E500 Erster Fahreindruck und Bericht!
Hallo 212er,
hier mein erster Bericht nebst Fahreindruck vom 500er:
Bin ja nun am vergangenen Donnerstag aus München mit dem Dicken zurück nach Berlin.
Wetterbedingungen bekanntermaßen mehr als übel. Ca. 2h vor mir auf der A9 hatte es bei Bayreuth geknallt wg. Spiegeleis auf der Piste. 😰 Als ich da hinkam war der Schrott zum Glück schon wech geräumt und die A9 mit Salzlauge voll. Insofern konnte man schööön langsam fahren.
Durchschnittsverbrauch bis Hof/Rudolphstein ca. 9,6 Liter. Geschwindigkeiten von 120 km/h waren so gut wie gar nicht möglich. Insofern ist der Verbrauch bei den geringeren Geschwindigkeiten schon mal mind. 1 Liter höher als bei meinem 320er 211er. Erstaunlich die Drehzahl. Da blubbert der mit 1T Umdrehungen unhörbar. Hätte gedacht ne 8 vor dem Komma zu sehen bei der Tankanzeige, aber das bleibt wohl Illusion.😕
Bei Tempo 130 machen sich leichte Vibrationen bemerkbar. Lenkrad ruhig. Irgendwie ein Brummen. Komisch zu beschreiben. Kann eventuell von den Winterreifen kommen. Oder doch der Antriebstrang? Hab jetzt 245/45/17 99V Fulda Winterreifen drauf. Wurden vorher von MB noch gewuchtet und waren o.k. Eventuell macht der höhere Tragindex der Winterräder wg. härteren Reifen sich bemerkbar??
Wagen liegt recht hart – im Vergleich zu meiner 211er-Rentnersänfte. Auch im Comfort-Modus der Airmatik deutlich mehr Fahrbahngefühl. Im Sport-Modus fast schon krank rennwagenmäßig. 7-G-Tronik schaltet super soft – ohne jegliche Beanstandungen.😁
Dann nach der Wetterschneise-Frankenwald Höhe Leipzig wurde es deutlich wärmer (9°C) und trocken auf der Fahrbahn – also gib Ihm! Motor zieht durch wie die Hölle und beschleunigt den 12er als wenns kein Morgen gäbe.😁 Unfassbar die Leistung noch bei 180, wenn man da kurz und beherzt anhustet. Das Brüllen des V8 klang mir noch drei Tage später im Ohr.😁
2 x an Winterreifenbegrenzer rann bei Tempo 230 (Reifen bis 240 zugelassen). Ansonsten recht zügig von Dessau bis Berlin. Da wo man schnell fahren konnte, bin ich auch nahezu volle Lotte gefahren.
In Berlin war der 80 Liter Tank dann fast leer, die Rest-Sprit-Anzeige meldete sich. Laut KI hatter 11,6 Liter auf 100 gezogen auf der gesamten Strecke. Rechnerisch mit dem was da wieder reingegangen ist hat das gepasst. Insofern auch hier für den Monstermotor ein sehr fairer Verbrauch. Mein 320er hätte sich vermutlich die selbe Menge Super genehmigt.
Am Sonntag kurz in der Stadt ne halbe Stunde rumgefahren wg. Fahrzeugvorführung und son Quatsch weil alle die Hütte sehen wollten (naja). Verbrauch 18,5 Liter. Denke unter 16 werd ich den nur im Sommer mal bekommen. Da is mein 320er natürlich sparsamer in der Stadt.
Ansonsten funktioniert der gesamte verbaute Elektronik-Schrott einwandfrei. Für mich schon fast zu viel. Die Distronic ist ein Traum und zum Glück hatte ich die auf der elend langen Fahrt. Zu Weihnachten in der besinnlichen Zeit lern ich mal die Bedienungsanleitung auswendig.
Beim Kaltstart ist mir ein leichtes Klingeln aufgefallen, welches relativ schnell weg ist. Das das die Steuerketten sein könnten, kann ich bei der Laufleistung kaum glauben. Muss ich mal noch genauer horchen, wo das herkommen könnte. Ansonsten eventuell mal ein Fall für JS wenns schlimmer werden sollte.
Noch was zum MB-Händler in Mühlendorf:
Perfekter geht’s nicht mehr. Das ist Mercedes so wie man es sich vorstellt.
