E500

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!

Ich möchte mir gerne einen E500 ab Bj. 2003 kaufen.
Hat einer von euch einen guten zu verkaufen?

Danke & Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo TE,
schau dich doch zuerst mal bei den Autobörsen,wie Mobile.de oder Autoscout.de um, oder suche im Forum Marktplatz, bevor du hier einen Thread aufmachst dessen Überschrift recht plump ist.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

ich habe meinen Dicken vor 2 jahren für 17.000€ gekauft und habe in den vergangen 2 Jahren,auch einige tausend Euro´s investieren dürfen....das meiste Geld hat wohl die Elektronic gefressen😕,ein gebrauchtes Auto ist eben immer mit ein wenig Risiko verbunden,mechanisch hatte ich in den letzten 2 Jahren noch keinen Ärger und hat bisher von daher das gehalten was ich von dem Auto erwartet habe.
Tja der Freundliche trägt natürlich mit seinen sehr hohen Stündenlöhne auch ordentlich dazu bei,das die Reparaturkosten sich selten unter 200€ bewegen.
Selbst für den Griff an den Diagnosestecker ist man mal schnell 40€ mindestens los beim Freundlichen und Kundendienst....naja ich besseres gewohnt von meiner Stammwerkstatt.
Raten kann ich Dir nur mit Garantie zukaufen,Scheckheftgepflegt und am besten lückenlos und nach der Garantie um den Freundlichen einen grossen Bogen zumachen.....schont den Geldbeutel und die Nerven....und die Warterei auf einen Termin.
Such Dir einen freien Schrauber deines Vertrauens und für die Stardiagnose gibt es hier genügend Leute hier die gerne bereit sind zu helfen und darüber bin ich sehr froh...hier zusein😁😁😁
Viel Glück beim Suchen

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


hahaah diba, du wirst doch nicht etwa den einen saftl... *hüstel* an der alten b14 in WN meinen? die haben da noch ne (meist günstige) tanke vor dem haus ^^

Denke wir reden vom gleichen *g*. Und hätte ich dich vorher schon gekannt, wäre ich bestimmt auf die Idee gekommen, dich mal zu fragen. Leider hab ich das 211er Forum erst geentert, als ich einen hatte. Naja, letztlich hatte ich ja mit dem aus München aus 06.2008 mit 34.000 km wirklich Glück. Bisher keine Probleme ausser dem Regensensor. Aber wie mir der 🙂 sagte, könne man den bei der nächsten Inspektion nachjustieren.

Lieber TE,
nimm dir die Ratschläge zu herzen und warte sonst lieber noch bis du genug Polster hast. Es sei denn, du bist aufs Auto nicht angewiesen und kannst ihn stehen lassen, falls größere Reparaturen anliegen.
Ich hab über 40k für meinen bezahlt und habe sicherheitshalber ein Polster von sogar 10k zur Seite gelegt. Gut, bei mir ist Junge Sterne und all der Popantz enthalten und das Polster wohl so auch nicht nötig. Aber falls ich meinen doch mal an die Wand setze, kann ich mir noch Ersatz beschaffen.

Denk aber auch mal drüber nach, was neben Sprit noch an Unterhalt dazu kommt und ob du den Wagen in ein paar Jahren verkaufen willst oder fahren bis der Tüv euch scheidet. Wenn verkaufen, solltest du auf Ausstauttung Wert legen. Hilft enorm bei Verkauf später. Steuern zahle ich für meinen ca. 400€/Jahr und Versicherung VK mit 500€ SB ca. 900€/Jahr. Bei meiner Fahrweise (60% Autobahn, 30% Landstrasse, 10% Stadt) und dem Hang zum kurzen Spurt komme ich so auf ca. 12-14 L/100km. Sonntag spät Abends vor 2 Wochen auf der A5 Richtung Frankfurt konnte ich gut 70 km ständig an der Abriegelung bei 257 km/h fahren und da hat er sich "gerademal" 19,57 L/100km gegönnt. Hatte mit weit mehr, bis hin zu doppelt soviel gerechnet. Aber das isses mir immer Wert, egal was die an der Tanke mir abknöpfen werden. Ich jedenfalls werde meinen Enkeln mal davon erzählen können, das ich noch in echten Blechautos mit Benzin gefahren bin und das gleiten in Plastikröhren per Luftdruck erst später erfunden wurde. Dazu gibt es dann für jeden ein "Werters Echte" 😁

BTW: Heute haben wir endlich mal ein paar Bilder mit Winterreifen/Felgen gemacht. Die stelle ich nach dem Abendessen dann mal in mein Profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen