E420T, E430T und 4matic
hallo zusammen,
meine fragen richten sich im besonderen an die 8 zylinder fraktion unter euch.
ich komme aus dem 124er forum und habe u. a. seit 10 jahren einen sehr schönen 320TE / W124. dieser soll auch bei mir bleiben. ich erwäge ernsthaft, ihm einem W210 mit 8 zylinder zur seite zu stellen. als eingefleischter mercedes fan wisst ihr was es bedeutet wenn ich das als 124er fahrer sage.:-) die lassen nämlich kein gutes wort über diese baureihe zu. es wird wahrscheinlich keiner auf die idee kommen, aber die rostproblematik soll hier bitte kein thema sein. ich weiß darüber bescheid und sehe mich im stande jeden wagen induviduell beurteilen zu können.
210er gefallen mir. 4 matic finde ich gut und 8 zylinder auch. das preis leistungsverhältnis ist einfach klasse. man bekommt sehr viel für sein geld. es ist eine gute möglichkeit endlich 8 zylinder zu fahren. meine jahresfahrleistung beschränkt sich auf unter 10 tkm. ich fahre eigentlich nur zum spaß. zur arbeit komme ich mit dem bike. somit interessieren mich die unterhaltskosten auch nicht so sehr. diese kann ich auch realistisch einschätzen. zumal ein W124 als 320TE auch nicht soooo preiswert im unterhalt ist.
also, ich habe mich schon aufm markt umgesehen und sogar schon 210er bei händlern und auf der straße stehend begutachtet um mich in die thematik einzuarbeiten.
es stehen der 420er (mit aus dem 124er bekannten motor) und der neuere E430 zur auswahl. sofern ich 4matic möchte bleibt ja nur letzterer übrig.
ich würde nach fahrzeugen schauen die bis 200 tkm gelaufen haben und eine nachvollziehbare historie haben, wenige vorbesitze und ein scheckheft. natürlich weiß ich, dass gerade beim PKW verkauf besonders viel beschissen wird. darum würde ich auch nur einen wagen kaufen, bei dem ich vorbesitzer kontaktieren kann.
ich denke beide motoren sind langlebig und zuverlässig. wobei es beim 420er auch noch 4 gang automaten gibt (die mehr brauchen aber vermutlich auch sehr haltbar sind).
interessanter für mich wären die fahreindrücke im direkten vergleich, vielleicht könnt ihr mir dazu mal was sagen. was sind die unterschiede zwischen motorlauf, anzug, geräuschisolierung etc....
die 4 matic war ja im 124er wesentlich aufwendiger und soll im 210er abgespeckt sein. ich denke der vortrieb bei schnee wird dennoch top sein, außerdem hat ein weniger aufwendiges system den vorteil, dass auch weniger kaputt gehen kann. kennt jemand beide systeme im vergleich?
wie gesagt, freue mich über jeden beitrag - sammel zur zeit ideen und anregungen während ich mich in die neue thematik W210 einarbeite.
ich wünsche euch allen einen guten rutsch...
viele grüße
kai
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komisch, das ihr hier euch alle so um diese blöden Sekunden streitet, ist doch voll unerheblich. Wen interessiert das eigentlich wirklich von den Fahrern eines E430 / E430 4-matic. Ich fahre Letzteren und das ist so wichtig als wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt. Wer Leistung hat, der hat Leistung und das reicht mir. Es ist einfach nur die Gelassenheit und die Souveränität mit der man über die BAB gleitet und notfalls auch mal etwas zügiger "fliegt" und dann vor allen Dingen immer noch entspannt und ohne "Rücken" nach 600km aus den Comfortsitzen entsteigt.
DAS ist für mich wichtig und nicht irgendeine sinnfreie Aufrechnung von 10-tel Sekunden. Es sei denn, ihr spielt hier virtuelles Auto-Quartett so wie wir es früher als Knirpse mit richtigen Karten in der Schule oder am Baggersee gemacht haben 😕 . Aber dafür müßt ihr diesen Thread nicht unbedingt so verhunzen. Gibt eh viel zu wenig Beiträge zu 8-Zylindern und dann auch noch in Verbindung mit 4-matic.
In diesem Sinne
Sven
PS: Ich zeig Euch mal die Rückansicht meines Dicken.......
45 Antworten
7 Sekunden für den 430er?
0-100 6.6 Sekunden
0-200 ca. 24 Sekunden!
Korrekt. In gefühlt eintausend Youtube-Videos nachzuvollziehen. Sekundenanzeige läuft ja unten mit.
Leute. Tachoabweichung, nicht genormte Testbedingungen (Bergauf/Bergab/Rückenwind) usw. Testwerte, zB:
AMS Testjahrbuch 1997
0-100 7,4s
0-200 27,9s
Zum Vergleich aus dem selben Heft: C43T
0-100 6,8s
0-200 27s
Also labert mich nicht voll, sondern gebt mir eine valide Quelle an.
Der Tacho eilt so gut wie nicht vor bei meinem. Abgesehen davon mußt Du es ja nicht glauben. Mir persönlich ist egal was die AMS gemessen hat, da jeder weiß, daß ein 430 etwa 6,5 Sekunden braucht. ;-)
Abgesehen davon sind diese 0-100 Vergleiche doch einfach kindisch. Das paßt absolut nicht zu unseren Autos und in dieses Forum, imo. Wir fahren doch keinen getunten Fiat Punto oder so einen Schrott.
