E500 Vor-Facelift
Guten Abend Motor Talk Welt
Ich bin am überlegen einen E500 W212 zu kaufen 1 Hand vom Rentner gefahren und Scheckheft beim Benz Kostet 25.000€ was mir aber Sorgen macht ist das Fahrzeug hat nicht einmal 60.000km in 9 Jahren gemacht sprich pro Jahr ca 6 500 im Jahr laut Vorbesitzer ist er fast nur im Stadtverkehr untweges gewesen ich würde gerne euren Rat hören.
Das Stadtverkehr Gift für das Fahrzeuge weiß ich aber was sagt ihr dazu. Ich will das Fahrzeug wirklich länger fahren.
Kaufen oder Finger weg?
Morgen geh ich mir das Fahrzeug anschauen und Probefahren.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Cem
Beste Antwort im Thema
Also jetzt bekomme ich gleich ein Lachkrampf 🙂
51 Antworten
Naja hört mal die A klasse kostet mich 400€ (Werks Leasing) im Monat ist ein A250 voll Hütte (braucht 6,2sek von 0-100 und die E klasse 5,2 sek) da ich zu 90% Stadtverkehr habe wäre es zu schade fürs denn 500er klar ne A klasse ist kein Vergleich aber dennoch ein sehr gutes Fahrzeug. Und für mich passender.
Da will sich jemand den A250 schön reden 😁 naja werde glücklich damit ein Auto zu bezahlen ohne damit nicht annähern Besitz zu erlangen 🙂
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:08:05 Uhr:
Da will sich jemand den A250 schön reden 😁 naja werde glücklich damit ein Auto zu bezahlen ohne damit nicht annähern Besitz zu erlangen 🙂
Nein möchte ich nicht aber du musst mal die neue A. Klasse fahren die ist innen so groß wie ne C klasse und die neuen Spielerei wie hey Mercedes usw. Haben schon was, klar denn einen Interessiert es nicht für die anderen ist das ein Argument sich fürs Fahrzeug zu entscheiden.
Ähnliche Themen
Ich fahre jedes Mercedes Fahrzeug bevor es überhaupt auf den Markt kommt, ich kenne das Auto. Klar ist technologisch weit vorraus aber genau mit dem Hey Mercedes tut Daimler die Jugend locken 😉 und ihr fällt darauf rein. Weil 90% wirst du es später nicht mehr nutzen unpraktikabel. Apple hat es mit Siri auch probiert. Amazon probiert es immernoch mit Alexa .... das wird nichts 🙂
Trotzdem ist MBUX toll.
Ich finde die Entscheidung des Threaderstellers nachvollziehbar und richtig.
Das Infotainment ist halt auf einem anderen Niveau und für den TE wichtiger als ein großer Hubraum. Jeder kauft das Auto was besser zu einem passt, zu jungen Leuten halt eher die A-Klasse.
Klar gehört einem mit Leasing nie der Benz aber man hat auch keine unvorhersehbaren Kosten die bei einem E500 schon mal ins Geld gehen können.
Gute Entscheidung dbaba97 und viel Spaß mit dem A!
Wie sagt man so schön Jung und Dumm. 😁 naja auch wenn ich unzufrieden sein sollte mit dem Fahrzeug ich hab es ja nur 1 Jahr. Ich werde es schon überleben und bis dahin werden die 500er wohl nicht alle aussterben. 🙂 Vielen Dank Leute war echt toll.
Zitat:
@dbaba97 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:23:17 Uhr:
Wie sagt man so schön Jung und Dumm. 😁 naja auch wenn ich unzufrieden sein sollte mit dem Fahrzeug ich hab es ja nur 1 Jahr. Ich werde es schon überleben und bis dahin werden die 500er wohl nicht alle aussterben. 🙂 Vielen Dank Leute war echt toll.
Vielleicht orientieren sich unsere Spezialisten in Berlin ja bis dahin an den Schweden.
http://www.spiegel.de/.../...er-fuer-spritschlucker-ein-a-1216598.html
Dann könnte es in einem Jahr vielleicht doch schwierig werden.
So viele anständige 500er mit 5,5er wirst Du nicht mehr finden.
Die, die einen haben, behalten den eher. Kann da aus eigener Erfahrung sprechen. 😉
Vom E500 (Kauf) zum A250 (Leasing) - heftige Kehrtwende. Man muss Dir Respekt zollen, das Du sehr weit über den Tellerrand schauen kannst / sehr flexibel bist.
Wäre bei mir nicht der Fall gewesen. Nach meinem W211/320er kam für mich nur der E als 500er in Betracht. Auf ein anderes Fahrzeugmodell hätte ich mich nie eingelassen.
Tja, das ist der Trend, vom Handy über die Waschmaschine zum Auto, warum kaufen wenn es sowieso bald hinüber ist und zum Schrott kommt. Unschön zu beobachten wenn man, wie ich doch schon ein paar Umdrehungen drauf hat und zum alten Eisen gehört.
Meinen ersten 500er kaufte ich 1986 und ab dann kam nichts anderes mehr vor die Türe, man hat sich schon auf das Anlassen in der Früh gefreut, es klang nicht als wenn man eine Belchdose mit Schraubeninhalt schüttelte, unser 5,5l Sauger ist wohl der letzte seiner Gilde.
Meine Coupés müßen so lange halten bis die Infrastruktur für E-Autos richtig steht und dann auch von der Ausstattung her die dementsprechenden Modellvarianten zu haben sind.
Denke da werde ich eher ins Gras beissen. Macht nix, hab ja noch.....
Hätte ich nicht vor ein paar Monaten einen S212 E500 gekauft und wäre noch auf der Suche, zu dem würde ich mal ein Gutachter schicken...
Sieht ziemlich ordentlich ausgestattet aus...
Superstark geschrieben - dem ist meinem Erachtens nichts,aber auch gar nichts,hinzuzufügen !
Ich fühle mit Dir !!!
Heute - im Jahr 2018 - würde ich mich wohl schwertun mit dem E500 VorMopf.
Die Wägen fahren bald im 10ten Betriebsjahr - und wer will wirklich einen so alten Wagen?? Vieles ist dann doch überholt (Navi/Kapelle) - und der User von heute will den ganzen Entertainment-Wahnsinn (ich nicht 😉). Da muss man fast schon Enthusiast sein.
Meiner war damals 3 Jahre alt, insofern ziemlich aktuell. Da war das keine Überlegung wert.
25K fürn fast 10 Jahre alten Wagen bezahlen?? - nunja. Zumindest bekommt man doch wirklich reichlich Auto für das Geld.
Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, hätte ich es sehr schwer, da mir so vieles nicht zusagt.
Die Fahrzeugentwicklung bei MB finde ich für mich nicht ansprechend - beginnt schon bei den Tablets die aufs Cockpit getackert werden *grausam*. Von den Motoren halte ich nichts (Turbo, NOX-Thema).
Eines ist wirklich angenehm, einen am Typenschild erkennbaren E500 habe ich hier noch nicht gesehen, insofern fahren wir hier wohl einen echten Exoten. 😉