E500 - pfeifendes/jaulendes Geräusch beim Motorlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hi Folks,

wie an anderer Stelle schon berichtet, habe ich ein pfeifendes/jaulendes drehzahlabhängiges Geräusch beim Motorlauf.

Nachdem die Servopumpe als Störenfried diagnostiziert wurde, wurde diese getauscht. Leider ist das Geräusch noch immer da. Die Kohle hätte ich auch sparen können, aber ich war da wohl etwas zu voreilig. Na egal, zurück zum Thema...

Das Geräusch ist auch da, wenn der Mehrrippenriemen nicht aufgelegt ist. Es ist dann zwar leiser, aber dennoch deutlich hörbar. Demnach fallen die Komponenten des Riementriebs wie Lima, Wasserpumpe, Servopumpe, Klimakompressor als Fehlerursache aus.

Nun stellt sich mir die Frage: was kann es denn noch sein... was dreht sich im Motor/Getriebe und kann dieses Geräusch verursachen?

Klar, Nockenwellen und Kurbelwelle, aber was soll da Pfeifen/Jaulen? Ich habe auch schon auf den Wandler bzw. auf das Getriebe getippt, aber das Geräusch kommt aus dem vorderen Bereich. Außerdem verstärkt es sich nach dem Auflegen des Riemen.

Hat jemand eine Idee?

Hier noch kurz die Daten zum Auto: W211, E500, EZ. 10/2003, KM 113.000

Grüße... Bugi

Beste Antwort im Thema

Moin Bugi
Meiner (E500 Bj.2002) macht die gleichen Geräusche.
Gekauft mit 70.000 Km. Heute hat er 125.000 Km drauf.
Da er die Geräusche schon immer bei mir gemacht hat, hab ich das als
normal hingenommen.
MB findet das wohl auch normal, sonst hätten die bei den Inspektionen
doch was gesagt/gemacht.
Hab auch schon einen anderen E500 gehört. Der jaulte auch so bescheuert wie meiner.
Wenn er schon aus dem Auspuff keine vernünftigen Geräusche raus lassen kann, dann soll er doch wenigstens jaulen.

Gruss
Peter

 

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin Bugi
Meiner (E500 Bj.2002) macht die gleichen Geräusche.
Gekauft mit 70.000 Km. Heute hat er 125.000 Km drauf.
Da er die Geräusche schon immer bei mir gemacht hat, hab ich das als
normal hingenommen.
MB findet das wohl auch normal, sonst hätten die bei den Inspektionen
doch was gesagt/gemacht.
Hab auch schon einen anderen E500 gehört. Der jaulte auch so bescheuert wie meiner.
Wenn er schon aus dem Auspuff keine vernünftigen Geräusche raus lassen kann, dann soll er doch wenigstens jaulen.

Gruss
Peter

 

Hallo Peter,

ich habe seit Donnerstag meine Karre wieder. Es wurden ja im ersten Step die Nockenwellenräder erneuert, da dort die Gummierung ab war, allerdings hat diese Aktion nichts gebracht. Ich hatte die Arbeit reklamiert und man hat sich das Auto erneut vorgenommen.

Die Gummierungen auf dem Zwischenrad und dem Kurbellenrad waren ok. Nun habe ich eine neue Ölpumpe bekommen und zumindest ist das Geräusch nun nicht mehr im Innenraum hörbar.

Zwar bin ich noch immer nicht hundertprozent zufrieden, aber scheinbar haben die Motoren einen 'heulenden' Motorlauf. Aber wie gesagt, das Geräusch ist deutlich leiser als vorher und beim normalen Fahren nicht mehr zu hören.

Grüße... Bugi

Nachtrag...

nachdem nun einige Monate seit dem Wechsel der Ölpumpe vergangen sind kann ich mit Sicherheit sagen, dass selbige an dem Geräusch schuld war.

Das Auto hört sich so an, wie die anderen 500er auch, also ein leichtes heulen welches im Innenraum nicht hörbar ist.

Grüße... Bugi

Ich wollte das Thema mal wieder hochholen!

Mein E500 EZ 11/2003 (aktuell 171.000km) hat ein ähnliches Problem. Wenn ich beschleunige, dann fängt der Motor so ab ca 3000U/min(vielleicht auch etwas früher) an zu heulen. In höheren Drehzahlen ist es dann auch recht deutlich zu hören.
Das Auto fährt sich ganz normal und ich habe auch sonst weiter keine Probleme damit.

Das Auto hat bei 162.000Km einen neuen Stirndeckel bekommen und im gleichen Zug auch neue Zylinderkopfdichtungen.

Mein vorherige E500 Limousine Bj 2002 146.000km hat das nicht gehabt.

Bisjetzt war ich noch nicht in der Werkstatt, weil ich einfach keine Zeit aufgrund von 2 größeren Reparaturen und Urlaub hatte.

Der TE hat ja die Ölpumpe als Störenfried genannt.
Es wurden im Verlauf des Threads auch die Steuerkette bzw der Kettenspanner oder Umlenkrollen genannt. Könnten da bei mir vielleicht die Ursache liegen?

Hatte noch jemand dieses Problem.

Ähnliche Themen

Ich pers. denke es ist eine Umlenkrolle.

Mache mal den Riemen ab, und kontrolliere alle Rollen und auch den Freilauf der Lima und des Klimakomp.😉

Dürfte eine Sache von 30min. sein

Das ist das nächste was ich machen werde, wenn ich Zeit habe zu meinem Bekannten zu fahren, der ist da sehr fit.

Wenn das aber keinen Erfolg bringt muss ich ihn wohl in die Werkstatt bringen.

Weis einer was der Wechsel der Ölpumpe kostet?

hallo, hatte schon die ganze zeit ein ähnliches heulen beobachtet,
seit gestern steht es fest was es war, die Servopumpe.
Das erklärt warum Sie in niedrigen Drehzahl bereichen mehr zu hören war als bei höherer Drehzahlen, da sie wegen der Parameterlenkung in kleineren Geschwindigkeiten mehr belastet wurde!
Gestern beim rangieren mit dem Anhänger im steilen abfahrt müsste ich teilweise höhere Drehzahlen fahren, und plötzlich kein servo mehr, als wurde der Motor abgewirkt!
Das Ergebnis die Servopumpe hat durch die Schräglage Luft geschnappt und Lamellen Fresser verursacht, jetzt habe ich anstelle Hydrauliköl nur Aluminiunspänne brühe!
Seit dem hört man das Geheul noch deutlicher und extremer!

Bei mir ist das Phänomen ja umgekehrt!

Das Geräusch ist ab 2-3000u/min zu hören. Je nach Lastzustand.

Sobald ich dazu komme mein Auto untersuchen zu lassen und ein Ergebnis habe werd ich es posten.

Hab mit meinem bekannten gesprochen. Wir werden die Ölpumpe und den Steuerkettentrieb untersuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen