E500 kaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Hàtte gerne eure meinungen dazu

Ich habe ein sehr schönen E500 gesehen. Hatt erst 55'000km
Preis liegt bei 26'000.- bj 2009
Ich bin bisschen unsicher da der preisverhältnis und KM schon sehr tief sind. Habe auch nachegfragt beim händler aber der hatt gesagt es ist alles in Ordnung, KM garantiert etc.

Werde noch ein bild hinzufügen
Schreibt mal eure meinungen dazu

Beste Antwort im Thema

Was mir immer wieder auffaellt, beim Thema 500er landet man irgendwann beim Spritverbrauch. M.E. sollte dieser, wenn man sich einen 500er gönnt/leisten kann, eher eine untergeordnete Rolle spielen, ausser man spult irrsinnig viel km runter. Stellt mal die Kosten für den Mehr Spritverbrauch ins Verhältnis zu den uebrigen Kosten und ihr werdet sehen, der Mehrverbrauch faellt nicht so ins Gewicht. Ich hab im Monat beispielsweise Spritkosten von ca. 150 Euro. Bei einem 200er waeren es vielleicht 100 Euro. Die 50 Euro Spritmehrkosten im Monat ist mir der 500er leicht Wert. Da tut der Wertverlust von ca. 500 Euro im Monat schon eher weh.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@Nele03 schrieb am 3. November 2016 um 16:53:48 Uhr:



Zitat:

@DStefan schrieb am 3. November 2016 um 16:00:03 Uhr:


Na zumindest war an der deutschen Grenze das Öl schon warm 🙂

Im Ernst, mir kommt er ein wenig teuer vor, könnt ihr Fahrzeuge nicht unproblematisch in die Schweiz importieren? In Deutschland gibt es doch E500 wie Sand am Meer

Gruss
Stefan

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Fahrzeug zu importieren, dann aber hier eines gefunden.
Denke dass viele der Papierkram abschreckt und evtl. Kosten, die man übersieht oder nicht mit bedenkt?!
Muss aber ehrlich zugeben, kenne mich mit Importen zu wenig aus! 😕

Das Angebot in DE ist natürlich ganz ein anderes! 😉

gibt so ne seite, import bütler. die machen alles für dich und du siehst wie etwa die kosten sind

aber da kommt schlussendlich schon noch sehr viele kosten dazu, dann muss es wirklich ein sehr gutes angebot sein das es sich lohnt

Ein 7 Jahre alter 500er mit 55 Tkm gibt es sicherlich vereinzelt hier und da, aber man soll das Thema Tachomanipulation nicht vernachlässigen.
Die dinger sind mehr gedreht als manche sich vorstellen können.

Wie die Marktpreise in CH sind, weiß ich nicht und kann nur für DE sprechen: Ich nehme mal an, dass der Wagen bis auf diese hässliche Tuningfelgen kaum nennenswerte Sonderausstattungen hat.
Für einen 2009er finde ich 26.000€ schon happig. Dabei interessieren mich die (zweifelhafte) Km-Zahl weniger.
Der Wagen ist nichts besonderes und einfach zu alt für 26.000€.
Da würde ich lieber ein paar tausender drauflegen und einen deutlich jüngeren Mopf (meinetwegen auch VorMopf) mit dem M278 nehmen. Die Turbomotoren haben zwar Schwächen, aber nach meiner Einschätzung sind die meisten davon nicht betroffen.
Den M278 dann noch chippen und gut ist. Bärenstarker Motor (stärker als 63er Sauger) und sparsamer als der M273.

Das sage ich, obwohl ich selber seit 5 Jahren den M273 fahre und sehr, sehr zufrieden bin.

Übrigens: Selbstverständlich kann man auch einen Sauger chippen. Auch ohne Sportnockenwellen.
MKB bringt den 388 PS Motor auf 430 PS mit reiner Software Tuning.

Gut, ist natürlich nicht ansatzweise wie beim Turbomotor. Der besagte Tuner zaubert aus dem 525 PS E63 M157 sagenhafte 700 PS - nur mit Software.

