E420T, E430T und 4matic
hallo zusammen,
meine fragen richten sich im besonderen an die 8 zylinder fraktion unter euch.
ich komme aus dem 124er forum und habe u. a. seit 10 jahren einen sehr schönen 320TE / W124. dieser soll auch bei mir bleiben. ich erwäge ernsthaft, ihm einem W210 mit 8 zylinder zur seite zu stellen. als eingefleischter mercedes fan wisst ihr was es bedeutet wenn ich das als 124er fahrer sage.:-) die lassen nämlich kein gutes wort über diese baureihe zu. es wird wahrscheinlich keiner auf die idee kommen, aber die rostproblematik soll hier bitte kein thema sein. ich weiß darüber bescheid und sehe mich im stande jeden wagen induviduell beurteilen zu können.
210er gefallen mir. 4 matic finde ich gut und 8 zylinder auch. das preis leistungsverhältnis ist einfach klasse. man bekommt sehr viel für sein geld. es ist eine gute möglichkeit endlich 8 zylinder zu fahren. meine jahresfahrleistung beschränkt sich auf unter 10 tkm. ich fahre eigentlich nur zum spaß. zur arbeit komme ich mit dem bike. somit interessieren mich die unterhaltskosten auch nicht so sehr. diese kann ich auch realistisch einschätzen. zumal ein W124 als 320TE auch nicht soooo preiswert im unterhalt ist.
also, ich habe mich schon aufm markt umgesehen und sogar schon 210er bei händlern und auf der straße stehend begutachtet um mich in die thematik einzuarbeiten.
es stehen der 420er (mit aus dem 124er bekannten motor) und der neuere E430 zur auswahl. sofern ich 4matic möchte bleibt ja nur letzterer übrig.
ich würde nach fahrzeugen schauen die bis 200 tkm gelaufen haben und eine nachvollziehbare historie haben, wenige vorbesitze und ein scheckheft. natürlich weiß ich, dass gerade beim PKW verkauf besonders viel beschissen wird. darum würde ich auch nur einen wagen kaufen, bei dem ich vorbesitzer kontaktieren kann.
ich denke beide motoren sind langlebig und zuverlässig. wobei es beim 420er auch noch 4 gang automaten gibt (die mehr brauchen aber vermutlich auch sehr haltbar sind).
interessanter für mich wären die fahreindrücke im direkten vergleich, vielleicht könnt ihr mir dazu mal was sagen. was sind die unterschiede zwischen motorlauf, anzug, geräuschisolierung etc....
die 4 matic war ja im 124er wesentlich aufwendiger und soll im 210er abgespeckt sein. ich denke der vortrieb bei schnee wird dennoch top sein, außerdem hat ein weniger aufwendiges system den vorteil, dass auch weniger kaputt gehen kann. kennt jemand beide systeme im vergleich?
wie gesagt, freue mich über jeden beitrag - sammel zur zeit ideen und anregungen während ich mich in die neue thematik W210 einarbeite.
ich wünsche euch allen einen guten rutsch...
viele grüße
kai
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komisch, das ihr hier euch alle so um diese blöden Sekunden streitet, ist doch voll unerheblich. Wen interessiert das eigentlich wirklich von den Fahrern eines E430 / E430 4-matic. Ich fahre Letzteren und das ist so wichtig als wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt. Wer Leistung hat, der hat Leistung und das reicht mir. Es ist einfach nur die Gelassenheit und die Souveränität mit der man über die BAB gleitet und notfalls auch mal etwas zügiger "fliegt" und dann vor allen Dingen immer noch entspannt und ohne "Rücken" nach 600km aus den Comfortsitzen entsteigt.
DAS ist für mich wichtig und nicht irgendeine sinnfreie Aufrechnung von 10-tel Sekunden. Es sei denn, ihr spielt hier virtuelles Auto-Quartett so wie wir es früher als Knirpse mit richtigen Karten in der Schule oder am Baggersee gemacht haben 😕 . Aber dafür müßt ihr diesen Thread nicht unbedingt so verhunzen. Gibt eh viel zu wenig Beiträge zu 8-Zylindern und dann auch noch in Verbindung mit 4-matic.
In diesem Sinne
Sven
PS: Ich zeig Euch mal die Rückansicht meines Dicken.......
