E500 Erster Fahreindruck und Bericht!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 212er,

hier mein erster Bericht nebst Fahreindruck vom 500er:
Bin ja nun am vergangenen Donnerstag aus München mit dem Dicken zurück nach Berlin.
Wetterbedingungen bekanntermaßen mehr als übel. Ca. 2h vor mir auf der A9 hatte es bei Bayreuth geknallt wg. Spiegeleis auf der Piste. 😰 Als ich da hinkam war der Schrott zum Glück schon wech geräumt und die A9 mit Salzlauge voll. Insofern konnte man schööön langsam fahren.
Durchschnittsverbrauch bis Hof/Rudolphstein ca. 9,6 Liter. Geschwindigkeiten von 120 km/h waren so gut wie gar nicht möglich. Insofern ist der Verbrauch bei den geringeren Geschwindigkeiten schon mal mind. 1 Liter höher als bei meinem 320er 211er. Erstaunlich die Drehzahl. Da blubbert der mit 1T Umdrehungen unhörbar. Hätte gedacht ne 8 vor dem Komma zu sehen bei der Tankanzeige, aber das bleibt wohl Illusion.😕

Bei Tempo 130 machen sich leichte Vibrationen bemerkbar. Lenkrad ruhig. Irgendwie ein Brummen. Komisch zu beschreiben. Kann eventuell von den Winterreifen kommen. Oder doch der Antriebstrang? Hab jetzt 245/45/17 99V Fulda Winterreifen drauf. Wurden vorher von MB noch gewuchtet und waren o.k. Eventuell macht der höhere Tragindex der Winterräder wg. härteren Reifen sich bemerkbar??
Wagen liegt recht hart – im Vergleich zu meiner 211er-Rentnersänfte. Auch im Comfort-Modus der Airmatik deutlich mehr Fahrbahngefühl. Im Sport-Modus fast schon krank rennwagenmäßig. 7-G-Tronik schaltet super soft – ohne jegliche Beanstandungen.😁

Dann nach der Wetterschneise-Frankenwald Höhe Leipzig wurde es deutlich wärmer (9°C) und trocken auf der Fahrbahn – also gib Ihm! Motor zieht durch wie die Hölle und beschleunigt den 12er als wenns kein Morgen gäbe.😁 Unfassbar die Leistung noch bei 180, wenn man da kurz und beherzt anhustet. Das Brüllen des V8 klang mir noch drei Tage später im Ohr.😁
2 x an Winterreifenbegrenzer rann bei Tempo 230 (Reifen bis 240 zugelassen). Ansonsten recht zügig von Dessau bis Berlin. Da wo man schnell fahren konnte, bin ich auch nahezu volle Lotte gefahren.

In Berlin war der 80 Liter Tank dann fast leer, die Rest-Sprit-Anzeige meldete sich. Laut KI hatter 11,6 Liter auf 100 gezogen auf der gesamten Strecke. Rechnerisch mit dem was da wieder reingegangen ist hat das gepasst. Insofern auch hier für den Monstermotor ein sehr fairer Verbrauch. Mein 320er hätte sich vermutlich die selbe Menge Super genehmigt.

Am Sonntag kurz in der Stadt ne halbe Stunde rumgefahren wg. Fahrzeugvorführung und son Quatsch weil alle die Hütte sehen wollten (naja). Verbrauch 18,5 Liter. Denke unter 16 werd ich den nur im Sommer mal bekommen. Da is mein 320er natürlich sparsamer in der Stadt.

Ansonsten funktioniert der gesamte verbaute Elektronik-Schrott einwandfrei. Für mich schon fast zu viel. Die Distronic ist ein Traum und zum Glück hatte ich die auf der elend langen Fahrt. Zu Weihnachten in der besinnlichen Zeit lern ich mal die Bedienungsanleitung auswendig.

Beim Kaltstart ist mir ein leichtes Klingeln aufgefallen, welches relativ schnell weg ist. Das das die Steuerketten sein könnten, kann ich bei der Laufleistung kaum glauben. Muss ich mal noch genauer horchen, wo das herkommen könnte. Ansonsten eventuell mal ein Fall für JS wenns schlimmer werden sollte.

Noch was zum MB-Händler in Mühlendorf:

Perfekter geht’s nicht mehr. Das ist Mercedes so wie man es sich vorstellt.
Ich zähle mal auf:
1. vom Bahnhof abgeholt (vielen Dank an Herrn Beier, es war schweinkalt)
2. Kaffee mit Keks zum aufwärmen
3. Wagenpräsentation (Neuwagen-Feeling kam auf) und Fahrzeug-Erklärung perfekt
4. Unterlagen perfekt
5. Meinen eigenen Stern (mit Eichenlaubkranz) sofort montiert
6. Kennzeichen und Umweltplakette waren schneller angebracht als ich gucken konnte

Alles in allem habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und keine Zweifel im Nachhinein gehabt dort 28 Eisen hinzuüberweisen. Es ist eben schon was anderes als wie wenn man bei nem freien Händler kauft! Hat mehr Klasse. An dieser Stelle, an Herrn Beier vielen Dank, es war wirklich sehr nett bei Ihnen! Hätte mir gerne noch paar andere Fahrzeuge angesehen aber ich wollte dann doch zeitig wech. Immerhin sind die 650km doch ne Hausnummer.

Zum Abschluss noch eine seltsame Situation:
Als ich dann irgendwo in Oberbayern an ner Rasttätte anhalten musste und aus dem Auto ausstieg und dann fast wg. Spiegeleis aufm Bürgersteig auf die Fresse gefallen bin, da dachte ich kurz zu mir: „Ähhh?? Bist Du sicher das das hier richtig war!??“ Da kamen mir irgendwie echte Zweifel – die dann aber bei Dessau wieder weg waren - bei 230! 😎

Grüße
Andy

P.S. Fotos folgen, wenn das Wetter es zulässt.

Beste Antwort im Thema

Hallo 212er,

hier mein erster Bericht nebst Fahreindruck vom 500er:
Bin ja nun am vergangenen Donnerstag aus München mit dem Dicken zurück nach Berlin.
Wetterbedingungen bekanntermaßen mehr als übel. Ca. 2h vor mir auf der A9 hatte es bei Bayreuth geknallt wg. Spiegeleis auf der Piste. 😰 Als ich da hinkam war der Schrott zum Glück schon wech geräumt und die A9 mit Salzlauge voll. Insofern konnte man schööön langsam fahren.
Durchschnittsverbrauch bis Hof/Rudolphstein ca. 9,6 Liter. Geschwindigkeiten von 120 km/h waren so gut wie gar nicht möglich. Insofern ist der Verbrauch bei den geringeren Geschwindigkeiten schon mal mind. 1 Liter höher als bei meinem 320er 211er. Erstaunlich die Drehzahl. Da blubbert der mit 1T Umdrehungen unhörbar. Hätte gedacht ne 8 vor dem Komma zu sehen bei der Tankanzeige, aber das bleibt wohl Illusion.😕

Bei Tempo 130 machen sich leichte Vibrationen bemerkbar. Lenkrad ruhig. Irgendwie ein Brummen. Komisch zu beschreiben. Kann eventuell von den Winterreifen kommen. Oder doch der Antriebstrang? Hab jetzt 245/45/17 99V Fulda Winterreifen drauf. Wurden vorher von MB noch gewuchtet und waren o.k. Eventuell macht der höhere Tragindex der Winterräder wg. härteren Reifen sich bemerkbar??
Wagen liegt recht hart – im Vergleich zu meiner 211er-Rentnersänfte. Auch im Comfort-Modus der Airmatik deutlich mehr Fahrbahngefühl. Im Sport-Modus fast schon krank rennwagenmäßig. 7-G-Tronik schaltet super soft – ohne jegliche Beanstandungen.😁