Also dreht Euch die Zahlen wie Ihr wollt - am Ende ist der 320 vermutlich sogar noch schneller. Warum nicht gleich ein 240? Und mein 430 schlägt nen AMG. ;-) Egal, weil darum geht es bei nem dicken Benz irgendwie gar nicht. Es geht vielmehr um Klasse und Stil, und das strahlt eben ein Achtzylinder eher aus oder ein Zwölfzylinder als ein vergleichsweise "normaler" Sechszylinder. Daß gleiche Autos mit größeren Motoren tendentiell eher schneller als langsamer werden, darauf können wir uns ja vielleicht einigen. ;-)
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Der Tacho eilt so gut wie nicht vor bei meinem. Abgesehen davon mußt Du es ja nicht glauben. Mir persönlich ist egal was die AMS gemessen hat, da jeder weiß, daß ein 430 etwa 6,5 Sekunden braucht. ;-)Abgesehen davon sind diese 0-100 Vergleiche doch einfach kindisch. Das paßt absolut nicht zu unseren Autos und in dieses Forum, imo. Wir fahren doch keinen getunten Fiat Punto oder so einen Schrott.
Also dreht Euch die Zahlen wie Ihr wollt - am Ende ist der 320 vermutlich sogar noch schneller. Warum nicht gleich ein 240? Und mein 430 schlägt nen AMG. ;-) Egal, weil darum geht es bei nem dicken Benz irgendwie gar nicht.
Grüße Dirk
Geil. Dann ist der tatsächlich schneller als der 100kg leichtere und stärkere C 43 (Limo):
Sport Auto 2/1998
0-100 6,7s
0-200 25,4s
Schon enorm! Zumal wenn man bedenkt, dass ein S6 Limo 4.2 den 430iger gerade noch so bügelt (und auch der braucht über 25s auf 200).
Ja und der 4 Matic bring die Werte auch bei Regen 😁😁😁😁
Da weiss man was Grip bedeuted😉😉
schaut euch doch mal die getriebeübersetzungen an:-)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Also labert mich nicht voll, sondern gebt mir eine valide Quelle an.
Meine Werte stammen aus dem Buch: " Alles über die Mercedes-Benz E-Klasse", heraus gegeben von DC.
Das Buch beschäftigt sich mit der BR 210 incl. einer Übersicht der Technischen Daten aller Modelle.
MfG Günter
Schön. Mercedes behauptet viel, wenn der Tag lang ist. Ich habe nunmehr 5 Tests des E 430 gefunden. Keiner hat unter 7s gebraucht. Keiner war schneller als 27s auf 200.
E430Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Schön. Mercedes behauptet viel, wenn der Tag lang ist. Ich habe nunmehr 5 Tests des E 430 gefunden. Keiner hat unter 7s gebraucht. Keiner war schneller als 27s auf 200.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Schön. Mercedes behauptet viel, wenn der Tag lang ist. Ich habe nunmehr 5 Tests des E 430 gefunden. Keiner hat unter 7s gebraucht. Keiner war schneller als 27s auf 200.
Du hast nach der Quellen Angabe gefragt, die habe ich genannt!
Da du ja sowieso alles anzweifelst, 100%ig vergleichbare Testwerte wird es nie nie niemals geben, dafür gibt es einfach zu viele Faktoren die auf das Ergebnis des Tests Einfluss haben.
Also nur weil die AMS 7,4s gemessen hat bedeutet das nicht das dieser Wert auch stimmt, diesen Wert kann man genauso anzweifeln wie die 6,6s im Mercedes Buch!
MfG Günter
Irgendwie komisch, das ihr hier euch alle so um diese blöden Sekunden streitet, ist doch voll unerheblich. Wen interessiert das eigentlich wirklich von den Fahrern eines E430 / E430 4-matic. Ich fahre Letzteren und das ist so wichtig als wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt. Wer Leistung hat, der hat Leistung und das reicht mir. Es ist einfach nur die Gelassenheit und die Souveränität mit der man über die BAB gleitet und notfalls auch mal etwas zügiger "fliegt" und dann vor allen Dingen immer noch entspannt und ohne "Rücken" nach 600km aus den Comfortsitzen entsteigt.
DAS ist für mich wichtig und nicht irgendeine sinnfreie Aufrechnung von 10-tel Sekunden. Es sei denn, ihr spielt hier virtuelles Auto-Quartett so wie wir es früher als Knirpse mit richtigen Karten in der Schule oder am Baggersee gemacht haben 😕 . Aber dafür müßt ihr diesen Thread nicht unbedingt so verhunzen. Gibt eh viel zu wenig Beiträge zu 8-Zylindern und dann auch noch in Verbindung mit 4-matic.
In diesem Sinne
Sven
PS: Ich zeig Euch mal die Rückansicht meines Dicken.......
So muss es sein! Ich hab die Klorolle hinten drin, schön in Opa Blau-weiß, allerdings habe ich keinen Schriftzug dran.
Der Autobild-Test ist wahrlich imposant. Hat den jemand zufällig und könnte mir die gesamten Testwerte zuschicken? Würde die gerne in meine Datenbank aufnehmen. Ein wahrlich gutes Ergebnis für den E 430.
Hey J.M.G.,
will nur mal kurz anmerken, daß ich das sehr fair von Dir finde, was Du zuletzt geschrieben hast. Ich habs mir extra gespart mit dem Autobild-Ergebnis nochmal nachzusticheln. ;-)
Viele Grüße Dirk