Ich zähle mal auf:
1. vom Bahnhof abgeholt (vielen Dank an Herrn Beier, es war schweinkalt)
2. Kaffee mit Keks zum aufwärmen
3. Wagenpräsentation (Neuwagen-Feeling kam auf) und Fahrzeug-Erklärung perfekt
4. Unterlagen perfekt
5. Meinen eigenen Stern (mit Eichenlaubkranz) sofort montiert
6. Kennzeichen und Umweltplakette waren schneller angebracht als ich gucken konnte
Alles in allem habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und keine Zweifel im Nachhinein gehabt dort 28 Eisen hinzuüberweisen. Es ist eben schon was anderes als wie wenn man bei nem freien Händler kauft! Hat mehr Klasse. An dieser Stelle, an Herrn Beier vielen Dank, es war wirklich sehr nett bei Ihnen! Hätte mir gerne noch paar andere Fahrzeuge angesehen aber ich wollte dann doch zeitig wech. Immerhin sind die 650km doch ne Hausnummer.
Zum Abschluss noch eine seltsame Situation:
Als ich dann irgendwo in Oberbayern an ner Rasttätte anhalten musste und aus dem Auto ausstieg und dann fast wg. Spiegeleis aufm Bürgersteig auf die Fresse gefallen bin, da dachte ich kurz zu mir: „Ähhh?? Bist Du sicher das das hier richtig war!??“ Da kamen mir irgendwie echte Zweifel – die dann aber bei Dessau wieder weg waren - bei 230! 😎
Grüße
Andy
P.S. Fotos folgen, wenn das Wetter es zulässt.
Beste Antwort im Thema
Hallo 212er,
hier mein erster Bericht nebst Fahreindruck vom 500er:
Bin ja nun am vergangenen Donnerstag aus München mit dem Dicken zurück nach Berlin.
Wetterbedingungen bekanntermaßen mehr als übel. Ca. 2h vor mir auf der A9 hatte es bei Bayreuth geknallt wg. Spiegeleis auf der Piste. 😰 Als ich da hinkam war der Schrott zum Glück schon wech geräumt und die A9 mit Salzlauge voll. Insofern konnte man schööön langsam fahren.
Durchschnittsverbrauch bis Hof/Rudolphstein ca. 9,6 Liter. Geschwindigkeiten von 120 km/h waren so gut wie gar nicht möglich. Insofern ist der Verbrauch bei den geringeren Geschwindigkeiten schon mal mind. 1 Liter höher als bei meinem 320er 211er. Erstaunlich die Drehzahl. Da blubbert der mit 1T Umdrehungen unhörbar. Hätte gedacht ne 8 vor dem Komma zu sehen bei der Tankanzeige, aber das bleibt wohl Illusion.😕
Bei Tempo 130 machen sich leichte Vibrationen bemerkbar. Lenkrad ruhig. Irgendwie ein Brummen. Komisch zu beschreiben. Kann eventuell von den Winterreifen kommen. Oder doch der Antriebstrang? Hab jetzt 245/45/17 99V Fulda Winterreifen drauf. Wurden vorher von MB noch gewuchtet und waren o.k. Eventuell macht der höhere Tragindex der Winterräder wg. härteren Reifen sich bemerkbar??
Wagen liegt recht hart – im Vergleich zu meiner 211er-Rentnersänfte. Auch im Comfort-Modus der Airmatik deutlich mehr Fahrbahngefühl. Im Sport-Modus fast schon krank rennwagenmäßig. 7-G-Tronik schaltet super soft – ohne jegliche Beanstandungen.😁
Dann nach der Wetterschneise-Frankenwald Höhe Leipzig wurde es deutlich wärmer (9°C) und trocken auf der Fahrbahn – also gib Ihm! Motor zieht durch wie die Hölle und beschleunigt den 12er als wenns kein Morgen gäbe.😁 Unfassbar die Leistung noch bei 180, wenn man da kurz und beherzt anhustet. Das Brüllen des V8 klang mir noch drei Tage später im Ohr.😁
2 x an Winterreifenbegrenzer rann bei Tempo 230 (Reifen bis 240 zugelassen). Ansonsten recht zügig von Dessau bis Berlin. Da wo man schnell fahren konnte, bin ich auch nahezu volle Lotte gefahren.
