E500 kaufen oder nicht?
Hallo
Hàtte gerne eure meinungen dazu
Ich habe ein sehr schönen E500 gesehen. Hatt erst 55'000km
Preis liegt bei 26'000.- bj 2009
Ich bin bisschen unsicher da der preisverhältnis und KM schon sehr tief sind. Habe auch nachegfragt beim händler aber der hatt gesagt es ist alles in Ordnung, KM garantiert etc.
Werde noch ein bild hinzufügen
Schreibt mal eure meinungen dazu
Beste Antwort im Thema
Was mir immer wieder auffaellt, beim Thema 500er landet man irgendwann beim Spritverbrauch. M.E. sollte dieser, wenn man sich einen 500er gönnt/leisten kann, eher eine untergeordnete Rolle spielen, ausser man spult irrsinnig viel km runter. Stellt mal die Kosten für den Mehr Spritverbrauch ins Verhältnis zu den uebrigen Kosten und ihr werdet sehen, der Mehrverbrauch faellt nicht so ins Gewicht. Ich hab im Monat beispielsweise Spritkosten von ca. 150 Euro. Bei einem 200er waeren es vielleicht 100 Euro. Die 50 Euro Spritmehrkosten im Monat ist mir der 500er leicht Wert. Da tut der Wertverlust von ca. 500 Euro im Monat schon eher weh.
118 Antworten
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 5. November 2016 um 08:56:40 Uhr:
Was ich damit sagen will ist, eine Gasanlage würde ich mir nie verbauen geschweige denn ein Fahrzeug mit verbauter Gasanlage kaufen. Den Mehrverbrauch muss man sich leisten können.
Solche Sätze belustigen mich immer wieder.
Du hast keine Ahnung von Gasanlagen, was ich nichtmal schlimm finde.
Aber warum ziehst du die Sache gleich auf "leisten können"?
Fakt ist, dass ich mit der Gasanlage jährlich rund 4.000€ spare. Insgesamt sind es mit dem 500er jetzt über 20.000€ Ersparnis.
Geld hat man, wenn man Geld spart. Was einer verdient ist weniger relevant. Ich kenne Leute, die verdienen im Monat 20.000€ und haben kaum Geld beiseite, weil die mit Geld umwerfen und fast alles unnötig ausgeben.
Jetzt die Frage: Warum soll ich die 20.000€ einfach wegwerfen?
Ich kann mir auch leisten, Heute Nacht 50.000€ Bargeld im Kamin zu verbrennen. Soll ich das jetzt machen nur weil ich mir das leisten kann?
Wer Benziner ohne Gas fahren will, soll es machen. Dagegen habe ich absolut nichts. Wirklich nicht! Mein S55 läuft ja auch ohne Gas...
Ich hasse es aber, wenn man das Wort "leisten können" nutzt.
Deine amortisationszeit in allen Ehren aber damit sich eine Gasanlage rechnet muss das Fahrzeug entsprechen gefahren oder bzw. gehalten werden. sich das Fahrzeug leisten können spielt keine unwesentliche Rolle.
deshalb belustigt mich deine Aussage wiederum. Ich denke ich kenne mich mit motoren aus und deshalb bleibe ich bei meiner Meinung und lasse aber gleichzeitig dir deine und lerne gern dazu! Wenn du richtig gelesen hättest ( darum bitte ich höfdlichst) dann hättest du gelesen das es sich ausschließlich um meine Meinung handelt. Was du und andere Gas begeisterte machen sei euch frei gestellt. Ich würde es nicht tun und würde auch kein Auto kaufen wo eine verbaut ist.
zum Thema leisten können??? Wem im Schnitt 3 Liter Mehrverbrauch im Gegensatz zum 4 Zylinder schon stören sollte sich vom dem Gedanken 8 Zylinder verabschieden. Ich fahre dann grosse motoren bzw. Fahrzeuge mit Leistung wenn ich es mir leisten kann, fahre mit denen jährlich zur Inspektion zu mercedes und tanke an Tankstellen wo der Sprit am günstigsten ist. Denn Geld zum verschenken hat denke ich niemand.
Ich wollte daraifhinweisen das der spritverbrauch im Unterschied zum 4 Zylinder nicht hoch ist, ausser man bewegt das Fahrzeug oft im Volllastbereich. Auch dies beruht ausschließlich auf meinen Erfahrungen.
Deshalb ruhig bleiben und spass haben, mit oder ohne GAS Anlage
Naja, nicht hoch ist sicherlich Interpretationsfähig. Sicherlich, bei Konstantfahrt auf schweizer Autobahnen gibt es keinen relevanten Unterschied zwischen 200 und 500. Aber sobald Beschleunigungsphasen hinzutreten, sieht die Welt schon ganz anders aus. Einen E200 W212 hatte ich leider noch nicht, wohl aber einen E200 W213 (mit 9g-Tronic). Das sind schon drastische Unterschiede zum E500 W212 / X218 im Realverkehr (nicht Konstantfahrt!).
Hier sollte man ehrlich zu sich selbst bleiben. Hier im Thread schreiben auch Nutzer, die wohnen fast 20km von der nächsten Stadt entfernt und bringen es auf einen Schnitt von 12,4 l/100km laut KI. Ich denke das spricht für sich selbst.
Klar, wenn ich die 184 PS eines 200 ständig fordere, sprenge ich diesen Wert klar - nur liegt dann ein 500er bei >40 l/100km (wenn er permanent gefordert wird).
sorry kann ich nicht ganz beipflichten meine Ergebnisse basieren auf 3500km gesamt fahrt immer das gleiche fahrprofil. Die 4 Zylinder waren für mich am schlechtesten egal ob Diesel oder Benziner
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. November 2016 um 18:44:47 Uhr:
Naja, nicht hoch ist sicherlich Interpretationsfähig. Sicherlich, bei Konstantfahrt auf schweizer Autobahnen gibt es keinen relevanten Unterschied zwischen 200 und 500. Aber sobald Beschleunigungsphasen hinzutreten, sieht die Welt schon ganz anders aus. Einen E200 W212 hatte ich leider noch nicht, wohl aber einen E200 W213 (mit 9g-Tronic). Das sind schon drastische Unterschiede zum E500 W212 / X218 im Realverkehr (nicht Konstantfahrt!).
Hey Johannes
Klar kann man die schweizer nicht mit den deutschen Autobahnen vergleichen.
Da wo der Spass auf der deutschen Autobahn anfängt, wäre man in der Schweiz schon mit einem Fuss im Gefängnis!!! 😰😰😉
Meinen Fahrstil bezeichne ich als zügig, bin jetzt nicht ständig auf Vollgas.
Zwischendurch, z.B. Autobahn auffahrt wenn frei, darf er aber schon zeigen was er kann. 😉
Ich vergleiche halt mit Fahrzeugen, die ich schon gefahren bin und selber hatte.
Mein Fahrstil ist gleich geblieben. Egal ob jetzt ruhig oder zügig gefahren.
Mein 2l 5-Zylinder (98er Jg) schluckte im Schnitt 10l, wenn mir jetzt beim 500er auf dem KI weniger wie 13l steht, ist das für mich im Vergleich halt schon wenig.
Zitat:
Hier sollte man ehrlich zu sich selbst bleiben. Hier im Thread schreiben auch Nutzer, die wohnen fast 20km von der nächsten Stadt entfernt und bringen es auf einen Schnitt von 12,4 l/100km laut KI. Ich denke das spricht für sich selbst.
Was meinst du genau damit?!
Steh da etwas auf dem Schlauch.
Gruss
Was mir immer wieder auffaellt, beim Thema 500er landet man irgendwann beim Spritverbrauch. M.E. sollte dieser, wenn man sich einen 500er gönnt/leisten kann, eher eine untergeordnete Rolle spielen, ausser man spult irrsinnig viel km runter. Stellt mal die Kosten für den Mehr Spritverbrauch ins Verhältnis zu den uebrigen Kosten und ihr werdet sehen, der Mehrverbrauch faellt nicht so ins Gewicht. Ich hab im Monat beispielsweise Spritkosten von ca. 150 Euro. Bei einem 200er waeren es vielleicht 100 Euro. Die 50 Euro Spritmehrkosten im Monat ist mir der 500er leicht Wert. Da tut der Wertverlust von ca. 500 Euro im Monat schon eher weh.
So sehe ich das auch .. bei meiner a200 bj 2015 hatte ich 150€ nun mit dem 500er 210€...
Steuer: a200 8x€
E500 371€
Von reifen, service, bremsen usw garnicht erst zu sprechen
Aber eins sag ich euch ... der blick eines boxter fahrers im rückspiegel... unbezahlbar
richtig genau auf den Punkt gebtacht
Zitat:
@ThinkGreek schrieb am 5. November 2016 um 20:05:14 Uhr:
Aber eins sag ich euch ... der blick eines boxter fahrers im rückspiegel... unbezahlbar
Nicht nur die der Boxter Fahrer 😉
Fahre einen 350 CGI Bj09.
Verbrauch ca 14/15-18 liter (20L wenn ich mal wirklich gas gebe..)
Monatlich ein Spritkosten von ca 350€
Sehr verwunderlich das der größere V8 500er weniger verbrauchen soll?
Was ich an 500er fahrer wirklich empfehle eine Auspuffanlage. Der Sound ist einfach unglaublich 🙂
Nee die originale ist schön leise und unauffällig
Das die 6 zylinder der Serie 1 und 2 einen hören Verbrauch haben ist bekannt die besserte sich mit dem 350iger mit 306 ps.
Auspuff ja aber mit original Optik endrohre.
Lieber Themenstarter,
Ich würde Dir (das hatte damals auch mein Verkäufer aus S geraten) nicht den 387PS Motor kaufen, sondern den ab August 2011 gebauten 278er mit 408PS.
Hatte meinen auf dem Prüfstand und der hat sogar 432PS das was sonst der CLS hat.
Bin mit dem Fahrzeug vor 3 Wochen von Leipzig in die Nähe von Bremen gefahren Strecke 375 KM.
Auf diesem Weg wurde klar in Baustellenbereich +20KM/h und bei den wenigen Geschwindigkeitsbeschränkungen +20KM/h gefahren.
Sonst gabe es nur "Feuer Frei" 220 bis 260 KM/H am Ende hatte der Wagen 64 Liter Tank (vorher volll getankt die Rote Lampe am brennen mit noch ca. 50 KM Fahrweg als Reserve)
Verbrauch im Tacho 15,1 Liter, mehr geht da nicht durch.
Alles was da war wurde überholt, war frei, wurde Gas gegeben - nicht Vollgas (da der Wagen dann schneller als 258 ist) aber immer bis zu der Geschindgkeit von 260.
Habe für mich persönlich entschieden das ich Gas geben werden, dieses aber mit Benzin zu machen und auf einen Gastank nun überhaupt keinen Wert lege.
Klar hat der Wagen seinen Verbrauch, aber "Mann" hat sich einen 500er gekauft, der kann druchaus auch um 9.5 bis 10 Liter bewegt werden.
(mitschwimmen im Verkehr, wenn Beschränkungen auf Grund von Geschwindigskeitsbeschränkungen gegeben sind, oder weil man auf einer Landstraße schlecht mit 140+ fährt)
Habe mir nie Gedanken gemacht was der Wagen an Verbrauch hat, Du weißt nur wenn "Dich Dein Fell juckt" dann kannst Du das Bist raus lassen, auf "'S" schalten und dann geht die Luzie ab.
Bisher habe ich in den ganzen Jahren keinen Wagen gehabt, der mich überholt hat (es sei denn ich habe es gewollt)
Habe jetzt nach ca. 66.000 KM eine 11,2 auf dem Tacho stehen.
Du kaufts hier eigentlich 2 Autos, das Auto um von A nach B zu fahren mit riesen Komfort und wenn Du es möchtest die Kampfmaschine.
Dir noch viel Spaß beim Kauf Deines für Dich genau passenden Autos
Zitat:
@boxter986 schrieb am 7. November 2016 um 16:09:46 Uhr:
...
Ich würde Dir (das hatte damals auch mein Verkäufer aus S geraten) nicht den 387PS Motor kaufen, sondern den ab August 2011 gebauten 278er mit 408PS.
Hatte meinen auf dem Prüfstand und der hat sogar 432PS das was sonst der CLS hat.
...
- Wie kommst Du darauf, dass der M 278 des CLS 432 PS leisten soll? Die Leistungsangabe der in Frage kommenden CLS 500 Modelle beträgt 408 PS.
- Um die bekannten Probleme mit dem Kettenspanner des M 278 zu vermeiden, sollte man sich auf Wagen konzentrieren, die nach Februar 2013 vom Band liefen (Feld 'Lieferdatum' der Datenkarte). Genauer: Wagen mit Motornummern (z.B. 278 9xx 30 103675 im Feld 'Motornummer' der Datenkarte), deren fortlaufender Teil am Besten wesentlich grösser als 103'675 ist.
- Die Datenkarte ruft man unter Angabe der FIN hier ab. Die FIN ('Fahrzeugidentifikationsnummer' der Form WDD...) nennt ein seriöser Anbieter auf Anfrage vor dem Kauf.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 8. November 2016 um 13:48:50 Uhr:
- Um die bekannten Probleme mit dem Kettenspanner des M 278 zu vermeiden, sollte man sich auf Wagen konzentrieren, die nach Februar 2013 vom Band liefen (Feld 'Lieferdatum' der Datenkarte). Genauer: Wagen mit Motornummern (z.B. 278 9xx 30 103675 im Feld 'Motornummer' der Datenkarte), deren fortlaufender Teil am Besten wesentlich grösser als 103'675 ist.
Das hilft bestimmt, aber es schließt leider nichts aus. Unser CLS ist ein 2014er und hat auch schon neue Spanner bekommen. Unser E ist ein 2012er mit neuen Spannern in 7/2013 und erneut neuen Spannern in 9/2015.