E500/E550 408PS 4 Matic Ruckeln Stottern MKL Verteilergetriebe?
Servus
Grade angemeldet hier, weil ich nicht mehr weiter weiß und alle im Urlaub sind d.h. keine Werkstatt zeit hat..
Ich habe mir vor ner Woche einen E500 zugelegt besser gesagt einen E550 Reimport Amerikaner. Soll ne Stage 2 haben.
Ich nenn euch jetzt mal die Probleme die der Wagen hat bzw. macht weil es vielleicht zusammenhänge gibt..
1. Bremse loslassen ohne gas fahrzeug rollt nicht es ruckelt
Fahrzeug fährt sehr niedrig tourig, je niedriger desto mehr ruckelt er beim langsamen beschleunigen (so sehr das ohne runterschalten fast etwas am unterboden auseinander fliegt)
Auf der Autobahn im 5,6,7 Gang kein beschleunigen möglich weil man denkt es fliegt gleich das getriebe?,kardanwelle?,verteilergetriebe? um die Ohren
2. MKL leuchtet - fehler ausgelesen
Gemischbildung Zylinder 1,2,3 unregelmäßig. Anpassung oder justierung ist nicht korrekt. (Wegen der Stage2 vielleicht?)
P1CE577 - Der Injektor-Einspritzmengenabgleich für eine gleichmäßige Gemischbildung hat an mindestens einem Zylinder ein zu mageres Gemisch erkannt. Die befohlene Position ist nicht erreichbar.
P1CE678 - Der Injektor-Einspritzmengenabgleich für eine gleichmäßige Gemischbildung in mindestens einem Zylinder zu fettes Gemisch erkannt. Die Anpassung oder Justierung ist nicht korrekt.
P1CEF85 - Der Injektor-Einspritzmengenabgleich für Zylindergleichstellung hat an mindestens einem Zylinder den oberen Grenzwert fast erreicht. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes.
Zündkerzen habe ich gewechselt und Zündspulen kommen Freitag erst an..
Vielen Dank schonmal!
55 Antworten
Warum ein zweiter Thread? Ich habe den zweiten jetzt hierhin verschoben.
Gruß
Achim
MT-Moderation
Zitat:
@Flobo schrieb am 5. August 2024 um 22:06:57 Uhr:
Zitat:
@E500W212 schrieb am 5. August 2024 um 21:19:39 Uhr:
Endoskopiert?…
[/quoteDas leider nicht keine werkstatt hat momentan Zeit
Fehler immernoch auf 3 Zylindern? Mal per Star Diagnose alles durchleuchtet? Stecker abgezogen von den Nockenwellenverstelleen und Sensoren? Ist da Öl drin? Das kann man auch selbst tun
Star diagnose sagt das gleiche, Zündaussetzer.. mehr nicht
Nockenwellenversteller stecker sind trocken innendrin war bei einem ölig. Woher kommt das?
MSG stecker alles trocken
Ein injektor stecker war etwas ölig
Was soll ich noch gucken?
Zitat:
@E500W212 schrieb am 7. August 2024 um 17:39:06 Uhr:
Zitat:
@Flobo schrieb am 5. August 2024 um 22:06:57 Uhr:
Fehler immernoch auf 3 Zylindern? Mal per Star Diagnose alles durchleuchtet? Stecker abgezogen von den Nockenwellenverstelleen und Sensoren? Ist da Öl drin? Das kann man auch selbst tun
Star diagnose sagt das gleiche, Zündaussetzer.. mehr nicht
Nockenwellenversteller stecker sind trocken innendrin war bei einem ölig. Woher kommt das?
MSG stecker alles trocken
Ein injektor stecker war etwas ölig
Was soll ich noch gucken?
Alle stecker säubern mit bremsenreiniger. Zündspulenstecker ölig? Ölstopkabel kaufen für die nw sensoren und versteller
Im kabelkanal war etwas öl aber nicht viel
Alle stecker sauber gemacht
Zündspulenstecker sind trocken
Ölstopkabel kommen morgen
Auto läuft aber immernoch so
Ähnliche Themen
Hat du die Stecker an den Lambdasonden schon auf Öl überprüft?
Wenn im Kabelkanal schon Öl steht, kann es ja nicht nur ganz wenig gewesen sein. Normalerweise zieht sich das Öl an den Litzen unter der Isolierung durch. Wenn da zwischendrin was in den Kabelkanal kommt, muss da schon reichlich Öl in den Kabeln sein.
Gruß
Achim
PS: du musst bei dem Motor nicht an den Steckern der Versteller nach Öl schauen, sondern an den Steckern der Nockenwellensensoren. 😉
Am besten für die Nockenwellensensoren und Nockenwellenversteller ordern, sind insgesamt 8 Stück.
Möglich das unten an der Lambdasonde schon Öl kommt.
Zitat:
@general1977 schrieb am 7. August 2024 um 23:25:53 Uhr:
Hat du die Stecker an den Lambdasonden schon auf Öl überprüft?Wenn im Kabelkanal schon Öl steht, kann es ja nicht nur ganz wenig gewesen sein. Normalerweise zieht sich das Öl an den Litzen unter der Isolierung durch. Wenn da zwischendrin was in den Kabelkanal kommt, muss da schon reichlich Öl in den Kabeln sein.
Gruß
AchimPS: du musst bei dem Motor nicht an den Steckern der Versteller nach Öl schauen, sondern an den Steckern der Nockenwellensensoren. 😉
Auf der Seite wo die Zylinderaussetzer sind war an dem nockenwellensensor öl. Muss der sensor neu?
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 7. August 2024 um 23:46:15 Uhr:
Am besten für die Nockenwellensensoren und Nockenwellenversteller ordern, sind insgesamt 8 Stück.Möglich das unten an der Lambdasonde schon Öl kommt.
Heisst das lambdasonden auch neu?
In meinem Fall musste sie erneuert werden, da sie schon defekt war. Das Öl wandert bis zum tiefsten Punkt der Elektronik, zur Lambdasonde. Wenn dort Öl herauskommt, dann ist das Kabelbaum voll und mit großer Wahrscheinlichkeit auch Öl in den Steuergeräten.
Zitat:
@general1977 schrieb am 7. August 2024 um 23:25:53 Uhr:
Hat du die Stecker an den Lambdasonden schon auf Öl überprüft?Wenn im Kabelkanal schon Öl steht, kann es ja nicht nur ganz wenig gewesen sein. Normalerweise zieht sich das Öl an den Litzen unter der Isolierung durch. Wenn da zwischendrin was in den Kabelkanal kommt, muss da schon reichlich Öl in den Kabeln sein.
Gruß
AchimPS: du musst bei dem Motor nicht an den Steckern der Versteller nach Öl schauen, sondern an den Steckern der Nockenwellensensoren. 😉
Zu deinem PS, das stimmt nicht ganz, beide Bauteile ziehen Öl in den Stecker… kann ich selbst bestätigen, war nicht viel aber in beiden war mal was drin🙂
Ja, schon möglich. Definitiv sind die Sensoren scheinbar das größere Problem. Zumindest hat die bei Mercedes keiner so Recht auf dem Schirm. Ich habe vor einem Jahr hat keine Ölstoppkabel von MB für die Sensoren bekommen. Angeblich gibt es die dort inzwischen. Ich habe meine dann von Zimmermann bezogen, die die gerade neu im Sortiment aufgenommen hatten.
Gruß
Achim
So leute heute zylinderlaufbahn 2 endoskopiert siehe da
Schleifspuren
Jetzt lohnt sich keine reparatur mehr glaub ich 🙁
Zitat:
@E500W212 schrieb am 8. August 2024 um 23:56:43 Uhr:
So leute heute zylinderlaufbahn 2 endoskopiert siehe da
Schleifspuren
Jetzt lohnt sich keine reparatur mehr glaub ich 🙁
Sehr stark oder normal? Laufspuren darf er haben. Musste mal nen Bild reinstellen, vermute aber nichts gutes wenn er eh schon Aussetzer hat