICOM gefragt. Und bei dieser Fragestellung meine ich ganz klar Vialle.

Gruß Uwe

Also ich kann nicht sagen, das der Einbau handwerklich nicht in Ordnung wäre.

Erwähnen möchte ich noch, das ich auf Empfehlung zu Fisahn gekommen bin.
Es gibt mehrere SL`Fahrer aus unserem Stammtisch die ihren Wagen bei Fisahn haben umbauen lassen.

Alle waren und sind bisher zufrieden und haben sicher viel mehr Kilometer mit der Anlage gefahren als ich jemals fahren werde.

Die anfänglichen Probleme mit den Pumpen sind mittlerweile behoben, weil andere verbaut werden.
Ausserdem wurden die mangelhaften Pumpen von ICOM kostenlos getauscht.

Oder sind da etwa neuere Probleme bekannt? Mir nicht.

Wenn ein Hersteller, ob Autobauer oder Gasanlagenumrüster, schlechte Qualität liefert, wird er im Laufe der Zeit die Mängel beheben.
Dies ist meines Wissens nach auch bei den ICOM Pumpen passiert.

Von einer schlechten Gasannahme im Vollastbetrieb habe ich noch nicht gehört.
Aber von Volllastbetrieb wärend des Fahrens mit Gas rät sowieso jeder Experte ab. Egal welche Anlage verbaut wird.

Egal, hier wird es immer die einen geben die auf Vialle stehen und die anderen auf ICOM.

Wenn ich von einem guten Einbauer einer Vialleanlage in meinem Umkreis gehört hätte, hätte ich evtl. auch eine Vialle Anlage genommen.
Mir war es wichtig, das wenn eine Anlage eingebaut wird, das das dann ein Profi macht.

Und das kann man einem Fisahn nun wirklich nicht absprechen.

LG Olli

Moin,

Von einer schlechten Gasannahme im Vollastbetrieb habe ich noch nicht gehört.
Aber von Volllastbetrieb wärend des Fahrens mit Gas rät sowieso jeder Experte ab. Egal welche Anlage verbaut wird.

Genau so sehe ich das auch. Wann geht das mal und unserer Werkstattwagen ist das beste Beispiel. Voll mit Werkzeug und nur Gaspedal bis Anschlag. Null Probleme damit.
Außerdem habe ich gelesen, dass die Vialla ab einer bestimmten Geschwindkeit auf Benzin umschaltet !?!?

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-lpg-gas-vs-e320-cdi-t3121386.html

aber wie auch immer, bin auch schon Vollgas mit der icom gefahren, zumindest kurze Strecken. Ansonsten halte ich mich so an 4000-4500 Touren. Liege dann bei ca. 180-190 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen