E430 250km/h Abrieglung entfernen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

es ist ja bestimmt möglich, die 250km/h Verrieglung bei einem E430 BJ03/99 zu umgehen!?

und wenn es möglich ist, würde ich gerne wissen, wie es realisiert werden kann.

Kann man das selber machen?

ist das ein Software Update?

oder ein anderer Chip?

mit welchen Kosten ist das verbunden?

Ich habe keine Vorstellung wie das funzt. kann!!!

Wenn ihr antworten würdet, wäre das wirklich klasse!

ich habe im Forum keine Themen gefunden, die das erklären!

Grüß
Manuel

44 Antworten

stimmt schon, aber auch nur bis 250 weiter geht das ding nicht.

uii, na dann...nix für ungut... so schnell war ich noch nie mit meinem 300er tdt :-)

Aber Du kannst einen Vergleich ziehen.

Wenn Du am Klimagerät 240 km/h angezeigt bekommst, dann sieh nach was Deine Navianzeige für eine Geschwindigkeit meldet. Dann kannst Du das ja hochrechnen.

Gruß Anton

Sach mal Alexander, auf der Geraden sind wir alle schnell aber was sagen denn eigentlich deine Kurvengeschwindigkeiten 😉
Was spielt es für eine Rolle ob Du 269 oder 279 fährst. Die Frage ist wie schnell bist Du auf >200 km/h. Spätestens ab 250 km/h fährt Dir doch sowieso immer ne Oma vor die Nase und Du darfst Dich runter bremesen. Die AIC-X1 hat auch diese Funktion der GPS-Geschwindigkeit, hatte ich vorher eingebaut, aber ich bezweifle die Genauigkeit dieser NAVI-GPS-Systeme. Wenn meine Uhr 307 km/h anzeigte, sagte das NAVI 293 km/h. Der Tacho ist nicht nur für die Wegstrecke geeicht, was soll ich nun sgen was der Kombi läuft? Mir egal solange ich Spaß habe mit den RS6 und anderen in meiner Kampfklasse. Ist immer wieder schön in versteinerte Cayenne Turbo - Fahrergesichter zu schauen, wenn die ein Taxi stehen läßt. Das sind die Momente die Freude machen. Somit allzeit relaxtes Cruisen und entspanntes Tieffliegen 😉

Merlin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redger1


@boborola:

ein SL60 bringt auch mal eben locker 200 oder mehr Klo Gewicht mit! + das nicht gerade Geschwindigkeitsfördernde Cabriodach!

Das Gewicht spielt bei diesen Geschwindigkeiten für die Endgeschwindigkeit fast keine Rolle mehr.

Die Aerodynamik ist beim SL besser, daher sind auch die R129SL bei gleichem Motor mit einer höheren Endgeschwindigkeit angegeben als ein vergleichbarer W124 (bei den nicht abgeregelten 6-Zylindern beispielsweise).

... so Leute, hier der Bericht über die Tachoabweichung:
bei gefahrenen 150 km/h des o.Tacho misst die Navigation 143 km/h, bei 200 km/h - 191 km/h und bei 250 km/h - 239 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Schmid Alexande


... so Leute, hier der Bericht über die Tachoabweichung:
bei gefahrenen 150 km/h des o.Tacho misst die Navigation 143 km/h, bei 200 km/h - 191 km/h und bei 250 km/h - 239 km/h.

... was für eine Never-Ending-Story *lachweg

Es geht nicht um die Abweichung zwischen DEINEM Tacho und DEINEM Navi-GPS, sondern auch um die Abweichung von Navi-GPS zur ECHTEN Geschwindigkeit. Tunen kann man ja heute alles *schmunzel.

Fahr auf den Ring aus sause durch die Lichtschranke dann weißt Du es genau oder such Dir einen freundlichen Herrn in Grün mit Radarpistole

"Das Gewicht spielt bei diesen Geschwindigkeiten für die Endgeschwindigkeit fast keine Rolle mehr."

Das stimmt teilweise, aber nicht immer. Der größte Killer ist aber das Dach, und das raubt richtig speed...

Z. B. fährt ein nicht abgeregelter W124 500E genau 274 KM/h, dann setzt der Begrenzer ein! Hat aber auch nur 4 Gänge, weiß jetzt nicht genau ob der SL 60 4 oder 5 hatte.

Für mich persönlich ist entscheidend das ich nicht abgeregelt werde. Um wie viel schneller, ist eigentlich egal, 10, 20 oder 30, es ist eh müßig darüber zu diskutieren.

Wer das Geld hat, Begrenzung raus´nehmen, neuen Tacho einabuen, angleichen - fertig!

Gruß
redger1

Zitat:

Original geschrieben von redger1


Hat aber auch nur 4 Gänge, weiß jetzt nicht genau ob der SL 60 4 oder 5 hatte.

beides, je nach Baujahr.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wie hoch dreht der 430er denn bei 250 km/h ?

mfg, Mark

Meiner dreht ca. 4700 bis 4800

Zitat:

Original geschrieben von benzdriver_9185


ja wenn es nur 5 - 6 km/h sind, dann ist das ja nicht die Sache wert, aber ich habe in einem anderen Forum gelesen, das "er" dann 10-15km/h schneller ist und das finde ich schon lohnend!

und solange der Motor nicht im roten Bereich läuft, mache ich mir auch keine großen Sorgen über die Haltbarkeit!

wie hoch der dreht, kann ich so garnicht sagen, habe ich noch nie bewusst drauf geachtet... ich glaube um die 5500 - 6000 , sprich noch nen bisschen Platz bis zum Drehzahlbegrenzer ;-)

Stimmt nicht meiner 2000er E430 mit 279 PS dreht nur 4700 bis 4800. Die 5500 bis 6000 hat er im vierten gang wenn du 250 km/h schnell bist. Glaubt mir ich fahre öfters vollgas.

Aus welchem Grunde sollte eine GPS-Navi falsche Werte anzeigen??
Ich hab eine PDA-Navi (TomTom), also keinerlei Autokopplung, Werte ausschließlich über Sat. Es zeigt vielleicht etwas verzögert an, aber wenn man konstant fährt sollte es 100% genau sein.

jack.

Das sehe ich wie JackMcBeer. Das GSP berechnet doch die Geschwindigkeit aus der Positionsänderung und der vergangenen Zeit (ich vermute, dass die Berechnung über mehrerer Messungen etwas "geglättet" wird). Viel genauer kann das mit Lichtschranke und Stoppuhr auch nicht sein. Und wenn es doch Ungenauigkeiten gibt, sollten die nach unten UND oben streuen...

@ Jack und Jan

Ich will Euch nun nicht mit GPS-Latein kommen aber ein GPS ist in erster Linie ein Global Positioning System und kein Speed over Ground Rechner 😉
Hab Ihr eine Ahnung wieviel Satelliten man bebötigt, um eine genaue Berechnung für die SoG Messung durchzuführen? Mehr als einen und dafür sind die wenigsten Navi's im zivilen Bereich ausgelegt. Beim GPS wird sehr genau unterschieden zwischen Richtigkeit, Präzision und Genauigkeit. Es gibt durchaus den Fall das eine Messung präzise falsch ist. Aber das führt jetzt zuweit. Lichtschranke ist und bleibt das Maß der Dinge. Habt Ihr Euch schon mal gefragt warum man Navi's im Auto auch kalibrieren muß? Denkt mal drüber nach... It's not a trick, it's calculation 🙂
Wenn zuviele wechselnden Faktoren, ein Auto bewegt sich nu mal beim fahren, in einer KALKULATION vorkommen, wird sie ungenau. Der beste Vergleich ist doch noch immer der One on One, oder? Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist nur auf einen Salzsee interessant, aber hier geht es doch um den direkten Vergleich. Also rauf auf die Piste und los geht es.
Viel Spaß
Merlin

Hallo, ich habe von mein Kunden gehört, das der E430 4Matic in Österreich hergestellt wurde und somit keinen Begrenzer hatte, laut Tachonadel ist er 260 Km/h, also bis zum Anschlag und laut KI noch auf 272 Km/h schnell gefahren. Er erzählt mir, das BMW und Audi zuerst in der Beschleunigung sehr schnell sind und der Mercedes das Nachsehen hat, aber früh oder später überholt er diese sowieso. Sehr schöner Motorsound.................Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen