E430 ,Kosten von 8 Zündkerzen?

Mercedes E-Klasse W210

Bei meinem Arbeitskollgen sollen die Zündkerzen getauscht werden.
Kostenpunkt 300 Euro für 8 Stück.

Ist das ein realistischer Preis oder ist das masslos überteuert?

Mir und mein Kollege kommt der Preis extrem hoch vor.
Liegen wir falsch?
Regulärer Preis und die sind halt so teuer??
Wenn so teuer, dann nur bei MB und Ebay wäre eine Alternative oder der Preis ist halt generell so hoch?

Bitte keine Kommentare,das man sich so was halt leisten muss, wenn man ein PS starkes Auto fährt.
Der Preis sieht halt für uns beide so aus, als ob wie beim Öl 500% Gewinn beim Material gemacht werden soll.

PS: Bj 2000 vor MOPF ist das Auto.

23 Antworten

Ja!

... war eben nicht dabei. Der Händler hatte es nicht.
Die übrige Dokumentation wohl.
Allerdings hatte mein Auto einen recht hohen KM-Stand und
der war zumindest beim letzten Halter nachvollziehbar.

Dafür dauerte meine Probefahrt 4 Stunden 😁

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


Ja!

... war eben nicht dabei. Der Händler hatte es nicht.
Die übrige Dokumentation wohl.
Allerdings hatte mein Auto einen recht hohen KM-Stand und
der war zumindest beim letzten Halter nachvollziehbar.

Dafür dauerte meine Probefahrt 4 Stunden 😁

Grüsse

4 Stunden!!! 😰

Wieviele km hast du den?

Ich frag mich wie man ein Serviceheft resp. Scheckheft (wie ihr es nennt) verlieren kann!!! Wenn eins Fehlt, dann gehe ich davon aus, dass was nicht stimmt. Sonst hätte man sich wenigstens um ein neues bemüht. Oder die Rechnungen bisheriger Service's etc. von den Garagen gesammelt.

Vielleicht ist es für den einen oder anderen noch interessant, dass im KFZ-Zubehörhandel die vorgesehenen Kerzen für deutlich günstigere Preise angeboten werden.

Beim letzten Wechsel bei uns (E320, 12 Kerzen) haben wir bei Autoteile Klostermann in Bochum ca. 6 EUR (habe die Unterlage nicht mehr hier) pro Kerze bezahlt, es war m.W. auch NKG und für diesen Motor vorgesehen (also keine "Billig-Lösung"😉. Der auf der Rechnung ausgewiesene reguläre Preis dieser Kerzen lag ebenfalls bei 10 EUR.

@ klangmogul

tja im Prinzip schon, aber ich brauche dazu meinen 3/8 zoll Satz und den 1/2 zoll Satz. Sobald sie lose sind nehme ich die 1/2 zoll Pressluft Ratsche kurze Bauform....
Die beiden hinteren Kerzen sind fummelig, geht aber.....

Wichtig: neues Kerzengewinde mit der Cu-Paste für Kerzen!!!! einschmieren

Ähnliche Themen

Zündkerzenwechsel

Hallo W-210 Zündkerzenselbstwechsler,
das benötigte Werkzeug könnt Ihr sehen unter:

http://www.motor-talk.de/.../werkezug%20clk.jpg?s&%3Bpostid=5841091

Viele Grüsse,
Katschi
P.S.: Zum Thema Zündkerzenwechsel gibt es einige Beiträge, müsste man unter "Zündkerzenwechsel" finden, insbesondere Beiträge zu den V6 Motoren, da diese auch die Doppelzündung haben, ist es die gleiche Vorgehensweise bei 240, 280, 320, 430.

Zitat:

Ja!

... war eben nicht dabei. Der Händler hatte es nicht.
Die übrige Dokumentation wohl.
Allerdings hatte mein Auto einen recht hohen KM-Stand und
der war zumindest beim letzten Halter nachvollziehbar.

Na denn viel Spass beim Wiederverkauf! Ich hatte vor vielen Jahren mal einen 560SEC mit demselben Mangel. Den durfte ich schlussendlich beinahe verschenken ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gigl


 

Na denn viel Spass beim Wiederverkauf! Ich hatte vor vielen Jahren mal einen 560SEC mit demselben Mangel. Den durfte ich schlussendlich beinahe verschenken ... 🙄

Blödsinn, wenn die Historie durch Rechnungen belegbar ist, ist das kein Problem. Ein Scheckheft ist ein Heft, und kann auch durchaus mal verlorengehen.

Gruß
Peter

@ CH_330d
"Ich frag mich wie man ein Serviceheft resp. Scheckheft (wie ihr es nennt) verlieren kann!!! Wenn eins Fehlt, dann gehe ich davon aus, dass was nicht stimmt."

241.000 km - Ich vermute nicht, dass die zwei Vorbesitzer in den letzten 8 Jahren mehr gemacht haben. Das dürfte ausnahmsweise ein korrekter KM-Stand sein.

@ Gigl
"Na denn viel Spass beim Wiederverkauf! Ich hatte vor vielen Jahren mal einen 560SEC mit demselben Mangel. Den durfte ich schlussendlich beinahe verschenken ..."

Stimmt! Aber meinen alten 380SE durfte ich schon 1996 mit einem Serviceheft nach Russland (fast) verschenken. Hier wollte ihn nicht mal umsonst jemand haben. Und der war top!

Ich möchte nicht, dass hier die Leute wegen eines fehlenden Serviceheftes unnötig in Aufregung geraten.
Tatsache ist, ich habe das Auto mit 241.000 km beim sog. "unseriösen Kfz-Handel" gekauft (Stichwort: Export-Fahrzeug).

Es hatte von allen, bis dahin besichtigten Fahrzeugen den mit Abstand besten Zustand und die beste Ausstattung und lediglich 2 Vorbesitzer. Es ist bis auf den Steinschlag vorne und einen minimalen Korrosionsbefall am Griff der Heckklappe absolut rostfrei !!!
Der Innenraum, die Ledersitze, etc. sind fast neuwertig. Alle Stellmotoren, FH, Klima, etc. funktionieren einwandfrei.

Ich habe für den Wagen 6.700 Euro bezahlt - was soll ich denn bitte schön ohne das Serviceheft falsch gemacht haben und was kann ich beim Wiederverkauf verlieren 😕

Grüsse

PS: Dass der Händler das Heftchen wohl für ein anderes Fahrzeug brauchte liegt wohl auf der Hand.

Na gut, somit hast Du ja den Wagen auch fast geschenkt gekriegt 😁

Das mit dem Scheckheft war halt damals meine persönliche Erfahrung, ich fands auch bekloppt. Ein Bekannter von mir hat einen gepflegten 500E den er eigentlich seit Jahren gerne verkaufen möchte. Jedesmal wenn er's versucht sind die Angebote aufgrund des fehlenden Checkhefts dermassen mies, das er beschlossen hat ihn zu fahren bis er auseinander fällt. Das dürfte noch ein Weilchen dauern ...

Gruss

vom Gigl

Deine Antwort
Ähnliche Themen