Dann nach der Wetterschneise-Frankenwald Höhe Leipzig wurde es deutlich wärmer (9°C) und trocken auf der Fahrbahn – also gib Ihm! Motor zieht durch wie die Hölle und beschleunigt den 12er als wenns kein Morgen gäbe.😁 Unfassbar die Leistung noch bei 180, wenn man da kurz und beherzt anhustet. Das Brüllen des V8 klang mir noch drei Tage später im Ohr.😁
2 x an Winterreifenbegrenzer rann bei Tempo 230 (Reifen bis 240 zugelassen). Ansonsten recht zügig von Dessau bis Berlin. Da wo man schnell fahren konnte, bin ich auch nahezu volle Lotte gefahren.

In Berlin war der 80 Liter Tank dann fast leer, die Rest-Sprit-Anzeige meldete sich. Laut KI hatter 11,6 Liter auf 100 gezogen auf der gesamten Strecke. Rechnerisch mit dem was da wieder reingegangen ist hat das gepasst. Insofern auch hier für den Monstermotor ein sehr fairer Verbrauch. Mein 320er hätte sich vermutlich die selbe Menge Super genehmigt.

Am Sonntag kurz in der Stadt ne halbe Stunde rumgefahren wg. Fahrzeugvorführung und son Quatsch weil alle die Hütte sehen wollten (naja). Verbrauch 18,5 Liter. Denke unter 16 werd ich den nur im Sommer mal bekommen. Da is mein 320er natürlich sparsamer in der Stadt.

Ansonsten funktioniert der gesamte verbaute Elektronik-Schrott einwandfrei. Für mich schon fast zu viel. Die Distronic ist ein Traum und zum Glück hatte ich die auf der elend langen Fahrt. Zu Weihnachten in der besinnlichen Zeit lern ich mal die Bedienungsanleitung auswendig.

Beim Kaltstart ist mir ein leichtes Klingeln aufgefallen, welches relativ schnell weg ist. Das das die Steuerketten sein könnten, kann ich bei der Laufleistung kaum glauben. Muss ich mal noch genauer horchen, wo das herkommen könnte. Ansonsten eventuell mal ein Fall für JS wenns schlimmer werden sollte.

Noch was zum MB-Händler in Mühlendorf:

Perfekter geht’s nicht mehr. Das ist Mercedes so wie man es sich vorstellt.
Ich zähle mal auf:
1. vom Bahnhof abgeholt (vielen Dank an Herrn Beier, es war schweinkalt)
2. Kaffee mit Keks zum aufwärmen
3. Wagenpräsentation (Neuwagen-Feeling kam auf) und Fahrzeug-Erklärung perfekt
4. Unterlagen perfekt
5. Meinen eigenen Stern (mit Eichenlaubkranz) sofort montiert
6. Kennzeichen und Umweltplakette waren schneller angebracht als ich gucken konnte

Alles in allem habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und keine Zweifel im Nachhinein gehabt dort 28 Eisen hinzuüberweisen. Es ist eben schon was anderes als wie wenn man bei nem freien Händler kauft! Hat mehr Klasse. An dieser Stelle, an Herrn Beier vielen Dank, es war wirklich sehr nett bei Ihnen! Hätte mir gerne noch paar andere Fahrzeuge angesehen aber ich wollte dann doch zeitig wech. Immerhin sind die 650km doch ne Hausnummer.

Zum Abschluss noch eine seltsame Situation:
Als ich dann irgendwo in Oberbayern an ner Rasttätte anhalten musste und aus dem Auto ausstieg und dann fast wg. Spiegeleis aufm Bürgersteig auf die Fresse gefallen bin, da dachte ich kurz zu mir: „Ähhh?? Bist Du sicher das das hier richtig war!??“ Da kamen mir irgendwie echte Zweifel – die dann aber bei Dessau wieder weg waren - bei 230! 😎

Grüße
Andy

P.S. Fotos folgen, wenn das Wetter es zulässt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich würde als erstes (!) den Verkäufer anrufen und ihm den Fehler schildern. Er soll sich mal nen Kopf machen, wie es weiter geht.

Wenn er Dich an die örtliche NL verweist, mache ihn auf die gesetzliche Gewährleistung aufmerksam und dass es nicht sein kann, wie er einen JS derart offensichtlich (!) defekt übergibt. Ich mein, in einem Jahr oder 25.000km muss Deine Kiste ja wieder zum Service...der sollte dann auf seine Kosten, als Wiedergutmachung, gehen.

Da kann man ja gleich beim Hinterhofhändler kaufen^^.

@JMG,

ist das ein schlimmer Defekt? Kann doch nur nen Ventil sein was undicht ist. Aber alle vier Socken sind in den Radkästen verschwunden.

Kack Airmatic, hab soviel drüber gelesen im 211er-Forum und hab mir geschworen nie ne Karre zu kaufen die son Müll verbaut hat, aber ging halt net anders wenn man den M273 haben will. Naja, soviel zum Thema in sauren Apfel beißen.

O.K. ich werd dem Händler mal ne nette e-Mail schreiben.

Grüße
Andy

Vergiss es! Da kommt rein gar nichts von der NL. Die machen ja noch nicht mal die Inspektionen nach Vorgabe.

Quatsch, das Problem ist bei MB schon lange bekannt und wurde bei mir auch 3 mal ohne Probleme getauscht. Allerdings hatte ich auch extra die Garantieverlängerung abgeschlossen. Aber ich weiss das da auch viel auf Kulanz geht. Wenn der Wagen mit Junge Sterne gekauft wurde, sollte das gar kein Problem sein. Das alle 4 Räder im Radkasten verschwinden ist allerdings ungewöhnlich, bei mir war es immer hinten Links.
Also den Verkäufer anrufen und Fragen wie Du dich verhalten sollst.
Viel Spass mit dem neuen Auto und super Motor.

Ähnliche Themen

@E-Coupe: Ich habe einen Satz Reifen und einen Satz Bremsen bekommen. Allerdings erst nach Nachdruck von Maastricht.

---

@Andy: Schlimm ist das nicht. Es handelt sich um eine Fehlkonstruktion, die in der Serie 2011 abgeändert wurde. Das Problem ist also bekannt, und alte Fahrzeuge werden auf Kundenbeanstandung hin abgeändert. Insofern finde ich das schon vorwerfbar, wenn eine NL ein bekanntes Problem nicht behebt - auch wenn sie es zweifelsohne erkennen musste. Der Wagen wird da ja auch mal zwei Tage gestanden haben. Sollte man Dir nicht entgegen kommen, bleiben Dir zwei Möglichkeiten:

a) Du forderst den Verkäufer auf, nachzubessern. Dazu kann er sich gerne den Wagen bei Dir abholen (und die Kosten, auch für den Transport tragen). Natürlich würdest Du die CG (Garantiegeber bei der JS) über die Art des Mangels und dessen Auftreten informieren, damit die nicht leisten und der Verkäufer im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung den Mist beheben muss (lag ja schließlich schon vor dem Abschluss der JS vor) oder
b) Du handelst eine kleine Wiedergutmachung aus - auch über Maastricht.

Ich finde es - unabhängig vom aktuellen Fall - immer wieder erstaunlich, welchen Mist die Niederlassungen als JS verkaufen. Mir gab man einen Wagen mit rasselnder Steuerkette, polternder AIRmatic, klapperndem Stabi, quietschenden Bremsen und wummernden Reifen mit. Natürlich mit frischem Service (also nicht nur JS Check!). Da muss man sich tatsächlich fragen, was die JS überhaupt wert ist, und ob es nicht sinnvoller ist einen ohne JS zu kaufen und einfach die MB 100 noch abzuschließen - die so gesparten 3-5k € (im Falle eines 500er Jahreswagen) kann man auch besser durchbringen.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Quatsch, ...

Ich meine, dass von der NL nichts kommt mit Entschädigung.

@JMG,

wars jetzt falsch eine Termin beim Salzufer gemacht zu haben? Das der den abholt und in Bayern machen läßt - muss das denn sein?

Mal sehen was der antwortet, Mail hab ich geschrieben.

Na wenigstens dürfte es für mich nüscht kosten, außer meiner wenigen Zeit die ich hab.

Grüße
Andy

Natürlich wird der das nie machen aus Bayern. Es wäre zwar Dein Recht, aber steht ja in keinem Verhältnis. Termin in Berlin ist auch in Ordnung (hast ja JS), und das wird (bei unter 100.000km) auch alles kostenlos erledigt (außer Leihwagen), aber so ganz würde ich den Verkäufer da nicht rauskommen lassen aus der Nummer. Für mich ist es unverschämt und respektlos den Käufer so vom Platz zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Natürlich wird der das nie machen aus Bayern. Es wäre zwar Dein Recht, aber steht ja in keinem Verhältnis. Termin in Berlin ist auch in Ordnung (hast ja JS), und das wird (bei unter 100.000km) auch alles kostenlos erledigt (außer Leihwagen), aber so ganz würde ich den Verkäufer da nicht rauskommen lassen aus der Nummer. Für mich ist es unverschämt und respektlos den Käufer so vom Platz zu lassen.

Der nette Verkäufer hat gesagt das Sie die Airmatic aufm "Prüfstand" hatten. Bei denen hatter sich wohl net abgesenkt. Naja. Ich fahr den Dicken am 16.12 zum Salzufer und dann gut is.🙄

Am besten ich mach nachher noch mal nen Foto von der "tiefgelegten" Karre. Als Beweis.

Danke Dir
Grüße
Andy

Und wenn Du den Wagen sowieso schon zur Werkstatt bringst, vergiss nicht die Vibrationen auch anzusprechen, damit es auch direkt behoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


Und wenn Du den Wagen sowieso schon zur Werkstatt bringst, vergiss nicht die Vibrationen auch anzusprechen, damit es auch direkt behoben wird.

O.k. mach ich. Ob die das testen können? Immerhin sind die nur so bei 130km/h aufgetreten. Da meckern die bestimmt das es keine MB-Alus sind. TÜV/KBA-Freigabe für die Felgen hab ich für den Ofen.

Mal gucken, ist ja nochn Weilchen hin bis zum 16ten.

Grüße
Andy

Das muss der Verkäufer ja jetzt alleine schon aus juristischen Gründen sagen.

Aber ich bin da jetzt bei mercedesdriver36: Lass den Wagen komplett checken.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das muss der Verkäufer ja jetzt alleine schon aus juristischen Gründen sagen.

Aber ich bin da jetzt bei mercedesdriver36: Lass den Wagen komplett checken.

O.k. mach ich alles. Danke für Eure Hilfe.

Von dem leichten Klingeln wenn Kaltstart mach ich noch ne Tonaufnahme.😁

Da lob ich mir doch meinen 10 Jahre alten 211er. Da kann net soviel in Arsch gehen.

Grüße
Andy

Danke für die Info, nur kein Stress mit den Bildern, da dass Wetter ja sowieso Bescheiden ist und du nun andere Sorgen hast, sind diese nun erst mal wichtiger.

Gruß Pascal

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320



Da lob ich mir doch meinen 10 Jahre alten 211er. Da kann net soviel in Arsch gehen.

Grüße
Andy

Ärger Dich nicht, auch wenn der Händler wo Du den Wagen gekauft hast, keinen perfekten Job gemacht hat (wie J.M.G. auch schon anmerkete), denn Du hast einen wenig gelaufenen Wagen mit toller Ausstattung zum grandiosen Preis bekommen und dank der Garantie musst Du Dir ja auch keine Sorgen machen.

Und wie gesagt, wenn Du am 16. bei Salzufer alle Dir aufgefallenen Probleme Vibration, etc. detailiert erklärst, werden die anhand einer Probefahrt bzw. Checks die Fehler schon finden und Du bekommst ein problemloses Fahrzeug zurück und dann steht der ungetrübten Freude am tollen Wagen nichts mehr im Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen