1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E50 Amg

E50 Amg

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,
suche E50AMG Fahrer, die mir etwas über Ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug berichten können. Wäre Euch über alles dankbar!
Vor allem würde mich die Haltbarkeit interessieren und das Intervall des Getriebeölwechsels.

Beste Antwort im Thema

Mich überzeugt der Vorschlag von @munition76 nicht. Um einen M113 ML Motor in den 210er zu bekommen, sind umfangreichste Anpassungen nötig. Da passt kein Kühler, kein Schlauch, kein Rohr. Da ist die komplette Elektronik (z.B. ESP) völlig neu zu adaptieren. Der gesteckte Preisrahmen von 2.000 € wird da nicht mal für die Kleinteile ausreichen, geschweige denn für den gesamten Umbau. Auch der andere Weg über klassisches Saugertuning wird exorbitant teuer und mutmaßlich sehr auf die Fahrbarkeit gehen. Man muss bedenken, dass der E50 letztlich ein M119 E50 ist, der bereits ab Werk leistungsgesteigert wurde. Mercedes hat hier bereits ~25 PS mehr durch entsprechende Nockenwellen usw. herausgeholt. Jede weitere Leistungssteigerung wird massiv ins Geld gehen. Am Sinnvollsten ist sicherlich die Hubraumerweiterung (wie sie auch ab Werk angeboten wurde). Hier reden wir -im Falle des M119 E60- von 382PS bis -im Falle des M119 E62- bis weit über 400 PS. Doch wird ein Hubraummotor mit original Mercedes-Teilen unbezahlbar sein.
Für mich ist jede Investition in den E50 jedenfalls dann sinnlos, wenn sie nicht der Erhaltung des Originalzustandes dient. Ein E50 ist letztlich ein E420, der umgebaut wurde. Er ist somit einer der letzten "echten" AMGs. Auch sind dessen Stückzahlen gering, so dass sich mMn irgendwann ein Sammlerwert einstellen könnte. Bedingung hierfür ist der unverbastelte Originalzustand. Wer mehr Leistung sucht, sollte den Wagen verkaufen und eine bessere Basis kaufen. Ich denke da offen an den W211 E55 Kompressor, oder, wenn das Budget größer wird, an aktuellere Modelle.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hast recht, ABER...keine Kindersitze im Kofferraum...hätte meine Frau nicht mitgespielt :D und graue Innenausstattung... mag ich nicht...ABER schöner Wagen... ob man so etwas noch "normal" versichert bekommt? Was verbraucht der wohl??
MfG
JAn

keine ahnung, was der wagen versicherungs- und verbrauchstechnisch so kostet..
keine kindersitze - aber dafür hättest du eine 1A anhängerkupplung an deinem AMG :D (wusste gar nicht, dass es die für die AMGs gibt..)

Zitat:

Original geschrieben von AxaBjörn


..ich bekomme jetzt nächste Woche, wenn alles klappt einen von 04/1997 mit original 154000 km auf der Uhr von einem Liebhaber, der ihn vor 2 Jahren bei DC mit Schekheft gekauft hat! Der Wagen hat nicht eine Macke, keinen Kratzer, alle Wartungen neu gemacht, kein Rost an den Türen, Innenraum wie neu (riecht wie ein Neuwagen)! Er hat sogar Winterreifen in der Originalgröße 235/265 dabei, das Geld spare ich mir dann auch schon mal :-) Die Farbe ist Silbermetallic mit schwarzem Leder.

was soll der E50 eigentlich kosten??

ps: winterreifen sind durchgängig 235'er auf 17'' (kein 265)

17" mit 235/45 R17 Winterreifen ist eine Möglichkeit für den E50 / E55 durch den Winter zu kommen, aber eine schlechte (erhöhter Bremsscheibenverschleiß aufgrund Überhitzung bei mir).
Eine Andere ist 18" Werksbereifung...etwas teuerer, aber es lohnt!

Zitat:

Original geschrieben von johndude


keine kindersitze - aber dafür hättest du eine 1A anhängerkupplung an deinem AMG :D (wusste gar nicht, dass es die für die AMGs gibt..)

Hehe, ich habe beides...aber nur 279 PS...und nur 4,2l...aber es reicht...nur manchmal, da hätte ich gerne etwas mehr...

:D

MfG

JAn

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. August 2006 um 13:24:15 Uhr:


W124 500E, AMS 01/1991, 100-200km/h: 20,4s
W210 E50, SA 08/1997, 100-200km/h: 15,6s
W210 E55, SA 12/1997, 100-200km/h: 14,6s

HALLO!!!ich besitze auch einen w210 e50 amg und mein auto beschleunigt von 100-200 km/h in14 sekunden genau.wie gibt es dass ich schneller bin als ein w210 e55 amg.Habe sogar ein video welches ich hochladen kann auf diesem forum aber nicht weiß wies geht.mfg

Die Testwerte sind mit vollem Tank und genau 200kg Zuladung ermittelt worden und zudem das Mittel aus der Beschleunigung in beide Richtungen, um Gefälle und/oder Windeinflüsse zu minimieren. Zudem beziehst Du Dich auf die Tachogeschwindigkeit -bei den Tests ist es aber die wirkliche Geschwindigkeit.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:53:17 Uhr:


Die Testwerte sind mit vollem Tank und genau 200kg Zuladung ermittelt worden und zudem das Mittel aus der Beschleunigung in beide Richtungen, um Gefälle und/oder Windeinflüsse zu minimieren. Zudem beziehst Du Dich auf die Tachogeschwindigkeit -bei den Tests ist es aber die wirkliche Geschwindigkeit.

ok ich denke du hasd recht

:)

kann mir jemand helfen bzw sagen welche Tuningmethode beim w 210 e50 AMG am besten wäre mehr Leistung zu bekommen?

hat jemand von euch erfahrung gemacht?was gibt es bis zu einem 2000€ budget ?

MfG

Hallo,
Bei 2000€ Budget?
Sport Katalysatoren einbauen und Software optimieren. Fächerkrümmer, falls du günstig eine findest.
Ca 370-380 PS
Oder du holst bei Ebay einen M113 55K Motor samt Kabelbaum, Steuergerät, Benzinpumpe, Getriebe, u.s.w. und baust deinen um.
Mit 80er DK, größere Pulley, Fächer und Software hast du über 600 PS.
Meine Vertrauenswerkstatt in Oberhausen hat vor 2 Wochen einen SLK (1500kg) umgebaut mit über 600 PS. Wahnsinn.

Mich überzeugt der Vorschlag von @munition76 nicht. Um einen M113 ML Motor in den 210er zu bekommen, sind umfangreichste Anpassungen nötig. Da passt kein Kühler, kein Schlauch, kein Rohr. Da ist die komplette Elektronik (z.B. ESP) völlig neu zu adaptieren. Der gesteckte Preisrahmen von 2.000 € wird da nicht mal für die Kleinteile ausreichen, geschweige denn für den gesamten Umbau. Auch der andere Weg über klassisches Saugertuning wird exorbitant teuer und mutmaßlich sehr auf die Fahrbarkeit gehen. Man muss bedenken, dass der E50 letztlich ein M119 E50 ist, der bereits ab Werk leistungsgesteigert wurde. Mercedes hat hier bereits ~25 PS mehr durch entsprechende Nockenwellen usw. herausgeholt. Jede weitere Leistungssteigerung wird massiv ins Geld gehen. Am Sinnvollsten ist sicherlich die Hubraumerweiterung (wie sie auch ab Werk angeboten wurde). Hier reden wir -im Falle des M119 E60- von 382PS bis -im Falle des M119 E62- bis weit über 400 PS. Doch wird ein Hubraummotor mit original Mercedes-Teilen unbezahlbar sein.
Für mich ist jede Investition in den E50 jedenfalls dann sinnlos, wenn sie nicht der Erhaltung des Originalzustandes dient. Ein E50 ist letztlich ein E420, der umgebaut wurde. Er ist somit einer der letzten "echten" AMGs. Auch sind dessen Stückzahlen gering, so dass sich mMn irgendwann ein Sammlerwert einstellen könnte. Bedingung hierfür ist der unverbastelte Originalzustand. Wer mehr Leistung sucht, sollte den Wagen verkaufen und eine bessere Basis kaufen. Ich denke da offen an den W211 E55 Kompressor, oder, wenn das Budget größer wird, an aktuellere Modelle.

Hallo, J.M.G.,
Da TE 2000€ Budget geschrieben hat, habe ich sportkat´s und Software empfohlen.
Alles andere war ironisch gemeint, wobei es machbar wäre, wenn er eine "null" an sein Budget anhängen würde ;-)
Natürlich hast du Recht, bei solch einem Auto lohnt sich das nicht.
Mein Bekannter hat sich vor kurzem einen CLK gekauft und baut diese auf 55K um. Das lohnt sich eher.
LG

Aber selbst da wärst Du deutlich über 2k€, wenn man überhaupt welche bekommt:
http://www.stoffler-autotechnik.de/.../...55-AMG-W210::297107.html?...
Denn wie das Angebot zeigt, bezieht es sich angeblich auf E55 und E50, also M113 und M119. Nur haben die völlig unterschiedliche Bohrungen am Block, d.h. die können gar nicht für beide passen. Schaut man weiter, so stößt man auf RENNtech, die vor Jahren zumindest Krümmer für den 500E (W124) im Programm hatten. Diese lagen aber bei deutlich über 3k€.
Ich bin nicht wirklich überzeugt, dass hier was für das Budget machbar ist.

danke fur die Infos!!
Also ich denke softwareoptimierung wäre in meinem Budget drinnen und mit dem Motor lass ich keinen herumfräsen bohren ect...
aber meine weitere frage wäre ,ob jemand erfahrungen gemacht hat mit dem w210 e50 amg getriebe .kann man wie bei anderen autos auch so ein getriebe optimieren,sozusagen mehr drehzahlen herauskriegen?könnte das fur den motor sehr schädlich sein oder eher kitzeln "weil er ja viel hubraum hat"

vor kurzem habe ich einen w210 E60 amg motorsteuergerat im internet gefunden ,und bin zur erkenntnis gekommen das mein e50 amg und der e60 amg den gleichen motor (M119)haben.es stand bei der anzeige dass es ideal ware einen e50 zu tunen mit dem e60 steuergerat .macht das sinn? wie viel musste ich ausgeben fur das anlernen und einbauen vom steuergerat?

Zitat:

@MercedesE50 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:26:15 Uhr:


vor kurzem habe ich einen w210 E60 amg motorsteuergerat im internet gefunden ,und bin zur erkenntnis gekommen das mein e50 amg und der e60 amg den gleichen motor (M119)haben.es stand bei der anzeige dass es ideal ware einen e50 zu tunen mit dem e60 steuergerat .macht das sinn? wie viel musste ich ausgeben fur das anlernen und einbauen vom steuergerat?

Hallo,

das ist absoluter Schwachsinn !

selbst wenn du von einem anderen e50 AMG das bereits benutzte / gebrauchte Steuergerät einbaust, wird dein Auto nicht mehr anspringen, weil in jedem Steuergerät die Fahrgestellnummer hinterlegt ist. Das können nur absolute Spezialisten (auch Diebe z.B.) neu codieren und wieder lernfähig machen. (Kostenpunkt ca 500€)

Selbst wenn es möglich gewesen WÄRE, ist es ein fataler Fehler so was zu machen. Nur weil beide Motoren M119 heißen, bedeutet es nicht dass sie gleich sind. Ich besitze 2 Fahrzeuge mit dem M113 Motor. S210 E430 und W220 S55K. Glaubst du, dass einer der beiden, mit dem Software der anderen laufen würde? ;-)

Meine Empfehlung: Lass es bleiben so wie es ist.

Wenn du aber unbedingt was machen willst, gehst du zu einem Tuner und lässt ihn auf dem Prüfstand optimieren. Der unterschied wird allerdings nicht bzw. kaum spürbar sein. Zumindest nicht so sehr spürbar wie bei einem 63 AMG Bi-Turbo, der von 525PS auf 700PS kommt (MKB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen