E46 Cabrio auf LPG
Hallo Leute,
ich möchte für mein Frauchen ein Cabrio kaufen. E46 Baujahr um 2004. Der Preis liegt bei 14.000 €. Das Fahrzeug hat Vollausstattung. Kilometerstand um die 90.000.
Meine Frau fährt ca. 20.000 KM pro Jahr.
Zunächst stellt sich mir die Frage welcher Motor. Ich hätte gerne den 6-Zylinder. 320i oder 325i. Die Motoren soll zum Umbau geeignet sein. Sind sie es in der Praxis wirklich? Welches wäre die bessere Wahl? Es geht vor allem um die Haltbarkeit. Die Leistung reicht uns bei beiden Modellen. Welche Gasanlagenhersteller sind bestens geeignet? Ich habe gute Dinge über die Anlagen von Prins gelesen. Allerdings im Netz nur 2 Montagepartner in Deutschland gefunden. Diese sind nicht gerade in der Nähe. Das widerspricht dem Vorsatz ein guter Partner in der Nähe! Welche Werkstatt sollte man also beauftragen? Wohnort ist Nähe 66606 St. Wendel/Saarland.
Beim Cabrio stellt sich was den Tank angeht die Platzfrage. Nach meinen Infos ist in diesem Modell immer eine Ersatzradmulde, worin man den Tank platzieren kann. Ist das korrekt?
Habt Ihr noch sonstige Hinweise, was zu beachten ist?
Alternativ kommt noch das A4 Cabrio 1,8 T in Frage. Wäre das eine Option? Mir gefällt der Reihensechser von BMW eigentlich besser.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wir würden Ihnen in jedem Fall die 6 Zylinder Motoren von BMW empfehlen!
Sehr stabil und zuverlässig! 100 % Gasfest!
Empfehlungswert Landirenzo Omegas / Prins VSI
Größe des Gastankes max 72 Liter - Foto anbei. Hier wurde die Kofferraummatte / Deckel einfach umgedreht. Bei Einbau eines kleineren Tankes bleibt alles Original erhalten. Tankanschluss natürlich unter der Benzinklappe.
Die Umrüstung eines BMW´s auf Autogas kann man nur empfehlen!
Mfg
Euro Service Köln
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Prascg
Das System würde am besten mit diesem Fahrzeug bzw. Motor harmonieren.
Dann muss er wohl die Prins meinen, denn diese ist, wenn man sich umhört, wie für BMW gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Prascg
Die Leute von AISB haben mir bei diesem Motor zu Vialle geraten.
Also werde ich den Weg gehen.Das System würde am besten mit diesem Fahrzeug bzw. Motor harmonieren.
Ist der richtige, unproblematische und zukunftsweisende Weg.