Zitat:

@Julien233 schrieb am 3. November 2016 um 16:57:18 Uhr:



Zitat:

@Nele03 schrieb am 3. November 2016 um 16:53:48 Uhr:


Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Fahrzeug zu importieren, dann aber hier eines gefunden.
Denke dass viele der Papierkram abschreckt und evtl. Kosten, die man übersieht oder nicht mit bedenkt?!
Muss aber ehrlich zugeben, kenne mich mit Importen zu wenig aus! 😕

Das Angebot in DE ist natürlich ganz ein anderes! 😉

gibt so ne seite, import bütler. die machen alles für dich und du siehst wie etwa die kosten sind

aber da kommt schlussendlich schon noch sehr viele kosten dazu, dann muss es wirklich ein sehr gutes angebot sein das es sich lohnt

Muss ich mir mal anschauen. 😉

Zitat:

@munition76 schrieb am 3. November 2016 um 17:00:23 Uhr:


Ein 7 Jahre alter 500er mit 55 Tkm gibt es sicherlich vereinzelt hier und da, aber man soll das Thema Tachomanipulation nicht vernachlässigen.
Die dinger sind mehr gedreht als manche sich vorstellen können.

Wie die Marktpreise in CH sind, weiß ich nicht und kann nur für DE sprechen: Ich nehme mal an, dass der Wagen bis auf diese hässliche Tuningfelgen kaum nennenswerte Sonderausstattungen hat.
Für einen 2009er finde ich 26.000€ schon happig. Dabei interessieren mich die (zweifelhafte) Km-Zahl weniger.
Der Wagen ist nichts besonderes und einfach zu alt für 26.000€.
Da würde ich lieber ein paar tausender drauflegen und einen deutlich jüngeren Mopf (meinetwegen auch VorMopf) mit dem M278 nehmen. Die Turbomotoren haben zwar Schwächen, aber nach meiner Einschätzung sind die meisten davon nicht betroffen.
Den M278 dann noch chippen und gut ist. Bärenstarker Motor (stärker als 63er Sauger) und sparsamer als der M273.

Das sage ich, obwohl ich selber seit 5 Jahren den M273 fahre und sehr, sehr zufrieden bin.

Übrigens: Selbstverständlich kann man auch einen Sauger chippen. Auch ohne Sportnockenwellen.
MKB bringt den 388 PS Motor auf 430 PS mit reiner Software Tuning.

Gut, ist natürlich nicht ansatzweise wie beim Turbomotor. Der besagte Tuner zaubert aus dem 525 PS E63 M157 sagenhafte 700 PS - nur mit Software.

Hier mal der Link zum Angebot

Ähnliche Themen

Die Ausstattung sieht doch ganz gut aus. 4matic + Nachtsicht + Fahrassistenzpaket + Leder + Sitzlüftung + Panorama + COMAND + Sonnenrollos + Memory + PDC. Gibt deutlich schlechtere Ausstattungen!

M278 ist natürlich wirklich gut tunebar - RENNTECH holt aus dem 500er BiTurbo derzeit 540 PS / 950 Nm. Würde ICH mir aber überlegen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2016 um 18:58:43 Uhr:


Die Ausstattung sieht doch ganz gut aus. 4matic + Nachtsicht + Fahrassistenzpaket + Leder + Sitzlüftung + Panorama + COMAND + Sonnenrollos + Memory + PDC. Gibt deutlich schlechtere Ausstattungen!

Find ich auch.
Für meinen Geschmack fehlt da noch das AMG Packet oder Sport Packet Exterieur!
Auch die Farbkombination gefällt!
;-)

Zitat:

M278 ist natürlich wirklich gut tunebar - RENNTECH holt aus dem 500er BiTurbo derzeit 540 PS / 950 Nm. Würde ICH mir aber überlegen.

Klingt verlockend!
Bei den 950Nm sehe ich aber schon das Getriebe leiden!
😰🙁

Sport-Paket Exterior sind doch nur die Felgen bei dem Baujahr. Und da da eh keine originalen drauf sind...

Ich sehe übrigens nicht nur das Getriebe in Gefahr. Die gesamte 4matic, die Turbos, die HDP...würde da auch immer einen 585 PSer (wegen Sound nur den!) 63iger vorstellen!

Mit reiner Software 950 Nm? Wäre mir neu. Bislang habe ich höchstens 850 Nm gehört/gesehen.
Krass! 😁

Ja, 950 Nm und 540 PS unter 5.000 u/min (weil darüber die Lader an der Kotzgrenze sind. Diesel-Feeling pur.

Waren da nicht noch die Stossstangen vorne, hinten und die Schweller von 'AMG' dabei?!

Stimmt natürlich...
Bei soviel mehr Leistung würde alles darunter leiden.
Wenn wirklich mehr Leistung und/oder Sportlichkeit nötig ist, macht ein AMG natürlich mehr Sinn als ein aufgeblasener 500er.

Ich würde jetzt persönlich nicht über die 'Werksmässigen' 455PS gehen.
Das müsste doch keine Probleme machen, da in der S Klasse genau so viel Leistung vorhanden ist?!?!

also ich kann auch in Deutschland keinen günstigeren finden dir meisten sind mehr gelaufen.
Fahr mit dem Ding zu mercedes lass alles checken
wenn alles plausibel erscheint und er nicht mehr als 2 feste vorbesitzer hat, dann kauf das Ding. Einen 500er kaufen Leute die wert auf understatement legen aber dabei auf einen v8 nicht verzichten wollen.
Der Wertverlust wird sich bei längerer haltedauer relativieren, da es ab w213 keinen "normalen" v8 mehr geben wird. Schau mal auf die 211 v8 motoren die Kosten bei geringer laufleistung als facelift um die 15t €.
Die Dinger werden immer begehrter... Ich werde mich auch spätestens in einen Jahr dafür entscheiden.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 3. November 2016 um 20:33:10 Uhr:


also ich kann auch in Deutschland keinen günstigeren finden dir meisten sind mehr gelaufen.
Fahr mit dem Ding zu mercedes lass alles checken
wenn alles plausibel erscheint und er nicht mehr als 2 feste vorbesitzer hat, dann kauf das Ding. Einen 500er kaufen Leute die wert auf understatement legen aber dabei auf einen v8 nicht verzichten wollen.
Der Wertverlust wird sich bei längerer haltedauer relativieren, da es ab w213 keinen "normalen" v8 mehr geben wird. Schau mal auf die 211 v8 motoren die Kosten bei geringer laufleistung als facelift um die 15t €.
Die Dinger werden immer begehrter... Ich werde mich auch spätestens in einen Jahr dafür entscheiden.

Ja das werd ich auch machen. entweder zu mercedes oder TCS
muss mal den händler frage ob das klar geht. wenn der sagt nein dann hatt sich das für mich erledigt weil dann ist etwas nicht in ordnung

Zitat:

@markym schrieb am 3. November 2016 um 12:00:29 Uhr:


Der 500er ist in der Anschaffung und im Unterhalt teuer. Wer ihn jetzt als Gebrauchtfahrzeug kauft, der macht das entweder, um im Freundeskreis anzugeben oder sich kurzweilig einen Traum zu erfüllen.

Irgendwann kommt die Ernüchterung. Ich sag dir ehrlich: lieber ein Brot und Butterauto ala 250/300er (im guten Mittelfeld), als so ein Nischenfahrzeug, der später (mit großem Wertverlust) schwer verkaufbar sein wird.

Was für eine Ernüchterung??? Da machen sich manche Leute was vor. Eine E-Klasse mit 4-Zylinder-Motor ist kaum spürbar billiger im Unterhalt. Die einzigen Unterschiede, die mir einfallen: etwas mehr Öl beim Ölwechsel, etwas häufiger neue Bremsen, Bremsen leicht teurer, mehr Benzinverbrauch, Reifen leicht teurer, Vollkasko leicht teurer. Alles eher kleine Differenzbeträge. Die gleichen Leute, welche sich da schwer tun, lassen dann aber Zehntausende Euros jährlich locker liegen, indem es immer der neueste Schlitten mit riesigem Wertverlust sein muss.

Meine Erfahrung: Mit einem C-Klasse-Neuwagen hatte ich massiv mehr jährliche Gesamtkosten als mit einem gebrauchten V8. Und mit dem V8 hatte ich auch noch deutlich mehr Fahrspass trotz des höheren Fahrzeugalters. Am Schluss habe ich den V8 als elfjähriges Fahrzeug mit gutem Gewissen weiterverkauft, weil mechanisch alles noch in Topzustand.

Das Problem ist der hohe Spritverbrauch, +15L/100km
Wenn mal was am Motor kaputt geht kostet es richtig Geld....

wenn du die Kohle hast dann gönne dir den 500er doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen