E46 320i Facelift hört sich an wie ein Diesel
Hallo,
mein Wagen hört sich plötzlich an wie ein Diesel?
Hier das Video: https://youtu.be/Kf1Gm51MZSc
woran kann das liegen?
Beste Antwort im Thema
Mann Bernd, du mit deinen "Tipps". Wenn man die als Laie blind befolgt, dann macht dann entweder was kaputt oder schmeißt viel Geld zum Fenster raus. Oder beides.
Du schlägst fast immer Sachen vor, die zwar theoretisch möglich sind, aber absolut untypisch. Oder so Sachen wie innermotorische Federn längen. Als könnte das Hinz und Kunz "mal eben" machen.
20 Antworten
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 5. Februar 2018 um 17:13:22 Uhr:
HalloBevor du alles auseinander bauen (lassen) willst, sei dir gesagt, es wird einiges an Spezialwerkzeug benötigt.......
Die Nockenwellen stehen unter Spannung und die Steuerzeiten wollen auch korrekt eingestellt werden, dann werden noch Dichtungen benötigt........
Ist ein relativ hoher Aufwand.Zuerst solltest Du ein Hydrostößeladditiv ausprobieren, mit dem von LiquiMoly habe ich schon gute Erfahrungen mit gemacht 😉
Fahre damit so etwa 2 Wochen und mache dann ein Ölwechsel, am besten auf 5w40 😉Dann sollte das tickern weg sein und du kannst das Auto beruhigt verkaufen.
Gruß Stormy
habw gerade geschaut wegen dem ölstand. war wohl zu wenig drin. jetzt ist er auf mitte, wurde etwas besser. soll ich von dem additiv komplett alles einfüllen?
Wenn zu wenig Öl drin war, füll auf bis knapp unter Max und schau, ob es einfach von allein besser wird. So ein Additiv ist in der Regel ein 100 ml Gebinde, das kannst du dann immer noch dazu kippen, wenn nötig.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 5. Februar 2018 um 23:47:36 Uhr:
Wenn zu wenig Öl drin war, füll auf bis knapp unter Max und schau, ob es einfach von allein besser wird. So ein Additiv ist in der Regel ein 100 ml Gebinde, das kannst du dann immer noch dazu kippen, wenn nötig.
ok mache ich. werde berichten.
Ich hatte jeweils Dosen mit 300ml Additiv, es muß eine gewisse Konzentration erreicht werden.
Ähnliche Themen
Falls eh schon zu wenig Motoröl im System gewesen ist, was ich ja vorher nicht wusste, dann ist mein Rep. Vorschlag freilich völlig übertrieben und auch sinnlos.
Mache lieber einen kompletten Ölwechsel inc. Filter, mit dem für das Fahrzeug zertifizierten Öl, und dann dürfte das Problem beseitigt sein.
Auf die Verwendung von zusätzlichen Additiven würde ich daher erst mal verzichten.
leider immer noch nicht besser. soll ich nun die hydros tauschen oder soll ich einen ölwechsel machen auf 5w40. derzeit ist 0w40 drin.