In Berlin war der 80 Liter Tank dann fast leer, die Rest-Sprit-Anzeige meldete sich. Laut KI hatter 11,6 Liter auf 100 gezogen auf der gesamten Strecke. Rechnerisch mit dem was da wieder reingegangen ist hat das gepasst. Insofern auch hier für den Monstermotor ein sehr fairer Verbrauch. Mein 320er hätte sich vermutlich die selbe Menge Super genehmigt.
Am Sonntag kurz in der Stadt ne halbe Stunde rumgefahren wg. Fahrzeugvorführung und son Quatsch weil alle die Hütte sehen wollten (naja). Verbrauch 18,5 Liter. Denke unter 16 werd ich den nur im Sommer mal bekommen. Da is mein 320er natürlich sparsamer in der Stadt.
Ansonsten funktioniert der gesamte verbaute Elektronik-Schrott einwandfrei. Für mich schon fast zu viel. Die Distronic ist ein Traum und zum Glück hatte ich die auf der elend langen Fahrt. Zu Weihnachten in der besinnlichen Zeit lern ich mal die Bedienungsanleitung auswendig.
Beim Kaltstart ist mir ein leichtes Klingeln aufgefallen, welches relativ schnell weg ist. Das das die Steuerketten sein könnten, kann ich bei der Laufleistung kaum glauben. Muss ich mal noch genauer horchen, wo das herkommen könnte. Ansonsten eventuell mal ein Fall für JS wenns schlimmer werden sollte.
Noch was zum MB-Händler in Mühlendorf:
Perfekter geht’s nicht mehr. Das ist Mercedes so wie man es sich vorstellt.
Ich zähle mal auf:
1. vom Bahnhof abgeholt (vielen Dank an Herrn Beier, es war schweinkalt)
2. Kaffee mit Keks zum aufwärmen
3. Wagenpräsentation (Neuwagen-Feeling kam auf) und Fahrzeug-Erklärung perfekt
4. Unterlagen perfekt
5. Meinen eigenen Stern (mit Eichenlaubkranz) sofort montiert
6. Kennzeichen und Umweltplakette waren schneller angebracht als ich gucken konnte
Alles in allem habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und keine Zweifel im Nachhinein gehabt dort 28 Eisen hinzuüberweisen. Es ist eben schon was anderes als wie wenn man bei nem freien Händler kauft! Hat mehr Klasse. An dieser Stelle, an Herrn Beier vielen Dank, es war wirklich sehr nett bei Ihnen! Hätte mir gerne noch paar andere Fahrzeuge angesehen aber ich wollte dann doch zeitig wech. Immerhin sind die 650km doch ne Hausnummer.
Zum Abschluss noch eine seltsame Situation:
Als ich dann irgendwo in Oberbayern an ner Rasttätte anhalten musste und aus dem Auto ausstieg und dann fast wg. Spiegeleis aufm Bürgersteig auf die Fresse gefallen bin, da dachte ich kurz zu mir: „Ähhh?? Bist Du sicher das das hier richtig war!??“ Da kamen mir irgendwie echte Zweifel – die dann aber bei Dessau wieder weg waren - bei 230! 😎
Grüße
Andy
P.S. Fotos folgen, wenn das Wetter es zulässt.
92 Antworten
Hallo 212er,
kurzer Zwischenbericht.
Gestern den 500er beim Salzufer abgegeben. Service 1AAA+++. Is schon ne andere Liga der Laden!😰
Ich habe aufschreiben lassen:
• Airmatic hinten, besonders hinten rechts verliert Druck
• leichtes Quietschen im Motorraum beim Kaltstart (vermutlich irgend eines der Räder die da angetrieben werden), hört sich an wie ne alte Singer-Nähmaschine wo nen Rad geölt werden muss.
• Vibrationen bei Tempo 130 mit dem Hinweis eventuell Antriebsstrang?
• Scheibenwaschdüse Fahrerseite zu tief.
Abholung soll 19.12 sein. Mal schauen was da rauskommt
Dann um 21:30 😰 klingelt mein Telefon (hab eigentlich die Augen schon zugehabt) - Werkstattmeister vom Salzufer dran. Jeden Punkt mit mir im Detail noch mal durchgesprochen.
Also wenn das Normal ist, dann Holla die Waldfee!
Garantie zahlt das gem. Auftrag.
Vorab schon mal schöne Weihnachten, weiß net ob ich nochmal durchkomme, bei dem was hier noch aufm Schreibtisch liegt bis X-Mas.🙄
Grüße
Andy
So kenne ich das von meinem Händler auch. Da wird durchaus bis 2200 Uhr noch hart gearbeitet (und zurückgerufen). Mercedes halt (und für mich auch einer der Gründe bei der Marke zu bleiben: Der Service stimmt!).
Auch die von Dir gemachte Erfahrung mit dem Verkäufer teile ich - ich habe in den letzten Jahren zwei 500er abgeholt, beide noch mit Werksgarantie, und beide mussten direkt nach der Abholung selbige strapazieren, da die Dinger schlicht Wartungsstau hatten - trotz JS!
Jaaaaaa, bei der Annahme dachten schon viele, wie toll der Service ist...
Auch bei dem Anruf "Es ist alles gemacht"...
Warte ab, bis die Kiste wieder zuhause steht - dann kannst Du Dich ggf. immer noch freuen.
Viele Grüße,
ein leidgeplagter Berliner (Salzufer habe ich noch nicht durch).
PS: Ich finde diese Kostenschieberei auf Kundenkosten zum Kotzen!
Kenne in Hamburg und Umkreis auch keine Mercedes Werkstatt, wo ein WOW aus meinem Munde kommen würde.
Mir kommt es immer wieder so vor, als würde nur die Hälfte der Probleme aufgeschrieben und an den Autos nur Azubis ran gelassen.
Ähnliche Themen
Kann ja eh nüscht anderes machen als den Ofen zum MB zu bringen.
Und dann lieber gleich zum Headquarter Salzufer als zu irgendsom Bezirks-Mercedes-Schrauber.
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Bezirks-Mercedes-Schrauber.
...sind aber meistens die besseren Schrauber in den kleinen Fam. Werkstätten... so meine Erfahrung!
Ich habe mit dem Salzufer die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Von Spitzenklasse bis unterirdisch alles dabei. Leider wird es immer schwierig, wenn es erforderlich, dass Verkauf und Service zusammen arbeiten sollen. Das geht immer schief, weil meiner Beobachtung nach, der Service gegen den Verkauf arbeitet.
und das, obwohl der Service immer das nächste Fahrzeug verkauft... Hat sich nur noch nicht herumgesprochen...
Ich habe im Salzufer auch von super bis unterirdisch alles durch - hoffe, dass allet jut wird!!!
Hallo AndyW211320
wilkommen im Club....
Vibrationen : Schau Dir mal die Reifen an: ich habe Sägezahnbildung auf Sommer und Winterreifen..Besonders vorn Rechts
Härte Fahrwerk: die Räder werden meistens für volle Beladung aufgepumpt. Habe noch etwas Luft raus gelassen... schon viel besser.
Interessiert an einem Brabus Nachschalldämpfer ?? Habe noch einem Im Keller. Dann kannst Du den V8 hören!!!
Grüße
Sven
@sven,
Ja das mit dem bissl Luft ablassen dachte ich mir auch. Hinzu kommt noch der hohe Tragindex von 99 bei den Winterreifen. Scheint mir alles bissl hart zu sein.
Mit dem Brabus schon interessant. Aber ich glaube ich lass den erstmal so leise wie er ist. Mein Söhnchen muss sich erstmal an den 212er gewöhnen. Der trauert noch der 211er-Rentnersänfte hinterher. 🙄
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von OS777
und das, obwohl der Service immer das nächste Fahrzeug verkauft... Hat sich nur noch nicht herumgesprochen...
Ich habe im Salzufer auch von super bis unterirdisch alles durch - hoffe, dass allet jut wird!!!
Tja, das der Werkstattmeister mich des späten abends angerufen hat und mit mir im Detail alle Punkte durchgegangen ist, fand ich schon mal ne Hausnummer, das läßt hoffen🙂.
Naja, ich kenn ja im wesentlichen nur kleinere Schrauberbuden. Leider kann man mit soner Kiste net mehr überall rannfahren und sagen nu guck mal und mach mal.
