E500 kaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Hàtte gerne eure meinungen dazu

Ich habe ein sehr schönen E500 gesehen. Hatt erst 55'000km
Preis liegt bei 26'000.- bj 2009
Ich bin bisschen unsicher da der preisverhältnis und KM schon sehr tief sind. Habe auch nachegfragt beim händler aber der hatt gesagt es ist alles in Ordnung, KM garantiert etc.

Werde noch ein bild hinzufügen
Schreibt mal eure meinungen dazu

Beste Antwort im Thema

Was mir immer wieder auffaellt, beim Thema 500er landet man irgendwann beim Spritverbrauch. M.E. sollte dieser, wenn man sich einen 500er gönnt/leisten kann, eher eine untergeordnete Rolle spielen, ausser man spult irrsinnig viel km runter. Stellt mal die Kosten für den Mehr Spritverbrauch ins Verhältnis zu den uebrigen Kosten und ihr werdet sehen, der Mehrverbrauch faellt nicht so ins Gewicht. Ich hab im Monat beispielsweise Spritkosten von ca. 150 Euro. Bei einem 200er waeren es vielleicht 100 Euro. Die 50 Euro Spritmehrkosten im Monat ist mir der 500er leicht Wert. Da tut der Wertverlust von ca. 500 Euro im Monat schon eher weh.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Wenn ich mir hier im Forum anschaue, wie manch einer seinem Auto ein Kind macht. Es förmlich trägt. Durchschnittsverbrauchswerte von 10 l/100km bei "sportlicher Fahrweise"...

Da behaupte ich mal: Man kann - oh Wunder - nicht alle über einen Kamm scheren. Und lieber einen mit 20 l/100km im Schnitt und ohne Wartungsstau als einen mit 10 l/100km und Wartungsstau (und ja, das geht auch mit Daimler-Scheckheft!).

Vor nicht allzu langer Zeit, war ein ähnlicher auf dem CH-Markt.
KM und Jahrgang waren vergleichbar. Preis habe ich nicht mehr present.
Meinte er war etwas teurer, aber auch etwas besser ausgestattet und er stand nicht bei einer "M-Power" Garage.
Der Händler dort hatte einfach ein besseres Auftreten (muss aber nichts aussagen!).
Kurz gesagt, es gibt immer wieder einzelne "Perlen" die auf einmal aufpoppen.

Ich persönlich würde die Geschichte des Autos gut abklären, bevor ich zugreifen würde.
Habe ich beim Kauf meines 500er vor einem Jahr auch gemacht.
Grosses Plus damals war noch die gültige Werksgarantie, welche mir den Entscheid erleichterte. ;-)

Wenn er der Wagen "sauber" ist, würde ich zum 500er gehen.
Denn wie oben schon gesagt, ein gemachter 335i wird/wurde sicher mehr geprügelt, als ein 500er.
Muss nicht, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher da.
Kommt halt eben darauf an, wer den Wagen vorher hatte.

Den 335i sehe ich meistens beim Klientel im Alter von 25-30 Jahre.
Diese heizen gerne herum und beanspruchen das Fahrzeug somit.
Was aber nicht heisst, dass sie Ihre Autos nicht pflegen.

Der 500er wird eher von etwas reiferen/älteren Personen bewegt.
Dementsprechend halt auch ruhiger.
Aber auch hier, kann es immer Ausnahmen geben.

Schau dir die beiden Fahrzeuge genau an und versuche möglichst viel über sie herauszufinden.
Ich persönlich bereue meinen Kauf vor rund einem Jahr nicht.

Gruess

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2016 um 15:14:51 Uhr:


Wenn ich mir hier im Forum anschaue, wie manch einer seinem Auto ein Kind macht. Es förmlich trägt. Durchschnittsverbrauchswerte von 10 l/100km bei "sportlicher Fahrweise"...