Ähnliche Themen
45 Antworten
naja...ich hätte schon gerne 4matic. besonders eben wegen den guten wintereigenschaften.
habe den kerl mit seinem E430 mal angeschrieben. schaun wir mal ob und was er antwortet. der wagen steht leider nicht um die ecke. bin aus wiesbaden.
habe mobile.de weiter durchforstest und stieß noch auf folgende schöne wagen...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
meiner meinung nach aber ein bisschen zu teuer. und mit den km stimmt vielleicht auch was nicht. das lenkrad sieht sehr abgenutzt aus für den km stand.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
auch blau innen und vermutlich ebenfalls bisschen teuer für die km laufleistung und kein 4matic.
ansonsten ist das angebot an 430er jetzt gar nicht mal so groß. ich glaube die suche wird ein bisschen dauern...
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
hallo ihr lieben....ein erfolgreiches ein schönes 2012 wünsche ich euch zunächst mal.
vielen dank für die rege teilnahme. es macht sehr viel spaß das alles zu lesen. so viel begeisterung für den E430 macht richtig lust auf so einen wagen.
sicherlich ist mein 320er mit seinen 32 extras ab werk auch nicht sooo leicht. und er geht auch ganz gut. und es mag sein, dass in einem gewissen geschwindigkeitsbereich ein 8 zylinder ihm nicht wirklich weg fährt. aber spätestens ab 100 km/h bleibt dem 6 zylinder keine chance mehr. außerdem fährt der 8 ender viel gelassener.
und da ich eh schon 2 sechzylinder habe, brauche ich nunmehr einen mit 8 stück.:-)
hier ist einer der mir zusagen würde...sowohl von der ausstattung als auch von der farbe. macht aber irgendwie nicht so einen vertrauensvollen eindruck.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
der verkäufer hat mir geantwortet, er schreibt folgendes:
Das Auto ist Rostfrei.
Defekte sind meines Wissens nicht vorhanden.
Scheckheft geführt am Anfang von Mercedes sonst von ATU und Premio.
Rechnungen Ersatzteile vorhanden.
Gelenkmanschetten vorne alle vor 3 Jahren erneuert, Klimaanlage mit Trockner vor 3 Jahren neu.
Ölwechsel Getriebe vor 3 Jahren neu.
Öle Verteilergetriebe, Differenziale Jährlich überprüft usw.
Bin Privatperson und den ganzen Tag mit Firmenwagen unterwegs.
Meine Frau mit Kinder hat das Auto hauptsächlich gefahren darum habe ich auch Schonbezüge drauf gehabt.
2 Autos brauche ich nicht,wenn es Wechselkennzeichen gäbe würde ich es behalten.
naja, dass er bei atu war mit dem wagen ist ja nicht so toll. premio kenne ich nicht. so ein fahrzeug gehört bei mercedes oder zumindest bei einem guten bosch dienst gewartet.
Richtig, oder bei einer guten Taxi-Werkstatt. Sicher aber nicht bei ATU.
Aber selbst die regelmäßige Wartung bei MB schützt nicht vor Rost. Meiner wurde von MB selber und schriftlich als "rostfrei" verkauft - und das war genau so eine Lüge, wie es in diesem Fall eine Lüge sein wird. Es gibt keine rostfreien 210er! Wer meint einen solchen zu besitzen, hat nur noch nicht genau nachgesehen.
Grüße Dirk
A.T.U arbeitet zumindest bei Wartungs- und Bremsenarbeiten hier in Wien tadellos, hatte meinen 210er auch die letzten 4 Jahre dort. Bei MB sind das großteils doch nur "Regentänze", die da gegen Honorar aufgeführt werden! Bei A.T.U bekam ich jedesmal ein vierseitiges Protokoll mit abgehakten Positionen mit, die offenichtlich abgearbeitet wurden (die Häkchen waren meist etwas verschieden). Ist wohl eher eine Frage, an welchen Mitarbeiter man gerät ...
Das mit dem Rost ... da gibt solche und solche, bei den Autos wie bei den Verkäufern. Ich kenne auch keinen rostfreien 210er. Nur selber nachschauen gilt. 😉
Tuerboy :
Zitat:
premio kenne ich nicht.
Ich aus eigener Erfahrung mit meinen Autos auch nicht . Ein Familienmitglied hat aber seinen 124er bei Premio warten lassen - erstklassige Arbeit ! Bei einer Inspektion wurde z. B. entdeckt , daß die Reserveradmulde (T - Modell)
unten durchgerostet war (nur nach Reserveradausbau sichtbar gewesen) , der funktionsfähige Lichtschalter sich beim Herausziehen (Nebelleuchten) einfach abziehen ließ und das Heizungsgebläse (im Sommer !) nicht funktionierte - alle Achtung !
Freie Werkstätten oder auch Ketten lassen sich nicht generell über einen Kamm scheren - es gibt überall "sone und solche"!
Hi,
Ich wollte den 430er nicht schlecht machen. Wenn du mal einen fährst oder kaufst, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist ein cruiser
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
Hi,
Ich wollte den 430er nicht schlecht machen. Wenn du mal einen fährst oder kaufst, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist ein cruiser
das ist schon klar, ich will auch keinen rennwagen. sonst würde ich nach E55 AMGs schauen. kickdown benutze ich einmal im jahr.
cruisen ist genau mein ding.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
das ist schon klar, ich will auch keinen rennwagen. sonst würde ich nach E55 AMGs schauen. kickdown benutze ich einmal im jahr.Zitat:
Original geschrieben von harry260E
Hi,
Ich wollte den 430er nicht schlecht machen. Wenn du mal einen fährst oder kaufst, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist ein cruiser
cruisen ist genau mein ding.
na dann passt es ja:-)
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
der unterschied ist "leider" wirklich nicht groß. die kraft kommt mehr aus dem keller. außerdem wiegt der 430er mehr als dein 320er.
Alles relativ!
Der 430iger wiegt 50kg mehr als ein 320iger, bei einem "Basis" Gewicht des 320iger von 1630kg sind das wieviel Prozent mehr?
Der 320iger braucht 7,9sek für den Sprint auf 100km/h, der 430iger 6,6sek u. das sind schon Welten!
@Tuerboy
4 matic plus den "dicken Motor" plus die Farbe der Innenausstattung, das Verkauft sich nicht gut!
Warte noch ein paar Tage, dann fährst du hin u. siehst dir das Auto mal genauer an. Wenn das Auto i.O. kannst du ja immer noch wegen dem Preis verhandeln.
Wenn du "nerven" hast, wartest du noch zwei Wo. fährst dann hin u. bietest bei gefallen 5500Euro in bar u. die sofortiger Mitnahme des Autos an! Dann siehst du ja ob der Verkäufer Verhandlungbereit ist.
Wenn er versucht das Auto irgendwo In Zahlung zu geben, glaube ich kaum das man ihm mehr als 3000Euro bieten wird!
MfG Günter
Ich hätte noch nen 420 in Top Zustand und nahezu Rostfrei. Wird demnächst noch wegen Neidkratzer komplett neu in Obsidanschwarz lackiert. Ab März bin ich am überlegen ihn abzugeben.
Ich kenne beide Motoren und muss sagen, dass der M119 einfach ne richtig geniale drehzahl-kraft-orgel ist. Der Verbrauch ist allerdings wesentlich höher wie beim 430
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Alles relativ!Zitat:
Original geschrieben von harry260E
der unterschied ist "leider" wirklich nicht groß. die kraft kommt mehr aus dem keller. außerdem wiegt der 430er mehr als dein 320er.
Der 430iger wiegt 50kg mehr als ein 320iger, bei einem "Basis" Gewicht des 320iger von 1630kg sind das wieviel Prozent mehr?
Der 320iger braucht 7,9sek für den Sprint auf 100km/h, der 430iger 6,6sek u. das sind schon Welten!@Tuerboy
na ja von Welten kann da keine Rede sein.
Die Testwerte sprechen da eine andere Sprache.
E 280 0 auf 100 in 8,8 sec (Limo)
E 320 V6 0 auf 100 in 7,2 sec (Limo)
E 320 R6 0 auf 100 in 7,6 sec (Limo)
E 420 0 auf 100 in 7,7 sec (Limo)
E 430 0 auf 100 in 6,6-6,8 sec (Limo)
E 420 T 0 auf 100 in 8,6 sec
E 430 T 0 auf 100 in 7,7 sec
Das Mehrgewicht des T-Modells wirkt sich in der Beschleunigung nachteilig aus.
Die Mehrleistung des Achtzylinder ist hauptsächlich oberhalb von 140 spürbar.
Hey Profil35,
Du kannst doch nicht Limo und T-Modell Meßwerte wild durcheinander werfen. Wenn Du die Limos vergleichst, liegt da eine ganze Sekunde zwischen den beiden Motorisierungen! Abgesehen davon bezweifle ich die fast 8 Sekunden für das 430er T-Modell. Die Tester müssen das Gas schon richtig drücken. ;-)
Abgesehen davon geht es doch in der Praxis nicht um solche Ampelrennen, sondern darum wie souverän sich eine Motorisierung im ganz normalen Alltag fährt. Und da liegen dann eben doch Welten zwischen den beiden Maschinen. Wer mal mit Reisetempo die Kasseler Berge hochgeglitten ist im 430 als wenn nichts wäre, wo so ziemlich alle anderen rechts zurück bleiben als hätten sie den Anker geworfen, weiß was ich meine... Man merkt die Berge nur am Zurückbleiben des restlichen Verkehrs, während man weiter mit niedriger Drehzahl, ohne Schalten, ohne überhaupt großartig eine Äusserung vom Motor dort hochbollert. ;-) Das fühlt sich sehr schön souverän an.
Beschleunigungen mit vollem Kickdown in den unteren Gängen / ab stehendem Start fühlen sich im 430 an, als wenn es gleich irgendwas unterm Auto zerreißt, so brutal. Das tut doch kein gesunder Mensch seinem Fahrzeug freiwiilig an!
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hey Profil35,Du kannst doch nicht Limo und T-Modell Meßwerte wild durcheinander werfen. Wenn Du die Limos vergleichst, liegt da eine ganze Sekunde zwischen den beiden Motorisierungen! Abgesehen davon bezweifle ich die fast 8 Sekunden für das 430er T-Modell. Die Tester müssen das Gas schon richtig drücken. ;-)
Abgesehen davon geht es doch in der Praxis nicht um solche Ampelrennen, sondern darum wie souverän sich eine Motorisierung im ganz normalen Alltag fährt. Und da liegen dann eben doch Welten zwischen den beiden Maschinen. Wer mal mit Reisetempo die Kasseler Berge hochgeglitten ist im 430 als wenn nichts wäre, wo so ziemlich alle anderen rechts zurück bleiben als hätten sie den Anker geworfen, weiß was ich meine... Man merkt die Berge nur am Zurückbleiben des restlichen Verkehrs, während man weiter mit niedriger Drehzahl, ohne Schalten, ohne überhaupt großartig eine Äusserung vom Motor dort hochbollert. ;-) Das fühlt sich sehr schön souverän an.
Beschleunigungen mit vollem Kickdown in den unteren Gängen / ab stehendem Start fühlen sich im 430 an, als wenn es gleich irgendwas unterm Auto zerreißt, so brutal. Das tut doch kein gesunder Mensch seinem Fahrzeug freiwiilig an!Grüße Dirk
Hallo Dirk,
wer beide Motoren 320 V6 und 430 gefahren hat, wird festellen das
der Unterschied nun doch nicht so groß ist wie du schreibst.
Es ging ja auch nur um die Beschleunigungswerte der Autos.
Das sich Autos mit hohem Dremoment egal ob Benziner oder Diesel
soverän fahren lassen, ist vollkommen richtig.
Weiterhin gute Fahrt mit deinem bollernden V8 :-)
Gruß Stefan
Trotzdem ist ein V8 ganz was anderes. Ein 430er ist etwas besonderes, das ist der 320er in meinen Augen nicht. Es ist eine ganz normale E Klasse, der 430er ist ein "Dampfhammer". 😁
Kann mir bitte mal jemand die Quelle für die oben geposteten Testwerte schicken? Ich habe ein relativ umfangreiches Testarchiv. Dabei lag der 430iger immer über 7s auf 100. Allerdings kann er sich darüber dann doch immer deutlicher vom 320iger absetzen (bis 200 braucht der 430iger nämlich nur ~28s, beim 320iger sind es deutlich über 30).
Thema 430 vs. 420
Beide Motoren haben ihren Reiz. Den 420iger kenne ich aus dem W 124 (mit der 4-Stufen-Automatik) und den 430iger aus dem V 220 (mit 5-Stufen). Getreten saufen natürlich beide, allerdings ist bei Schleichfahrt der 430iger doch spürbar sparsamer. Das belegen auch die damaligen Werksangaben (bei Konstantfahrt 90 / 120 km/h ist der 430iger über einen Liter sparsamer im 210er!). Beim Sound hingegen punktet ganz klar der 420iger wie auch beim Heizen. Da wirkt er einfach dynamischer - er ist drehwilliger und giert danach getreten zu werden. Der 430iger hingegen wirkt zugeschnürt, drückt dafür aber im Alltag besser. Er braucht nicht soviel Drehzahl. Objektiv dürfte er aber einen Tick besser gehen (denn der 124iger geht ziemlich genauso gut wie der 220iger, trotz erheblicher Gewichtsvorteile).
Thema Allrad
Probefahren! Objektiv braucht das kein Mensch, der nicht auf der Alm wohnt. Es ist ein reines Komfortfeature - was man durchaus bestellen kann (aber nicht muss).