Grüße
Andy
Update:
So, der Ofen war beim Salzufer. Gem. Zettel der mir ausgehändigt wurde, wurden die beiden hinteren Luftbälge erneuert. Kosten für JS ca. 500 Tacken. Für mich hätte das wohl rund 700 bedeutet (Umsatzsteuer + xx).
Lt. Werkstattmeister ist der "12er" nun "1A".
Naja. Ganz so toll ist das aber nicht - leider:
Die Scheibenwaschdüse vorne links wurde nicht wie gewünscht ausgerichtet. Warum? Is immer noch zu tief und sprüht gegen den Wischer.
Das seltsame "Quitschen" wie Omas Nähmaschine is im Kaltstart immer noch zu hören - offensichtlich haben die Werkstattonkels keine Ohren! Lt. Werkstattmeister is das normal! 😰
Die Hinterachse hängt nach 2 Tagen genau so tief wie vor der Operation. Offensichtlich ist da wohl woanders was undicht. Zudem macht das Airmatic-Federbein jetzt hinten links (Fahrerseite) beim Hochpumpen komische knirschende Geräusche. Im KI keine Fehlermeldung.
Das Thema Vibrationen is wohl von den Reifen gewesen. Da scheinen die etwas Druck abgelassen zu haben, mit dem Erfolg das a) nüscht mehr vibriert und b) die Traktion deutlich besser ist.
@JMG - als Spezi. Was soll ich nun machen? Warten bis die Airmatic wieder nen Fehler hinterlegt oder den Dicken da wieder hinstellen?
So wie mir das verkauft wird, scheint das wohl alles normal zu sein, das der nach 2-3 Tagen (oder eher) ca. 5cm tiefer hängt als im laufenden Betrieb.
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Die Scheibenwaschdüse vorne links wurde nicht wie gewünscht ausgerichtet. Warum?
Weil sie es vergessen haben. Passiert. Einfach das nächste Mal anmahnen.
Zitat:
Das seltsame "Quitschen" wie Omas Nähmaschine is im Kaltstart immer noch zu hören - offensichtlich haben die Werkstattonkels keine Ohren! Lt. Werkstattmeister is das normal! 😰
Ganz leise ist der M273 beim Kaltstart tatsächlich nicht. Die Sekundärluftpumpe (sie saugt Luft vom Luftfilterkasten an und pumpt diese in die Krümmer vor die Kats während des Kaltstarts) kann schon mal Geräusche machen. Bei mir hört man das kaum - wegen des Sportpakets. Da ist der Auspuff lauter als alles andere beim Kaltstart. Ein Kumpel, ohne Sportpaket, hat jedoch ein ordentliches Jaulen / Surren...
Zitat:
Die Hinterachse hängt nach 2 Tagen genau so tief wie vor der Operation. Offensichtlich ist da wohl woanders was undicht. Zudem macht das Airmatic-Federbein jetzt hinten links (Fahrerseite) beim Hochpumpen komische knirschende Geräusche.
Geräuschentwicklung definitiv beanstanden.
Zum Niveau kann ich nur sagen: Mein 211er (AIRmatic aus '08) und mein 212er (AIRmatic aus '12) kann man eine Woche abstellen, ohne dass der Wagen sichtbar sinkt. Länger habe ich es bewusst noch nie probiert.
Mein Vorgehen wäre jetzt wie folgt: Kamera schnappen, Verhalten der AIRmatic filmen (also auf den Verschlossenen Wagen zugehen, Niveau filmen, Fahrzeug starten und filmen wie er sich anhebt und Geräusche hinten links macht) / zweiter Film mit Kaltstart / dritter Film mit Düse und dem Meister schicken und fragen, ob das Stand der Technik ist. Wenn das positiv beantwortet wird, die gleiche Mail an Maastricht mit Frage, ob das normal ist.
Dann bist Du auf Nummer sicher gegangen.
Ich hab mal ein Bild angehängt, wie es aussieht wenn der paar Tage in der Garage stand.
Ansonsten das Ganze mal per Mail zum Salzufer geschickt.
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Ich hab mal ein Bild angehängt, wie es aussieht wenn der paar Tage in der Garage stand.
Wenn du uns meinst ... dann hängs doch auch an und schreibs nicht nur 😁
Wieso steht der Wagen "ein paar Tage" in der Garage ? 😰
Ich nenn das nicht artgerechte Haltung eines V8 ... tztztz.