Ich frage mich gerade, wie das geht...?!?!?!
😁
Bei mir steht immer eine 12,x auf der Uhr.
Die 10,x ging erst bei Urlaubsfahrt.
(Autobahn versteht sich)

Zitat:

Da behaupte ich mal: Man kann - oh Wunder - nicht alle über einen Kamm scheren. Und lieber einen mit 20 l/100km im Schnitt und ohne Wartungsstau als einen mit 10 l/100km und Wartungsstau (und ja, das geht auch mit Daimler-Scheckheft!).

Da gebe ich dir Recht.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2016 um 15:14:51 Uhr:


Wenn ich mir hier im Forum anschaue, wie manch einer seinem Auto ein Kind macht. Es förmlich trägt. Durchschnittsverbrauchswerte von 10 l/100km bei "sportlicher Fahrweise"...
....

Auch Synchronschwimmen ist Sport. 😉

Synchron Mitschwimmen dann wohl auch. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nele03 schrieb am 3. November 2016 um 15:19:09 Uhr:


Vor nicht allzu langer Zeit, war ein ähnlicher auf dem CH-Markt.
KM und Jahrgang waren vergleichbar. Preis habe ich nicht mehr present.
Meinte er war etwas teurer, aber auch etwas besser ausgestattet und er stand nicht bei einer "M-Power" Garage.
Der Händler dort hatte einfach ein besseres Auftreten (muss aber nichts aussagen!).
Kurz gesagt, es gibt immer wieder einzelne "Perlen" die auf einmal aufpoppen.

Ich persönlich würde die Geschichte des Autos gut abklären, bevor ich zugreifen würde.
Habe ich beim Kauf meines 500er vor einem Jahr auch gemacht.
Grosses Plus damals war noch die gültige Werksgarantie, welche mir den Entscheid erleichterte. ;-)

Wenn er der Wagen "sauber" ist, würde ich zum 500er gehen.
Denn wie oben schon gesagt, ein gemachter 335i wird/wurde sicher mehr geprügelt, als ein 500er.
Muss nicht, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher da.
Kommt halt eben darauf an, wer den Wagen vorher hatte.

Den 335i sehe ich meistens beim Klientel im Alter von 25-30 Jahre.
Diese heizen gerne herum und beanspruchen das Fahrzeug somit.
Was aber nicht heisst, dass sie Ihre Autos nicht pflegen.

Der 500er wird eher von etwas reiferen/älteren Personen bewegt.
Dementsprechend halt auch ruhiger.
Aber auch hier, kann es immer Ausnahmen geben.

Schau dir die beiden Fahrzeuge genau an und versuche möglichst viel über sie herauszufinden.
Ich persönlich bereue meinen Kauf vor rund einem Jahr nicht.

Gruess

Alles klar, dieser ist auch auf dem CH markt ich bin aus der schweiz, habe allerdings die preise in euro angepasst.

mir wäre der 500er auch lieber. ich frage mal den händler ob ich das auto von TCS überprüfen kann
und werde die vorgeschichte etc alles abchecken

einen Sauger zu chippen, ist garnicht möglich, soweit ich das weiß

Zitat:

@Julien233 schrieb am 3. November 2016 um 15:31:10 Uhr:



Zitat:

@Nele03 schrieb am 3. November 2016 um 15:19:09 Uhr:


Vor nicht allzu langer Zeit, war ein ähnlicher auf dem CH-Markt.
KM und Jahrgang waren vergleichbar. Preis habe ich nicht mehr present.
Meinte er war etwas teurer, aber auch etwas besser ausgestattet und er stand nicht bei einer "M-Power" Garage.
Der Händler dort hatte einfach ein besseres Auftreten (muss aber nichts aussagen!).
Kurz gesagt, es gibt immer wieder einzelne "Perlen" die auf einmal aufpoppen.

Ich persönlich würde die Geschichte des Autos gut abklären, bevor ich zugreifen würde.
Habe ich beim Kauf meines 500er vor einem Jahr auch gemacht.
Grosses Plus damals war noch die gültige Werksgarantie, welche mir den Entscheid erleichterte. ;-)

Wenn er der Wagen "sauber" ist, würde ich zum 500er gehen.
Denn wie oben schon gesagt, ein gemachter 335i wird/wurde sicher mehr geprügelt, als ein 500er.
Muss nicht, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher da.
Kommt halt eben darauf an, wer den Wagen vorher hatte.

Den 335i sehe ich meistens beim Klientel im Alter von 25-30 Jahre.
Diese heizen gerne herum und beanspruchen das Fahrzeug somit.
Was aber nicht heisst, dass sie Ihre Autos nicht pflegen.

Der 500er wird eher von etwas reiferen/älteren Personen bewegt.
Dementsprechend halt auch ruhiger.
Aber auch hier, kann es immer Ausnahmen geben.

Schau dir die beiden Fahrzeuge genau an und versuche möglichst viel über sie herauszufinden.
Ich persönlich bereue meinen Kauf vor rund einem Jahr nicht.

Gruess

Alles klar, dieser ist auch auf dem CH markt ich bin aus der schweiz, habe allerdings die preise in euro angepasst.

mir wäre der 500er auch lieber. ich frage mal den händler ob ich das auto von TCS überprüfen kann
und werde die vorgeschichte etc alles abchecken

Kenne das Angebot.
So viele 500er gibt's hier in der Schweiz nicht.
Gerade mal 17 Stk und das über alle Bauformen!

Wenn du vielleicht jemanden bei MB kennst, kann dir dieser evtl. auch weiterhelfen.

Gruss

Zitat:

@Clusterkopf schrieb am 3. November 2016 um 15:32:29 Uhr:


einen Sauger zu chippen, ist garnicht möglich, soweit ich das weiß

Warum sollte die Motorsoftware mit ihrer Kennlinie für die Einspritzung nicht verändert werden können?

Zitat:

Auch wenn es einem eigentlich klar sein sollte, sollte man hier erwähnen, daß ein 500er von seine(n/m) Vorbesitzer(n) nicht gekauft wurde, um damit sachte umherzucruisen. Das heißt nicht, daß es nicht ordentlich gepflegt wurde, aber daß es ordentlich ran genommen wurde. Das alles geht nicht nur unbedingt auf Reifen und Bremsen. Das ganze Auto wird natürlich mehr strapaziert.

Na zumindest war an der deutschen Grenze das Öl schon warm 🙂

Im Ernst, mir kommt er ein wenig teuer vor, könnt ihr Fahrzeuge nicht unproblematisch in die Schweiz importieren? In Deutschland gibt es doch E500 wie Sand am Meer

Gruss
Stefan

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. November 2016 um 15:52:04 Uhr:



Zitat:

@Clusterkopf schrieb am 3. November 2016 um 15:32:29 Uhr:


einen Sauger zu chippen, ist garnicht möglich, soweit ich das weiß

Warum sollte die Motorsoftware mit ihrer Kennlinie für die Einspritzung nicht verändert werden können?

Ein Sauger lässt sich nicht einfach "chippen" wie ein aufgeladener Motor: man muss die Steuerzeiten verändern und d.h. meistens neue Nockenwellen einbauen.

Zitat:

@DStefan schrieb am 3. November 2016 um 16:00:03 Uhr:



Zitat:

Auch wenn es einem eigentlich klar sein sollte, sollte man hier erwähnen, daß ein 500er von seine(n/m) Vorbesitzer(n) nicht gekauft wurde, um damit sachte umherzucruisen. Das heißt nicht, daß es nicht ordentlich gepflegt wurde, aber daß es ordentlich ran genommen wurde. Das alles geht nicht nur unbedingt auf Reifen und Bremsen. Das ganze Auto wird natürlich mehr strapaziert.

Na zumindest war an der deutschen Grenze das Öl schon warm 🙂

Im Ernst, mir kommt er ein wenig teuer vor, könnt ihr Fahrzeuge nicht unproblematisch in die Schweiz importieren? In Deutschland gibt es doch E500 wie Sand am Meer

Gruss
Stefan

kann man schon, dann muss es aber ein besseres angebot als hier in der schweiz sein.
mir muss er auch optisch passen am besten halt AMG paket und das findet mann nicht so einfach
dann muss alles andere noch passen.

Zitat:

@Nele03 schrieb am 3. November 2016 um 15:44:14 Uhr:



Zitat:

@Julien233 schrieb am 3. November 2016 um 15:31:10 Uhr:


Alles klar, dieser ist auch auf dem CH markt ich bin aus der schweiz, habe allerdings die preise in euro angepasst.

mir wäre der 500er auch lieber. ich frage mal den händler ob ich das auto von TCS überprüfen kann
und werde die vorgeschichte etc alles abchecken

Kenne das Angebot.
So viele 500er gibt's hier in der Schweiz nicht.
Gerade mal 17 Stk und das über alle Bauformen!

Wenn du vielleicht jemanden bei MB kennst, kann dir dieser evtl. auch weiterhelfen.

Gruss

ja gibt sehr wenige angebote und der hatt mir am besten gepasst aber halt bisschen unsicher
hatte einen von MB gefragt, der hatt mir gesagt am besten wenn ich sicher sein möchte das alles in ordnung ist muss ich bei MB occassionen einen kaufen

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 3. November 2016 um 16:03:50 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. November 2016 um 15:52:04 Uhr:


Warum sollte die Motorsoftware mit ihrer Kennlinie für die Einspritzung nicht verändert werden können?

Ein Sauger lässt sich nicht einfach "chippen" wie ein aufgeladener Motor: man muss die Steuerzeiten verändern und d.h. meistens neue Nockenwellen einbauen.

Na das sehen einige Hersteller anders.
Der hier
oder
der hier
oder
der!

Vielleicht sagst du denen mal Bescheid. Die scheinen das noch nicht zu wissen.😉

Zitat:

@Julien233 schrieb am 3. November 2016 um 16:25:23 Uhr:



Zitat:

@Nele03 schrieb am 3. November 2016 um 15:44:14 Uhr:


Kenne das Angebot.
So viele 500er gibt's hier in der Schweiz nicht.
Gerade mal 17 Stk und das über alle Bauformen!

Wenn du vielleicht jemanden bei MB kennst, kann dir dieser evtl. auch weiterhelfen.

Gruss

ja gibt sehr wenige angebote und der hatt mir am besten gepasst aber halt bisschen unsicher
hatte einen von MB gefragt, der hatt mir gesagt am besten wenn ich sicher sein möchte das alles in ordnung ist muss ich bei MB occassionen einen kaufen

Du kannst auch bei MB ein schwarzes Schaf erwischen, wo dir der Händler schnell mal was andrehen kann/möchte.
Auch wenn alles mehr Sicherheit usw. ausstrahlt, muss genau so hinschauen.

Gruss

Zitat:

@DStefan schrieb am 3. November 2016 um 16:00:03 Uhr:



Zitat:

Auch wenn es einem eigentlich klar sein sollte, sollte man hier erwähnen, daß ein 500er von seine(n/m) Vorbesitzer(n) nicht gekauft wurde, um damit sachte umherzucruisen. Das heißt nicht, daß es nicht ordentlich gepflegt wurde, aber daß es ordentlich ran genommen wurde. Das alles geht nicht nur unbedingt auf Reifen und Bremsen. Das ganze Auto wird natürlich mehr strapaziert.

Na zumindest war an der deutschen Grenze das Öl schon warm 🙂

Im Ernst, mir kommt er ein wenig teuer vor, könnt ihr Fahrzeuge nicht unproblematisch in die Schweiz importieren? In Deutschland gibt es doch E500 wie Sand am Meer

Gruss
Stefan

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Fahrzeug zu importieren, dann aber hier eines gefunden.
Denke dass viele der Papierkram abschreckt und evtl. Kosten, die man übersieht oder nicht mit bedenkt?!
Muss aber ehrlich zugeben, kenne mich mit Importen zu wenig aus! 😕

Das Angebot in DE ist natürlich ganz ein anderes! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen