E500 kaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Hàtte gerne eure meinungen dazu

Ich habe ein sehr schönen E500 gesehen. Hatt erst 55'000km
Preis liegt bei 26'000.- bj 2009
Ich bin bisschen unsicher da der preisverhältnis und KM schon sehr tief sind. Habe auch nachegfragt beim händler aber der hatt gesagt es ist alles in Ordnung, KM garantiert etc.

Werde noch ein bild hinzufügen
Schreibt mal eure meinungen dazu

Beste Antwort im Thema

Was mir immer wieder auffaellt, beim Thema 500er landet man irgendwann beim Spritverbrauch. M.E. sollte dieser, wenn man sich einen 500er gönnt/leisten kann, eher eine untergeordnete Rolle spielen, ausser man spult irrsinnig viel km runter. Stellt mal die Kosten für den Mehr Spritverbrauch ins Verhältnis zu den uebrigen Kosten und ihr werdet sehen, der Mehrverbrauch faellt nicht so ins Gewicht. Ich hab im Monat beispielsweise Spritkosten von ca. 150 Euro. Bei einem 200er waeren es vielleicht 100 Euro. Die 50 Euro Spritmehrkosten im Monat ist mir der 500er leicht Wert. Da tut der Wertverlust von ca. 500 Euro im Monat schon eher weh.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Sowie der Käufer aus dem Produkt seinen maximalen Nutzen gezogen hat (Bedürfnisbefriedigung), gäbe es für ihn keinen rationalen Grund mehr, den 500er zu behalten, da die Kosten höher als der Nutzen sein werden. Deswegen haben solche Fahrzeuge durchschnittlich mehr Vorbesitzer als normale, von einem möglichen Wartungsstau mal ganz abgesehen. Leute, die wirklich Geld haben, kaufen sich im übrigen ganz was anderes, als dieses Beispiel Fahrzeug hier. Also kann man dem Käufer raten, besonnen vorzugehen, langfristig zu kalkulieren und genau zu überlegen, wieso weshalb warum.

Zitat:

@michi_bt schrieb am 3. November 2016 um 23:48:49 Uhr:


Das Problem ist der hohe Spritverbrauch, +15L/100km

Das stimmt.
Ich habe das "Problem" mit einer Vialle LPG Anlage gelöst. Dieser läuft seit 5 Jahren und über 200 Tkm absolut störungsfrei.
Der Literpreis schwankt bei uns im Ruhrgebiet seit einigen Jahren zwischen 0,38-0,44€ und somit kosten mich 100 Km rund 7-8€. Wir reden hier von sehr zügiger Fahrweise mit ~20 Liter Verbrauch. Beim schleichen sind es 5€.

Mein E220 CDI verbraucht mehr...

Zitat:

@munition76 schrieb am 4. November 2016 um 09:01:20 Uhr:



Das stimmt.
Ich habe das "Problem" mit einer Vialle LPG Anlage gelöst. Dieser läuft seit 5 Jahren und über 200 Tkm absolut störungsfrei.

Habe ich 2010/2011 im ML500 (w164) auch gehabt (Vialle L7 Anlage - in Herne installiert). Lief aber nicht so gut. Beim beschleunigen konnte die Pumpe nicht mithalten und Motorkontrollampe ging dann an. Vielleicht sind die neue Anlagen besser?

Harvey

Das wundert mich wirklich sehr.
Ich habe auch dort umrüsten lassen und hatte wie erwähnt keine Probleme bzgl. Kraftstoffversorgung oder sonstiges. Trotz Leistungssteigerung auf 440 PS.

Allein den M273 haben wir (ich, Freunde, Bekannte) dort 4x umrüsten lassen. 2x W211, 1x W221, 1x C216.

Früher sollten die Pumpen ja schlecht gewesen sein, wie ich einige male mitbekommen hatte, vielleicht hast du eins davon erwischt 🙁

Ähnliche Themen

Andere frage

Habe einen guten E250 cgi gesehen, der hatt halt nur 200ps. Kann man da mit einem anderen auspuff einen guten sound rausholen oder wird das nichts?

Sound liegt im Auge des Betrachters. Für mich ist ein lauter 4 Zylinder einfach nur Krach.

Das kraftvolle Bollern eines 8 Zylinders wird der mickrige 4-Zylinder niemals hinbekommen.

Selbst wenn man in in den 4 Zylinder 10 Sound Aktoren einbauen würde klingt es immernoch synthetisch.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 4. November 2016 um 11:37:10 Uhr:


Sound liegt im Auge des Betrachters. Für mich ist ein lauter 4 Zylinder einfach nur Krach.

Das kraftvolle Bollern eines 8 Zylinders wird der mickrige 4-Zylinder niemals hinbekommen.

Selbst wenn man in in den 4 Zylinder 10 Sound Aktoren einbauen würde klingt es immernoch synthetisch.

Sehe ich genauso.

PS: Mein Kumpel hat letzte Woche an seinen CLS 320 CDI Soundgenaratoren für 1200€ einbauen lassen. Als ich den Sound gehört habe, habe ich mich wirklich geschämt.
Vorne Trecker - hinten eine schlechte "Musikanlage".
Mit sowas könnte ich niemals fahren. Da nehme ich lieber einen Opel Corsa.

Die Entscheidung für den 500 war für mich absolut klar. Das Fahrzeug hat im Vergleich zu den kleineren Modellen meistens eine sehr gute Ausstattung.

Und für mich bei 10000km im Jahr liegen die jährlichen Kosten genau 800 € höher wie bei einem 200er Diesel.

Da ist der Verbrauch die Steuer und die Versicherung eingerechnet. Reparaturen zählen für mich nicht weil ich diese selbst durchführe.

Die Ersatzteile an sich sind nicht wirklich teurer als bei einem kleinen Diesel. Weiter fallen beim großen Benziner auch Wartungskosten im Vergleich zum Diesel weg, siehe Partikelfilter.

Natürlich kommt immer das Argument wenn bei dem großen V8 mal etwas kaputt geht wird es teuer, das wird es bei einem kleinen Diesel aber auch denn auch dort ist der Austauschmotor nicht billig.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 4. November 2016 um 11:52:46 Uhr:


Die Entscheidung für den 500 war für mich absolut klar. Das Fahrzeug hat im Vergleich zu den kleineren Modellen meistens eine sehr gute Ausstattung.

Und für mich bei 10000km im Jahr liegen die jährlichen Kosten genau 800 € höher wie bei einem 200er Diesel.

Da ist der Verbrauch die Steuer und die Versicherung eingerechnet. Reparaturen zählen für mich nicht weil ich diese selbst durchführe.

Die Ersatzteile an sich sind nicht wirklich teurer als bei einem kleinen Diesel. Weiter fallen beim großen Benziner auch Wartungskosten im Vergleich zum Diesel weg, siehe Partikelfilter.

Natürlich kommt immer das Argument wenn bei dem großen V8 mal etwas kaputt geht wird es teuer, das wird es bei einem kleinen Diesel aber auch denn auch dort ist der Austauschmotor nicht billig.

Ok, also ich würde auch nicht mehr als 10000km im jahr fahren
der E500 würde mich halt schon reizen, habe von einem ein video bekommen der hatt da ein E63 auspuff angebracht und der sound ist wie bei einem E63 schön tief wie mann es halt kennt

und das mit den kosten das ist so, es kann immer etwas kaputt gehen und das sehe ich genauso das bei einem kleineren model genau so hohe kosten kommmen können mit dem muss man rechnen
aber diese autos gehen auch nicht so schnell kaputt wenn man bisschen drauf aufpasst und nicht komplett kaputt fährt

@TE
Wenn du auf einen "geilen" Sound hinaus bist, dann solltest du den V8 nehmen. Dabei ist es egal ob 5,5 oder 6,2.
Mit entsprechender Modifizierung hören die sich beide gleich gut an. Man kann es akustisch definitiv nicht unterscheiden.

Ich habe bei meinem E500 Fächerkrümmer, Sportkatalysatoren, X Pipe, Sportluftfilter und handangefertigte ESD von Stüber. Der Sound ist einfach nur herrlich.

Gut, Sonntags um 06 kann (will) ich den nicht aus der Garage holen. Dafür ist er zu laut. Wenn man für solche Einzelfälle/ Fahrten noch ein Ersatzauto hat, ist alles gut.

Wer leise sein will macht die Klappensteuerung zu ;-)

Ich finde schon, dass die AMGs deutlich (!) geiler klingen. Alleine das Backfire beim Abtouren, das Schaltpfurzen, die Zwischengasstöße. Wer den Prollmodus sucht, sollte zum AMG greifen. Da muss auch nicht mehr viel modifiziert werden. Deshalb finde ich es auch gut, dass Mercedes einen AMG Light anbietet (43iger), auch wenn ich mir hier einen V8 mit 450 PS gewünscht hätte (wie die Mitbewerber).

Das
sogenannte knallen beim Hochschalten gab es beim w212 63 amg nicht zumindest nicht beim vor facelift. facelift letzte Baujahre aber glaube ich auch nicht.
Sei es wie es will, mit einer gescheiten auspuffanlage kommt man dem e63 schon ziemlich nahe.

https://youtu.be/Wc_M6LxSbgo

https://youtu.be/-jeS4QvYlvw

was den e43 und die Mitbewerber angeht Stimme ich zu v8 ist halt eine Liga für sich haltbar und kraftvoll.

Trotzdem denke ich werden BMW und audi nachziehen und mercedes hat bereits den e55 amg mit V6 BI- Turbo angekündigt.

Ich bekomme den e43 im Februar und bin gespannt...

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 4. November 2016 um 17:18:13 Uhr:


Das
sogenannte knallen beim Hochschalten gab es beim w212 63 amg nicht zumindest nicht beim vor facelift. facelift

Da irrst Du Dich aber gewaltig....

https://www.youtube.com/watch?v=r6n0GqFttqA

Ich habe ja selbst einen lauter gemachten 500er (63iger Anlage). Und ich weiß auch wie einer mit Downpipes klingt - die werden irgendwann nur noch laut, aber das Klangbild ist halt dann mies. Da fehlt die Software...

also ich habe so wie im Video bei der Probefahrt nicht wahrnehmen können.
Jedoch kann es auch daran gelegen haben das ich einen Mega spass hatte und dadurch der schaltvorgang in den Hintergrund gerückt ist.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen